Beiträge von Los Eblos

    das bei der Kombination klassische McPherson vorne und Mehrlenker hinten, vorne meist mehr Sturz gefahren wird. Hängt vielleicht tatsächlich mit einem leicht anderen Weg des Rades beim ein- und ausfedern zusammen.

    Also doch... verrückt. Ja, so wird n Schuh draus. :thumbup:

    Wie das konkret mit den Verstellmöglichkeiten beim GT86 aussieht kann ich leider nicht sagen.

    Für den GT86 gibt's nachrüstbare Exzenterschrauben und für vorn natürlich Domlager mit Langloch, so dass man da durchaus Spielräume bekommt. Aber OEM ist da nicht so viel möglich, ja.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider ohne Jundei.

    In meiner Welt (S2000), und damit in meinem allgemein gültigen Gesamtmodell von Achgeometrie hat man - mit Ausnahme von reinen Rennstrecken-Setups - an der Vorderachse idR weniger negativen Sturz, als an der Hinterachse. Ich lernte bei Wolfgang Weber, dass man über die Sturzwerte vorn/hinten die statische Balance des Fahrzeugs einstellt. Als Faustformel sind vorn 30 Minuten weniger negativer Sturz als hinten üblich, für ein neutrales Fahrverhalten. Ja, da hängen weitere Parameter drin. Reifenfbreiten, Spur, Kinematik... whatever. Das muss also immer am jeweiligen Auto gewertet werden. So ist das mit Faustformeln.

    Nun kommt mein Bruder aus der GT86 Welt, und sagt voller Überzeugung, dass alle, die da an dem Auto am Fahrwerk optimieren, vorn mehr negativen Sturz als hinten anstreben und in der Praxis auch fahren... auch auf der Straße. Für ihn ist das eigentlich der Normalzustand, und er wunderte sich, dass Leute vorn weniger als hinten fahren (wollen).

    GT86 OEM Werte:
    VA Sturz 0° +/- 45 Minuten.
    HA Sturz -1°12' +/- 45 Minuten.
    Also durchaus konventionell, wobei die da positiven Sturz tolerieren. Auch komisch.

    Jetzt klafft bei mir zwischen meinem Bild und dem Bild, das mein Bruder zeichnet, ein großes Fragezeichen. Hä?

    Selbst der Wolfgang Weber stellte einen GT86-Besitzer vorn mehr negativen Sturz als hinten ein, für "Alltagsbetrieb und 2x im Jahr auch n Trackday". Hä?

    Also ich kann es mir mit etwas Nachdenken nur so begründen:
    Entweder: Der GT86 könnte vielleicht eine Achskinematik haben, die beim Einfedern deutlich weniger an negativen Sturz zulegt, als "wir" das kennen, und dass man deswegen da schon in Ruhelage mehr neg. Sturz drauf geben mag?
    Oder aber: meine Welt hat nen zu kleinen Tellerrand?

    Wer weiß was?

    Ich durfte gestern i30N Performance fahren.

    DANKE Micha! :thumbup:
    und dann
    DANKE Honda! :saint:

    Die Auto-Motor-Sport schrieb, der i30N sei mehr das Ralley-Auto, der CTR mehr der Rennwagen. Wenn die damit meinen, dass der i30N eher n gutes Werkzeug, und der CTR mehr das Präzisionswerkzeug ist, dann gehe ich da mit. Es gibt über den Hyundai im Grunde wenig zu meckern. In meinen Augen passt der gut in die Riege von GTI und Cupra. Man bekommt für kleineres Geld mehr Auto mit voller hütte, und es ist auch schon n Prollo-Auspuff in den 36.000 EUR Listenpreis enthalten, den viele beim nem GTI und Co. wohl noch nachrüsten, weil's ja so geil ist.

