Bild-Quelle: http://www.civicx.com/threads/civic-…metallic.12425/
Fragen:
- Ist das eigentlich Edelstahl?
- Wie will man da jetzt noch ne Kardanwelle, Diff und Antriebswellen für einen AWD rein bringen? Im Leben nicht.
Bild-Quelle: http://www.civicx.com/threads/civic-…metallic.12425/
Fragen:
Also von mir aus: gerne weiter machen :-)Bin auch gespannt, wieso Motoren nach fuel cut off noch kurz weiter Touren, wenn es physikalisch nicht möglich sein soll
![]()
Werd erstmal präziser in Deinen Aussagen. ![]()
"noch kurz weiter touren" ist für mich nicht dasselbe wie "noch an Drehzahl zulegen".
Wenn man solche Diskussionen sinnvoll betreiben will, muss man da schon präzise formulieren.
Ist bissl off topic. Wenn ich diese physikalisch befruchtete Diskussion aus dem Thread hier ausklinken soll, gebt mir bescheid.
ich kann deine Gedankengänge nachvollziehen. Auf deine konkrete Frage hin lautet die Antwort aber "nein", da die mittlere Kolbengeschwindigkeit anders definiert ist und die Definition sich nicht mit deinem Verständnis von der selbigen deckt.
Hä? Geschwindigkeit ist Weg pro Zeit. Weg ist der Hub, in der Zeit steckt die Drehzahl. Da das natürlich keine konstante Geschwindigkeit ist, erhält man über Weg pro Zeit die gemittelte Geschwindigkeit. Wie wäre denn Deine "andere" Definition für "mittlere Kolgengeschwindigkeit"? Was ihr hier glaube ich im Kommunikationsgefälle habt, ist die mittlere versus die maximale Kolbengeschwindigkeit?
Guck mal hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lastabwurf_(Kraftwerk)Zwar nicht bezogen auf ein PKW Motor, aber das Grundprinzip ist das gleiche.
Halt, das ist mit Nichten das gleiche Prinzip. Lastabwuf wäre hier das Gleiche, wenn Du mit Einsetzen der Maximaldrehzahl die Kupplung treten würdest. Die Energie aus dem Verbrennungsprozess wird weiter zugeführt, aber es wird die Energie nicht mehr im Antrieb entnommen. Klar, dass dann die Drehzahl stark steigt.
Wie ich sagte: Energieerhaltungssatz. Der muss immer erfüllt sein.
Auf der Rennstrecke würde der 2,2L dem 2,0er höchstwahrscheinlich davon fahren.
Da gibt's son japanisches Video, wo sie das vergleichen.
7500 max Drehmoment 8300 max Leistung
Ich hab mir auch abgewöhnt, da noch weiter zu drehen. Die 8300, reichen völlig, um am unteren Rand im VTEC mit dem nächsten Gang wieder anzukommen. 9000 drehe ich nur noch selten, spüre keinen Vorteil.
redline bei den unseren Modellen liegt bei 8900. Durch die Masseträgheit dreht das Ding dann natürlich über die redline.
Ähm... ich kann ja auch falsch liegen... aber wenn man nur mal den Energieerhaltungssatz bedenkt:
Keine Energiezufuhr mehr in eine rotierende Masse, also auch keine höhere Drehzahl mehr. Woher soll diese Energie für noch mehr Drehzahl kommen, wenn man keine Energie mehr zuführt?
Die Energie aus der Trägheit der rotierenden Masse verhindert lediglich den schnellen Abfall der Drehzahl zu dem Zeitpunkt.
Meiner Meinung: Ein Überschwingen gibt es nicht.
Ich kämpfe gerade selbst mit mir. Die Zeiten, wo ich sowas rechnete, sind laaaange her. Wer kann hier fundiert Licht rein bringen?
Was macht der Limiter? Sprit-Einspritzung zu Null? Oder Zündung zu Null? Ich denke, wenn Du selbst das Gas zu machst, und es nicht die Einspritzung (oder Zündung) ist, die hart gekappt wird, dann wird man noch ne Verzögerung zwischen Gas zu und wirklichem Stop der Drehzahlbeschleunigung merken, was man als Überschwingen wahrnimmt. Vermutlich eher noch bei den neuen Modellen mit E-Gas.
Ich werde berichten.
Ich hab mir irgendwie als Aussprache für Type R ein denglisch angewöhnt: "Taip Err" statt "Taip Ahh". Und ich mag mir dieses "Ahh" irgendwie auch nicht angewöhnen.
Wird man in Civic Kreisen gesteinigt, wenn man es unenglisch ausspricht???
Ziemlich off topic... aber Du wolltest das Rev Hanging des 1.5T zeigen, oder?
Modifry dash bracket, und da drauf nen Brodit Handy Halter.
Schön abserviert...
... und bevor die gezeigte Performance wieder als absolut verstanden wird:
This ins more about drivers and tyres, than cars!
Hey, cheaten ist verboten. Ist doch voll langweilig, Google suchen zu lassen! ![]()
Aha. Na dann ist es mir nicht aufgefallen.
Gestern von nem Mx5 ND gelesen, dass ähnliches vom Tuner bewußt einprogrammiert wurde, weil es Trackdriver mögen, wenn die Schlepplast nicht so abrupt einsetzt.
Sicher eine Frage, wie stark es passiert.
Ach... der Thread war ewig lang. Welches genau sollte man statt MTF3 nehmen?
Na, dann Honda S800, stimmt, der hat da OEM gar kein Logo. ![]()


