Beiträge von Los Eblos

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Ich bin gestern meine Hausstrecke abgefahren, die Performance und das Handling sind einfach der Hammer. Mit den ADVANs`, der geänderter Fahrwerkgeometrie und dem modifizierten Dämpfersetup ein völlig anderes Auto im Vergleich zu 2014. :thumbup:


    Hab jetzt die letzten Seiten nicht mitgelesen. Lass mich raten: Du hast jetzt 18" mit deutlich steiferem Reifen und bist härter im Dämfer-Setup geworden, richtig? Und was haste mit Sturz und Spur gemacht?

    Ich hab mich inzwischen an den "Wackelarsch", wie Du es so nett nanntest, sehr gut gewöhnt und bin schwer beeindruckt, wie viel Grip und Gutmütigkeit da so im Vergleich zu früher bei rauspurzelt. Kann aber verstehen, dass da nicht jeder mit klarkommen mag. Mein Auto ist mit "Wackelarsch" irgendwie anspruchsvoller zu bewegen, was mir aber echt viel Bock bringt. Schwer zu beschreiben, weil sich "Gutmütigkeit" und "anspruchsvoll zu fahren" ja im ersten Gedanken erstmal gegensätzlich erscheinen.

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Mit Stock Header und Catback geht er definitiv schlechter, wird Zeit das der Todakram reinkommt. :D


    Jajaja... :) ;) Das will ich live erleben. Können wir das irgendwann nochmal mit 10 wiederholten Läufen nebeneinander auf der B6N testen? So 60-160 oder so? Das glaub ich nämlich erst... und dann wirklich gern... wenn ich 10x Deine Auspuffgase schnuppern musste. 8)

    Hab schon überlegt, mal ne kleine Kapazität am Kombiinstrument parallel der Beleuchtung anzusetzen. Aber ich kriege für son Gebastel meinen Arsch ja immer nicht hoch.

    Übrigens sind die Leuchtmittel im Tacho Glühbirnen. Die hinterleuchten ein LCD. Da sind IMHO keine LEDs am Start.

    Ne grooooße Kapazität hatte ich paar Jahre drin. Allerdings im Kofferraum direkt vor der Endstufe. Die hatte keinen Einfluss aufs Flackern. Wer weiss, vllt hätte es geholfen, wenns vorn parallel zur Batterie montiert gewesen wäre?

    Bloß kein neues Display kaufen.

    Das Flackern ist die Folge von niederfrequenten Spannungschwankungen, die warum auch immer nur im Leerlauf vorkommen. Möglich, dass ein anderer Gleichrichter/Laderegler oder gar eine andere LiMa da Abhilfe schaffen. Nicht helfen wird der Austausch der Display-Einheit. Spart Euch das Geld. Immerhin ists auch nur n Flackern. Da stirbt keiner von.

    Ich hab das Flackern auch schon sehr lange. Ich weiß nicht mehr, ob es von Anfang an war. Ich glaube nicht, denn das wäre mir am Neuwagen wahrscheinlich aufgefallen.

    Da das Flackern bei konstanter Leerlaufdrehzahl nicht konstant gleichfrequent ist, sondern son bissl in der Frequenz zappelt, so als würden sich zwei nicht glatte Spannungen unterschiedlicher Frequenz überlagern, habe ich die Vermutung, dass nachträglich installierte Verbraucher, die eine eigene Spannungsstabilisierung besitzen, hier den Effekt auslösen könnten.

    Bei mir fallen mir da ein:
    - Alpine Autoradio
    - Digitales Ölthermomenter
    Diese Sachen kamen erst später rein.

    Mich würde interessieren, ob die, die das Flackern auch haben, da auch irgendwelche elektronischen Komponenten nachgerüstet haben.

