Beiträge von Los Eblos
-
-
-
Wie der Titel schon sagt:
Diesen Samstag / 08.04.2017 / kleine Runde durch den Harz, um dann nachmittags gegen 14:30 in Blankenburg (Harz) beim diesjährigen (kleinen?) Japan Saisoneröffnungstreffen vorbei zu schauen.
Wer mit will, muss am Samstag um 10:00 Uhr abfahrtbereit an der Staumauer der Innerste-Talsperre im Harz sein.
Wo das ist? Ask Google.
Wer zu spät kommt, guckt dumm.
Samstag, 10:00 Uhr.
-
Deshalb war ich ja enttäuscht vom Motul Öl.
Meine Öldruck Angaben, beziehen sich auf einen warmen / heißen Motor, im Leerlauf. Ich bin mit dem 5w40 unter 1.8 bar gefallen. Mit den 10w60 bleibe ich bei 1.8 bis 2.0 bar. Ich hatte mir auch mehr erhofft.Edit: Ich musste erst nochmal den Threads lesen, um deinen Post richtig einzuordnen.
Nutze ich meinen hier geleisteten Fehlpost mal für eine weitere Frage, die mir schon eine Weile im Kopf kreist.WENN ein Öl bei halbwegs vergleichbarem Belastungsprofil generell zu mehr Öltemperatur führt... ist dann zwingend mehr Wärme im Motor entstanden? Oder transportiert das Öl nicht vielleicht nur mehr Wärme, z.B. weil es schneller Wärme aufnimmt als ein anderes? Und wenn ein Öl schneller Wärme aufnimmt, ist das eher ein Vorteil, als ein Nachteil, weil es mehr Wärme pro Zeit zum Kühler transportiert.
Stammt nicht der größte Teil der Wärmeenergie, die aus dem Motor raus muss, aus dem Verbrennungsprozess? Ich finde es plausibler, dass von der vielen Wärme, die vorhanden ist, je Ölsorte unterschiedlich viel aufgenommen und transportiert wird, als dass so viel mehr Reibungswärme an Lagern entsteht, weil plötzlich Lager aufgrund des anderen Öles schlechter geschmiert sein sollen.
Ich halte die Kausalität für falsch, oder wenigstens zu hart, dass ein Öl schlechter sein soll, wenn es im Motor angewendet mehr Öltemperatur zeigt, als ein anderes.
Würde ich ein Öl "bauen" müssen, wäre da mit mein Ziel, die Kühlleistung des Öles zu maximieren. Und das geht nur, indem ich es so "baue", dass es schneller Wärme aufnimmt und mehr Wärme aufnimmt, als ein schlechteres Öl.
-
"leicht irre"
... und ja
Äußerlich auf jeden Fall. Mehr kann ich nicht sagen, bin noch keinen Golf R gefahren.Ich erfuhr gerade: die 400Nm gibts im Golf nur mit DSG. Der Handschalter verkraftet die 400Nm nicht... ja, kann man natürlich machen.
-
Musste gerade echt lachen... da poppt n neuer Artikel zum neuen Golf R hoch. Der neue Golf R hat jetzt *trommelwirbel* 310 PS und 400Nm.
Lachen musste ich aber wegen dieses Zitates:ZitatNeben dem driftigen Ford Focus RS, dem leicht irren Honda Civic Type R oder dem 400 PS starken und nun deutlich hecklaunigeren Audi RS 3 wirkt der gute Golf R mittlerweile fast ein bisschen fad. Ob die doch eher konservativen Facelift-Neuerungen hier Abhilfe schaffen? Finden wir es heraus.
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Langer Zusammenschnitt bekannten Materials.
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ab 2:00 "fully independent race suspension"
Das bezieht sich ganz sicher nur auf die Hinterachse.
-
Der Neue soll doch wieder ne double wishbone Aufhängung bekommen. Der 2016er hatte die optimierte McPherson Radaufhängung.
Woher stammt die Info? Und bekommt man die Doppelquerlenkerkonstruktion auch so hin, dass die Antriebskräfte nicht in die Lenkung einwirken?
Und wenn denn die Achse des 2015er so enorme Traktion hatte... das geht noch viel besser? Ernsthaft?
Rundenzeit Nordschleife kann ja auch mittels Aerodynamik viel profitieren. Und das schreiben sie ja auch überall, dass Aerodynamik sehr im Fokus der Weiterentwicklung stand.
-
2017.
- Mir gefällt das Design viel besser als das des 2015er. Ich finde den erwachsener. Auch wenn man überall lesen kann, dass die Leute den als Auto für nen 20-jährigen sehen... wie den 2015er auch. Heute find ich den 2015er recht zahm im Styling. Noch vor 2 Jahren gar nicht. Das hat der 2017er mit mir gemacht. Augen gewöhnten sich an das neue, das ältere sieht jetzt schon alt aus.Das kann dem 2017er allerdings auch so ergehen. Sein Styling ist sehr aufgedreht. Zeitlose Autos, wie z.B. der S2000, waren schon immer eher schnörkellos und un-edgy. Das ist der 2017er definitiv nicht. Dennoch finde ich den optisch um Längen fetter.
