Beiträge von Los Eblos

    Jemand aus Eisenach hier?

    Ich suche für die Ausfahrt am 01.05. für eine Frühstückspause in Eisenach oder in Dörfern südwestlich davon ein geeignetes Lokal zum kurz mal einkehren... belegte Brötchen, Kaffee, Kuchen, Gebäck... sowas halt. Das kann ein Bäckerei-Cafe/Bistro sein, oder sonst ein nettes Cafe... sollte Kapazität für 20 Leute haben mit genug Parkraum vor der Tür.

    Hat da jemand nen Tip?

    Bitte nur persönlich bekannte Cafe's... googeln kann ich selber. ;)

    Zitat

    Original von Los Eblos
    15.01. ist heute.... noch 6 Wochen und 3 Tage! :twisted:

    Und ich wette, genau dann ist hier die Salzpest nochmal am Start! :roll:


    Bingo. Salzig ist's hier noch. Wenn sie nicht nochmal was nachstreuen, sollte der Regen das Problem ja... Regen... Regen... Re... nääää.

    Wasserstoffperoxid oder hochprozentiger Alkohol auf dem Klarglasplastezeug... ob das gut geht? Vorher an unsichtbarer Stelle (die es nicht gibt) testen. Naja, bei den Tips wär ich mal vorsichtig. Wenn Seife das nicht wegspült, kann man immer noch zu anderen Dingen greifen.

    • ausbauen (ganz ganz einfach!)
    • alle Leuchtmittel raus
    • Wasser mit bissl Spüli rein
    • schwenken, bis Dreck gelöst
    • mehrfach mit klarem Wasser spülen
    • ggf. mit destilliertem Wasser nachspülen, um beim Trocknen keine Kalkränder zu bekommen
    • trocknen lassen
    • einbauen

    Und dann verbaust Du vielleicht gleich auch noch bei beiden ne neue
    Dichtung beim Einbau, denn wenn da Biomasse im Rücklicht wächst,
    drang da mehrfach Wasser ein, das da nicht hin gehört.

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    In der Eifel rund um den Rursee schleift meiner auch nicht.

    Da steckt implizit irgendwie drin, dass es dann auf der Rennstrecke auch bei Dir schon noch mal schleift.
    Nicht wirklich, oder? Und wenn doch: Life ain't easy und scheiß drauf? Oder wie? :lol:

    Andre: Wenns beim statischen Verschränkungstest nicht anliegt, aber in Richtung des Federweges gerade so passt, dann schleift es beim Fahren von Manövern doch gern noch.
    Und auch in Querrichtung ist da irgendwie Spielraum drin. Man glaubt es kaum. Bei mir kommt hinten z.B. in starken Kurven mit Kompression (Mausefalle) das Reifenflankenfummi in leichten Kontakt mit der Gummischutzkante des Radlaufs. Im Verschränkungstest ist aber alles cool. Da wirken schon mal mehr Kräfte als das halbe Fahrzeuggewicht. Ich muss da auch nochmal bei, spätestens falls ich auf die Renne gehe.

    TOYKILLA: Vorn wars bei mir zuerst der Plastik Clip, der Innenschale mit kotflügel verbindet... der vorn in der eckigen Ausformung der Radhausschale... sowie auch diese eckige Ausformung selbst. Ebenso der hintere obere Clip.
    Solange nur Plastik schleift, kann man sich das ja schon irgendwie hinnehmen. Wenns dann aber Blech ist (z.B. das hinter dem Plastik, wo der Clip drin steckt), dann wirds uncool.

    Macht da doch einfach ordentlich Platz, ist einfach cooler. Und ist ja auch gar nicht immer gleich Karosseriearbeit.

    Wobei, wenn ich Deinen S in Deiner Signatur sehe, Toykilla, dann bin ich schnell der pauschalen Meinung, dass diese Tiefe auch mit nem Clubsport niemals nie schleiffrei funktioniert, ohne dass man da Platz schafft. Das ist einfach zu tief. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber es sieht sehr geil aus. Für und Wider.

    Gib mir mal 10 Minuten Dein Auto. Das wurde ich gern mal ausprobieren.

    Ja, die Autos haben Toleranzen... kann schon sein, dass es bei dem einen gerade so geht, beim anderen gerade so nicht. Deswegen sollten die Antworten hier auch nur als Hinweis und nicht als Garantie angenommen werden.

    Ich fahre den Reifen auf den 17" OEM Felgen. Aber Achtung! Die OEM-Felge vorn ist nur 7.0" breit und hat ET55. Das geht ohne Tieferlegung gerade so, und mit 25mm Tieferlegung gerade so nicht, oder dass man bissl für mehr Platz am Radlauf an der Radhausinnenschale sorgt.

    Daher sage ich:
    Das geht VORN nicht ganz problemlos mit der Allegerita.
    Hinten sollte hingegen kein Thema sein.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    besitzt der Bremsbelag YellowStuff für den Honda S2000 eine E-Kennzeichnung,
    entspricht er also der ECE R90 und kann ohne weitere Abnahmen/Eintragungen
    legal auf öffentlichen Straßen verwendet werden?

