Beiträge von Los Eblos

    ... dass ich mit dem bald 10 Jahre alten S2000 heute aus der Hüfte geschossen mal bei der HU+AU war und da nirgendwo auch nur ein Grund zur Beanstandung auszumachen war.

    Zwei Hinweise gabs:
    1. Bremsbeläge vorn bald verschlissen.
    2. Alter der Hinterreifen beachten.

    Zu 1.:
    Ja, ich weiß. Die haben fast 20.000km gelaufen und neigen sich dem Ende.

    Zu 2.:
    Die Reifen sind 2013 produziert. 2 Jahre alt. Ist der Hinweis nicht etwas verfrüht? Ich hätte da so ab 5 Jahren Alter mal zu denken begonnen.

    Zitat

    Original von Alexander G
    Lars welchen Wachs verwendest du ?

    Warte, ich kann bei der Antwort dem Thread gerecht werden:

    Ich find's total cool, dass das ValetPro Classic Gloss Protection Wax für sage und schreibe nicht mal 14 EUR/250ml zwar nicht cool riecht, aber einmal sinnvoll aufgetragen und danach zusammen mit ValetPro Citrus Bling in 1:1 Mischung als Detailer nach jeder Wäsche echt ordentliche Arbeit leistet.

    Erfahrungen zum ValetPro Classic Gloss Protection Wax:
    http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?thre…sic-gloss-wax/&

    Früher hatte ich Swizöl Concorso, der Tiegel für 180 EUR. Super Sache, immer noch überzeugt von. Aber es gibt Dinge, die dagegen quasi nichts kosten und nicht sooo viel schlechter performen.

    In "der Szene" wird ja schon zur Wachsdose gegriffen, sobald das "Beading" nicht mehr wie am ersten Tag ist. Halte ich für Schwachsinn. Mir gehts darum, dass mein Lack Schutz erfährt. Und solange da noch Tropfen stehen bleiben und keine Pickel auf dem Lack festsitzen bleiben oder der Lach beginnt stumpf/rauh anzufühlen, ist für mich die Welt in Ordnung. Mit dem Swizöl Wachs hab ich nicht mal jedes Jahr im Frühjahr das ganze Auto gemacht, und dann ggf. vorm Winter nochmal nur de Schnauze, die ja mehr auszuhalten hat. Das reichte völlig, um dem Lack den notwendigen Schutz zu geben. Und so wie sich das mit dem Billigwachs zusammen mit dem Detailer bislang darstellt, wird die Häufigkeit der Be-wachs-ung auch in Zukunft völlig ausreichen.

    Wie genau mach ichs?
    Nach einer gründlichen Handwäsche mache ich mit Knete und Citrus Bling in 1:20 als Flutschi die Vorreinigung. Danach mit Swizöl Cleaner Fluid (was ich noch hatte und sehr schätze) poliert/gereinigt/genährt. Handarbeit. Keine Maschine. Und dann kommt das 13,95 EUR-Wachs drauf. Diese Prozedur fand zuletzt direkt vorm Einwintern Ende Oktober statt.
    Seither trockne ich das Auto nach einer Handwäsche immer noch mit satt Valet Pro Citrus Bling 1:1 und einem flauschigem Microfasertuch ab. Das frischt anscheinend nochmal auf, verlängert also den Perleffekt und sorgt dafür, dass der Lack glatt und pickelfrei bleibt.

    Für DAS Geld auf meinem nübublauen Lack über jeden Zweifel erhaben.

    Nächstes Mal würde ich aber das mit etwa 20 EUR/250ml etwas teurere Valet Pro Wachs kaufen, weil ich hörte, dass dass zusätzlich noch geil riecht. So macht Polieren dann doch mehr Spaß. Mein Wachs hier riecht technisch, fast so wie Schuhcreme, nur nicht so intensiv. Das Swizöl roch fruchtig. Mag komisch anmuten, wenn jemand auf Geruch beim Wachs Wert legt... aber man investiert beim Polieren ja schon Zeit. Wenns dann noch stinkt, trägt das nicht zum Spaß bei.

    ... dass es hier so langweilig im Forum zugeht. :-|

    Wo sind die coolen Themen mit technischem Fundament? Oder die Gedankengänge zur Funktionsweise von Dingen, Reifen, Fahrwerk, weiß der Geier was. Beschnackt ihr sowas alles inzwischen auf anderen Kanälen?

    Da muß man sich ja inzwischen in Real Life treffen, um sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Das kanns doch nun wirklich nicht sein. :D

    Da stehen ja die heutigen Fahranfänger schon nur kaum noch drauf. Hauptsache es fährt. "Lieber Car Sharing." Irgendwas ist da im Wandel.

    Das schlimmste daran ist, genau SO fahren die auch, wenn sie fahren. GRU-SE-LIG!

    Echt lustig, wie hier immer wieder in Schwärmereien und Lobhudeleien abgedriftet wird. :lol: Wer dem S-Zillus nicht erlegen ist, kann hier beim Lesen sicher nur Kppfschütteln.

    Zitat

    Original von BBSDriver
    Gut möglich das du das in "Ö" nicht merkst. Hier auf der Bahn oder auf der Renne verschleisst schon echt viel und das merkt man auch.


    Was verschleißt denn? Wie merkt man das denn?

    Zitat

    Ein S mit härteverstellung empfinde ich schon als Pflicht, aber sowas muss man am eigenen Leib erfahren.


    Der Satz gefällt mir, weil sehr wahr. Man kann es sich nicht in der Fantasie ausmalen, was man mit Reifen und Fahrwerk an Fahrbarkeit und Charakteristik optimieren kann.