- Auch wenn es auf all den Bildern im Web nicht so rüber kommt. Der neue ist deutlich flacher, breiter und länger. Ganz anderes Auto.
- Wenn sich Ingenieure so kurz hinter dem 2015er schon wieder am neuen Auto auslassen dürfen, kommt da für mich unweigerlich das bessere Produkt bei heraus. Es ist noch klar in Erinnerung, was nicht ganz cool war, und man macht es besser.
- Der neue Civic, schon in der Normalo-Variante, soll hinsichtlich Fahrgefühl erwachsener geworden sein wird. Leiseres Abrollen, gesenkte Innenraumgeräusche, weniger Windgeräusche. Das mag bei einem Krawallbruder wie dem Type R vielleicht egal erscheinen, aber es wäre mein Daily Car, da mag ich es schon gern auf möglichst hohem Grundniveau.
- Vom Comfort-Mode erwarte ich mir eine Spur mehr "entspannt rollen lassen können", als es der 2015er im normalen Modus konnte. Der war auch da noch ganz klar nen Sport-Brett.
- Ich sehe den Werterhalt des 2015er nicht so positiv. Der schnelle Nachfolger wird immer in preislicher Reichweite sein und immer der neuere, der bessere sein. Das drückt mMn den Wert des gebrauchten 2015ers.
- Der Innenraum des neuen ist haptisch viel wertiger als der des 2015er.
- Das Media-Infotainment-Navi-Zeugs des 2015er hat viel viel Kritik erhalten. Auch da erwarte ich Fortschritte beim 2017er.
- Wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann muss es auch für das neueste Ding sein.
- Der neue soll 38% torsionssteifer in der Karosserie sein.
-
Oh, den kenne ich denke ich auch noch nicht. Bin gespannt, ob er sich meldet.
-
Enthält langkettig alkyliertes Calciumarylsulfonat
LiquiMoly Motor Protect
https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/prod…ml?Opendocument... enthält langkettig alkyliertes Calciumarylsulfonat.
Was ist das genau? Was kann das? Chemiker mit Plan hier?@UncleHo Kennst Du das?
-
Oh
das 5W50 von Motul kannte ich noch gar nicht. Gute Alternative zu anderen Ölen. Der Preis passt auch z.B. hier.
Motul SPORT 5w50
Ich fahre wieder das 300V 10W40 + Motor Protect, nach dem der Ölverbrauch beim 300V 5w40 ca. 0,1l/100km zu fast nix war.Ja, das Motul Sport 5W50 ist recht neu. Von den Daten ja recht ähnlich dem Mobil 1 Peak life 5W50. ABER das Motul ist echt vollsynthetisch (Mobil 1 "SHC Synthese") und das Motul ist auf Esterbasis, wo ja oftmals gesagt wurde, dass diese 300V Ester Core Öle durch "molekular stärkere Bindungskräfte" (sei mal so dahin gestellt) stärker an Metalloberflächen anhaften und somit stärker schützen. Vielleicht spiegelt sich das wieder in dem hohen HTHS-Wert? Whatever... das ist wieder die ölbeschmutzte Glaskugel.
AndyAP1 berichtete mal, dass sich die Ester-Öle schwerer von Metalloberflächen abwischen lassen, als normale Öle. Vielleicht ein Indiz.
Und derweil: Ich fahre es, weil es anders als das 300V ne Freigabe hat.
pro 100km?
Sicher Tippfehler. /1000km.
-
Vorderachsprinzip hat Honda wohl stark von Ford etc. abgeguckt:
http://www.scriptec.de/downloads/weit…sonfahrwerk.pdfDanke Maggo.
-
Der neue CTR wird als GT (also volle hütte) für 38500€ in deutschland angeboten ;)! (Zzgl Metalic und Überfürhung)
Woher hast Du das? Quelle?

Im Honda German Media Newsroom ist da noch nichts von zu lesen.
-
Ich weiß nicht, ob der Link früher schon gepostet wurde... aber in UK gibts von Honda ne inhaltlich ziemlich reichhaltige Pressemitteilung zum CTR 2015, die wohl alle Innovationen ggü den Standard-Civics benennt.
http://hondanews.eu/gb/en/cars/med…-r-uk-press-kit
Danke RaFeH

-
Wart noch bissl, es wird sich jemand finden, der das spürt.

-
Genau! Motul Sport 5W50

API SM, HTHS 4.5
https://www.motul.com/de/de/products/sport-5w50
Ist auch Ester-Basis, wie die Rennsportöle. Nur dass dies für Alltagsbetrieb gedacht ist.
Ich hab's gerade drin. Auto fährt noch.Ich hab hier ne kleine Übersicht...
http://s-zillus.de/?site=tools&subsite=oel