    Genaues weiß man nicht. Und die Werkstatt, die da nur nen Voltmeter dran hält, kann sowas so eh nicht messen. Und mehr tun die ja eh nicht. Da muss man mal nen Oszilloskop dran klemmen und schauen, wie der zeitliche Spannungsverlauf wirklich aussieht. Oder nach dem Ausschlussprinzip vorgehen, falls man meint, es könnte an nachgerüsteter Elektronik liegen.

    Spart Euch das Geld. Der S ist zum Fahren da! Und das tut er besonders gut. :D

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Ich denke auch, daß es an der KFZ-Haftpflicht hängenbleibt. Immerhin ist ein Teil des gegnerischen Fahrzeugs gegen deins geprallt.

    Die KFZ-Haftpflicht greift meines Wissens nach sogar dann, wenn Du beim Beladen des Fahrzeugs auf dem Supermarktparkplatz mit dem Einkaufswagen (!) ein anderes Fahrzeug beschädigst. Da hätte ich sonst eher gesagt, daß die PHV greift, aber auch da geht das noch über KFZ-Versicherung.

    LG, Alex :)


    Genau das hatte ich. Beim Beladen meines Kfz rollte der Einkaufswagen gegen ein fremdes Auto. PHV hat abgelehnt. Kfz-HPV hätte gezahlt. Aber wegen teurer Hochstufung hab ichs selbst bezahlt und mich geärgert, so ehrlich gewesen zu sein.

    Wenn oma den Schaden bei Benutzung ihres eigenen Autos verursacht hat, verweist die PHV an die KFZ Haftpflicht. Den Umweg kann sie sich also sparen. Und wenns nicht Omas Auto war, sondern sie nur Beifahrer war, dann bin ich auch gespannt... würd mich nicht wundern, wenn da auch an die Kfz Haftpflicht des Halters verwiesen wird. Berichte mal...

    Wann drehen wir die nächste Runde? :blush:

    Ich hab Entzug! :?

    Es ist immer dasselbe. Tage bis Wochen nach so einer Tour spielen sich erlebte Sequenzen vorm innneren Auge ab, wann immer man irgendwo Zeit hat, die Gedanken schweifen zu lassen. Das Kopfkino wird dann nur langsam weniger. Geht Euch das auch so?

    Ich bin ja gleich am nächsten Tag mit dem Accord in den Urlaub gerollert. War etwas mühsam, meinem Kopf beizubiegen, dass das Auto, das jetzt unterm HIntern steckt, für alles bissl mehr Zeit haben möchte. Und dann hat man so eine Kurvenkombination vor sich, die wieder so eine Sequenz vom Wochenende triggert... man will da genauuuuu so durch brechen, wie noch gestern... Äääääng... falsches Auto! Ach ja. Hmpf.

    Ich hab schon die Route für den Ith 2015 geplant! Termin vorraussichtlich irgendwann Ende Juni. Details dann in nem eigenen Thread zu gegebener Zeit. Die Route nach meinem aktuellen Gusto: https://goo.gl/maps/YtKXk

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ... bei Conrad das LED-Thermometer (Baustein, gibts aber auch als Bausatz) für 24,95 EUR geholt. Dazu dann noch nen passenden Einbaurahmen. Mit nem Satz Kabelbinder keine 30 EUR.

    Dieses hier...
    Link funzt nicht... also bei https://s2k.de/www.conrad.de nach Artikel-Nummer 192139 - 62 suchen :)

    Da ist der Sensor mit bei. Also kein KTYxxx extra notwendig.

    Also nochmal:
    http://www.conrad.de
    Temperaturmodul Bestellnummer: 192139 - 62
    Einbaurahmen Bestellnummer: 105066 - 62

    Will man den Sensor, so wie ich, nur auf den Ölfilter auflegen, so benötigt man nur noch:

    1. Kabelbinder.
    2. 2-adriges Kabel in strapazierfähiger Ummantelung zur Verlängerung des Sensors bis zum Ölfilter.
    3. Lötkolben und Lötkenntnisse
    4. Schrumpfschlauch-Set, um den Sensor zu kapseln.
    5. aus dem Baumarkt Wasserinstallationsbereich Wasserrohrisolierung für Rohre ca. 20mm Durchmesser aus Naturkautschuk.
    6. Doppelseitiges Klebeband
    7. Etwas Wille zum Fummeln.