    Gut ist, dass Hyundai die Parametrierung von Dämpfern, Lenkung, Auspuff, ESP, etc. frei kombinierbar gestaltet hat. WENN Dämpfer-Modus RACE so enorm hart und stoßig ist, wie im i30N, dann ist die freie Einstellbarkeit notwendig. Auch wenn man so einen Auspuff drunter hat, würde ich mir das Abschalten wünschen, ohne damit bei anderen Parametern in den sauren Apfel beißen zu müssen. Hyundai erlabut es... top!

    Dem CTR wird das von Presseleuten oft angemäkelt, dass man dort nur drei vorgegebene Fahrmodi hat. Ich hab daran ehrlich gesagt noch nichts auszusetzen gehabt. Kopfschütteln machen mir so Leute wie JP, die meinen, die leichtgängige Lenkung vom COMFORT Modus des CTR sei besser als die sportlicheren/schwergängigeren Modi von SPORT und +R. Mag ja sein, dass das bei VAG so ist. Aber es ist doch für jedes Produkt erneut zu prüfen, oder? Ich bin auf geschlossener Schneedecke mit COMFORT gefahren, und da merkst Du nicht mehr so genau, was da auf diesem feinen Griplevel auf Schnee am Rad wirklich los ist. Modus +R rein, und man weiß, was da los ist, die geringere Lenkunterstützung lässt beim CTR mehr Informationen durch. Genau was will man doch... in COMFORT will man eher in Ruhe gelassen werden, und in +R will man selbst ran. Diese Medienfuzzis hören sich einfach auch gern reden, ohne in die Tiefe eines Autos vorzudringen, scheint mir.

    Ausstattung und Anmutung des Hyundai (hoffentlich muss ich beim Tippen bald nicht mehr überlegen, wie man huinday schreibt) innen sind gut. Außen finde ich ihn langw... nicht so aufregend.... aber immerhin noch nicht so enorm langweilig wie GTI und Cupra.

    Der Hyundai hat ne Differentialsperre mit elektronisch angesteuerten Lamellen, der CTR macht das hingegen rein mechanisch. Das kann man fühlen. Z.B. fährt man im Hyundai sagen wir mal 60 km/h in einer statischen Kurve und geht aufs Gas, vektor't das Diff und es zieht den Radius enger. Sowas macht der Civic nicht. Der fährt ohne deutlich merkliche Regelungs-Schweinereien... obwohl auch da ja wenigstens bei der Bremse ja auch ge'vektor't wird. Und ich würde vermuten, Honda nutzt beim CTR evtl. sogar die Servolenkung, um gegen letzte Reste von Torque Steer elektronisch entgegen zu wirken. Spüren tut man von Regelvorgängen davon jedenfalls nichts... wenn Honda da regelnd reinpfuscht, dann insgesamt sehr behutsam.

    Insgesamt funktioniert der Hyundai sehr gut, und die Vorderachse arbeitet auch gut. Die Kraft bringt er sauber auf die Straße und da muss man nicht maulen.

    Warum ich schon mehrfach GTI und Cupra erwähnte?
    Weil dem 275 PS Hyundai zum CTR ne ordentliche (mit Betonung) Schippe Schub fehlt. Das ist einfach nicht dieselbe Liga. Der Civic schiebt eher und viel heftiger an. Aus dem Hyundai purzelt nicht der Zorn raus, den ich gewohnt bin. Klar, es fehlen nominell ja auch 45 PS, eine Menge. Und die CTR streuen gern nach oben. Mindestens deswegen sehe ich den nicht als Konkurrenzprodukt zum CTR, das Auto ist gefühlt ne Liga langsamer. Dazu kommt, dass - für meine Empfindung - der CTR das deutlich feiner und cleverer auf Performance feingschliffene Fahrzeug ist. Der i30N wirkt eher wie "Normalo-Auto aufgepeppt". Das kann man Honda und dem FK8 sicher nicht absprechen. Die Ziele für den FK8 waren bei Entwicklung der neuen Civic Generation 2017 von vorn herein auf der Liste der Ingenieure.

