Beiträge von Los Eblos

    Zitat

    Original von Quertreiber
    Das ich mehr Geräusche haben werde durch die Steilere Verzahnung war mir vorher schon klar aber des es so laut ist hätte ich nicht gedacht 8o


    Hmmm... Bin neulich bei mac mitgefahren, der IMHO 4.77 drin hat. Außerordentlich lauter, als ich es vom OEM-Diff kenne, war da nichts.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Als Ingenieur bin ich vllt. zu analytisch... sollte mehr auf den Bauch hören.


    Ja, das Problem kenne ich. :lol: Wobei ich meinen Kausalitätsfetisch geil finde. Macht mir Spaß und hilft, Dinge zu verstehen, statt nur irgendwie hinzunehmen. Wobei das ja immer Grenzen hat. Treibt einen aber auch zuweilen in den Wahnsinn, wenn man dann Argumente vorn Latz geknallt bekommt, die zeigen, dass bereits gefundene und geteilte Erkenntnisse nicht berücksichtigt oder begründet widerlegt wurden.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Die Optik von EBC ist schon cool... aber: ob man das sieht?


    Das siehst Du jedes Mal, wenn Du einsteigst. Reicht doch?

    Zitat

    Original von roku
    Kann im Bild vielleicht übertrieben wirken, aber Deine Lauffläche zu den äusseren Flanken hin haben gut zu arbeiten, oder? Ist da schon eine leichte Kante drin?


    Am Tag vor dem Foto war Swen mit am Bilster Berg beim DSK ;)
    Und ja, die Reifen könnten mehr Sturz gut vertragen, wenn man Rennstrecke fährt.

    Zitat

    kennst du eine gute Bezugsquelle für EBC?

    Zitat

    Bist du mit EBC im vergleich zu OEM zufrieden?


    Bei den Scheiben, ja. Wobei die Schlitze durchaus dazu führen, dass die Bremse unter Last bissl mehr aktustisch wahrnehmbar ist, als wenn die Scheibe glatt wäre. Ich selbst kann zu den Scheiben den neuesten eigenen Erkenntnissen nach nichts Schlechtes berichten. Zumal ich inzwischen sowieso denke, dass die besonders hohen Ansprüche, die landläufig an Scheiben gestellt werden, relativ unnötig sind.

    Zitat

    Welche Beläge fährst du?


    Auf meinem noch in Betrieb befindlichen Satz EBC Black Dash habe ich meistens Ferodo DS2500 verrieben, mit durchaus Problemen auf der rennstrecke, die aber am falschen Einfahren lagen. Ansonsten Honda OEM im Alltag und zuletzt die krassen CL RC6 auf der Rennstrecke. Ich berichtete ausgiebig.

    Es ist irgendwie schön, wie sehr Du abwägst und grübelst. :)

    Ja wie ist denn das genau? Wie sieht denn eine gesunde konventionelle Bremsscheibe aus, die z.B. bei RCN oder VLN nach einem Rennen da vorzufinden ist.

    Wenn eine Bremsscheibe bei einem 0815-Straßenauto so aussehen würde, würde man sparsam gucken, das ist klar. Aber gelten gleiche Maßstäbe für solches reine Rennstreckenmaterial genauso? Ich kanns mir nicht ausdenken. Mir ist noch die für meinen Geschmack gute Aussage von Bernd im Ohr: Bremsscheiben sind Verschleißmaterial, ne?

    Im heißen Zustand fühlte sich die Bremse sanft an. Nur die vielen Kilometer abseits anständiger Temperaturen machen das Bild wie es ist, denke ich... bislang jedenfalls.

    Textar kenne ich nicht.
    ATE hab ich gerade selber gekauft.
    EBC Black Dash hab ich noch drauf.

    An den EBC Black Dash ist die schwarze Beschichtung schön. Die sehen lange rostfrei aus. Die schöne schwarze Beschichtung verliert allerdings auch ihre Wirksamkeit, wenn Du die mal so riiiichtig heiß gebremst hast. Bei Deinem Einsatzgebiet ist das aber sicher nicht soooo schnell der Fall.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    ... Ich dachte es folgt ein Bremsen Roman... 😜

    /Sascha


    :lol: Ich verkneif mir die auch manchmal. Weil auch mir blöde Kommentare und bestimmte Diskussionsverläufe zuweilen die Lust rauben. Aber hier war einfach nichts weiter auszuführen, fand ich. Jedenfalls from my point of view.

    Randbedingungen zu den Bildern gelesen? :roll:

    Ja, wenn man den krassen Kram kauft, sollte man auch krassen Kram mit veranstalten. 3x 20 Minuten Bilster Berg sind nicht krass genug. Dazu die lange Anreise. Heißt: ca. 3/4 der gefahrenen Kilometer mit den Belägen fanden im kalten Zustand statt. Und der Anteil Rennstrecke war nicht sonderlich bremsenschockend. Und genau das sieht man ja auch.