    Alternativ nutzt man einen Sensor-Sandwich-Adapter. Den würde ich aber nur zusammen mit einer Sicherung des Ölfilters in Betrieb nehmen. Außerdem hat man damit das Problem, dass der Sensor des Temperaturmoduls noch nicht sinnvoll in die Sensoraufnahme an der Sandwichplatte passt. Also kein Plug'n'play, sondern weiteres Gebastel notwendig.

    Zur Sicherung des Ölfilters (immer sinnvoll) genügt eine große Edelstahlschelle aus dem Baumarkt, die um den Filter passt, sowie widerum Kabelbinder, um den Kopf der Schelle in sinnvoller Richtung zum Motorhalter unterm Krümmer abzuspannen.

    Wenn man jetzt die LED-Anzeige von der Platine weg verlängern will, sind weitere Teile und Kabel notwendig. Da hast DU ja aber schon Flachbandkabel und IC-Fassung gefunden. Diese Verlängerung war bei meiner Einbauart aber nicht erforderlich... hab daher hierfür keine Informationen. Siehe Seite 1 dieses Threads.

    Ich fahre übrigens seit damals mit dem "nur" auf den Ölfilter aufgelegten Sensor. Ich mache ihn ab, bevor jemand fremdes da nen Ölfilter wechseln soll. Ich mache ihn mit frischen Kabelbindern und Kautschuk wieder dran, wenn der Ölwechsel fertig ist. Der Aufwand ist minimal... aber natürlich größer als bei einer Sandwichplatte, die später gar keine Fummelei mehr erfordert.

    Danke! :) :thumbup:

    Ja, war toll. Ich will noch mehr davon. :D

    Dieser Moment, wenn Du als Guide siehst, dass Du nach dem letzten Abbiegen zu weit von der letzten Kreuzung weg gerollert bist... und Dein Nachfolger hinter dir durchrauscht... und dann das ganze restliche Feld auch noch... 8o

    Ich hab die gefahrenen Strecken jetzt hier mit reingeschrieben:
    http://s-zillus.de/stuff/20150501.php

    Mein besonderer Dank gebührt Daniel, meinem spontanen Beifahrer, für seine Harakiri-Aufwertung in Form sehr netter und unterhaltsamer Gesellschaft. Das hat auch mir echt Spaß gebracht. Auch wenn wir wegen Quasselei nach so manchem verpasstem Abzweig improvisieren mussten und auch daraus resultierende Platten ohne Platten überstanden haben. :lol: Auch großen Dank an die Gruppe: das lief hervorragend! So machen Touren echt Spaß. :thumbup:

    Wenn noch jemand Bilder hat... die ins Web dürfen... immer her damit. 8)

    Falls noch jemand mit will...
    Ich habe noch geblockes Zimmerkontingent bis 10.04.2015. Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

    Hier gehts zur Anmeldung:
    http://s-zillus.de/stuff/20150501.php


    Und noch zwei Infos an die Teilnehmer:

    1.
    Bei größeren Gruppen bat die Küche wie üblich zur Vermeidung von Wartezeiten, ggf. eine Vorauswahl zu übermitteln. Das ist hier denke ich nicht notwendig, denn wir sind bislang 12 Personen, ich gehe daher davon aus, dass wir am Freitag Abend á la carte essen.

    2.
    Das Abendessen am zweiten Abend: Ich reserviere hierfür mal nichts vor. Mein Vorschlag, wir steckem am Samstag am Kyff in der Mittagspause mal die Köppe zusammen, wer denn abends noch Lust auf nen gemeinsames Abendessen hat. Danach schwinge ich mal das Telefon und befrage Worthmühle, Brauerei etc. Das birgt zwar das Risiko, dass es in die Hose geht... aber erfahrungsgemäß ist "man" nach zwei Tagen dann auch irgendwann froh, wenn man wieder daheim ist.

