Ach herrje...
Beiträge von Los Eblos
-
-
Es gibt Anti Bump Steer Kits für die Vorderachse, bei der die ganze EPS-Einheit mittels Distanzelementen nach oben versetzt wird, so dass der Winkel der Spurstangen nach einer Tieferlegung wieder stimmt.
Wenn man sowas installiert hat, ist das X der Domstrebe zu lang, das nach unten zum EPS geht.
Siehe hier:
http://www.superstreetonline.com/how-to/project…art-2/#photo-18 -
-
Wieso müssen so viele eigentlich erst nen S2000 verkaufen, bis sie merken, dass das ne ziemlich blöde Idee ist?

-
Auch wenn man die beiden Autos schwerlich 1:1 vergleichen kann... Lenkrad, Gas, Bremse, Kupplung haben sie beide. Wie fühlen sich die Unterschiede an? Erzähl mal...

-
Die meisten Streben sind am Saugschlauch eng und drücken den ein wenig ein. Bei der gezeigten ist das glaube ich auch so. Aber ansonsten passen die.
Siehe hier, unteres Bild...
http://s-zillus.de/?site=motorvergleich -
Weiß jemand, was für ein Gewinde der VTEC-Öldruckschalter hat, der oben am Eingang des VTEC-Ventils sitzt?
Der Öldruckschalter unten am Motorblock hat ein 1/8-28 BSP.
Der oben auch? -
Ich habe meine damals sehr stramm reingesetzt, weil mir damals NULL "Spiel" sinnvoll erschien. Das konnte man später und seither bei jeder Achsmessung sehen, die Spreizung hat sich dadurch geändert.
Ich habe nach Einbau der Domstrebe auch nicht so recht was gemerkt. Deutlicher war hingegen der Einbau von Michas Skeed Brace zu spüren. Das Skeed Brace versteift den unteren Fahrschemel, und das zeigte sich recht deutlich bei zackigem Einlenken, wo das Auto mit unterer Strebe schneller mit einem Richtungswechsel reagiert als ohne.
-
Zitat
Original von alieblang
Woher weißt Du das das ein AST Fahrwerk ist? Oder sieht man das an den gelben Kappen?
Ich dachte auch gleich, als ich die orangenen Einstellrädchen am Dämpfer sah, dass es das AST-Fahrwerk ist. Schon recht charakteristisch. Natürlich keine 100% Sicherheit, aber wenn nun schon ein zweiter gleich AST sagt, dann wird das schon hinkommen. Ein gutes Fahrwerk! Eher ein Kaufgrund, als ein Finger-weg-Grund.Die Anzeigen sind bissl abenteuerlich. Muss man sich aber in Realität anschauen. Funktionierende Anzeigen sind besser als keine Anzeigen.
Die Reifen vorn stehen sehr weit raus. Wenn das bei krassen Kurven schleift, ohen dass da nennenswerte Schleifspuren sichtbar sind, dann weißt Du, dass der Vorbesitzer vorm Losfahren immer ne Kapsel Valium genommen hatte.

Fehlende Werkstatthistorie ist die Katze im Sack. Man weiß zwar nie, was man bekommt... aber bissl Servicehistorie darfs schon sein.
Ich würde auch weitersuchen.
-
Kann doch jeder Monat ein anderes Layout unten haben, so hat man auch an der Stelle jeden Monat nen anderen Look. Wird minimal langweilig.
Nein?

-
-
Zitate rund um den S2000:
http://s-zillus.de/index.php?site=zitate -
Die inneren Serienbeläge haben einen Federstahlbügel dran. Wenn die Mindestverschleißgrenze erreicht ist, beginnt der Bügel an der Bremsscheibe zu schleifen und das quietscht fürchterlich.
Da OEM-Beläge idR nicht quitschen, würde ich zu aller erst tippen, dass mindestens einer Deiner Beläge das Mindestmaß erreicht hat.
Du schreibst, die sind nicht alt. Was heißt das denn? Man kriegt son einen Satz Beläge auch in 10.000km runter gerockt.
-
Zitat
Sind das für euch akzeptable Konditionen?
Definitiv!
Ich würde auch wieder einen abnehmen.Danke Django63 für Deine Initiative!

Jetzt nur nicht zwischendrin in'n Sack hauen!
Undank ist der Welten Lohn. -
Zitat
Allgemein ist das Laufgeräusch deines Motors recht rau.
Andre, das kannst Du in der Art IMHO erst beurteilen, wenn Du mit der selben Cam dasselbe Video von Deinem Motor machst. Jm2c.Ich persönlich kann da nichts ausmachen, was ungesund klingt... jedenfalls nicht in dem Rahmen, den ich mir durch die Verfremdung des Tons durch die Aufnahme da überhaupt zu beurteilen zutrauen würde.
Defekte Spannrolle hatte ich letztes oder vorletztes Jahr. Ich habs bei normaler Benutzung gar nicht wahrgenommen. Werkstatt machte mich drauf aufmerksam. Da waren beim Hochtouren aus dem Leerlauf leichte Knackgeräusche. Von innen oder bei der Fahrt (noch) nicht hörbar.
Ein nicht sauber arbeitender Steuerkettenspanner klingt so deutlich doof, den kannst Du hier ausschließen. Zumal der idR bei warmem Öl erst Streß macht.
-
-
Thanks for sharing! -
Der MX? Meine Winterräder? Kein Regen?

Ich sehe geschlossene Dächer!

Wenn jemand übrigens einen bei Nässe und Trockenheit fahrdynamisch sehr guten Winterreifen sucht, dann kann ich die Hankook i*cept Evo mit Geschwindigkeitsindex V (bis 240) wärmstens empfehlen. Die haben sich auf nasser und speziell auch auf trockener Straße sehr gut geschlagen. Weit entfernt von spaßverhagelndem Winterkompromiss.
Hankook i*cept evo W310 XL M+S 205/55 R16 94V
Hankook i*cept evo W310 XL M+S 225/50 R16 94V -
Klasse. Na super. Sorry. Dann bin ich raus. Aber wenn ich mir die Kanister so angucke, dann sagt mein Gehirn, es ist das ohne "Leichtlauf" im Namen ist. Da würde ich aber nicht zu viel drauf geben. Ich hab manchmal die tollsten Amnesien.Edit:
Ach, das Leichtlauf hat ja gar nicht "Synthoil" im Namen. Damit ists klar. Es ist defintiiv das Synthoil. -
HTHS Wert vergleichen, sollte > 3.5 sein. Leichtlauf hat meist abgesenkten HTHS Wert.


