Beiträge von Los Eblos

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Sicherungsfahrzeug trifft in meinen Augen Mitschuld. Der muss sich doch nicht genau in die Flugschneise des Betriebsmittels stellen?!? Wenn da einer hinten in den Sicherungswagen kracht, ist das wünschenswerter, als dass er in den liegen gebliebenen kracht? Seltsam. Ich finde, der sollte sein Auto mit gelber Rundumkennleuchte sichtbar für nahende Fahrzeuge abstellen, so dass kommende Fahrzeuge die Gefahrenstelle frühzeitig sehen. Da, wo der gehalten hat, sieht man den erst, wenn man schon eingelenkt hat. Dann erst Geschwindigkeit rausnehmen ist arg spät, zumal es da ja glitschig ist. Das Ende vom Lied, der S2000 kommt zeitlich genau da an, als der Mann mit der gelben Flagge noch nicht in Sichtweite postiert ist. Herzlichen Glückwunsch. Das Timing war maximal unglücklich. Auch der Motorradfahrer hätte ne Chance gehabt, stünde das gelb blinkende Fahrzeug an sichtbarer Stelle.

    Und sollte bei Betriebsmittelverlust nicht auch noch ne rot/gelbe Flagge geschwenkt werden?

    Es ist aber auch wieder gemein, die Hilfskräfte da zu kritisieren. Sind ja oft freiwillige, unbezahlte Leute, die ihre Freizeit "opfern"?!?

    Ich mag die Mutti gar nicht in Schutz nehmen.
    Aber sowas kann man nur als Zukunftsvision für in frühestens 20 Jahren oder so ansehen.
    Oder will sie jedem, der für sein täglich Brot (und damit auch Muttis Finanz-Etat) auf seine Mobilität angewiesen ist, ein neues Auto schenken?

    Will sagen: Wer meint, dass das alsbald eintreten sollte... hat nicht genug drüber nachgedacht.

    Und ja, wenn ich mir vorstelle, dass autonomes Fahren eine Selbstverständlichkeit wäre... und jeder über solch ein Gefährt verfügen würde, finde ich es gar nicht so abwegig, Menschen generell nicht mehr fahren zu lassen. Das macht alle Probleme obsolet, die man beim Unsicherheitsfaktor Mensch am Steuer hat.

    Und wenn man da weiter drüber nachdenkt: Nette Vision. Aber mehr auch nicht.

    Und hey... es wird dann viel mehr abgesperrte Gelände geben, auf denen man selbst Autofahren darf. So wie man heute Kart fahren geht. :D

    Da fährst mal 10 Minuten über Landstrassen und kommst an ne Ampel, nur um den Pegel massiv zurückdrehen zu müssen.
    Kurz nach dem Losfahren musst dann wieder hochregeln, weil Fahrtwind, Abrollgeräusch und Motor selbst bei 50 km/h und ~2'000 rpm verhältnismässig laut sind.

    Dazu hat man ja direkt links neben dem Lenkrad den Regler. Man muss nicht mal die Hand vom Lenkrad nehmen. :)

    Naja, da siehst Du ja schon... mit den 16ern... das zeigt doch, dass das Rückstellmoment nicht nur vom Nachlauf kommt. Aber Nachlauf verringern wird Dich dem Ziel sicher näher bringen. Das ist der Punkt, wo ich meine Neugier auf Deine Erfahrungen beim Verringern des Nachlaufes deklariere :D Schau doch mal, wie weit Du den Nachlauf zurückgenommen bekommst. Mach das Minimum und schau, wie sich das anfühlt. Und Berichte mal.

    Null Rückstellmoment? Ich kanns fast nicht glauben. Aber WENN das so war, müsstest Du das mit dem 2008er und den gleichen Felgen/Reifen ja wieder hinbekommen.

    Deine Argumentation ist, dass Du wegen des Rückstellmomentes nicht genug Gefühl für die Hinterachse hast? Sowas hab ich noch nie gehört. Wie genau ist das zu verstehen?

    Mach das mal, mit dem Minimieren des Nachlaufes. Wenn es dann doch nciht so cool ist, ists ja schnell wieder geändert.

