Beiträge von Los Eblos

    Zitat

    Original von Hondissimo
    Hattest du die im Metall von der Tür befestigt oder in den original Löchern, wo vorher die Plastikadapter drin waren?


    Lange her. Ich meine, ich musste in die Tür keine Löcher bohren. Aber genau weiß ich das wirklich nicht mehr. Sorry.

    Ich habe die 16,5cm Woofer dieses Systems drin:
    http://www.rainbowcaraudio.com/cs265-25germ.html

    Dazu benötigte ich Adapterringe, einmal um mit der Einbautiefe klarzukommen, und auch um das Chassis überhaupt in der Tür fest zu bekommen.

    Meine Ringe sind aus schwerem Stahl, passend für den Woofer und die Tür angefertigt. MichaB hatte das mal im Angebot.

    Der einfachste DIY Weg:
    In den Baumarkt gehen und aus Sperrholz (keine Spanplatten) der richtigen Stärke (wegen Einbautiefe) zwei Platten schneiden lassen, die Du dann zu Hause mit einer Stichsäge auf die richtige Form bringst. Da es da in der Tür feucht sein kann, ist Lack auf dem Ring nicht verkehrt.

    Zitat

    Original von Mulli
    ~150tkm ist schon ne Menge für ein Auto das viele fälschlicherweise als filigran ansehen.


    Was meinst Du mit diesem Satz genau?

    Solange solche Preise gezahlt werden, ist der Preis in Ordnung. Mit dem Preis runter gehen kann man immer noch, wenn niemand anbeißt. Einen S2000 verkauft man sicher nicht an einem Wochenende. Geduld haben, wenn man kann. Das Gesamtangebot guter Exemplare ist so rar, da kommt irgendwann schon jemand.

    Ich finde an dem angebotenen S2000 vieles sehr richtig und habe das Inserat deswegen auch gestern Abend noch an einen Bekannten weitergeleitet, der auf (zugegeben sehr) lockerer Suche nach einem S2000 ist.

    Das Dilemma ist wie ich finde folgendes:
    Wenn man einen S2000 findet, der irgendwas nicht wenig unter 10.000 EUR kostet, weil man vielleicht Bremsen und kleinere Dellen oder Dach noch richten muss, dann hat man sehr viel Geld gespart. Wenn dann später doch nochmal Budget für den Motor notwendig wird, rechnet sich das bei einem so günstig eingekauften S2000 viel eher, in die Tasche zu greifen, als wenn man den Wagen schon für 15.000 EUR oder mehr eingekauft hat. Und so muss jeder, der einen S2000 sucht, sich seine Gedanken machen.

    Bei der angegebenen Historie dieses Fahrzeuges hab ich da aber wegen der Laufleistung persönlich keine Sorgen. Genau weiß man nie, was man bekommt. Darum auch meine Weiterempfehlung.

    Viel Erfolg beim Verkauf. :)

    Ich habe mir eine Strecke ausgeguckt.

    Tag 1:
    Samstag, den 17.10.2015:
    Wir starten morgens in Rinteln an der A2.
    Die Fahrt führt durch den Kreis Lippe / Extertal auf kleinen Straßen bis ins Sauerland.
    Übernachten werden wir in Willingen.
    Hotel: http://www.sauerlaender-hof-willingen.de/
    Verfügbarkeit von Übernachtungsmöglichkeiten muss ich da natürlich erst noch anfragen, aber ich kenne das Hotel, war mit dem Mopped da schon 3x zu Gast.
    Ich stelle mir vor, mit dem Hotelier ein Zimmerkontingent abzusprechen, auf das ihr euch dann in Eigenregie einbuchen könnt. Details folgen.

    Tag 2:
    Sonntag, den 18.10.2015:
    Von Willingen aus schlagen wir einen großen Bogen durchs Sauerland und enden am späten Nachmittag in Guxhagen an der A7 direkt südlich Kassel.

    Beide Tage können auch als Einzeletappe mitgefahren werden!

    Ihr habt also freie Entscheidung, ob ihr:
    • A: Sa+So komplett mit Übernachtung, oder
    • B: nur Sa. mit Übernachtung, oder
    • C: nur So. mit Übernachtung, oder
    • D: nur Sa ohne Übernachtung, oder
    • E: nur So ohne Übernachtung
    machen wollt.