    Nen CTR GT volle Hütte kauft man ab ca. 36.000 EUR, inkl Rabatt. Vielleicht hart verhandelt und mit Glück und Standard-Lack auch noch darunter. Das kostet der i30NP ohne Rabatt. Also reden wir sicher über ca. 5000 EUR Preisvorteil? Elektrische Sitze und Sitzheizung sind im CTR nicht zu bekommen. Auch kein Panoramadach, und sicher noch ein paar Sachen, die Korea da einfach mit rein steckt. Insofern: Der Hundai bietet mehr Schnickifutz und wegen des Prollo-Auspuffs definitiv auch mehr Poserspaßprofit, ohne dabei äußerlich optisch so im Poserstyle daher zu kommen, wie der für viele viel zu wild beflügelte CTR.

    TL;DR;
    1. Wer den Hyundai i30NP schlecht redet, muss gewichtige Gründe auffahren. Da bin ich gespannt.
    2. Ein lustiges Auto zu einem sehr fairen Kurs, aber es ist beim Fahrgefühl nicht die gleiche Liga, in der der CTR fährt.

    Ich denke, dass niemand von mir erwartet, ich würde jetzt schreiben: Mist, ich will jetzt auch nen i30NP!
    Es war mein Ziel, den Hyundai nicht zu sehr zu kritisieren. Ob das gelungen ist? Der CTR ist ne Bank.

    Bei der alten Version stand die Übersicht "Forum" mehr im Vordergrund und damit auch die Anzeige der gerade aktiven online User (s. Leiste unten).
    Jetzt nutze hauptsächlich "Dashboard" und bekomme daher eigentlich gar nicht mehr mit, dass viele andere auch gerade online sind. Damit geht ein Stück Gemeinschaftsgefühl bei mir verloren. Ich vermute, dass viele andere auch inzwischen das sehr komfortable Dashboard hauptsächlich nutzen.

    Vorschlag: könnte man den online Status, wie er unter dem Reiter Forum unten zu sehen ist, im Dashboard einbauen?

    Hm. Wir... naja, jedenfalls ich... will am Board hier nichts coden. Das macht dann nur wieder Huddel, wenn man Updates einspielen will. Aber ich hab auch Dein Problem noch nicht so ganz gegriffen bekommen. Welche Rolle spielt es, zu wissen, wer gerade online ist. Foren sind doch asynchrone Kommunikationsmedien... ists also nur das Gefühl, was Dir fehlt? Im Grunde musst Du doch nur direkt die BoadList URL anspringen, anstelle des Forum Roots. Also Bookmark ändern, los gehts.

    Also:
    https://s2k.de/forum/index.php/BoardList/

    Das sieht doch genauso aus, wie die ehemalige Startseite.


    Sorry Blue, dass ich zeitgleich crashe, aber mir fiel auch was ein:

    Ich komme gar nicht mit der „Nachricht“/E-Mail Funktion klar.

    Jedes Mal, wenn mir einer eine E-Mail über s2k.de schickt, übersehe ich, dass es eigentlich eine E-Mail war und nicht eine Konversation. Manchmal lösche ich die und gehe auf die Website und merke erst dann, dass es ne E-Mail war :-/

    Kann man Titel, Betreff und Inhalt / Format der E-Mail verändern, so dass es direkt ins Auge fällt?

    Oder bin ich der einzige, der zu doof ist?:D

    Hm, ja, ich kenne das, dass einem die PN (=Konversation), die einem sagt, dass man ne Email bekommen hat, etwas verwirrt. In den Einstellungen Deines Profils kannst Du die Benachrichtigung bei neuer Email im Forum deaktivieren. Dann bekommst Du nicht zusätzlich zur Email auch noch die PN, dass Du ne Email hast. Denke, das löst die Verwirrung auf. :)

    Da ich ja nun beide Motoren kenne... der K20C1 ist beeindruckend. Aber den Turbo kann man nicht wegdiskutieren. Der F20C ist viel mehr Skalpell. Ich denke nicht, dass das Ergebnis "sportlicher" im Sinne des S2000 ist, es ist einfach nur unter "viel mehr Gewalt, zu Lasten der Dosierbarkeit" einzuordnen.

