Muster:
Name, Person(en)zahl, Teilnahme Tour und/oder Speicher und/oder
Abendessen
1. Los Eblos, 1 Person, Tour ja, PS-Speicher ja und Abendessen ja.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Muster:
Name, Person(en)zahl, Teilnahme Tour und/oder Speicher und/oder
Abendessen
1. Los Eblos, 1 Person, Tour ja, PS-Speicher ja und Abendessen ja.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Ich hab es auf der Tonspur schon mehrfach angekündigt...
ich will dieses Jahr nochmal mit ein paar mehr von Euch nen Kringel drehen!
Termin:
Samstag, den 11. Oktober 2014, 08:30 Uhr
Parkplatz des Cafe del Sol in Hildesheim.
Ja ich weiß, es ist früh... aber ich quäle mich ja auch nicht freiwillig so früh aus dem Bett. Denn...
Wir haben zu Beginn eine Etappe von 200km (ca. 4h reine Fahrzeit) auf dem Plan... nach dem Motto: ES GEHT AUCH (fast) OHNE BUNDESSTRASSEN! Die Route führt uns hinter Hildesheim in die Büsche über Berge und Wälder, in der Ferne durch den Solling, um dann den Bogen zurück nach Einbeck zu schlagen, wo wir den neu eröffneten PS.Speicher besuchen.
Die Ausstellung im PS-Speicher hat bis 1800 geöffnet, und man sollte dort schon bissl Zeit haben. Daher der frühe Start. Ab 18:00 Uhr bekommt man im Restaurant "Genuss-Werkstatt" dann hervorragendes Essen!
ACHTUNG! Wir fahren BEI JEDEM WETTER! Falls das Wetter vor Ort zu mistig ist, verkürzen wir die Strecke spontan und kehren eher im PS.Speicher ein. Ganz einfach und ohne Geeiere im Vorfeld. Marius. ![]()
NOCHMAL ACHTUNG! Wir müssen reservieren! Daher tragt Euch unten schnell in die Liste ein, wenn ihr dabei sein wollt! Nicht erst nächste Woche, sondern JETZT!
Gleich zwei auf einen Sreich!
![]()
Auch von mir alles alles Gute zum Geburtstag, ihr zwei Haudegen! ![]()
ZitatOriginal von Freestyler
Das kommt auf das Zwischengas an. Wenn du während dem Zwischengas auf der Kupplung bleibst, bringt es für die Synchronringe nichts. Um die Eingangswelle des Getriebes auf die richtige Drehzahl zu bringen musst du die Kupplung treten, Gang rausnehmen, die Kupplung kommen lassen, Zwischengas geben, wieder die Kupplung treten, den gewünschten Gang einlegen und die Kupplung wieder kommen lassen.
Die Aufklärung dessen ist auch einmal im Jahr dran, ne?
Schööööön! ![]()
ZitatOriginal von Los Eblos
physikalischen/chemischen Gesichtspunkten PRO jährlichen Wechsel
Dass ein modernes Öl aber nur vom Rumstehen altert, kommt mir auch wie gute Lobbyarbeit vor.
Hingegen: Es wird ja immer empfohlen, vor dem Einwintern neues Öl drauf zu machen, damit der Motor in der aggressiveren (?) Suppe nicht so lange still rumsiecht. Wenn an dem "aggressiver" (oder sonstig doof) was dran ist, wäre das ein Grund PRO Zeitintervall, wenigstens dann, wenn man eine Winterpause einlegt.
Eins ist aber klar:
DU SOLLTEST MEHR FAHREN! ![]()
ZitatOriginal von S-enna_2000
Gemäß Honda-Vorgabe soll ja alle 15.000km oder jährlich das Motoröl gewechselt werden.[...]
Vielfach höre ich jedoch, dass man auch das Zeitintervall einhalten soll.
Ich denke, das ist "Propaganda" der Öl-Lieferanten, ohne das sachlich und technisch zu begründen.Was meint ihr?
DASS Du sowas fragst, macht mir Angst.
Eigentlich dachte ich Du wärst der, den ich mit fragen würde, wenn ich hier selber n Fragezeichen hätte. ![]()
ZitatOriginal von S-enna_2000
Ich würde es eigendlich weitere zwei Jahre drin lassen und dann nach 15tkm wechseln.[...]
Was meint ihr?