    Zitat


    my 2 cents :roll:


    Wenn man die Diskussion blöd findet, einfach wegklicken und anderswo weiter lesen. Verstehe dieses Wettern nicht. Gibt hier doch eh kaum cooles Zeug mehr hier zu lesen. Da kann man sich auch breit über das Für und Wider von Alternativen ausbreiten.

    Zitat

    Original von zakazak

    Tja genau von diesem Öl bin ich eigtl. such sehr begeistert.. nur eben fraglich ob das beim s2000 auch passt. Mal sehen was Los Eblos in ein paar Monaten/Jahren schreibt... ich drück die Daumen ! :):thumbup:


    Ich hoffe, "Im OP" bezog sich nicht auf mich. Denn ich habe nie von "nur in Frage kommt" geschrieben, sondern nur gesagt, dass ich diese Suppe nun fahren werde, ohne gut objektiv begründen zu können und zu wollen, warum genau. Finde diese Öl-Orakelei auch völlig überspitzt. Aber das PeakLife ist als sehr hochwertig verschrien und kostet ja nur knapp 10 EUR/Liter.

    Was ich in Monaten/Jahren schreibe? Nun, ich bin beim PeakLife geblieben, der neue Motor hat auch schon wieder fast 40.000km gelaufen. Ölverbrauch viiiiiel geringer als beim alten Motor. 60ml/1000km... und da man das kaum messen kann, ist das gemittelt über die fast 40.000km. Und was soll ich sonst schreiben. Motor läuft. Mehr gibts da nicht zu sagen. Allerdings auch nur 2x Rennstrecke seit dem neuen Motor, deutlich seltener mal Kurzstrecke, und keine langanhaltenden Vmax-Eskapaden auf der Autobahn mehr. Dazu Ölwechsel ca. alle 10.000km, wenn nicht sogar eher. Was soll da schief gehen, außer Pech. Toi toi toi.

    Oder einfach die hinteren Bremsbeläge, die beim Fahrtrichtungswechsel an den Anschlag der anderen Sattelseite klacken.

    Deine Beschreibung liest sich so, als wäre es nur einmal. Und nicht je Umdrehung wiederkehrend. Und dann passt das mit dem Bremsbelägen zu aller erst.

    Zitat

    P.S.: Klingt für mich wie ein Käfer...


    :lol: :thumbup: :nod:

    Zitat

    Wer es kompromisslos haben möchte [...] kommt am S nicht vorbei!


    Naja, aus Sicht eines Seven-Fahrers, oder auch Ellie-Fahres ist das ein lustiges Statement. Der S2000 ist n (Luxus-) Boot dagegen. :)

    Zitat

    Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, Performance oder besser und schlechter


    ... sondern um den subjektiven Fahrspaß, genau! :nod: Und da ist der S ganz weit vorn.

    Mein Kenntnisstand ist, dass das Öl viel eher hätte gewechselt werden müssen. Und weil es nicht mehr gut war, kam es zu Mangelschmierung am Kolbenbolzen. Der ging fest, dadurch wurde das Pleuel auf Biegung beansprucht und brach.

    Der Rest des Motors sah für meine Begriffe gut aus.

    Möglich, dass ein nicht optimaler Öldruck auch Teil der Ursache war, denn ich hatte mit diesem Block ja mehrfach schon Probleme mit dem Kettenspanner vorher gehabt. Dazu habe ich aber keine fundierten Erkenntnisse, würde aber ins Bild passen.

    AndyAP1 möchte/darf/soll sich irgendwann meinen kaputten Block abholen. Er hat da ja viel Ahnung und kann dann dazu sicher noch ein zwei Sätze sagen/bestätigen/nachtragen.

    Aus meiner aktuellen Sicht muss man sich keine generellen Sorgen um die S2000-Motoren machen, sofern man sie gut wartet.

    Prohylaxe? Mal nen Endoskop reinstecken kann nicht schaden, die Kompression messen und je nach Ölverbrauch auch mal ne Ölspülung mit Tunap oder Liqui-Moly Zeugs machen. Beim Ventile einstellen auf die Ventilkeile/Teller schauen und generell lieber einmal öfter das Öl wechseln. Spaß haben!

    Zitat

    Original von Sadayoshi

    Nö, ich weiß meinen seit dem ersten Tag zu schätzen und werde ihn deshalb nie verkaufen. :nod:


    Same here. Und weil alles Andere, das subjektiv sinnvollen Fortschritt beschert, idR auch noch deutlich teurer ist, kommt schon finanziell gar nicht die Idee auf, wechseln zu wollen. Gedanken, die ich nie überhaupt zugelassen habe zu denken.

    Hilft Moonwalker aber auch nicht weiter. :)

    Such Dir nen guten günstigen unfallfreien und leg das gesparte Geld sicher zur Seite, so dass Du für eintretende Eventualitäten gerüstet bist. Ist denke ich der bessere Weg, als jetzt richtiges Geld für einen neueren gebrauchten auszugeben, bei dem Du auch wieder nicht weißt, was Du bekommst. Optische Sachen lassen sich kurieren.

    Streß mit dem Motor ist teuer. Das Risiko beim Motor ist aber bei alten wie neuen gebrauchten eh nicht wirklich absehbar. Da gingen auch schon welche mit weit unter 100.000km kaputt.

    Und was geht sonst so kaputt? Hier und da mal ein Diff. Solange man es fixiert, bevor es bricht, ist das nicht sooo teuer. Ganz ganz selten liest man mal was vom Getriebe, kann man vernachlässigen, denke ich. Und dann so Sachen, die nicht so dolle ins Geld gehen: Antriebswellengelenke, Radlager, Achsbuchsen. Verdeck ist noch son Posten. Da ists der Arbeitslohn, der teuer ist.