Beiträge von Los Eblos

    Zitat

    Original von ic3manCLUB
    Gut, dann bin ich beruhigt >>> sollten es Eibachfedern sein, nur mit No-Name-Namen um den Preis zudrücken -wie beim Discounter-


    Das ist noch reine Spekulation. ;)

    Zitat

    Original von ic3manCLUB
    Hintergrund war der, ich habe mein S2000 so vor 2 Jahren mit diesen Federn gekauft und war mir nicht sicher, ob ein Federntausch mein "S" besser machen würde.


    Wenn es ums "besser machen" geht, dann spar Dir alles kleine Geld und investiere lieber einmal richtig in ein hochwertiges Gewindefahrwerk. Die innere Reibung der Dämpfer ist hier das Stichwort. Gute Fahrwerke haben geringe innere Reibung, was man in viel feinerem Ansprechen der Dämpfung spürt. Da verschwinden buckelige Straßen und Störeinflüsse für den Grip viel besser im Fahrwerk.
    Tieferlegungsfedern machen aufgrund des verringerten Federweges zwangsläufig einfach nur ein bissl härter. Das ist meiner Meinung nach beim S2000 mit Serienstoßdämpfern nicht unbedingt die fahrdynamisch beste Lösung. Eher die Lösung für "mit wenig Geld bessere Optik herstellen, zu geringen Lasten der Fahrdynamik".

    Jemand anderer Meinung?

    Zitat

    Original von zakazak

    :thumbup: Da bin ich gespannt , auch wenn ich nicht dabei sein kann :)



    Im Grunde wenig spektacoolair. :)

    Zum Thema Route finden / dranbleiben:
    [list=1]
    [*]Du bist dafür verantwortlich, dass der Kollege ___hinter_Dir___ den richtigen Weg findet. Daraus leitet sich Regel 2 ab...
    [*]Weil das Auto vor Dir an Kreuzungen/Abbiegungen/Gabelungen sicherstellt, dass Du den Weg findest, musst Du nicht hinter der Gruppe hinterher hetzen! Du fährst nur genau so schnell, wie es Dir persönlich gefällt.
    [/list=1]Zum Thema Überholen:
    [list=a]
    [*]Du überholst fremde Fahrzeuge für Dich allein und ohne Druck! Bietet sich Dir keine sichere Gelegenheit... egal, bleib halt hinter. Safety first!
    [*]Du darfst nicht darauf vertrauen, dass Dir Dein Vordermann beim Überholen fremder Fahrzeuge genug Platz läßt, so dass Du auch noch mit einscheren kannst. Heißt im Umkehrschluss: Wenn Du merkst, dass der Kollege hinter Dir mit Dir zusammen zum Überholen ansetzt, dann lass ihm genug Platz, um hinter Dir einscheren zu können.
    [*]Innerhalb der Gruppe soll die Reihenfolge eingehalten werden. Den Kollegen vor Dir überholst Du nur, wenn dieser Dir dazu ein Zeichen gibt. Führt unweigerlich zur nächsten Regel...
    [*]Wenn Du siehst, dass der Kollege hinter Dir dauerhaft schneller fahren kann und will, dann suche eine geeignete Gelegenheit und lass ihn vorbei.
    [*]Wir fahren kein Rennen.
    [/list=a]

    Kommentare zu den Regeln...

    zu 1.
    Nur wenn alle da gewissenhaft sind, wird es flutschen. Ich handhabe das seit nun 8 Jahren so, und davor mit Motorradgruppen seit weiteren 10 Jahren. Ja, das ging auch schon mal schief... lag dann aber an Gleichgültigkeit/Paddeligkeit von Gruppenteilnehmern.

