#LOTUS-Corner#


  • Da stimmt definitiv was net. Das Aspen White ist ne Lifestyle Color und die gibt's noch nicht so lange (und auch nicht sehr viele, ich hab die einzige weisse in der Schweiz :D)
    Die R kostet neu in D sicher über 40.000 EUR, da sind Deine genannten 20K unvorstellbar. Guck lieber noch ein bischen rum nach nem seriösen Angebot.


    Grüsse
    Lieselchen

  • Stimmt schon , das angebot ist viel zu günstig !!!!


    laut verkäufer ist der wagen unfallfrei.
    aber bj und km sind für das geld einfach :roll: :roll: :roll:


    bin auch der meinung das er zu günstig ist.


    ich werde mir mal nähere daten kommen lassen und sie einstellen.


    finde es gut wie man hier informiert wird.
    super einfach.
    :thumbup:

  • Am besten hilft immer noch der Trick, das du gerade in der Gegend bist in England, und dir das Auto gerne mal anschauen würdest! Wann und wo du denn vorbeikommen könntest! ;)


    Und schwupps gibt es keinerlei Reaktion mehr!
    Probier's mal aus! :D

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • sodele das fahrzeug wurde geprüft.


    wie zu erwarten is die karre müll!!!!


    fahrgestellnummer ist von einem lotus bj2001
    das model im angebot ist bj06!!!
    laut fahrgestellnummer wurde das fahrzeug als totalschaden gemeldet und ist verschrottet worden!!!!


    also is die sache für mich klar .
    da lasse ich dev. die hände von :blush:


    noch ne allgemeine frage, wie standhaft sind die mk2 motoren???
    habe einen komotec kompressorumbau entdeckt.
    alles bereits fertig eingebaut in einem schönen mk2.
    Vom lotus händler in meiner region!!!
    leistung beträgt nun 204 ps- laut händler.


    Gruß der lotus träumende jimmy1


  • der K-Motor der Elise wurde als 1,4 l Motor für den Austin Metro entwickelt. Der Motor ist leicht und hat guten Drehmoment. Aber mit 200+ PS bewegt man sich bei der Konstruktion am oberen Limit...


    Das kann halten, muss aber nicht. Ich persönlich würde mir keinen Kompressor auf den K-Motor schrauben lassen. 200+ PS kann der Motor als Sauger standfester erreichen.


    Trotzdem einfach mal probefahren und im Eliseforum nach dem Auto fragen, vielleicht kennt es ja jemand.

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------

  • habe im elise forum nachgefragt.
    der verkäufer ist bekannt, und wurde mir von allen empfohlen.

    sagt dir Bernd feistel was ???


    woher weiß ich das der K motor eingebaut ist ???
    bräuchte einen kurzen anfängerkurs in motorkunde.


    K motor ------ Rover -----120 ps
    ??? ------ Toyota ---- ????


    gibt ja noch die 160 ps und 192 ps versionen.
    angeblich wurden ja rover und toyota verbaut.
    nur woran erkenn ich das ????


    Gruß jimmy1

  • Bernd Feistle ist ein Gebrauchtwagenhändler, der einen guten Ruf hat. Nicht immer der günstigste (irgendwovon muss er ja auch leben) aber es haben schon einige bei ihm gekauft und waren zufrieden.


    Elise MK 1 1996 - 2000


    Standard 120 PS Rover K
    111s 143 PS Rover K
    S160 160 PS Rover K
    S190 177 PS Rover K


    Elise MK 2 2001 - 2005


    Standard 120 PS Rover K
    111s 158 PS Rover K
    Sport190 190 PS Rover K


    Elise MK 2 seit 2004


    111R 192 PS Toyota Motor
    R 192 PS Toyota Motor
    S 136 PS Toyota Motor


    die Toyota Varianten man am besten am Auspuff, der endet unter dem Diffusor, statt an der Rückseite. Und an den Servicepanels vor der Windschutzscheibe, die sind eben, statt eingesenkt um Platz für das ABS Steuergerät zu schaffen.

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------

  • Zitat

    Original von andre_sl...


    122 ps, wenn ich bitten darf! :]


    aber nur nach Einbau einer großen Airbox...


    :lol:


    warst Du schonmal auf einem Prüfstand?

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von chouca ()

  • Danke :) das sind die perfekten infos.


    so wie es aussieht wird mein S mich nächste wo. verlassen :cry:


    damit währe die grundlage für ne elise geschaffen .
    welche jahreszeit bietet sich preislich zum kauf einer elise an ???
    dachte an Herbst , oder spielt das kaum eine rolle??


    Gruß jimmy1

  • Zitat

    Original von jimmy1
    ...
    welche jahreszeit bietet sich preislich zum kauf einer elise an ???
    dachte an Herbst , oder spielt das kaum eine rolle??


    Gruß jimmy1


    Herbst und Winter...

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------

  • Zitat

    Original von jimmy1
    und was kostet so ca eine große inspektion ???


    damit müsste ich jetzt eiso ziemlich alles wissen.
    :lol:


    A und B Service 200 - 300 Euro, C Service (mit Zahnriemen beim Rover Motor alle 4 Jahre) 500 Euro.

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------

  • alles in allem ist die ellie ein wirklich günstiges auto, wenn du es mit dem tuning nicht übertreibst und du keinen unfall hast. die lotus-original-ersatzteilepreise sind zwar mitunter sehr heftig, aber das kennst du ja von honda! auch gibt es recht preiswerte ausweichmöglichkeiten mit ordentlicher qualität.

  • Zitat

    Original von andre_sl...und du keinen unfall hast...


    das geht dann gleich richtig ins Geld. Bei einem kleinen Parkrempler muss man meist die Front oder das Heck getauscht werden. Kostet 1800,- bzw. 2200,- + Grundierung + Lack + Mwst. Wenn der Einschlag > 20 - 30 km/h bekommt meist das Chassis etwas ab (ausser bei Frontalaufprall) dann wirds richtig teuer, da das nicht reperabel ist. Das Chassis kostet 7.000,- und Lotus plant 100 Std. für den Austausch ein. => ist meist ein wirtschaftlicher Totalschaden.


    Da verwundert es nicht, dass inzwischen die meisten Versicherung keine Elisen/Exigen oder Speedster VK versichern. Oder wenn dann TK 30+.


    Es gibt aber noch Ausnahmen.

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------