    Einspruch?

    @Marius und Sabina:
    Ja, schade. Aber so ein echter Flugsimulator ist natürlich richtig cool! Es wird weitere Ausfahrten geben dieses Jahr. Stay tuned. :)

    @Kerstin und Konrad:
    Mea Culpa. Hoffe, es ergibt sich eine weitere Gelegenheit. Ist denn bei Euch in der Region mal was los?

    @Corv:
    Prima, noch ein neues Gesicht in unserer Runde. :thumbup: Du willst am Freitag nachts noch zurück?

    @All the rest:
    Bislang 7 Autos. Euer Feedback war früher euphorischer. :D
    Werden alle inzwischen alt, sittsam, häuslich und träge? :twisted:

    Details und Anmeldung weiterhin hier: KLICK

    Hey!

    Unsere Tour rückt näher! :)

    Bitte teilt Eure definitive Tour-Teilnahme-Zusage unter der hier folgenden Webadresse via Anmeldeformular mit:

    Anmeldung und Details

    Anmeldungen mit Abhängigkeiten von Eventualitäten werden von mir ignoriert. Es ist nur angemeldet, wer in der Liste der gemeldeten Teilnehmer und Fahrzeuge drin steht (siehe Webseite oben). Wer noch nicht zusagen kann, weil "ich muss gucken" oder "vielleicht" oder "wenn es nicht regnet", der wartet bitte mit der Anmeldung so lange, bis er es definitiv weiß, oder schweigt ewig.

    ;)

    Details zu Übernachtungen folgen in Kürze!
    Stay tuned!

    Zitat

    Original von etrate
    Finds hier echt teilweise schon unterirdisch, wie sich hier kleine gruppen bilden um andere S2k´ler wegen Ihrer Tuningleidenschaft z.b (Show and Shine) schlecht schreiben.
    Kein wunder das sich hier immer weniger Mitglieder zu worte melden :thumbdown:

    Es melden sich doch vermehrt Show'n'shin'er zu Wort. Und dies hat die zahlreichen sehr in die technischen Tiefen abschweifenden und langen Diskussionen der Vergangenheit sehr stark verdrängt. Der Altersdurchschnitt der schreibenden Mitglieder im Forum scheint aufgrund der geringeren Einstiegspreise im S2000 Gebrauchtwagenmarkt gesunken zu sein. Damit hat das Forum einen anderen Charakter bekommen und die Gesprächsschwerpunkte haben sich verlagert. Ich empfinde es schon als Verlust. Ich maule aber nicht drüber. Es ergibt sich daher von ganz allein, dass ich (anders als früher) heute einfach nicht mehr alles lesen mag. Also sinkt die Aktivität. Ich denke, genau so geht es vielen. Und das ist einfach so. Damuss man nicht klagen.

    Ich kann nur empfehlen, zu den Rennstrecken und Workshops und Treffen zu fahren. Ich habe durch den S2000 viele tolle Leute kennengelernt. Die Gesprächskultur ist auf persönlicher Ebene immer viel angenehmer.

    Ich denke auch, da hat jeder so seine eigenen Vorlieben.

    Ich steht z.B. gar nicht auf Show'n'shine und finde z.B. sehr starke Tieferlegung mit gezwungenermaßen viel Sturz und dann womöglich noch großen Felgen inzwischen regelrecht furchtbar. Man steckt da nicht zu knapp Geld hinein, und erntet fahrdynamische Nachteile. WTF. <<< Wer nun aber auf solche Optik steht, und die Fahrdynamik sowieso gar nicht voll ausnutzt... für den ist das wieder eine clevere Maßnahme. Was will man sagen. :) Originalzustand wäre mir dabei auch lieber, aus Zuneigung zur Ingenieursleistung, mit allen Vor- und Nachteilen, die die gebotene Technik Ende der 90er da mit sich bringt.