    zu 2.:
    Ich will nicht hören, dass jemand hinten mit Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse hinter dem Feld her jagt, um Anschluss zu finden. Sowas artet sehr ungesund aus, besonders, wenn schon ganz vorn eine gute Pace hinlegt wird.
    Jeder bekommt meine Handynummer und Informationen, wo man sich treffen kann, wenn doch mal jemand verloren gegangen ist. Zudem spiele ich gerade mit dem Gedanken, mir zwei PMR Funkgeräte zu besorgen, so hat der letzte der Gruppe zu mir Funkkontakt. Edit: Gerade bestellt.

    zu d.:
    Bei mir fahren die Langsameren hinten. Solange sich jeder an Regel 1 hält, führt das zu einem frustfreien Tag für alle. Ich weiß, dass andere Gruppenregeln das oft genau anders machen. Ich aber nicht. Darum ist es wichtig, dass ihr alle Regel 1 und 2 intensiv beherzigt.
    Da wir auch die eine oder andere Raucherpause machen, können Reihenfolgenänderungen innerhalb der Gruppe auch in der Pause geklärt werden.

    Zitat

    Original von Freestyler
    Hi Lars,

    bei mir ist gerade der Sonntag Nachmittag etwas unsicher. Da die meisten am Samstag dabei sind, werde ich die Tour wohl auch nur am Samstag mitfahren. Sonntag werde ich dann wahrscheinlich gemütlich Richtung Heimat gondeln, so das ich am Nachmittag wieder daheim bin. Übernachtung von Samstag auf Sonntag bleibt aber auf jeden Fall :) Ich geb dir aber nochmal endgültig Bescheid wegen Sonntag.

    VG


    Okay. Google sagt für die Strecke am Sonntag: "311 km, 6 Stunden, 20 Minuten." Google ist da immer etwas pessimistisch. Gehen wir inkl. kurzer Pausen mal von ganz ausgedehnten 7 Stunden aus... wenn wir um 0900 am Hotel losfahren, sind wir um 16:00 Uhr in Guxhagen an der A7.

    Habe FK auch noch nie gehört. Ob das nicht vielleicht ein Reseller von Eibach ist? Anders gefragt: produzieren die überhaupt selbst, bzw. lassen sie für sich produzieren?

    Warum ich frage?
    Ich fand auf der Webseite des FK-Shops folgenden hier für Euch fett markierten Satz:

    Zitat

    MIT TIEFERLEGUNGSFEDERN DEN ENTSCHEIDENDEN SCHRITT ZUM SPORTLICHEN FAHRWERK
    Wer sein Auto liebt und tuned, der weiß den Effekt von Tieferlegungsfedern zu schätzen. Diese preisgünstige Variante bringt den entscheidenden Kick zum sportlichen Fahrwerk mit sich. Hochwertige Produkte für unzählige Fahrzeugtypen und Jahrgänge ermöglichen dank Tieferlegung und rasantem Aussehen ein ultimatives Fahrerlebnis.

    DER KLEINE SCHRITT ZUM SPORTLICHEN LOOK
    Im Gegensatz zum teuren Komplettaustausch durch Sportfahrwerke gelingt ein einfaches Tieferlegen auch günstiger. Tuning-Fans mit kleinerem Budget müssen nicht auf ein sportliches Fahrwerk verzichten. Wer bei seinem Auto Wert auf exklusive Optik legt, wird selbstverständlich die Karosserie tieferlegen wollen. Mit hochwertigen Tieferlegungsfedern wird der Traum vom Fahrwerk-Tuning schnell Wirklichkeit. Zugleich bringen die entscheidenden Zentimeter in der tollen Optik auch einen zusätzlich erhöhten Fahrkomfort. Das Absenken der kompletten Karosserie durch kürzere und härtere Federn bewirkt einen tieferen Schwerpunkt des Fahrzeugs und damit ein stabileres Fahrverhalten gerade in Kurven. Wer hierbei auf hochwertiges Material achtet, erhält damit auch die Lebensdauer seiner Stoßdämpfer und der Kolbenstangen. Ab einer Absenkung von mehr als 40 mm empfiehlt sich der zusätzliche Einbau kompatibler Sportstoßdämpfer, um Schäden durch Querkräfte zu vermeiden. Für besonders hohe Ansprüche empfehlen sich hierbei unter anderem die Produkte der namhaften Firma Eibach. Jahrelange Erfahrung im internationalen Tuninggeschäft spiegeln sich in den Pro-Kit Serien wieder. Auch für ältere Fahrzeuge finden sich die passenden Tieferlegungsfedern und machen aus dem Oldie einen Goldie.
    FK bietet für Ihre Tuning-Wünsche die geeigneten Tieferlegungsfedern in hochwertiger Ausführung, damit auch Sie Ihrem Fahrzeug fachgerecht zum exklusiven Look verhelfen.