    Die geplante Strecke veröffentliche ich wie immer aus verschiedenen Gründen erst nach dem Wochenende. Wer es gar nicht erwarten kann, kann mir seine Handynummer per PN senden, ich füge Dich dann zu einer WhatsApp-Gruppe zu, in der ich den Link bekannt gebe.

    Ich fahre bei jedem Wetter, mit Ausnahme bei Schnee und Eis! :lol:

    Holger, hast Du die Muße, die gefahrene Strecke bei Google mal als Linie zu ziehen und hier zu teilen?

    Falls Du nicht genau weißt, wie:
    [list=1]
    [*]Am besten man teilt die Strecke in 2 oder 3 Segmente, die man nacheinander klickert. Warum? Weil die Menge der Stützstellen (implizit über die Länge der URL) begrenzt ist.
    [*]Google Maps Routenplanung von Startpunkt des Segmentes bis Endpunkt des Segmentes ausführen.
    [*]Die von Google vorgegebene, ideale Route zwischen den Punkten mit der Maus so hinzuppeln, dass die Linie am Ende da lang geht, wie man gefahren ist.
    [*]Wenn Route fertig geklickert, dann im GoogleMaps-Menü (Button aus drei waagerechten Linien ganz oben links) den Punkt Karte teilen oder einbetten verwenden, um die (lange oder kurze) URL der gelickerten Route zu erhalten.
    [*]URL hier posten.
    [*]Weiter zum nächsten Segment, also neu ansetzen bei Punkt 1.
    [/list=1]

    That'd be great! :)

    1. Los Eblos mit Beifahrer, Sa+So.
    2. Sadayoshi mit Beifahrer, Sa+So.
    3. Tiedchen, Sa.
    4. Freestyler, Sa+So
    5. Twinky, Sa. (Nur wenn es trocken bleibt)
    6. levo.68 mit Beifahrer (wann denn? nur Sa? Oder auch So?)
    7. mad toni mit Beifahrer, Sa+So.
    8.
    9.
    10.


    Für die, die Samstags nicht können, bestünde ja ggf. die Möglichkeit, am Samstag Abend dazu zu stoßen und dann den Sonntag noch mit zu fahren. Think about! ;)

    Zitat

    Original von atr-platti
    Krass das manche so an dem karren hängen. Mein erster hat nach nem halben jahr schon den reiz verloren. Meinen zweiter dann hat nur 4000km geshen mit mir. Und jetzt bin ich total weg davon :)


    Hast ihn ja auch gefühlt schon 5x verkauft. Jedenfalls wenn man die Schlachteteile da so zusammenzählt. Da muss der ja schon ganz weit weg sein. :lol:

    Ja, ich weiß, ist sicher irgendwie anders. Aber egal. Sieht aus der Ferne so aus.

    Ich hege auch gerade Zweifel, ob das, was Alex zu hören meint, wirklich die Steuerkette ist.
    In der Warmlaufphase klappern gern mal die Rollenschlepphebel. Klingt ab und zu bissl unrhytmisch und auch so, als wäre was kaputt, ist aber ganz normal. Mir drang das Geräusch auch erst beim neuen Motor ins Ohr, vorher nie wahrgenommen.

    Hier hört man die Steuerkette schnarren... leider auch wieder so eine nahe Aufnahme, die daher so gar nicht mit der Realität übereinstimmen... aber das Schnarren der Kette auf der Führung (oder wo das lang schrabbelt) ist hier noch ganz gut zu erkennen:
    https://www.youtube.com/watch?v=_fFX15H7aZ8

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Bei Kette oder Spanner hätte ich eher vermutet, daß es sich umgekehrt verhält und er eher bei warmen Öl Geräusche macht, wenn weniger Öldruck anliegt, anstatt bei Kaltem, wenn mehr Öldruck vorhanden ist.


    Ja, und so wars bei mir auch. Wenn man dann statt Leerlauf bissl die Drehzahl hoch nahm, und der Öldruck stieg, wars Schnarren auch weg.

    Krass. Der Versuch eines "hausfrauensicheren" OEM Setups, wie bei den jüngeren S2000? Wie muss der erst fahren, wenn man dem mal das Untersteuern am Eingang weg macht? Aus den Kurven kommt er unter Gas ja ganz ordentlich raus. Und so wie der da vorm Scheitel untersteuert, ist der immer noch schneller als der M3 in der Kurve? Ach komm...

