Beiträge von Los Eblos


    Hallo Leute,

    für Gesuche oder Angebote, die erledigt sind und geschlossen werden können, wäre es klasse, wenn ihr statt "kann zu" zu posten einfach den Beitrag/Inhalt meldet.
    Dazu kann man in jedem Post unten rechts auf "Inhalt melden" klicken...

    Dann bekommt man so ein Mitteilungsfenster...

    ... das man einfach absenden kann.

    Wir Moderatoren bekommen dann zentral eine Info, über die wir den Thread schnell und einfach schließen können.
    Das erspart uns, von Zeit zu Zeit alle Threads im Marktplatz durchzusuchen, ob irgendwas geschlossen werden soll.

    That would be great! :saint:

    Danke und Gruß,
    Lars

    Nein, aber mehrere Audi A3 mit/ohne quattro. Der Unterschied war schon sehr deutlich auf nasser Straße bzw. im Schnee. Hätte ich die Wahl, würde ich mich immer für Allrad entscheiden.

    Okay, bei schlechtem Wetter hat ein AWD immer Vorteile. Aber vergiss trotzdem den konventionellen FWD. Das hat mit der (bei Ford so genannten) RevoKnuckle Konstruktion, die der CTR auch dem Prinzip nach besitzt, so überhaupt nichts gemeinsam. Echt ne andere Welt.

    Du musst schon die Ausstattung gleich ziehen, um einen Preisvergleich starten zu können. ;)

    Der AMG ist son automatikgetriebener Synthese-Bomber. Ginge für mich überhaupt nicht. Der Spaß, der da generiert wird, ist nämlich ein ganz anderer.

    Focus RS geht schon. Ist aber auch deutlich teurer.

    Der Type R kostet Liste volle Hütte 38.950 EUR. Dazu kommen Überführungskosten und ggf. Metallic-Lack. Sagen wir also mal großzügig 40.000 EUR für den CTR.

    Aus Neugier habe ich gestern mal einen Audi S3 Sportsback konfiguriert. Der hat 310 PS 2.0 Liter TFSI, Allrad und 4 Ringe. Ich habe im Konfigurator alle Extras angeklickt, die ich vom Type R GT weiß, dass er sie auch hat. Der Audi hatte dann einen Listenpreis von 58.000 EUR. Das sind also 18.000 EUR mehr, für 4 Ringe, die der CTR irgendwie nicht hat.

    Weil ein Bekannter einen Audi TTS mit demselben Motor fährt, hab ich also den Audi TTS nochmal konfiguriert. Der kostete dann 65.000 EUR Listenpreis. Das sind dann 25.000 EUR für 4 Ringe. Immerhin noch 7.000 EUR Mehrpreis gegenüber dem S3. Dann nehmen wir mal den Gedanken auf, dass Audi S3 und TTS IMHO beide auf dem modularen Querbaukasten (MQB) basieren. Es sind also in relevanten Dingen sehr gleiche Autos. Sehen bissl anders aus, haben bissl anderes Interieur und sicher andere Abstimmungen hier und da. Eigentlich müsste man statt eines Audis ja eher den Golf R zum Vergleich heranziehen. Klar, dass der billiger ist, als der S3. Aber auch der ist ja wieder MQB. Ich mag das lieber gar nicht weiter kommentieren.

    Dass Audi teurer ist, wissen wir alle. Dass das aber ausstattungsbereinigt SO KRASS ist, ich war echt ne Weile sprachlos. Das erste, was mir nach der Sprachlosigkeit einfiel, war das Wort "Opfer".

    Wir haben im Forum die drei Affen gar nicht als Smilys.


    TL,DR;
    Audi S3 18.000 EUR teurer als CTR.
    Audi TTS 25.000 EUR teurer als CTR.

    Würde ich mitgehen.

    Den 16" RE002 fährt der Werkstatt Meister meines Vertrauens auf seinem S2000, hat sich bisher nicht nachteilig... nein, eigentlich nur positiv geäußert. Das heißt zwar nichts, weil sowas immer nur an vorherigen Reifenerfahrungen gemessen werden kann... aber immerhin.

    Dennoch wäre der AD08R sicher das viel bessere Gummi.

    ich sage nur s02n3 . es gibt nichts besseres in 16"

    Ach, das ist ja spannend, da gibt's den Bridgestone S-02 in Porsche-Spec (N3) und in W-Geschwindigkeitsindex inden 16" OEM Größen, und der ist sogar verfügbar, und gar nicht teuer:
    65 EUR vorn und 100 EUR hinten.

    Fürs Protokoll:
    Einer der wenigen zulässigen 16" Reifen, die es zu kaufen gibt.

    Du willst mit?

    Dann beantworte bitte folgende Fragen...

    1. Bist Du allein, oder kommst Du mit Beifahrer(in)?

    2. Wo steigst Du in die Tour ein?

    • 09:30 Uhr in Braunschweig?
    • 11:00 Uhr an der Aral Blankenburg?
    • 12:00 Uhr zur Mittagspause Mandelholz / einschließlich Essen?
    • 13:15 Uhr nach Mittagspause Mandelholz / ohne Essen?

