Das ist der Hersteller unabhängige Wert, ab wann man Ölverbrauch als bedenklich bzw. bemerkenswert hoch einstuft.
Beiträge von Los Eblos
-
-
Das ist ja mal ne ganz andere und schöne Story!

Dann drücke ich Dir die Daumen, dass die Überraschung gelingt und die Freude Deiner Frau am S auch lange anhält.
Meine Frau ist inzwischen öfter mal froh, wenn der S gerade nicht unterm Hintern steckt... weil ich dann die Serpentinen gezwungenermaßen wie ein normaler Mensch fahren muss. So wie gerade im Urlaub hier, wo der Ford Fiesta Leihwagen ne stumpfe Waffe ist.

-
Zitat
Original von Micha B
Diese Kiste ist soooo geil ! Selbst nach 13 Jahren S2000 muß ich sagen, das Fahrverhalten und die möglichen Geschwindigkeiten auf den Pässen suchen ihresgleichen.
Das denke ich auch ganz oft, wenn ich mal richtige Straßen unter die Räder bekomme. Un-fass-bar cool! -
Grammatikalisch? Is klar

Frau oder Frauenversteher? Oder liest die Regierung hier mit?

-
Da ist bestimmt noch was am Radio einzustellen. Schalter und/oder Menü. Lies mal in der Bedienungsanleitung des Radios.
Naja, und dann muss der Adapter ja zum Radio passen. Du schreibst da was von JVC und Pioneer, was ich nicht ganz verstehe. Darum Frage: Ist der Adapter denn für das jetzige Radio vorgesehen?
-
Aber er schreibt ja, er hat keine gebraucht. Wäre er auf mautpflichtigen Straßen gefahren, hätte er eine gebraucht. Also war er wohl nur auf freien Straßen unterwegs.
Das ist wie:
Frau: "Schatz, geh bitte zum Supermarkt und bring mir 3 Liter Milch, und wenn Sie Eier haben, bring 6 mit."
Mann: Kommt mit 6 Litern Milch.So ist das, wenn man unsauber kommuniziert und streng logisch denkt.

