Hier übrigens ein langweiliger Vergleich des neuen NSX mit der Weltspitze bei Längstdynamikmessungen
Wo? *jipper*
Hier übrigens ein langweiliger Vergleich des neuen NSX mit der Weltspitze bei Längstdynamikmessungen
Wo? *jipper*
Ich hatte auch das Gefühl, das er die letzten 1000 U/min nicht mehr so spritzig ist...
Okay, und was wurde in dem Zuge noch alles am Motor geändert?
Ich bin ein positiver Mensch. Ich würde es Abonnement nennen. ![]()
Habe gerade den Nutzen der Funktion "einem anderen Benzutzer folgen" entdeckt. Im Dashboard kann man oben rechts einstellen, ob man dort Aktivitäten von allen Benutzern angezeigt bekommen will, oder nur von denen, denen man folgt. Man kann also den Leuten folgen, von denen man gern mehr lesen will, und bekommt dann im Dashboard deren Aktivitäten serviert.
I like!
Danke Micha, für Deine Ausführungen. Ich habe hier einen Autoaufbereiter und Smart-Repair-Dienstleister in der Gegend, der mir für solche Arbeiten empfohlen wurde. Den will ich für diese Aktion Anfang der nächsten Saison mal besuchen und mir anhören, was der so erzählt. Selber machen will ich das definitiv nicht.
Ich selbst habe Mike Sanders rein, nochmals warm gemacht, und dann mit Unterbodenschutz versiegelt. Sollte 10 Jahre halten.
Ah, okay, dann gehe ich da vor wie anderswo am Auto auch. Fluid-Film und dann Perma-Film.
Also schleift es doch manchmal!
Wenn man Tieferlegung fährt, und die Toleranzen am Auto (Räder stehen ja nicht symmetrisch in den Radhäusern) nicht gut zuspielen, dann unter geschilderten extremen Bedingungen bei mir ja. Bin aber jahrelang im Alltag und Nordschleife ohne Probleme unterwegs gewesen. Evtl. bei mir auch eine Folge von weicherer Dämpferabstimmung als früher.
Wegen den Gummileisten: Die wollte ich auch schon längst mal runter machen bei meinem 2002er. Sind die danach wiederverwendbar? Oder gleich neue drauf?
Wenn man schön vorsichtig abzieht... und wenn die an sich vor dem Abnehmen noch voll intakt waren... dann kannst Du die sicher wiederverwenden. Meine waren rottig --> ab auf den Müll. Aber ich will ja eh ohne fahren, weil ich den Platz haben möchte. Die Leiste trägt mindestens 3mm auf die Blechkante auf.
Die Gummileisten an der Kotflügelkante hinten habe ich im Laufe des Jahres mal abgezogen und den ganzen Schmodder im Radhaus mit Kärcher und Bürste rausgewaschen.
Feststellung Nr. 1: Da ist noch gar kein Rost.
Feststellung Nr. 2: Der Korrosionsschutz in den hinteren Radhäusern ist erneuerungswürdig.
Bislang hab ich dort alles mit Fluid-Film Spray satt eingesprüht.
Perma-Film hab ich noch nicht aufgebracht.
Stellt sich mir die Frage, gerichtet an Leute unter Euch, die sich mit Fluid- und Perma-Film auskennen:
Die dicke Schicht Fluid-Film wurde durch Regenfahrten sicher schon etwas abgetragen, zudem hat sich Staub/Dreck in das Wachs gelegt.
Muss ich jetzt alles nochmal auswaschen, nochmal neu Fluid-Film drauf machen und dann Perma-Film hinterher?
Oder kann ich da einfach Perma-Film drüber blasen?
Hallo Leute,
ich fahre auf den 2005er Serienfelgen die Reifenbreiten 225er vorn und 255er hinten, zusammen mit einer moderaten Tieferlegung von ca. 25mm. Was beim Verschränkungstest im Rahmen der TÜV-Abnahme schleiffrei funktioniert, zeigt in der Praxis nach nun mehr vielen Jahren in bestimmten Situationen dann doch, dass es dort enger zugeht, als sich beim Verschränkungstest zeigt.
Bei TÜV-Abnahme 225/255 mit KW Var3 in 2010:
Vorn:
Für die TÜV-Abnahme beim Verschränkungstest musste der vordere Plastik-Clip entfernt werden und dessen metallene Haltenase leicht nach oben gebogen werden. Dann war das okay. Das war leicht zu erledigen.
Hinten:
Da war beim Verschränkungstest genug Platz. Keine Notwendigkeit, irgendwas anzupassen.
Über die Jahre:
Mit dem vom TÜV abgenommenen Setup war ich nun viele Jahre und viele Kilometer unterwegs. Meistens problemlos... aber dann:
Vorn:
Neulich, bei der Saisonabschlusstour 2016 im Sauerland, fuhr ich nicht langsam genug und mit Lenkeinschag durch eine tiefe Gosse, und da zeigte sich, dass unter eben bei dieser Konstellation der Reifen vorn so weit einfedert, dass er doch in Kontakt mit der Kotflügelkante kommt. Auf Rennstrecken hat man nie so viel Lenkwinkel... da ist das jahrelang kein Problem gewesen. Aber mit Lenkeinschlag durch eine tiefe Gosse... da sieht der Fall anders aus, als beim Verschränkungstest beim TÜV. Ich habe mir also auf die ToDo-Liste geschrieben, was ich eigentlich vermeiden wollte: Kotflügelkanten vorn umlegen!