    Warum schreibt das jemand auf seine Webseite, wenn er selbst Federn produziert?
    Daher finde ich es naheliegend, dass die sich vielleicht bei Eibach bedienen, ggf. Produkte für sich gelabeled bekommen? Macht Eibach sowas generell? Jemand mal was gehört?

    Ich persönlich würde Eibach vorziehen. Auch vor H&R. Das ist aber eine persönliche Meinung. Nihct vom S2000, aber von anderen Autos hörte ich mehrfach aus unabhängigen Ecken, dass sie bei H&R schon mal n Fall von Federbruch hatten, bei Eibach Pro-Kit aber nie irgendwas hatten. Da hier aber viele schon lange mit H&R herum fahren, würde ich auf diese meine Meinung nicht so viel Gewicht legen. Persönliche Präferenz, würde ich sagen.

    Du fährst nur das Tempo, dass Du fahren magst.
    Und niemals ein anderes! Wichtig! Und das meine ich ernst.

    Ich gebe vorn abschnittsweise ordentlich Gas, und ich sammele kurz danach immer wieder, so dass ich in nicht zu großen zeitlichen Abständen Sichtkontakt zum letzten Fahrzeug habe.

    Da hier diesmal einige bei sind, die ich persönlich noch nicht kenne, werde ich zu gegebener Zeit hier nochmal meine Gruppenfahrregeln zum besten geben.

    Na, ob das sein muss. Nicht billig, die Dinger. Und neue Teile sind ja auch immer ein Risiko. Wenn da mal eine neue nicht astrein ist, kann sie Dir mächtig Ärger bringen.

    Wie gesagt, meine ersten kamen bei 90 regulär raus, und das war okay so. Die können also so lange halten, wie Honda das inkl. Sicherheit so vorgesehen hat.

    Sagt der Wartungsplan nicht auch was von "alle 6 Jahre"?
    Also das Alter wäre mir egal, denke ich.

    Die ersten Kerzen hab ich bei 90.000 erneuert.
    Swen hatte schon Kerzen, die nach 60.000 fertig waren.
    Lohnt sicherlich, da mal hinzugucken.

    Bei den 18.000km kann ich mir aber nicht vorstellen, dass da irgendwelcher Verschleiß erkennbar ist.

    Die Varianten der Teilnahme:

    Ihr habt also freie Entscheidung, ob ihr:
    • A: Sa+So komplett mit Übernachtung, oder
    • B: nur Sa. mit Übernachtung, oder
    • C: nur So. mit Übernachtung, oder
    • D: nur Sa ohne Übernachtung, oder
    • E: nur So ohne Übernachtung
    machen wollt.


    Gemeldete Teilnehmer:

    Variante A (Sa+So mit Übernachtung):
    1. Los Eblos mit Beifahrer Darowi
    2. mad toni mit Beifahrer
    3. Freestyler

    Variante D (nur Sa ohne Übernachtung):
    4. Sadayoshi+Danique
    5. Tiedchen
    6. Twinky (nur wenn es trocken bleibt)
    7. levo.68 mit Beifahrer
    8. JagoBlitz
    9. Lorenz+Katrin (ggf. auch Variante B)

    Weitere?
    10.
    11.