-
Ist es wirklich eine LED?
Würde mich wundern, wenn sie da 1999 großflächig Glühbirnen einsetzen, und dann aber bei dieser Kontrolleuchte ne LED verwenden?
Bei mir fielen Hintergrundbeleuchtungen im Bereich des Drehzahlmessers aus. Das waren auch alles kleine spezielle Glühlampen. Ich habe sie vorsorglich alle auf einmal erneuern lassen. Nicht billig, die Birnchen. Aber Plug'n'play, ohne zu löten.
Zumal LEDs gehen, oder nicht gehen. Birnen aber können sich rußig verfärben und damit dunkler werden.
-
Nürburgringblaumetallic mit schwarzer Innenausstattung aber blauem Dach.
Gab es das in der Kombi? Dachte, wenn innen schwarz (was bei dem Lack schon echt selten ist), dann auch schwarzes Verdeck?
Ist jedenfalls ne Rückfrage wert. Nicht negativ, aber wissenswert.
-
Willkommen und viel Erfolg bei der Suche!
Halt uns auf dem Laufenden!
-
Federal ist recht nah am MZ, fand ich.
-
Ich fahre Michelin PS2N3, deuuuuuutlich weicher als MZ. Ich finde das mit einer Ausnahme im Grunde überall positiv, besonders auf unebenen Straßen hat das riesen Vorteile... Nur auf Rennstrecken, wo man sehr hohe Kurvenspeeds geht, ist das nix. Aber ja, man muss sich an dieses Mehr an Bewegung im Gummi gewöhnen. Ich finde aber, das lohnt sich.
-
Zitat
Original von patrick_S
Next step ist die FW-Einstellung. Am 8. Sept. fahre ich zum Wolfgang Weber und lasse mir mal max. Sturz geben.
Mal sehen ob das hilft, glaube aber auch nicht.
Bin gespannt, wie Wolfgangs Lösung dafür aussieht. Gegen das Gefühl des in die Flanke schwupsens helfen IMHO drei Dinge:
1. Mehr Vorspur. Aber das wird Dir Wolfgang sicher nicht empfehlen. Zumal das bei der Wechselkurve auch nicht wirklich weiterhilft. Nur beim Einlenken aus der Geradeausfahrt.
2. Gewöhn dich dran, ich kann Dir sagen: irgendwann spürst Du das nicht mehr.
3. Anderer Reifen.ZitatOriginal von patrick_S
Andere Frage: Gibts Erfahrungen mit Run-Flat Reifen?
Die müssen ja eine harte Flanke haben.
Runflat-Reifen sind aufgrund der stabileren Konstruktion um Längen schwerer... und das auch noch weit außen... Du erhöhst also die rotierenden Massen enorm. Das will kein normaler Mensch von unserem Schlage.
-
Zitat
Original von Micha B
Kann es sein dass die DS2500er zu viel des Guten sind für hinten?
Nein. Spielzeug.ZitatOriginal von Micha B
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die hinteren Felgen nach dem Heizen extrem heiß sind, während die vorderen noch handwarm sind.
Normal. Und Du verursachst das dadurch, wie Du die Bremse benutzt, bzw. auch, wie Dir die Sraße das vorgibt. Je härter und damit auch kürzer Du die einzelnen Bremsvorgänge gestaltest, desto weniger leidet die Hinterachsbremse. Hingegen: Umso sanfter und häufiger und länger man unterhalb des ABS Regelbereiches rumbremst, umso mehr leiden die hinteren Bremsen. Speziell, wenn zwischen den Bremsvorgängen die Phasen der Abkühlung gering werden. Die Scheiben hinten bringen die Wärme nicht so schnell weg, wie die vorn.Ich hatte nie, nichtmal mit OEM, Probleme mit der Reichweite eines Belagsatzes an der Vorderachse auf Trackdays. Aber im allerschlimmsten Fall hab ich mal nen Satz OEM Beläge auf der Hinterachse auf der Nordschleife in 11 Runden weggemacht. Die DS2500 hielten dagegen damals so ca. 20 Runden (nach ca. 15 Runden war Trackday immer vorbei, und es war noch was drauf). Als ich mich dann gezwungen habe, härter und kürzer zu ankern, und damit auch die Hinterachse mehr Zeit zur Regenration bekam, wurde der enorme Verschleiß hinten geringer.
-
In der aktuellen Sport Auto ist n großer Hothatch Test mit dem TypeR und den üblichen Konkurrenten.
-
Man hat ja gesehen, wie son Ding die Masse der Menschen abschreckt. Für die Verkaufszahlen ists sicher klug, beim nächsten Modell dezenter ran zu gehen.
-
http://s-zillus.de/index.php?site=touren

Harz, Weserbergland, Sauerland, Thüringer Wald.
-
Denke nicht. Großer Sog an einem kleinen Spalt.
Der aktuelle Civic TypeR machte das übrigens ganz genau so, wie ich es vom S kenne. Fand ich lustig.
-
Habs mal gesigned.

-
Die pfeifenden Strömungsgeräusche an der Drosselklappe entstehen nur, wenn man bei etwa den genannten Drehzahlen gerade so wenig Gas gibt, dass das Fahrzeug sein Tempo hält. Öffnet man sie weiter, ists weg. Man kann dabei durch leichte Gaspedaländerungen sehr gut die Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung erkennen.
Der Pfeifton liegt in etwa beim Testbildton 1000 Hz. Und es ist immer derselbe Ton. Die Tonhöhe ist nicht variabel.
Wenn Du ein Pfeifen bei richtiger Beschleunigung hast, wird es dieses bekannte Pfeifen von der DK nicht sein. Die ist dann zu sehr offen, als dass es durch einen engen DK-Spalt pfeift. -
Hat mal jemand ein Foto von dem Ding. Wann immer ich den Kopp da unten im Fußraum hatte, sah ich da nichts, was mich an einen schwarzen runden Gummiknopf erinnerte.