    Deine Angaben sind wie zu verstehen?
    Sturz 1,58 = 1 Grad 58 Minuten? Oder 1,58 (Dezimal-)Grad = 1 Grad und etwas mehr als 30 Minuten?

    Verträgt sich das, wenn man einfach mal weniger Vorspur hinten einstellt, mit den anderen Werten?
    Naja. In dem Fall ja. Anders wäre das, wenn Du den Sturz nur einer Achse veränderst. Das Verhältnis von Sturz vorn zu Sturz hinten bestimmt die statische Balance. Die Spuren tun das nicht (direkt). Ich relativiere, weil eine neutrale Spur mehr Grip aufbauen wird, als eine große Vorspur. Und damit hat das schon auch einen kleinen Einfluss auf die Balance.

    Vorspur verkleinern... auf welchen Wert? DEFINITIV im Vorspurbereich bleiben. Sonst wird's gefährlich. Ich würde nicht weniger als 0°15' Gesamtvorspur machen.

    Welche Reifen fährst Du?

    Man kann da durchaus rumprobieren. Ob dann das, was Du da einstellst, schön fährt, musst Du ausprobieren. Und ob es ökonomisch in Bezug auf Reifenverschleiß ist, steht auch anderswo. Wenn Du spielen willst... spiel. :)

    Wenn Du ne Werkstatt brauchst, die da ohne zu zögern beliebige Werte einstellt, wende Dich entweder an
    Honda Pagel Garbsen bzw. @Denyo oder
    Honda Helmstedt, ORES Automobile, die sind da auch nicht verlegen.

    Allegerita? Wenn Du das Rad durch andere ET weiter nach außen bringst, wird auch dies die Rückstellkräfte vergrößern, weil der Störkrafthebelarm und Lenkrollradius größer werden.

    Willst Du mal meine 16" OEM Räder aufstecken? Dann komm vorbei.

    Auch Reifen haben ihren Anteil an den Rückstellkräften. Ist abhängig vom Schräglaufwinkel und der Achslast.

    Auch die alten S2000 hatten ordentlichen Nachlauf. Und UK Workshop hat sogar empfohlen, den Nachlauf zu maximieren.

    Meinst Du nicht, Du solltest mal weniger Vorspur an der Hinterachse versuchen, wenn Du ein mitlenkenderes Heck haben willst? Nachdem ich von der großen Vorspur hinten weg bin, lenkte der S auch viel leichtfüßiger ein und benötigte auch viel weniger Haltekraft in der Kurve.

    Eine "korrekte" Polung gibt's im Auto nicht.


    Naja, nee. Muss schon symmetrisch sein.

    Ich werfe mal ins Rennen:
    Leo Kirchner - Einmessen der Auto High End Anlage mit DSP

    Hierbei beim Lesen Augenmerk setzen auf die Worte zur Findung des korrekten Delays zwischen HT und MT (äquivalent zu TMT bzw. TT)... und in dem Zusammenhang die Polung und das resultierende Pegelverhalten im Übergangsbereich. Wenn man Delays je Zweig einstellen kann, wird man IMHO immer gleiche Polung von HT und TT anwenden.

    Ja, nicht jeder hat ne aktive Ansteuerung von HT und TT. Dann muss man eben mit Kompromissen leben. Und einer der Kompromisse kann sein, lieber einen Einbruch, als eine Überhöhung in Kauf zu nehmen, weil Löcher angenehmer empfunden werden, als Peaks. Und deswegen kann es ein Kompromiss sein, falsch zu polen, um das geringere Übel zu wählen. Richtig ist das idR nicht.

    Bei 3-Wege Systemen gab es mal nen Grund, den MT zu verpolen. Das hab ich aber nicht mehr auf der Kette. Und hier reden wir ja eh immer von 2-Wege-Systemen.

    Dass es bei Dir egal wie der HT gepolt ist ganz okay bzw. nahezu identisch klingt, ist doch nett. Dennoch wird eine der beiden besser sein. Das äußert sich aber nur bei Tönen, die genau im Übergangsbereich der Chassis liegen. Wenn Dich mal ne E-Gitarre im Ohr zwickt... erinner Dich mal dran.