    Ich stehe übrigens auf: "Ein Mann, ein Wort!"
    Wenn Du nicht sicher zusagen willst, lass es! :)

    Am 23.04.2017 will ich nochmal in den Harz.

    Ab 09:30 Uhr geleite ich Euch von Braunschweig querfeldein über den Elm und den Huy in den Ostharz, wo wir nach einer Mittagspause die meisten kurvigen Straße abfahren werden, die der Ost- und Südharz zu bieten haben. Wir enden mit der Tour gegen ca. 17:30 Uhr an der Rappbode-Talsperre, wo wir noch einen kleinen Snack nehmen können. Vom Start bis Ende sind das ca. 310 km und 5h50 reine Fahrzeit (gemäß Google). Komischerweise sind wir immer etwas schneller am Ziel, als Google prognostiziert. Das kompensieren wir mit kleineren Raucherpausen.

    Startpunkt:
    Autohof Lehre an der A2 (Braunschweig Ost)
    https://goo.gl/maps/xsZ4JE3Yyzw
    Abfahrt ist um 09:30 Uhr.
    Da der Tag ein strammes Programm hat, fahren wir wirklich im 09:30 Uhr los!
    Wie jetzt üblich: Wer da ist, ist da. Wer zu spät kommt, guckt dumm.
    Ihr solltet hier am Start Sprit für mindestens 120 km im Tank haben!

    Tankpause:
    Eine kurze Tankpause machen wir in Blankenburg an einer Aral-Tankstelle.
    https://goo.gl/maps/N7B53J3sRU12
    Hier ist jedoch nur Flüssigkeitsaustausch angesagt: Pipi-Pause und Tank vollmachen.
    Wer erst hier in die Tour mit einsteigen will, sollte ab 11:00 Uhr an der Tankstelle auf uns warten.

    Mittagspause:
    Gegen 12:00 Uhr kehren wir in Mandelholz im Hotel Grüne Tanne zur Mittagspause ein.

    Danach geht es gegen 13:15 weiter durch den Ost- und Südharz. Diese zweite Etappe ist eine relativ lange Etappe. Wir werden nochmal ca. 200km unter die Räder nehmen, bis wir gegen 17:30 Uhr an der Rappbode-Talsperre ankommen. Die Route bietet Möglichkeiten der Abkürzung, falls uns die Zeit oder Lust davon läuft.

    Endpunkt:
    Parkplatz Rappbode Talsperre
    https://goo.gl/maps/m5SvV3nuqN32
    gegen ca. 17:30 Uhr.
    Am Parkplatz der Talsperre gibt es einen Kiosk für Kaffee/Snacks. Vielleicht auch eine Bratwurstbude. Muss ich noch herausfinden.

    Bei meinem Kat hat sich das Keramikelement gelöst.
    Das hat sich so angehört ..

    mfg Andy

    Metallkat. Keine Keramik.

    Kat finde ich aber auch überprüfenswert. Hatte ich auch schon zwei mal, war aber niemals klirrend, eher scheppernd. Hatte keine tonale Komponente. Der lose Kat-Einsatz kam in Resonanz, wenn man über die ca. 2800 U/Min hoch oder runter tourt. Im Stand, wie in Fahrt. Aber ich glaub, was war temperaturabhängig.

    In deiner Signatur steht: 28.000km <<< Das wäre für den Kat arg früh. So bei 60.000 bis 100.000 fänd' ich da plausibler.

    Bin nun am überlegen, ob ich vorne auf -1°45' Sturz gehe.

    Beachte, dass Du die statische Balance beeinflusst durch das Verhältnis Sturz vorn in Relation zu Sturz hinten. 0°45' Unterschied zwischen vorn/hinten sind wohl für neutrales Verhalten so die Faustformel beim S. Ist aber wohl auch nur als Faustformel zu sehen. Individuelle Ausnahmen sind die Regel, schätze ich.

    Wo ich da so auf meine Werte schiele... kein Wunder, dass Untersteuern selten geworden ist. Hab Sturz hinten -1°50'. Wird abgemildert dadurch, dass ich vorn 5mm tiefer bin als hinten. Stammt noch aus der Zeit, als die schmalen RE050MZ vorn drauf waren. Und ich mag optisch keinen Hängearsch. :D

    0°20' Gesamt-Nachspur? ach krass... ich hab nur 0°10'

    Ja, ist wohl auch recht viel. Ich kam durch ein Versehen zur Nachspur, obwohl Yods@s2k mich da schon mehrfach zum Ausprobiere hin
    überreden wollte. Hab Vorzeichen verwechselt. Und dann fuhr es sich schön. Reifen sind mir gerade egal, also mal schauen, wie lange das gut geht.

    Wie machen sich die 7° Nachlauf bemerkbar?

    Kann ich nicht sagen. Hab ich schon immer. Nachlauf maximieren ist UK Motto.