Naja... in paar Kilometern wird es wieder losgehen. Will sagen: wieg Dich nicht zu sehr in Sicherheit. Den Termin in paar Wochen wirst Du doch hoffentlich wahrnehmen?
Oder willste es erstmal drauf ankommen lassen? Is' schon spannend ![]()
Naja... in paar Kilometern wird es wieder losgehen. Will sagen: wieg Dich nicht zu sehr in Sicherheit. Den Termin in paar Wochen wirst Du doch hoffentlich wahrnehmen?
Oder willste es erstmal drauf ankommen lassen? Is' schon spannend ![]()
ZitatOriginal von AndyAP1
was ergab der Wimmer Prüfstand
Siehe meinen Beitrag 23.10.2014 14:24 ![]()
Danke. ![]()
Diese von Dir berichtete Versuchsreihe der AMS deckt sich mit meinen anfangs mit dem S2000 gemachten Erfahrungen aus der Praxis. Ich habe früher mal auf einer Fahrt von Linz (Österreich) nach Braunschweig, zu einer Zeit, wo man viel Vmax fahren konnte, mit Super, Super Plus und VPower die selben Höchstgeschwindigkeiten am selben Tag erzielen können. Leistung kann es also nicht sein, die man da als Unterschied "spürt". Ich fand aber auch, dass der Motor mit 95 Oktan harscher, mechanischer, anders klingener läuft. Zwischen 98 und 100 Oktan konnte ich jedoch keinen Unterschied hören/spüren.
HEUTE hingegen würde ich meinem Motor das mit Super 95 Oktan nicht mehr geben. Und auch mit Super Plus 98 Oktan nur ungern. Ich mag das nicht rational begründen. Lediglich die Tatsache, dass der Prüfstand beim Wimmer... ich berichtete weiter oben davon...
Motto: vermeide, was einfach zu vermeiden ist.
ZitatOriginal von etrate
Nur mal so, Tunap und Co sind für sehr gealterte Motoren unter anderem auch Diesel die nicht gerade viel mit Ölwechsel glänzten.@ Andi lass lieber mal deine Kompression testen, das sagt mehr aus, als so ein pseudo Reiniger. 1 Liter auf 1000 km muß noch nichts heißen !!!
etrate ![]()
Ich verwies darauf, sich zunächst mal über Tunap im Forum schlau zu lesen, ganz einfach um diese Möglichkeit "auf dem Schirm zu haben".
Aus der Praxis: Diverse F20C, die durch hohen Ölverbrauch auffielen, wurden mit Tunap schon wieder auf rechte Bahnen gebracht. Da waren dann die Kolbenringe durch Verkokungen im Kolben festgegangen und dichteten nicht mehr richtig. Mit dem Kompressionstest kannst Du das natürlich belegen. Und dann? Dann kippst Du auch erstmal Tunap rein, in der Hoffnung, dass es das wieder sauber bekommt. Kannste es auch gleich machen.
100-300ml/100 (wie er erst schrieb) wären ja 1-3 Liter/1000km. UND DAS WÄRE VIEL, ne? ![]()
Und Pseudo ist an Tunap und Co. auch gar nichts.
Guck mal das Heck an.
ZitatOriginal von AndiS2000
+ ca. 100-300ml Öl/100 km(zu viel ?)
... auf 100km, nicht auf 1000? Uh.
Man sagt, alles ab 1 Liter auf 1000km (tausend) ist ungesund.
Hast Du schon mal solch einen Motorinnenreiniger beim Ölwechsel angewendet? Wenn nein, geh mal im Forum auf Suche nach "Motorinnenreiniger" oder auch "Tunap".
Cool, im wahrsten Sinne. ![]()
ZitatOriginal von orca
Mein S ist so leise und ich möchte gerne beim Fahren etwas mehr vom Auto hören
![]()
ZitatOriginal von u.bader
Echt jetzt? Der S hat nen Metalltank???
Ja, wurde vor ein paar Monaten hier im Forum erörtert.
Die Suche nach "*metall* AND *tank*" liefert z.B....
Kraftstofftank
Metalltank.
Selbe Zahlen aus erstem Post nochmal tagesaktuell:
Seit 11.02.2006
Insgesamt 16896.92 Treibstoff verfahren.
Durchschnittlicher Literpreis 1.48 EUR/Liter
Gesamtkosten: 24979 EUR
Durchschnittsverbrauch overall: 12.44L/100km
Verteilung auf Spritsorten absolut:
Super: 2829.13 Liter 16.7 %
Super Plus: 10986.48 Liter 65 %
Ultimate 100: 346.46 Liter 2.1 %
Ultimate 102: 2263.13 Liter 13.4 %
V-Power: 373.24 Liter 2.2 %
Seit dem neuen Motor und dem Besuch auf Wimmers Leistungsprüfstand (wo diverse S klingelten, mit Super Plus von günstigen tankstellen) kaufe ich weitestgehend nur noch Aral Ultimate 102.
25.000 EUR Sprit hat der S durchgezogen. Das nähert sich langsam dem Neupreis von einstmals 31.000 EUR.
![]()
ZitatOriginal von Rastelli
durch zu lange Standzeit.
Wie lange stand der denn? Und wo, also bei welchem "Klima"?
ZitatOriginal von Django63
Da ich genug Platz habe, bocke ich auch nicht auf, sonder schiebe die Wägen öfters mal ein Stück hin und her (ca. 1/3 Raddrehung) - ich denke, das sollte ausreichen.
Denke ich auch. Definitiv besser als nur Druck. Auto sollte dann aber nicht auf genau der selben Reifenstelle wieder zum stehen kommen.
ZitatWelche Gummipflege nehmt ihr? Ich hab da nur so ein No-Name-Zeug (gabs mal als Baumarkt-Angebot) und finde, das reicht eigentlich au
Ich: Silikonspray. ATU Gummi Pfleger tuts auch. Same same.
Ganz aufbocken ist übrigens keine gute Idee. Wenn die Achsen ausfedern, werden die Gummibuchsen verdreht. Die sind nämlich in Ruhelage, wenn Auto normal steht.
ZitatSchadet das nicht, die Pneus auf 3,x Bar aufzupumpen?
Nein. Schadet nicht. Die Reifen werden ja mit noch deutlich mehr Druck bei der Montage ins Felgenhorn gepresst.
ZitatOriginal von Ray71
ich habe immer noch einen Luftentfeuchter im Auto ... also eine kleine Box mit Granulat.
Wieviel Wasser zieht die so? Muss man da regelmäßig gucken gehen, dass da nichts überläuft?
Der Effekt mit der Überlagerung von Inboard- und Front-Cam ist fett! ![]()
Danke für die Fotos!!! ![]()
*Trommel*
Wer überhaupt in Erwägung zieht, ein Produkt aus dem Hause VW oder Audi mit einem Honda Type-R Fahrzeug zu vergleichen, hat sich eh schon sowas von disqualifiziert.
![]()
nuff said.
Wie zerbricht man/es einen Kolbenring?
Nachfragen. Solch eine Versicherung hat schon mal meine Antriebswellen-Innengelenke gezahlt. Selbst wenn sie das Radlager nicht zahlen würden... die Radnabe aber ggf. schon. Einfach mal genau fragen.
Mal abgesehen davon, tritt nicht der Händler für solche Schäden auch ein? Wenn das doch auf der Abholungsfahrt schon auftritt?


