Gehen die Fenster runter?
Wenn nein, dann ist das Problem eher im Verdecksteuergerät oder in der Beschaltung dessen davor zu suchen.
Und dass beide Motoren zeitgleich himmeln ist auch völlig unwahrscheinlich.
Prüfe die Kontakte/Beschaltung am Verdecksteuergerät, bestenfalls unter Zuhilfenahme des Werkstatt Handbuches.
Beiträge von Los Eblos
-
-
Zitat
Original von kanajo
... ist es wieder so weit; dieses Jaht nicht mal 1000 km gefahren....
Woran liegt? Redefine your priorities
-
Zitat
Original von JagoBlitz
Habt ihr eigentlich die Funkgeräte überhaupt benutzt?
Nur selten, aber ja. Bei 4 Autos gibts da ja kaum Bedarf, weil das mit den Sichtkontakt ja einfach ist.Sonntag teilte Jan 2x mit, wenn sein Blitzerwarner Alarm schlug. Ich hab sone App zwar auch, aber nutze die da in der Prairie nicht. Bislang sah ich die festinstallierten noch immer. Und mobile stehen im Wald glaub ich eher nicht rum.
Irgendwo quälten wir uns auf einem kurvigen Stück an einem Fremden vorbei. Nur der letzte, Jan mit Funkgerät, war vermutlich noch hinter dem hinter geblieben. Die Straße endete an einer T-Kreuzung. Wir hätten da warten müssen, bis der Fremde mit Jan dahinter wieder dran sind. So konnte ich Jan sagen, dass er am Ende der Straße links abbiegen soll, und so konnten wir direkt weiter fahren.
Später fuhr Toni ganz hinten und der nutzte die Funke, um sich kurz vor Ende der Tour abzumelden, weil Tina schlecht war und unser Speed zu hoch dafür. Hierbei war speziell, dass ich das nun wußte, aber Jan nicht, der zu dem Zeitpunkt der vorletzte war. Jan wartete dann irgendwann vergeblich auf Toni.
Half nix, ich musste erstmal zurück rollern.Ist schon praktisch. Aber richtig cool isses erst, wenn alle son Ding hätten.
Sprachquali war klasse und Reichweite jedenfalls an den beiden Tagen kein Problem.
-
Habt ihr auch Autofahr-Entzugserscheinungen? Immer wieder dasselbe. Da ist man 2 Tage lang viel am Lenkrad und zwiebelt dauernd irgendwo am Griplimit rum, und die Tage danach gibts Entzug.
Wer Fotos von unserer Tour hat, kann sie mir senden. Ich mache dann die Kennzeichen raus und veröffentliche hier. Sende an: 2015 (at) eble.org
-
Hier die einst geplante Route:
https://www.google.com/maps/Saisonabschluss_2015Aufgrund diverser Umleitungen und Straßensperrungen sind wir speziell Sonntag einige Umwege gefahren. Das verlief dann (meine ich) so:
https://www.google.com/maps/Saisonabschluss_2015_real -
Die Gummiwurst wars bei mir. Nun ist trotz viel Regen alles trocken. Püh!

-
Stand das Auto lange in Deiner Tiefgarage rum?
-
-
Zitat
Original von JagoBlitz
Hoffentlich hattet ihr heute in bisschen besseres Wetter als gestern.
Jau, heute war's den ganzen Tag trocken. Da ging dann bissl was. Die Strecke war heute streckenweise auch echt richtig cool mit Sternchen.
Mein Auto sieht aus wie Sau.... Schlamm-Gischt-Look. 
Danke Leute, hat mir mal wieder richtig Spaß gemacht!
Schade, dass es schon wieder vorbei ist... auch wenn sich das Sofa gerade ziemlich richtig anfühlt.Alles Gute nochmal an Tina. Gleichgewichtsschwindel kann einem mächtig den Tag versauen. Nele kann da auch n Lied von singen.
-
Der Vormittag war nass. Ab Mittag kein Regen mehr. Ab 1500 nearly trocken. Schöne Straßen und ich hatte Spaß. Der Abend war sehr gesellig und lustig. Jetzt noch einmal schlafen gehen und dann den Saisonabschluss bei nur 10% Regenwahrscheinlichkeit zu Ende fahren, im kurvigen Sauerland... Und ihr so?
-
Gemeldete Teilnehmer:
Variante A (Sa+So mit Übernachtung):
1. Los Eblos mit Beifahrer Lars
2. Toni+Tina
3. Freestyler
4. JanNur Sa ohne Übernachtung:
5. JagoBlitz
6. Vielleicht: UncleHoAbendessen-Teilnahme am Samstag:
1./2. Lars und Lars
3./4. Toni und Tina
5. Freestyler
6. JanNur So ohne Übernachtung:
- Jensen -
Ich habe jetzt heute auch nochmal gesschaut. Bei mir läuft das Wasser beim Öffnen des Verdecks aus dem Zwischenraum zwischen Dichtung und Metallrahmen. Und da kommt es beim Parken hinein, wenn der Wagen im Regen rumsteht.
Vorn an der Stelle zwischen Scheibenrahmen und Ecke des Verdecks besitzt die Dichtung am Scheibenrahmen innen eine ca. 6cm lange und 8mm dicke Gummiwurst, die in die Dichtung am Scheibenrahmen eingeschoben ist. Ich hatte die irgendwann mal entdeckt und rausgenommen, gereinigt und wieder eingesetzt. Seitdem hab ich das mit dem Wasser. Diese Gummiwurst scheint dazu da zu sein, Druck zwischen Dichtung am Scheibenrahmen und Gummi-Dreieck an der Ecke des Verdecks aufzubauen. Ich habe da jetzt mal bissl Vaseline spendiert und die Rolle neu so positioniert, dass sie genau an diese Stelle Druck bringt.
Jetzt geh ich mal ins WHB, um zu sehen, ob es da sachdienliche Hinweise gibt.
Edit: Von den beiden Gummiwürsten im WHB keine Spur zu sehen.
-
Zitat
Original von john_p
Vielleicht hilft das ein wenig weiter: http://www.kfztech.de/kfztechnik/tec…reifenalter.htm

