Beiträge von Los Eblos

    Hängt davon ab, was Du damit machen willst.
    Meine Antworten aktuell wie folgt:

    Für alles, was auf der normalen Straße stattfindet:

    • Ungelochte, ungeschlitzte Standard-Bremsscheiben von ATE oder Honda OEM, letztere aber viel zu teuer.
    • Standard-Bremsbeläge von ATE, oder Honda OEM, wenn es ABE haben soll.


    Und für alles, was über normale Nutzung hinaus geht, also quasi...
    if car nerds just wanna have fun, oder für die Rennstrecke:

    • Scheiben, siehe oben.
    • Beläge: CL Brakes RC5+ (Achtung, die haben keine ABE!) Diese Beläge aber bitte sowohl vorn als auch hinten einsetzen, NICHT mischen! Du wirst denken, Du hast ne Porsche BigBrake installiert. Aber: Achtung! Das ist krasses Material, noch dazu illegal auf öffentlichen Straßen. Nicht unbedarft einfach einsetzen, weil man es cool findet. Know, what you're doing!
    Zitat

    Original von bpaspi


    Nein. Bitte kein billiges Öl zum "Spülen" verwenden.
    Wozu soll das gut sein erst den Motor zu reinigen um danach mit billiger Brühe wieder aufzufüllen?
    Man muss nicht spülen.


    Hm, über die Definition von "billig" muss man wohl reden? Ich meinte damit, das muss kein 300V sein. Ein Meguin tuts auch.

    Dass Du nicht spülen wollen würdest, wundert mich jetzt schon. Das Tunap Zeug ist ja kein Kind von Traurigkeit. Was willl ich mit Resten davon in meinem Öl?

    Seat Leon Cupra 290:
    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/neuer-sea…16-9909792.html

    :lol:

    Zitat

    Der Grund für die kleine Leistungssteigerung ist offensichtlich: "Die Konkurrenz rüstet auf, wir mussten reagieren," sagt ein Konzernsprecher im Gespräch mit sport auto. Wer die Konkurrenz ist, scheint klar: Renault pumpt den Mégane auf 273 PS auf, Peugeot bringt demnächst den 308 GTi samt 272 PS, und VW hat eine 265 PS starke Clubsport-Edition des Golf GTI geplant. Bald kommt auch noch der neue Opel Astra OPC.

    Vom CTR keine Rede. Aber die +10 PS helfen dem Cupra da auch nicht so recht weiter.

    Frage:
    Kann es sein, dass die 400Nm beim CTR ne echte Ansage sind?
    Kenne mich mit dem Drehmoment von 2L-Turbos nicht so aus.

    Hallo Leute,

    wie vor langem angekündigt, möchte ich mich auf ein paar Kurven und Kaffees bald nochmal im Harz treffen. Das richtet sich zuerst an die Freunde aus dem Osten, die da zuletzt wegen der sonst weiteren Anreise selten weit nordwestlich des Harzes auftauchten. Uwe, Melanie, Andy fallen mir da zuerst ein. Es ist natürlich jeder willkommen und ich hoffe, es hängen sich möglichst viele dran!

    Wann und wo?
    Am Samstag, den 29.08.2015
    um 13:00 Uhr
    am Hexentanzplatz bei Thale.

    Und sonst so?
    Naja, wir müssen da ja irgendwie hin kommen. Da werde ich mir von BS aus den Weg nett zurecht legen. Über die Dörfer querfeldein, und dann im Harz auch nicht so ganz straight. So gelegt, dass wir um 13:00 Uhr dort sind. Eine Abfahrt in BS um 10:00 Uhr erscheint mir sinnvoll. Und wer um 10:00 losrollern will, muss sich in BS um 09:30 treffen. Details klären wir später.

    Wer kommt denn generell um 13:00 zum Hexentanzplatz?

    1. Los Eblos
    2.
    3.
    4.
    5.
    .
    .
    .

    Und wer mag sich mit mir zuvor in BS um 09:30 Uhr treffen?

    1. Los Eblos (Harvey? Schizo?)
    2.
    3.
    4.
    .
    .
    .

    Jetzt kommt ihr.

    Zitat

    Original von Corv
    Das hatte ich auch schon gemacht. Ich wurde an meine lokalen Händler verwiesen... Hoffentlich erfährst du mehr.