    Vielen Dank und
    mit freundlichem Gruß,
    [...]

    Antwort kam prompt:

    Zitat


    Guten Tag,

    der bei diesem Fahrzeug gelistete Yellowstuff-Belag ist leider noch ohne
    eine Zulassung (E-Prüfnummer). Ein Termin für eine mögliche Prüfung steht
    derzeit noch aus.

    mit freundlichem Gruß aus Stuhr,
    [...]

    Zitat

    Original von Feiny

    Da gibt's nichts zu behaupten - das ist ein Fakt!

    Oder glaubst du tatsächlich allen ernstes das der Hersteller JEDEN Klotz für JEDES Auto einzeln prüft :lol: :lol: :lol:

    Überheblichkeit ist voll toll.

    Nein, das denke ich nicht. Meine Denke ist eher: Für ein Ersatzteil, respektive Ersatzteilnummer, oder auch Ersatzteilnummern-Bereich, muss die Prüfung explizit erfolgen. Die ECE R90 orientiert sich ja an Originalteilen. Will jemand parallel zu einem Originalersatzteil ein eigenes Ersatzteil freigegeben haben, muss dieses Ersatzteil den Vergleich mit dem Originalteil gemäß den Regelungen der ECE R90 antreten. Da das bei so Teilen, die selten verkauft werden uninteressant ist, wie den Belägen des S2000, die vielleicht höchstens noch in nem CTR verbaut sind, ist es schlüssig, dass es genau deswegen beim S2000 eben nicht passiert ist. Uninteressant. Bei Ersatzteilen, die in vielen Modellen von VW/Audi/Seat/Skoda baugleich verbaut sind, sieht das schnell anders aus, mit dem "es lohnt sich".

    Ich hab bei EBC Deutschland gerade eine Email platziert. Die Antwort werde ich posten. Warten wir das also ab.

    Zitat

    Original von Feiny
    De Klötze bei EBC sind NICHT fahrzeugspezifisch gebunden… das heisst entweder sie haben eine ECE Freigabe oder ebne nicht. Hat nichts damit zu tun ob sie für einen S sind oder für einen Skoda.


    Ich behaupte, das stimmt schlicht nicht... ist also falsch.
    Die ECE R90 erfordert ganz klar Ermittlung fahrzeugspezifischer Messwerte. Es genügt nicht, das Belagmaterial einmal zu testen.

    Zudem trägt IMHO der Belagsatz für den S keine E-Nummer. Das wäre aber Grundvoraussetzung, wenn eine Zulassung bestünde.

    Zitat

    Original von orca
    Die EBC Yellowstuff verfügen meines Wissens über ein E-Prüfzeichen und bewegen sich im Bereich der DS2500, wäre also eine Alternative mit TÜV.


    Seit wann? Das muss relativ neu sein. Mein letzter Kenntnisstand war, dass es Yellow für manche Autos legal gibt, für den S2000 aber nicht.

    Haben sie daran gearbeitet? Wär ja was.

    Das Problem ist, dass alle Beläge, die mehr können, als die Honda Serienbeläge, keinen TÜV haben.

    Wenn man damit klarkommt, dann sind die Ferodo DS2500 für den Alltag ein schöner Anfang. Bei den Honda OEM lässt die Bremswirkung nach, wenn sie heiß werden. DIe sind zwar immer sicher, aber man muss schon nach ein paar forschen Bremsungen schnell deutlich mehr Pedaldruck aufbringen, für die gleiche Bremsleistung. Vorteil: Die Scheiben leiden nicht. Nachteil: FÜhlt sich scheiße an. Die DS2500 kriegst Du hingegen auf öffentlichen Straßen nur schwerlich an die Reserven. Vor allem, wenn OEM bislang auch noch ganz passabel funktionierte. Das Material der DS2500 ist weniger kompressibel, was den Druckpunkt fester macht. Merkt man ab dem ersten Meter. Dazu noch ein paar Stahlflexleitungen und man hat auf der öffentlichen Straße damit auch mit Serienscheiben (oder vergleichbaren) lange Freude. Nur eben kein TÜV.

    Bessere Bremsscheiben ist meiner langen Erfahrung nach übrigens Unfug. Gibt es nicht. Es gibt nur Bremsbeläge, die falsch eingesetzt werden, und Scheiben, die nicht richtig eingebremst werden. Diesen ganzen Schlitz- und Lochkrams kann man sich sparen. Bringt signifikant nur Vorteile beim Nassbremsen, dafür aber meinst Nachteile bei der Haltbarkeit.

    Hier mal lesen...
    http://bremsen.s-zillus.de

    Wenn Du nahezu Totalausfall der Bremse hattest, dann war sehr wahrscheinlich Deine Bremsflüssigkeit zu wässrig geworden. Es bilden sich bei starker Hitze Dampfblasen. Bremsflüssigkeit öfter erneuern! Wichtig! (Edit: Ups, hatte ja El Barto schon geschrieben.)