    Naja, die Angst, WENN was ist, nichts mehr zu bekommen.

    Diese Tatsache, dass es von Honda keine KOMPLETT FERTIGEN MOTOREN mehr gibt, trägt halt ihre Früchte. Das hört sich dann oft nach "es gibt gar keine Motoren mehr" an.

    Okay, ich kenne das nicht als "Short Block", sondern als "Rumpfmotor".
    Ich hab da auch nicht wirklich Ahnung.

    Genau so kam auch mein neuer Block in 2012.

    Konsequentes Vorgehen, sich gleich schon so ein teures Ersatzteil ins Lager zu legen! :thumbup:

    also beim mir hat es bei 3000 als auch bei 8000 schon gekratzt. mittlerweile habe ich herausgefunden das wenn ich seehr seehr langsam schalte und den gang wie "halb einlege - wieder zurück zur mitte - dann einlegen" dases dann geht ohne kratzen.

    Spricht für mich weiter für die Kupplung. Du gibst dem sich leider noch mitdrehenden Getriebe so einfach mehr Zeit, und das hilft der Synchronisation.

    Du hast meiner Meinung nach ein Problem mit der Kupplung.
    Ich vermute, immer wenn es kratzt, trennt die nicht zu 100%.
    Kann mich nicht erinnern, dass sich das Kupplungspedal bei meinem mal unterschiedlich angefühlt hätte.

    Fahr damit nicht mehr so viel. Nicht dass Dein Getriebe dann auch noch Probleme aufbaut.

    Ein Thread für Liebeshymnen an den S2000! Sehr schön! :thumbup:

    Leistung des 2000 noch zeitemäß?
    Ich hatte meinen S2000 im Jahr 2006 gekauft und seither 167000 km damit gefahren. Aktuell, weil ich mir als Daily den Type R (FK8) gekauft habe, muss ich den S2000 jedesmal, wenn ich losfahre, auf genau diesen Prüfstein stellen. Da war anfangs auch Angst dabei... wird mir der S2000 auch weiterhin noch so viel Spaß machen, wie all die Jahre zuvor?

    Ja, wenn man sich an andere Autos mit viel mehr Längsdynamik gewöhnt hat, ist der S2000 irgendwie "überschaubar". Man muss mit dem Auto auf die richtigen Straßen! Das ist aber ja nicht neu, das war all die Jahre schon genau so.

    Ansonsten kristallisiert sich gerade in meinem Kopf heraus, dass es diese immense Direktheit und sofortige Leistungsabgabe ist, die den S2000 gegenüber dem FK8 wirklich enorm auszeichnet. Der S2000 ist das viel - und ich meine VIEL - präzisere Auto. Daraus könnte man umgekehrt formulieren, der FK8 sei vielleicht irgendwie unpräzise... was überhaupt nicht stimmt - im Vergleich zu anderen modernen Autos ist der recht spitz und agil... aber der S2000 ist es eben nochmal mehr, mit Sahnehaube oben drauf... WENN man ihn auf einer engen Straße auf Zehenspitzen um die Ecken zirbelt!

    Leistung noch zeitgemäß? JA! Mit einem Gummistiefel rennt man keinen Marathon, und mit einem Laufschuh geht man nicht tanzen. Die Existenz immer mehr sehr leistungsstarker Autos im Alltag ändert am sehr ausgewogenen und zielgerichteten Konzept des S2000 gar nichts.

    Und eines hat sich auch nicht geändert:
    Zum S2000 gehören S2000-Fahrer (w/m)... und das sind definitiv andere Menschen, als bei anderen Autos. Die netten Menschen versüßen dieses Auto. Jede Fahrt, zusammen mit anderen von Euch, ist um Längen schöner, als allein. Steht übrigens in keinem Prospekt und auch in keinem Testbericht.