Was kostet Öl? Was kostet (gerade) Dich das Wechseln? Dagegen: Was kostet Verschleiß im Motor? Was kostet nen neuer Motor? Ich meine: Mach die Suppe doch einfach raus. Ich halte 15tkm für einen stets flott bewegten S auch für zu viel.
Nichts desto bin ich an physikalischen/chemischen Gesichtspunkten PRO jährlichen Wechsel auch interessiert. Und ich denke DARUM gehts hier, nicht um die Sammlung von Postings, wer es wie selber handhabt.
Puh... gerade angekommen. 90% nass. 70% Scheibenwischer, 40% Scheibenwischer auf Stufe 2.
Dank Webermichelinisierung aber zum Glück fahrbar wie n normales Auto.
![]()
Bin auch startklar. Jimmy und Freestyler aber wohl noch auf der Autobahn.
Danke für den Tip. Ich guck mir das mal noch vor Regensburg an und geh evtl. vorher auf die B85.
![]()
So, ich bin gespannt, wie ich morgen durchkomme. Meine Strecke ist voller Baustellen. Ich habe schon so einen gewissen Grusel! Um 10:00 gehts los. Bei leeren Straßen wäre ich um 16:00 an der Pension.
Ich wünsche Euch allen eine gute Anreise!
Bin gespannt... viele neue Gesichter.
![]()
Anders als die, die ich neulich in Google Maps umgesetzt hatte?
ZitatJimmy editiert meinen Beitrag
nein, das ist eine neue Tour, wir haben jetzt also 2 zur Auswahl
Okay. ![]()
Teil 1
Sechssessel bis Museumsdorf...
https://goo.gl/maps/KTNPC
Ich bin mir nicht sicher, ob das genau so stimmt zum Ende. Die Ortsnamen, die Wolfgang da verwendet, sind Google oft unbekannt. Speziell die Straßenwahl rund um den Loderhof... da hat er mich letztes Mal schon vor echte Rätsel gestellt.
Teil 2:
Museumsdorf bis Sechssessel...
https://goo.gl/maps/JNFBp
Hier passt definitiv was nicht im Roadbook. Wenn ich hinter Ortseingang Weferting nach 1.4km am Ende der Straße links Richtung Passau abbiege, dann schaffe ich es mit den folgenden Angaben nicht nach Rötzing. Also der Abschnitt Weferting --> Kirchberg ist mir spanisch.
Vielleicht isses aber auch eifach nur gerade schon zu spät.
Http://s-zillus.de/?site=Presse
Das sind die, die ich online fand.
ZitatOriginal von Freestyler
Ich werde auch zwischen 16:00h und 17:00h in Vilshofen bei der Pension Sagerer aufschlagen. Für den Fall, dass jemand in einer Kolonne fahren möchte. Ich starte in Siegen um 10:00h und rolle dann die A45 und anschließend die A3 runter. Fahre ganz entspannt zwischen 120 und 130.Essen gehen, Spaß haben. Klingt sehr gut, da schließe ich mich gerne an
Ich stoße auf Deine Route auf die A3 erst ab Regensburg. Könnte schwer sein, das zu timen. Meine Route geht hier lang... http://goo.gl/maps/iv8dB
Dann warte ich auf Dich in der Pension Sagerer. ![]()
1. Jimmy
2. Los Eblos (nur Radlastwaage und special questions. Ich wohne Fr-So hier: http://www.pension-sagerer.de)
3. isiebeck (ohne Übernachtung, ohne Einstellarbeiten)
4. BS2000
5. Marco_C
6. john_p
7. UK 45 ( mit Übernachtung auf Sonntag )
8.ulkahn
9. stock76
10. vt58
11.Honda S (Spur, Sturz, Radlast, ohne Übernachtung wenn möglich)
12. MatthiasD. (nichts Einstellen, aber übernachten)
13. Matthias S. ohne Übernachtung und ohne Einstellarbeiten
14. PowerOfDreams (Hendrik, ohne Übernachtung und ohne Einstellarbeiten)
15. FlowBizkit (nur Werte messen, keine Übernachtung)
16. Freestyler (Spur, Sturz, Radlastwaage, mit Übernachtung)
17. Ray und Sara mit Mops (Spur, Sturz, Radlast)
18. Tekin und Petra mit Zwergspitz (Spur,Sturz,Radlast,mit Übernachtung auf Sonntag )
Fragen:
1.
