Beiträge von MUGEN_S2K

    Zum Thema Größe:

    1. Große Scheiben haben eine höhere Wärmekapazität, brauchen also etwas mehr Zeit zum Aufheizen.
    2. Ohne Kühlung bringt dir die größere Scheibe nichts, da irgendwann jede Scheibe heiß ist
    3. Wenn du die Scheibengröße veränderst, dann veränderst du auch die Bremsbalance

    Ergänzend hierzu, da es einige Brake-Offset Kits auf dem Markt gibt u.a. hier Link1 Link2

    Zu 1. In der Regel verwendet man dann aber auch aggressivere Bremsbeläge womit das Aufheizen weniger ins Gesicht fällt.

    Zu 2. Ja, aber eine größere Scheibe kann auch mehr Wärme aufnehmen und besser kühlen. Des Weiteren --> größere Kontaktfläche, größere Rotorfläche --> bessere Wärmeabfuhr und bessere Bremsleistung bei hoher Beanspruchung

    Zu 3. Auch wenn man vorne und hinten die Größe um den selben Faktor vergrößert?

    Mugen Krümmer, Mugen AGA, Mugen Intake und passendes Kat-Ersatzrohr mit Abstimmung.

    Das Ganze Drehzahlband fühlt sich damit anders an. Mehr "elastischer" trifft es wohl am besten. Der V-Tec Übergang ist nicht mehr so "ruckartig", weil auf einmal mehr Drehmoment anliegt, sondern viel glatter weil das Drehmment schon davor mehr ansteigt (low V-Tec beginnt bereits bei 3800 U/min und high V-Tec ist gleich). Was du spürst ist die Beschleunigung/Schub & den V-Tec Sound.

    Ohne Abstimmung ist die Kombi natürlich tödlich für den Motor.

    Ich hatte vor Jahren einmal nach dem Krümmer-Tausch das Luft-Kraftstoff-Verhältnis geloggt und da schoß der A/F-Wert auf magere 16 irgendwas.

    Man muss aber auch bedenken, dass die Baujahre ab 2006 aufwärts weniger "fett" ab Werk laufen. Ein älteres Baujahr wird bei solchen Modifikationen ebenfalls nicht mehr im Regelbereich bzw. vertretbaren Bereich sein.

    Ich verlasse mich da auf keinen Internet Rechner.

    Die 18 Zoll barracuda, die beim Kauf drauf waren, sind mir damals im Schwarzwald richtig im Radlauf angedotzt. Und die standen weiter drinnen als die V1 auf den Bildern.

    Wir brauchen da jetzt auch nicht mehr weiter diskutieren.

    Dir gefällt es anders besser und ich habe gute Gründe dagegen ;)

    Just saying aber wieso bringst du jetzt klobrige 18 Zoll Baracuda Felgen ins Thema. Ich sage nur, dass 17 Zoll OEM Felgen mit moderater Tieferlegung und 15mm Verbreiterung kein Problem sind. Ob du das machst oder nicht, ist eine andere Sache.

    Nein, habe keine Bilder zur Hand aber was ich sagen kann ist, dass der Yokohama Advan Sport V105S in den OEM Dimensionen so ziemlich wie der Michelin PS4 in 225/255 Größe auf der Felgen aussieht nur besser 😁

    Leider war der Yokohama Advan Sport V105S in den 225/255 Größen nicht verfügbar. Entweder gab es eine Größe in der V105S oder eine nur in der V105 Variante.

    Ich wollte die V105S Variante haben.

    No grass was harmed. :lol:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe die CR-Stabis verbaut.

    Ob es sich lohnt, hängt von den bereits verbauten ab.

    Ich habe einen 2009er und da ist der hintere Stabi weicher wie die Baujahre zuvor und das fand ich dann beim Kurvenräubern etwas zu weich.

    Mit dem Gewindefahrwerk kann man das natürlich ausmerzen aber dann ist es woanders wieder zu hart, zumindest für mein Empfinden.

    Mit den CR-Stabis ist das jetzt ein guter Kompromiss in Verbindung mit dem KW V3.

    Die CR-Stabis sind im Schnitt an der Vorderachse 30% und an der Hinterachse 20-25% härter - also schon deutlich wahrnehmbar.

    Wenn du nur geringfügig was an deinem Setup ändern willst, würde ich das mit dem entsprechenden Gewindefahrwerk, Achsgeometrie Einstellung und entsprechendem Reifen ausmerzen.

    Ich weiß jetzt nicht ganz was du meinst mit Schadensbild, außer dass der Motor dann hinüber ist :)
    Oder gibt es Vorzeichen?

    Hier ein Link. Ab Seite 2 gibts Bilder.

    Hondissimo
    10. November 2016 um 10:35

    Hallo und wilkommen im Forum.

    Kommt halt drauf an, wann das Ventilspiel das letzte Mal überprüft bzw. eingestellt wurde.

    Auch was die Federteller angeht, mal prüfen lassen, ob die nicht bereits verbaut wurden.

    Wenn noch die Alten vorhanden sein sollte macht es durchaus Sinn, die Ventilteller beim Ventilspieleinstellen auf Verschleiß zu prüfen.

    Ich nehme an, dass dir das Schadensbild bekannt ist, das auf den Defekt hinweist, bevor der Motor hops geht:], oder?

    Also Fett nur Stirnseitig, keinesfalls aufs Gewinde, richtig?

    Brauche ich eine neue Mutter, oder kann ich die alte nochmal verwenden?

    Oh man, ich hoffe, dass es wirklich nur das ist.

    Ja, nur auf die Stirnseite der Mutter, wo nachher anliegt leicht anfetten, nicht das Gewinde!

    Du kannst die Alte schon noch verwenden sofern die noch in Ordnung ist. Dadurch kannst auch gleich sehen, um wie viel die Mutter weiter reingedreht wurde, wenn du die alte Markierung mit der neuen vergleichst. Die alte Markierung (Nase) musst ggf. etwas wieder rausdrücken/klopfen bevor sie wieder verwendest.

    Klingt nach dem Klassiker Radnabe. Versuch die mal wieder richtig fest anzuziehen. Die genauen Nm habe ich gerade nicht im Kopf, aber das war schon ordentlich was.

    Mutter aufsetzen, Stirnseite leicht einfetten und mit 245 Nm (gemäß Werkstatthandbuch) anziehen danach weitere 60° anziehen damit die Mutter richtig fest sitzt. Dies entspricht in etwa ~340-380 Nm.


    Kein Angst, die Radnabenmutter hält einiges an Drehmoment aus - hier eine Tabelle:

    Die Reibungszahl wenn geschmiert/gefettet ist etwa 0,10 – 0,12.

    Wie der Tabelle zu entnehmen ist, packt die Mutter locker +700 Nm!

    Oder anders ausgedrückt, wenn du die Mutter mit ~340-380 Nm anziehst, nutzt du ca. 45–50 % der möglichen Streckmomentkapazität aus.