Hinten:
Am Bilster Berg (Rennstrecke) in der Mausefalle (Linkskurve mit starker Kompression an der rechten Fahrzeugseite) stellte ich fest, dass an der Hinterachse das Gummi des Reifens an der Außenflanke unter bestimmten Bedingungen doch leicht in Kontakt mit der Gummi-Schutzleiste der hinteren Kotflügelkante kommt. Ungefährlich, aber hör- spür und hinterher auch sichtbar. Ich schrieb mir also auf die ToDo-Liste: Gummileisten entfernen, um dadurch Platz zu schaffen. Dies hat den netten Nebeneffekt, dass ich dabei gleich auf Rost unter der Schutzleiste prüfen kann, und entsprechend konservieren kann, bevor es sich durch frisst.
Maßnahme 1:
Gummileisten hinten entfernen und Korrosionsschutz sicherstellen.
Maßnahme 2:
Kotflügelkante vorn umlegen und Korrosionsschutz sicherstellen.
Diesen Thread starte ich, weil ich zum Korrosionsschutz fragen habe (folgen gleich in weiteren Beiträgen), und um den Fortschritt der Maßnahmen zu mit Euch teilen.
... ich gerade den ersten größeren Anflug von massivem Entzug seit der Einwinterung habe. ![]()
Brrr... Schauderhafte Vorstellung.
360 PS aber auch nur 218 Nm... wie mag sich das anfühlen in unserem S2000? Ich glaube, das macht nur Spaß, wenn das Auto <1000kg wiegt.
Dieser Motor steckt(e) in nem Radical, oder?
Genau die.
Ist ja doch recht spannend, dass Honda diese Stelle am F20C ab Werk geändert hat. Hätte ich nen älteren Motor, würde ich da mal die neuere Variante spendieren. In den USA gibts Leute, die das mit Druckluft aufm Zylinder on the Fly tauschen. Möglich ists. Und da drüben machen das wohl auch recht viele, bekam ich am Rande mit. Lese im s2ki.com nur, wenn mich was Spezielles interessiert.
schade nur das es nur noch dieses blaue Layout gibt. Hatte zuvor immer das andere verwendet.
Da gab es andere? Verrückt, wusste ich gar nicht. Mehrere Designs ginge hier theoretisch auch. Was braucht man denn da Anderes?
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Und? Wie kommt ihr so klar mit dem neuen Forum?
Ich fand, es bedurfte schon ein wenig Gewöhnung, ganz einfach, weils ungewohnt aussieht und auch ungewohnt die Inhalte aufbereitet. Die Gewöhnungsphase ist bei mir aber nun weitestgehend vorbei und ich bin froh, dass wir hier nun angekommen sind. Ich fühl mich inzwischen wohl hier. Der neue Server ist auch um einiges schneller, sehr angenehm.
Gibt's noch jemanden, der Hilfestellung bei der Benutzung des neuen Boards braucht?
Diese verstärkten Ventilfederteller sind nicht mit dem Facelift gekommen, sondern für die AP2 Modelle. Ich weiß, das wird gern immer verwechselt, man meint das AP2 das Facelift für den S2000 war, aber es ist eben nur die US Version mit 2,2 Liter Hubraum.
Da diese auch niedriger drehen als die 2 Liter AP1 Versionen des europäischen Marktes, kann Honda dafür auch verstärkte Ventilfederteller nehmen.
Diese schwereren AP2 Federteller in die AP1 Versionen einzusetzen ist schon etwas grenzwertig, vor allem bei längeren Hochdrehzahltouren.
Ich habe die leichteren Titanteller drin weil mein Motor bis 10500 U/min dreht. Wenn ich da dann die schweren AP2 Teller einbauen würde, fliegt mir alles um die Ohren.
Ich hab im f20c2 im Ap1 FACELIFT MY2005 ab Werk die runderen Federteller mit der neueren Teilenummer.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Was meint Ihr genau mit Optimierungsbedarf am Motor?
Spontan fallen mir 2 Dinge ein die nicht optimal am Turbo 2-0 sind.....
Von Mono Scroll auf Twin Scroll umbauen und
Den Ladeluftkühler deutlich größer auslegen.....Sonst noch was?
Ladeluftkühler: check. Bzw. die gekühlte Ansaugluft nicht gerade wieder dicht am Krümmer vorbei leiten. Ist ja Deinem Bekannten mit dem weißen CTR auf Rennstrecken aufgefallen, dass Temp zum Limit wird und der Motor irgendwann die Leistung kastriert.
Sonst noch was? Nichts Faktisches. Ich hab son Bauchgefühl, dass der Motor sicher zu noch etwas mehr Munterkeit optimiert werden kann, so dass er noch freier oben raus ausdreht. Für einen Turbo haben die das schon sehr beeindruckend hinbekommen... aber ich kann mir vorstellen, dass das noch besser geht. War doch irgendwie erst der erste Wurf. Vielleicht würde aber auch eben jene mehr Munterkeit durch geringeres Fahrzeuggewicht eintreten.
Also den 2.0 Liter VTEC Turbo würde ich in nem S2000 Chassis gern mal testen. Hat mir irre viel Spaß gemacht, schon im Civic. Auch der Motor hat noch Optimierungspotenzial... aber immerhin wären 310 jederzeit spontan verfügbare Pferde ein Garant für Spaß, wenn auch anders als wir es gewohnt sind.