    Besonders gruselig finde ich es meistens, wenn jemand den S2000 noch nicht mal gekauft hat, oder gerade erst erworben hat, und schon gleich alles ändern will, des reinen Ändernwollens wegen. Ich muss mich immer wieder einbremsen und mir ins Gewissen reden: Wenn andere da Lust zu haben, why not. Ist ja nicht mein S.

    Meiner ist aber auch schon lange nicht mehr OEM.
    225/255 (immerhin) auf den 17" OEM Felgen, ein KW Gewindefahrwerk und kürzlich eine ganz andere Achsgeometrie haben die Eigenschaften meines S2000 am eklatantesten verändert. Was ich noch geändert habe, fällt mir erstmal gar nicht ein. Ach doch... ich habe das Radio gegen ein moderneres Gerät getauscht und auch die Lautsprecher in den Türen gegen viel bessere geändert. Das sind ja aber relativ unsichtbare Maßnahmen. Und sonst... hm... Als die Achsbuchsen vorn kaputt gingen, bin ich auf nicht Honda Produkte ausgewichen. Ach und das Ölthermometer... das sitzt ja als kleine Digitalanzeige in der Beifahrerfußraum-Seitenverkleidung... minimalinvasiver gehts nicht. All dies würde ich wieder so machen, weil alles einen deutlichen und gewünschten Nutzen mit sich brachte... weswegen ich die Modifikationen ja überhaupt gemacht hab.

    Ich würde heute dennoch gern nochmal einen fully OEM S2000 MY2005 fahren, um mal im A-B Vergleich zu erfahren, was genau ich da angestellt/erreicht habe.

    Rudi, ihr bewegt den S2000 genussvoll und alltäglich, aber weit weg von den Möglichkeiten, die schon der Werkszustand zulässt. In diesen Bereichen vermisst man z.B. Fahrwerksmodifikationen noch nicht. Es wäre gerecht, im Einzelfall darauf zu schauen, was jemand mit dem Fahrzeug so anstellt. Und hier macht ja schon irgendwie jeder seinen eigenen Schuh, auf gewisse Art und Weise.

    Ein Beispiel:
    Das KW Fahrwerk brachte mir z.B. im Alltag etwas mehr Komfort bei Geschwindigkeiten >50km/h, dafür aber unterhalb von 50km/h etwas mehr Härte, als das Serienfahrwerk... im Grunde aber im Alltag ohne Gaskrieg keine nennenswerten fahrdynamischen Unterschiede. Für normales Gefahre schlicht nicht notwendig. Doch diese Modifikation lohnt sich richtig, wenn man mit hohem Tempo über Unebenheiten drüber muss/will. Da gewinnt man mit dem KW gegenüber dem Serienfahrwerk viel Sicherheitsgefühl und Grip. So Kerbs verschwinden stillschweigend unterm Auto. Auch auf sehr schnell gefahrenen, sehr unebenen Straßen, was ich persönlich besonders gern mag, da bietet das hochwertige Nachrüstfahrwerk deutlich mehr Grip, Souveränität und Kontrolle. Und damit noch mehr Spaß.

    Das Serienfahrwerk liegt im Keller. Sollte ich mal wieder Urzustand herstellen wollen, so ist der Weg nicht verbaut. Und derweil habe ich mit dem anderen Fahrwerk einfach noch mehr Freude am Auto. Das ists, was für mich persönlich zählt. Einen Verkauf kann ich mir aktuell noch gar nicht vorstellen. Momentan auch nicht so wirklich lukrativ, denn mit 140.000km gehört meiner zu den doch schon echt viel gefahrenen Gebrauchtwagen am Markt. Hätte er nur 40.000km, würde das finanziell schon spannender aussehen. Aber dann würden mir satte 100.000km Freude im Petto fehlen. NEIN!

    8)