Beiträge von Los Eblos

    Ich fahre eine vergleicbhare Konstruktion, allerdings mit einem 70er Schlauch, seit vielen Jahren. Die Diskussion, ob man nun explizit den Sattel, oder die Nabe, oder die Scheibe, oder und so weiter anblasen soll, wurde viel diskutiert. Ist sicher bissl die Frage, was man so primär für Probleme hat.

    A:
    Wenn Du ständig Streß mit deiner Bremsflüssigkeit hast, ist's der Sattel, der maximale Kühlung braucht. Also dann Luft direkt dort hin.

    B:
    Wenn Du ständig schmierende Bremsbeläge und danach rubbelnde Scheiben hast, ists eher die Scheibe, die kälter werden muss. Dazu muss die Luft entweder mit einem Leitblech auf beide Seiten der Scheibe gleichmäßig, oder aber man unterstützt die Innenbelüftung der Scheibe, indem man die Luft bestenfalls geschlossen zur Nabe führt, wo die Innenbelüftung ihre Frischluft zieht.

    C:
    Und wenn Du eigentlich keine Probleme hast, es aber cool haben willst, sorgst Du einfach für viel mehr Luftdurchsatz in der Felge. Das sorgt für überall bessere Kühlung, ohne irgendwas zu bevorzugen.

    Was man meiner Meinung nach nicht machen sollte, ist die Scheibe nur auf einer Seite maximal anblasen. Das kühlt diese Seite mehr als die andere, was nicht förderlich sein kann. Und wenn dann mal Wasser druch den Schlauch kommt, ists besonders einleuchtend.

    Ich bin Freund von Variante C, solange man keine expliziten Probleme hat. Dabei ist es denke ich völlig ausreichend, die Luft irgendwie diffus in die Felge zu leiten. Der enorm große Luftdurchsatz solch eines Schlauches macht dann schon seinen Job.

    Zitat

    die gleichen doppelwandigen


    Der doppelwandige SIL 2 Schlauch in hat den Vorteil, dass die Stahlspirale nicht so schnell rostet und ihren Rost auf die Bremse bläst. Ich hatte extrem rostige Sattel bekommen, nachdem ich die einwandigen Schläuche am Start hatte. Leider ist der doppelwandige auch ne ganze Ecke steifer, was die Verlegung erschwert.

    Hab gerade mal genau nachgeschaut. Mein erster OEM-Kat wurde bei Kilometerstand 53.750km erneuert. Jetzt habe ich ca. 146.000km auf der Uhr.

    Keine Lampe. Ich hörte es klappern beim in die Garage fahren. Da ich die Garage neu hab, dachte ich, es klappert was in der Garage, nicht am Auto. Bei der nächsten Fahrt hörte ich aber das charakteristische Rasseln bei ca. 3500U, das ich schon vom letzten Mal kenne. Inzwischen ist es deutlich. Innenleben also wieder lose. Lambda-Sonde geht da ja erst hinüber, wenn das Innenleben da ständig gegen rappelt. So weit ist es bei mir sicher noch nicht. Und ich hab auch nicht vor, damit mehr als nötig zu fahren. Blöd nur, dass beim Accord gerade seit Freitag die hinteren Bremsbeläge krach machen (Verschleiß-Terror-Bügel). Beläge sind bestellt, aber bis Mittwoch wird's wohl noch dauern, bis ich sie habe. So schnell steht man ohne voll einsatzbereites Auto da.

    Der, der jetzt kaputt ging, ist ein OEM-Kat, den ich noch im Rahmen der Garantie von Honda bekommen hatte.

    Ich habe auch noch einen (hoffentlich) intakten OEM-Kat aus ner Schlachtung liegen. Wie lange der es allerdings noch machen wird, weiß man natürlich nicht. Der wäre jedenfalls der quick fix.

    Meinen alten ersten defekten OEM-Kat hab ich auch noch liegen. Gehäuse zum Einschweißen sind also genug da. Meine Honda Werkstatt hatte für einen Freund mal nen 200er von German Exhausts eingeschweißt, sah wohl aus wie OEM, gute Arbeit also.

    Danke für Dein Angebot zum Einschweißen. Aber wenn Du dem Teil schon nicht traust, schlafe ich nicht ruhig :) Auf den Fotos siehts schon nach Metall aus. Imho stecken in den Berk auch Magnaflow Kern(e) drin.

    Ist halt auch immer noch die Frage der E-Kennzeichnung, was klar für den Uni-Fit spricht. Metall sollte es dann aber schon sein. Auf der Uni-Fit Webseite ist für den S2000 nur ein Produkt gelistet, wo nicht bei steht, was da genau drin ist.

    Wer die Wahl hat...

    Ich hoffe er bringt nichts und raubt auch nichts. Dann muss man da keine Sorge haben, dass da was abmagert oder so. Der OEM hält nicht und kostet huuuuunds-teuer. Ich suche maximale Qualität mit Plug'n'play bei möglichst gleichen Eigenschaften wie OEM. Ob ich da beim Berk richtig bin, weiss ich selbst noch nicht.

    Zitat

    Original von hondapower69
    Ist ja sehr interessant das es den Conti 5 nicht in OEM 17" gibt.Frage mich was ich wohl für ein Conti Sport Contact 5 drauf habe in 17" 215/245 ??????


    Die sympathischen Menschen unterscheidet man von den unsympathischen Menschen anhand ihrer Art zu antworten.

    Es hätte gereicht, zu sagen: "Lars, Du musst Dich da irren. Ich habe den doch in 17" OEM-Größe 215/245 drauf. Gibts also."

    Wie ich zu dieser (Falsch-) Aussage kam, liegt in dieser Tabelle bei Conti auf der Webseite begründet, wo der 215/45-17 nicht gelistet ist. Keine Ahnung, warum nicht. Ich musste daher davon ausgehen, dass die den nicht produzieren. In diesem Moment hatte ich keine Ahnung mehr, welche Größe Du genau fährst.

    Aber danke für Deine freundliche Art.

    http://www.continental-reifen.de/autoreifen/rei…tisportcontact5



    Weitere Alternative zum Vergleichstests durchstöbern, passend in OEM 17" Größe: Michelin Pilot Sport 3.

    Ich muss den beim Accord mit > -2° Sturz fahren (wegen 30mm Tieferlegung) und der Reifen zeigt bei dem großem Sturz im Alltag nicht gleich großen Verschleiß an der Innenflanke, sondern fährt recht gerade ab. Irgendwie ist die Gestaltung der inneren Profilblöcke verschleißmindernd gestaltet für viel neg. Sturz.

    Den kürzlich im anderen Threads sehr gut befunden Conti SportContact5 gibts nicht in 17" OEM Größen. Und den neuen SportContact 6 gar erst ab 19". Was sowas soll...

    Dann wäre da noch der Goodyear Eagle F1 Asym. 2, den gibts auch in 17" OEM Größe. Den neueren Asym 3 gibts nicht in der 245/40. Daher Asymmetric 2.

    Ich finde, da gibt's keine pauschale Aussage. Langsam anfangen und gucken, wie viel Grip er so aufbaut. 200km Autobahn ist auch nicht dasselbe wie 200km Schwarzwaldgeballer. Insofern... sei einfach am Anfang vorsichtig und verlasse Dich nicht drauf, dass die nächste Kurve wie früher immer mit 120 geht.