    Hotelbuchung:

    http://HRS.de aufrufen, Suche nach Olsberg (Nordrhein-Westfalen), dann in den Treffern das Hotel Dorfkammer:

    Dorfkammer***
    Kirchstr. 10-12
    59939 Olsberg - Nordrhein-Westfalen
    Deutschland
    http://www.dorfkammer.de/


    Freestyler
    @Sadayoshi+Beifahrer
    @Lorenz
    Idealerweise bucht ihr Euch ins selbe Hotel ein, am besten auch ASAP.
    Die Zimmer können schneller erschöpft sein, als man will.

    1. Los Eblos mit Beifahrer Darowi, Sa+So.
    2. Sadayoshi mit Beifahrer, Sa+So.
    3. Tiedchen, Sa.
    4. Freestyler, Sa+So
    5. Twinky, Sa. (nur wenn es trocken bleibt)
    6. levo.68 mit Beifahrer Sa ohne Übernachtung
    7. mad toni mit Beifahrer, Sa+So.
    8. JagoBlitz, Sa.
    9.
    10.

    Das Hotel klappt schon mal nicht. Hauptsaison und Wochenende und Herbstferien, und dann nur eine Nacht... geht bei ihm nicht. Ich geh dann mal auf Suche.

    http://topcar.co.za/road-tests/com…ane-trophy-r/4/

    Zitat

    Like all good sportsmen, it has time in even the most frantic moments. It never feels like it is floating over a crest or still hunkered into a dip as you’re already on the way out. And that allows it to deploy all that power too, because the tyres are always so evenly in contact with the road. Even on some of the more skittery parts of the Black Mountain, uphill, turning out of slow, damp corners, the bespoke Continental tyres in combination with the diff could haul the Civic out with little fuss and barely any intervention from the traction control. Understeer is non-existent if you treat a corner properly.

    So denn... 8)

    VSA versucht den Mist geradezubiegen, den der Fahrer verursacht hat.
    Aber Mist muss man verhindern, bevor er eintritt.

    Heißt:
    1. Augen auf bei der Witterung, so dass das Tempo an die Eigenschaften des Fahrzeugs angepasst ist.
    2. Augen auf bei der Reifenwahl, so dass die Eigenschaften des Fahrzeugs gutmütiger werden.
    3. Augen auf bei der Achsgeometrie, so dass die Eigenschaften des Fahrzeugs gutmütiger werden.

    Dann passiert potenziell weniger Mist.

    Hilft bis hier hin jedem, nicht nur dem VSA-Besitzer.

    Und wenn dann doch mal Mist passiert, hat man mit VSA ne größere Chance, da heile bei raus zu kommen. Denn VSA kann Dinge, die Mensch nicht kann: Einseitiger Bremseingriff! Und der funzt umso effektiver, je mehr Grip der Reifen bereitstellt, vgl. Punkt 2 und 3 oben.

    Mit den Michelins kann ich in 9 von 10 Fällen auf nasser Straße den ersten Gang voll durchbeschleunigen, bis an den roten Bereich! Ich habe kein VSA.

    Zitat

    Original von Manuel Pi
    Ich habe den Honda als Sonntagsfahrzeug gekauft, nutze ihn aber zu selten.

    Zitat

    Original von Mulli
    Bessere Option: Behalten :D


    Word! :nod:

    Ich kann empfehlen, mit dem Auto zu Ausfahrten zu kommen. Man lernt viele nette Menschen kennen und kann gemeinsam das Auto genießen, auf tollen Straßen, die genau zum Charakter des Autos passen. Da macht so ein Auto dann bissl mehr Spaß, als da allein am Sonntag mal zum Spaß bissl mit rumzurollern.

    Z.B. hier:
    https://s2k.de/forum/thread.php?threadid=48442

    Start ist in Rinteln, dass ist 220 km von Dir in Moers weg. Die rollert man morgens mal gemütlich durch. ;)