    Ich habe ne aktive Headunit und man kann da ganz schön Mist einstellen. Ohne Messtechnik ists lange auch wie Lotto. Heißt nicht, dass man nach Gehör nichts schafft. Aber mit Messtechnik und dem richtigen Vorgehen kommt man schneller nahe ans Optimum. Bei passiven Systemen, wie bei Dir, hat man ja eh nicht viele Optionen. Da ist Gehör okay.

    Weil die Buchsen vorn unten hinten gerissen waren, habe ich auch nur die Vorderachse auf Powerflex Road Series (Lila) umgestellt. Beide Querlenker. Alle Buchsen.

    Das war im Mai 2013 bei Kilometerstand 121.720 km, heute hab ich 157.000 km, und seither Null Probleme damit gehabt.

    Hier die Kosten dazu:

    Spoiler anzeigen

    Teile-Einkauf über jdmautoparts.nl (gibts wohl nicht mehr, war aber billiger als alle deutschen Anbieter damals)

    _82,88 GBP Inhalt 4x PFF25-201
    _47,00 GBP Inhalt 2x PFF25-202
    146,04 GBP Inhalt 2x PFF25-203
    164,40 GBP Inhalt 2x PFF25-203G
    ---------------------------------------------
    440,32 GBP incl. VAT
    ---------------------------------------------
    514,28 EUR incl. VAT (22.04.2013)
    _10,00 EUR Shipping Insurance
    +_4,50 % Payal Fee
    ====================================
    547,87 EUR Gesamtsumme Teile


    Einbau in Honda Werkstatt:

    240,00 EUR Buchsen Lenker Vorderachse erneuert, angeliefert (4Z)
    _90,00 EUR Achsvermessung (1.5Z)
    ---------------------------------------------
    330,00 EUR Netto
    _62,70 EUR Mwst
    ====================================
    392,70 EUR Gesamtsumme EInbau

    Die Powerflex Road Series (lila) sind bei normalen Autos steifer als das Serienzeugs. Da der S2000 aber ab Werk mit sehr steifen Gummibuchsen daher kommt, gewinnt man keine zusätzliche Steifheit mitd en Powerflex Buchsen. Was man aber los wird, ist die Nebenfederrate, die die steifen OEM Buchsen haben. Die PU-Buchsen leisten nur Reibungswiderstand, keinen über den Federweg zunehmenden Widerstand, wie die OEM-Buchsen (und alle anderen Gummi-Buchsen).

    Die Teilenmmer PFF25-203G (siehe oben) ist sauuuuuteuer. Man müsste statt dessen auch die OEM-Exzenterschraube von Honda verwenden können, wenn man sich das Geld sparen will.

    Das Lager mit Teilenummer PFF25-203 ist auch sehr teuer, aber auch sehr wertig gemacht. Ich finde, das ist sein Geld wert.

    Powerflex Road Serien haben lebenslange Garantie. Ich gee also davon aus, wenn da eine Buchse mal den Geist aufgibt, bekomme ich ne neue. Hat das schon mal jemand nutzen müssen?

    Demjenigen, der die OEM-Buchsen da aus den Querlenkern rausmachen soll, sollte man mit auf den Weg geben: Auspressen geht nicht wie üblich! Die Dinger sitzen irre fest. Entweder, man schneidet Gummi rundum durch und sägt dann die Außenbuchse durch, und presst dann, oder man macht es so wie in dem Youtube-Video, dass ich irgendwo hier im Forum gepostet hatte. Brennen würde ich nicht machen (lassen), ist mir zu spooky, was mit dem Guss passiert, wenn es zu heiß wird.

    Wenn ich hier so drüber lese, bekomme ich ein diffuses Gefühl eines schlechten Gewissens, dass ich den S2000 fuhr, statt ihn mehr nur zu lagern. 157.000km hab ich inzwischen. Und da war glaub ich kein blöder Kilometer bei. Kein einziger. :D

    Okay.

    Naja. Unterm Strich frag ich mich wieder nur, was mit mir eigentlich nicht stimmt. Ich habe wohl ein sehr unterentwickeltes Häßlichkeitsempfinden. Ist mir nämlich überhaupt nicht häßlich, dass da nen Scheibenwischer sitzt. Is'n Auto. Autos haben Scheibenwischer. Weiß auch nicht, warum ich mit so vielen Dingen so wenig Problem hab. Komme gar nicht auf die Idee, den da in Frage zu stellen.