    Alex, ich an Deiner Stelle würde Abhängigkeit vom Ölwechsel beäugen, ggf. ein dickeres Öl testen, und dann ordentlich den Öldruck prüfen lassen. Wenn man Kettenlängung prüfen kann, dann dies auch prüfen, und dann entscheiden. Und ich glaube, ich würde das nicht so locker angehen wie einstmals. Wenn es da Öldruckgründe gibt, dann stellt man die besser ab, sobald man sie erkennt.

    Wie lang waren deine Ölwechselintervalle immer so?
    Und wie lange ist das jetzige Öl da schon drin, in Kilometern?

    Bei mir...

    61378 km:
    Ölwechsel, FL Selenia WideRange 5W40 (wie alle 61tkm zuvor auch)

    62960 km:
    12 Runden Nordschleife und viel Autobahn absolviert.

    Septemper 2009:
    Erstmals Kettenschnarren.

    66475 km, Oktober 2009:
    Kettenspanner im Rahmen der Anschlussgarantie gereinigt.

    67910 km:
    10 Runden Nordschleife nebst An- und Abreise absolviert.

    73373 km:
    Ölwechsel, Honda HFS 5W40

    75192 km:
    15 Runden Nordschleife nebst An- und Abreise absolviert.

    80980 km, Juli 2010:
    Wieder schnarren.
    Kettenspanner wurde im Rahmen der Anschlussgarantie erneuert.

    85263 km:
    8 Runden Nordschleife nebst An- und Abreise absolviert.

    91239 km:
    Ölwechsel, Honda HFS 5W40

    97780 km:
    14 Runden Nordschleife nebst An- und Abreise absolviert.

    98470 km, Mai 2011:
    Wieder schnarren.
    Kettenspanner zum zweiten mal erneuert.
    Parallel wurde der Öldruck im Leerlauf und bei höherer Drehzahl gemessen. Im Leerlauf 2.5 bar, bei höherer Drehzahl deutlich über Soll. Bernd vermutete hier Messfehler, weil ggf. die korrekte Öltemp nicht eingehalten wurde. Ich weiß es nicht, hat ja die Werkstatt gemacht.

    101760 km, Juli 2011:
    Motor hochgegangen.

    Der Spanner, der im Mai 2011 in den alten Motor kam, läuft heute noch in meinem neuen Motor, nach inzwischen 40.000km noch problemlos.

    Am Spanner lags beim alten Motor ganz sicher nicht allein. Eher primär am mistigen Öl nach Rennstrecke. Wenn ich die Chronologie mit heutigem Wissen so angucke, könnte ich mir die Haare raufen. So dämlich, da nicht viel öfter rund um die Rennstrecke das Öl getauscht zu haben. Wahhhh!

    Ich glaube nicht an den Verschleiß des Spanners allein, eben weil auch neue Spanner schnell gleiches Problem wieder zeigen. Bestimmt hat auch der Verschleiß/Politur der Schnecke einen Anteil. Aber der Hauptgrund ist es mMn nicht.

    Ich glaube an Zusammenspiel sicher oft individuell unterschiedlicher Gewichtung von:

    [list=1]
    [*]gelängter Kette
    [*]dünn gewordenes Öl
    [*]Geringerer Öldruck als bei neuem Motor. Öldüse offen? Lagerspiele größer geworden? Oder wegen des dünn gewordenen Öls? Oder von allem etwas?
    [*]Glatt gewordene Schnecke
    [/list=1]

    Und da das mehrere Dinge sind, wirds mit "DEM" Grund schwierig.

    Kausalitäten kann man sich selbst zusammen reimen, je nachdem, welchem Punkt man mehr Gewicht zusprechen will. Und vielleicht kann man gewisse Aspekte in seinem eigenen Fall durch Ausschluß eingrenzen.

    Zitat

    Wenn ich nur die Kette tauschen lasse, muß der Spanner mitgewechselt werden?


    Nein.

    Ende Oktober endet für die meisten Roadsterfahrer die Saison.
    Okay, die Weicheier sind dann schon raus, und die ganz Harten fahren eh das ganze Jahr. :D

    Wollen wir denn nochmal eine Runde drehen?

    Wenn der Zuspruch an dem gewählten Termin groß ist, würde ich mal was ausarbeiten. 8)
    Also lasst hören, ob ihr nur Samstag, oder gern auch mit Übernachtung auf Sonntag Lust und Zeit habt.

    17. Oktober 2015 / Samstag, ggf. bis Sonntag

    1. Los Eblos mit Beifahrer, Sa+So.
    2.
    3.
    4.
    5.
    6.
    ...