Wie zahlt man denn beim Wolfgang? Ist EC möglich? Oder sollte man genug Bargeld am Mann haben?
ZitatJimmi schrieb:
Agenda ist so, das wir alle am Samstag so um 10:00 Uhr da sein sollten.
2.
Wer ist Freitag schon da und sucht Spaß? Wann seid ihr da? Ich bin ab 1700 da unten vor Ort verfügbar (also bereits in die Pension eingechecked etc.), wenn alles planmäßig läuft. Zusammen irgendwo essen?
3.
Nochmal zur Erinnerung: Mein Plan ist, für den Samstag mit Wolfgang die Radlastwaage zu absolvieren und idealerweise erst danach zur etwa 3-Stündigen Tour gemäß Wolfgangs Roadbook aufzubrechen. Würde mich freuen, wenn da einige mit am Start sind.
Genau... Hier... Seite 4... wurde schon besprochen... ![]()
ZitatOriginal von Tiedchen
Ja die Sidestrakes kommen auch noch, aber erst im Winter.
Beim Heck weis ich noch nicht zu 100% was ich machen soll, ASM Bumper oder die OEM bearbeiten und Diffuser von JDP, J´s oder Seeker
Mal sehen irgendwas werde ich aber im Winter machen.
Hatte es versehentlich kürzlich in den "Pic of the day"-Thread gepostet, wo es natürlich (korrekterweise) gelöscht wurde.
Wollte auch mein Lob transportieren:
Ich finde an deinem S alles richtig. Felgen sind schön, Tieferlegung ist genau richtig, die Einpresstiefe ist sehr stimmig, und auch die Reifenbreite auf den Felgen ist toll. Gefällt mir auch richtig gut.
i-Tüpfelchen: Es gibt doch noch diese dezenten schwarzen Leisten, die an die Seiten unter die Schweller kommen... die könnte ich mir bei Dir gut vorstellen. Sie greifen dann den kleinen Splitter optisch an den Seiten nochmal auf und verbergen auch diesen immer dreckigen Falz unter dem Schweller. Was meinst Du dazu? Weißt Du, welche ich meine? Wurden hier im Forum schon mal diskutiert und gehandelt.
Habe den Artikel, um den es hier geht, noch nicht gelesen. Zu der Sache mit den "Ungenauigkeiten" mag ich aber anführen...
Ich habe hier so manches Video zum S2000 gesammelt. Schaut Euch mal an, was Herr Rother in der Motorvision-Sendung so erzählt.
Top Recherche.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal aus Ebay alle Autozeitungsausgaben zusammen gekauft, in denen einstmals über den S2000 berichtet wurde. Im Summe bekam er gute Presse. Doch es war schon auffallend, wie ähnlich sich viele Artikel und Kritikpunkte waren. Tropfsteinhöhlenartiger Kofferraum, hakelige Persenning. Das wirkt, als würden Artikel oftmals geschrieben werden, ohne dass der Journalist das Auto überhaupt zur Probe hatte. Oder als würden gewisse Punkte einfach herhalten müssen, um etwas kritisieren zu können. Es mutete an, als würde sich nicht unerheblich von Eindrücken anderer Kollegen bedient, wenn man als Journalist etwas über ein Auto schreiben soll.
Am Ende blieb genau dieser fade Beigeschmack...
ZitatDa frage ich mich dann halt, wie ernsthaft das ganze recherchiert wurde und was ich von anderen Berichten von Modellen halten soll, wo ich die Details nicht so gut kenne
Wenn auch anderswo, wo ich es nicht merke, ebenso viele Ungenauigkeiten als Wahrheit untergejubelt werden... welchen Wert haben dann die vielen meinungsformenden Artikel in der Praxis?
Meine Quintessenz war damals:
Motorpresse schön und gut... aber will man mitdiskutieren, muss man selbst probefahren.
ZitatOriginal von Gleb
Windschott war nicht immer Serie!meiner hatte keins
Das hatte jemand abgeschraubt, was?
Danke für die Details! ![]()
Wird sicher dem einen oder anderen in der Zukunft hilfreich sein! ![]()
Stichwörter für die Suchfunktion: Bremse, Bremssattel, Bremssattellack, lackieren, grundieren, einbrennen, Temperatur.
Einbrennen ist wie genau charakterisiert? Temperatur? Dauer?