    Ich habe mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass sich die Stimmen mehren, dass die Ersatzteillage schwierig sei, und dass ich die Antwort von Honda gerne hier veröffentlichen möchte. Eine entsprechend ausführliche Antwort wäre daher toll. Vielleicht ändert das die Herangehensweise an die Antwort im Hause Honda Deutschland ja etwas.

    Andere Sache noch:
    JagoBlitz hatte mir neulich noch gezeigt, dass es seit 2005 (Edit: ggf. auch schon seit 2004/Faceliftmodelle) bei den Ventilfedertellern, Keilen und Einstellschrauben für den F20C neue Teilenummern gibt. DAS war mir auch neu. Es kann also sein, dass Motoren ab MY2005 (Edit: ggf. MY2004) potenziell bereits neue/andere Federteller und Keile drin haben. Was man da nun in seinem Motor drin hat, muss man sich bei sich selbst anschauen. Für eine geplante Revision bedeutet das: Teller angucken und ggf. gegen die neueren ersetzen.

    Einstellschraube Ventilspiel:
    2005: 14744-PCX-014 versus
    2000: 14744-PCX-004

    Halter, Ventilfeder:
    2005: 14765-PRB-A01 versus
    2000: 14765-PCX-000

    Ventilkeil:
    2005: 14781-PCX-004 versus
    2000: 14781-PR7-A01

    Ich habe gerade mal bei Honda.de ins Kontaktformular ein paar Fragen zur tatsächlichen Ersatzteillage gehäckert. Erfahrungsgemäß brauchts ein paar Wochen, bis eine Antwort kommt. Warten wir mal.

    Zitat

    Beim besten willen, das glaube ich nicht.


    Ich auch nicht. Möglich, dass die nicht in Polen im Europalager rumstehen, sondern erst aus Japan hergeschafft werden müssen, vllt dort auch erst zusammengesetzt werden müssen oder so... lass das dann auch mal n halbes Jahr dauern. Aber dass es die gar nicht mehr gibt, kann ich auch nicht glauben.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Ich dachte LM... wer ist denn der aktuelle Hersteller von Handa HFS?


    Django meinte gerade, es wäre Castrol. Meine Info ist Total, zumal es bei meinem Hondahändler auch in einem Total Display präsentiert wird.

    Und ganz generell: Je nach Motorölqualität hätte mein Motor vielleicht weniger oder mehr Schaden erlitten. Dass das nun an dem HFS lag, finde ich bissl weit hergeholt. Das war meine Schuld, egal was fürn Super Duper Dream Deluxe Öl man da verwendet, unter erschwerten Bedingungen muss man auch den Wartungsplan für erschwerte Bedingungen beherzigen. Wer das nicht tut, handelt mit Zitronen.

    Zitat

    Original von Freestyler
    Meine Quellen geben zu den Selenia Ölen leider auch nicht viel her.

    Viele Alternativen gibt es bei vollsynthetischen Ölen im 10W Bereich nicht.
    Ich recherchiere aber schon eine Weile bei den Motorradölen.
    Dort gibt es viele die exakt auf unsere Anforderungen passen. Nach allem was ich bisher so aus der Motorradecke mitbekommen habe, müssen die Öle dort noch einiges mehr verkraften als in unserem F20C. Ich suche derzeit noch nach Informationen was den Motorradölen beigemischt wird, was unserem Motor schaden könnte.


    Ja, aber die schmieren auch das Getriebe mit. Ob das dann so gut zum F20C passt. Bin gespannt, ob Du da Fakten findest. Das ist nämlich genau so eine Nebelkerze.

    Zusammenfassend... was gibts da ?

    5W40 echt vollsynthetisch mit HTHS>3.5
    [list=1]
    [*]Liqui Moly Synthoil High Tech (HTHS>3.5) klick
    [*]Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 Vollsynthetisch (HTHS>3.5) klick
    [*]Motul 300 V Power (HTHS 4.1) klick
    [*]Motul X-Cess 8100 (HTHS 3.7) klick
    [/list=1]
    10W40 echt vollsynthetisch mit HTHS>3.5
    [list=1]
    [*]Motul 300V Chrono (HTHS 4.2) klick
    [/list=1]
    Weitab unserer Spezifikation...
    15W50 echt vollsynthetisch mit HTHS>3.5
    [list=1]
    [*]Motul 300V Competition (HTHS 5.3) klick
    [/list=1]