Zitat
Original von Alexander G
Lars welchen Wachs verwendest du ?
Warte, ich kann bei der Antwort dem Thread gerecht werden:
Ich find's total cool, dass das ValetPro Classic Gloss Protection Wax für sage und schreibe nicht mal 14 EUR/250ml zwar nicht cool riecht, aber einmal sinnvoll aufgetragen und danach zusammen mit ValetPro Citrus Bling in 1:1 Mischung als Detailer nach jeder Wäsche echt ordentliche Arbeit leistet.
Erfahrungen zum ValetPro Classic Gloss Protection Wax:
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?thre…sic-gloss-wax/&
Früher hatte ich Swizöl Concorso, der Tiegel für 180 EUR. Super Sache, immer noch überzeugt von. Aber es gibt Dinge, die dagegen quasi nichts kosten und nicht sooo viel schlechter performen.
In "der Szene" wird ja schon zur Wachsdose gegriffen, sobald das "Beading" nicht mehr wie am ersten Tag ist. Halte ich für Schwachsinn. Mir gehts darum, dass mein Lack Schutz erfährt. Und solange da noch Tropfen stehen bleiben und keine Pickel auf dem Lack festsitzen bleiben oder der Lach beginnt stumpf/rauh anzufühlen, ist für mich die Welt in Ordnung. Mit dem Swizöl Wachs hab ich nicht mal jedes Jahr im Frühjahr das ganze Auto gemacht, und dann ggf. vorm Winter nochmal nur de Schnauze, die ja mehr auszuhalten hat. Das reichte völlig, um dem Lack den notwendigen Schutz zu geben. Und so wie sich das mit dem Billigwachs zusammen mit dem Detailer bislang darstellt, wird die Häufigkeit der Be-wachs-ung auch in Zukunft völlig ausreichen.
Wie genau mach ichs?
Nach einer gründlichen Handwäsche mache ich mit Knete und Citrus Bling in 1:20 als Flutschi die Vorreinigung. Danach mit Swizöl Cleaner Fluid (was ich noch hatte und sehr schätze) poliert/gereinigt/genährt. Handarbeit. Keine Maschine. Und dann kommt das 13,95 EUR-Wachs drauf. Diese Prozedur fand zuletzt direkt vorm Einwintern Ende Oktober statt.
Seither trockne ich das Auto nach einer Handwäsche immer noch mit satt Valet Pro Citrus Bling 1:1 und einem flauschigem Microfasertuch ab. Das frischt anscheinend nochmal auf, verlängert also den Perleffekt und sorgt dafür, dass der Lack glatt und pickelfrei bleibt.
Für DAS Geld auf meinem nübublauen Lack über jeden Zweifel erhaben.
Nächstes Mal würde ich aber das mit etwa 20 EUR/250ml etwas teurere Valet Pro Wachs kaufen, weil ich hörte, dass dass zusätzlich noch geil riecht. So macht Polieren dann doch mehr Spaß. Mein Wachs hier riecht technisch, fast so wie Schuhcreme, nur nicht so intensiv. Das Swizöl roch fruchtig. Mag komisch anmuten, wenn jemand auf Geruch beim Wachs Wert legt... aber man investiert beim Polieren ja schon Zeit. Wenns dann noch stinkt, trägt das nicht zum Spaß bei.