Rußclusterbildung und reversible Aushärtung durch anamorph gewordene Polymerketten also.

Verrückt.
Wenn ich das so lese... der Lagerort ist nicht optimal. Die Garage wird im Sommer irre warm innen.
-
Gemeldete Teilnehmer:
Variante A (Sa+So mit Übernachtung):
1. Los Eblos mit Beifahrer Lars
2. Toni+Tina
3. Freestyler
4. JanNur Sa ohne Übernachtung:
5. JagoBlitz
6. PlayboyS2000 evtl. Beifahrer
7. Vielleicht: Twinky
8. Vielleicht: UncleHoAbendessen-Teilnahme am Samstag:
1./2. Lars und Lars
3./4. Toni und Tina
5. Freestyler
6. Jan
7. Vielleicht: TwinkyNur So ohne Übernachtung:
- JensenIch hab gerade mal den Tisch für 12 Personen auf 6 Personen umgemeldet. So sehr ich es eigentlich schon vorher wußte, dass die Masse wieder kneifen wird, so blöd ist das jedesmal wieder. Bei dem Wetter ists natürlich verständlich. Aber ich glaub, wir werden trotzdem unseren Spaß haben. Diese Sache mit den Zusagen und dann zahlreichen Absagen ist schon immer wieder eine harte Geduldsprobe und stellt die Motivation, solche Touren im Forum auszuschreiben, jedesmal wieder auf die Probe. Irgendwie brauche ich für die Planung von Touren mal n anderes Format. So'n Thread ist irgendwie unübersichtlich.
-
-
Letzteres kann man ausschließen.
Die waren so enorm flutschig, das ist nicht innerhalb einer Interpretationstoleranz.Öl und Ruß auch nicht so recht, denn die waren in ihrer Tüte vom Reifenhändler. Oder meins Du, das tritt aus dem Gummi aus, an die Gummi-Oberfläche?
-
Was zum Geier passiert eigentlich mit Reifen, die mal 1.5 Jahre unter guten Bedingungen in einer Garage eingelagert sind???
Ich habe gerade meine Winterräder montiert. Die lagen seit März 2014 in der Garage. Auf den ersten Kilometern hatten die so viel Grip wie Fuß auf Bananenschale. Un-fass-bar! Ich hab jetzt diverse Burnouts (Straßen sind nass) hingelegt und diverse ABS-Vollbremsungen gemacht, und nun fahren die wieder anständig.
Was passiert da mit dem Gummi, während das da rumliegt?
Wissenschaftlich angehauchte Antwort erwünscht.

-
-
Gemeldete Teilnehmer:
Variante A (Sa+So mit Übernachtung):
1. Los Eblos mit Beifahrer Darowi
2. mad toni mit Beifahrer
3. Freestyler
4. JanVariante D (nur Sa ohne Übernachtung):
5. JagoBlitz
6. PlayboyS2000 evtl. Beifahrer
7. JensenVielleicht:
8. Rookee (nur wenn trocken)
9. Twinky (nur wenn es trocken bleibt)Abendessen-Teilnahme am Samstag:
1./2. Lars und Lars
3./4. Toni und Tina
5. Freestyler
6. JanVielleicht:
7. TwinkyEine Bitte:
Wer jetzt noch absagen möchte, zitiert bitte diese Liste und streicht sich raus. -