    Meine Sichtweise/Interpretation zu den Bildern, wie in dem Text bei den Bildern beschrieben, möchte ich von Euch gern bewerten lassen. Andy meinte da IMHO jetzt, dass das nicht gut war. Was jetzt nicht geht, ist kurz die Bilder anzugucken und die Randbedingungen, die zu den Bildern führten, nicht weiter zu beachten.

    Eure ernsthafte Interpretation unter Einbeziehung der Umstände interessiert mich...

    McHeizer?
    Sadayoshi?
    bpaspi? Vielleicht trotz Wort mit "a"? :)
    Freestyler?
    Walter?
    Andere, die rennstrecken-erfahren sind?

    Ich denke, der Bilster Berg ist zu wenig bremsenfordernd, als dass die Scheiben die Zeit bekommen hätten, nach dem Track richtig gut auszusehen. Die riefige Struktur der langen Anreise muss ja auch erstmal weggebremst werden... und die 20 Minuten Stints sind wirklich nicht viel. Bilder nach dem 3. Stint hab ich leider nicht gemacht. Und sobald man sie kalt fährt und weiter bremst, geht das schöne Bild ja schon wieder übern Jordan. (Nicht Du, Andy) :lol:

    Wenn ihr anderer Meinung seid, dann immer raus damit. :nod:

    Zitat

    Original von Ray71
    es waren dann 12 Durchgänge und siehe da ... das Rubbeln ist fast oder sogar ganz weg.


    Sauber. :thumbup:

    Du schreibst, dass es nur fast weg ist. Mögliche Ursache: Du hast auf einer rubbelnden Scheibe mit dem Einfahren begonnen, ohne sie vorher sauber zu bremsen.

    Die Tutorials bei Essex.com sagen, dass man erstmal ein nicht ordentliches Transferlayer wegbremsen soll. Zum Sauberfahren solle man den gleichen Prozess wie beim Einfahren machen, nur dass man der Bremse nach jedem Bremsen genug Zeit lassen solle, um abzukühlen. Ziel ist es, den Belag möglichst kalt zu verwenden, um dieses nicht homogene Transferlayer erstmal weg zu bremsen. Erst wenn die Scheibe silbrig sauber und homogen aussieht, solle das Einfahren erfolgen.

    Wenn Du also noch Probleme hast, probier es vielleicht nochmal. :)

    Zitat

    Original von etrate
    Andy hat da schon recht, ich find auch das es murks ist. So ein Luftröhrchen gehört wenn schon denn schon auf den Sattel gerichtet und nicht ins Leere mit Käsehitzestaubblech :thumbdown: Aber jeder muß selber wissen wie gut er seinen S verschandelt :x.


    Ja, ich kühle ausschließlich den ABS Sensor. Steh ich voll drauf. Der Sattel bekommt gar keine Luft ab.
    Geh und Spiel mit was Giftigem.

    Nachdem ich gerade vom Bilster Berg zurück bin, und dort mit dem CL-Brakes RC6 erstmals einen sehr aggressiven Belag auf relativ normalen Scheiben (EBC Black Dash) benutzt hab, habe ich keine Zweifel mehr, dass die Masse der Bremsenprobleme, die man aus dem Bereich Rennstrecke hier so finden kann, nicht an den Scheiben liegt, sondern an nicht angemessener Benutzung von Belägen. Also: nicht passendes Material zum Einsatzzweck oder nicht passende Bremsenvorbereitung/Einfahren.

    Expliziten Dank nochmal an Bernd, für das Beisteuern der Erfahrungen mit Standardscheiben und CL RC6 Belägen. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Der Krams hat hervorragend funktioniert und präsentiert einen mir vorher unvorstellbaren Biss, mit insgesamt gut nur halbem notwendigen Pedaldruck. Man muss nicht wie beim DS2500 da auf das Pedal latschen und warten, bis es lange genug gebremst hat, sondern man rutscht schon in den Gurt, wenn man den Fuß nur aufs Pedal setzt. Voll fett! Ganz andere Welt. Bremswirkung und Biss kalt wie heiß immer voll da. Lauuuut schabendes Geräusch, wenn zu kalt (also zu 98% der Zeit auf öffentlichen Straßen). Unter 40km/h trotz Teflontape quietschen wie ein Güterzug. Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, wie das sich anhören mag, wenn man das Tape weglässt. Erst, wenn man Temperatur rein bringt, schwindet das schabende Geräusch und die Bremse hört sich mehr und mehr smooth an. Sobald Temperatur schwindet, wirds wieder harsch. Das Scheibenbild ist entsprechend. Es wird blank und hübsch, wenn man den Belag heiß hält, es wird rauh und silbrig, wenn man das nicht schafft. Wer sowas im Alltag ständig zu kalt fährt, macht ne Scheibe sicher ratz fatz weg. Heisst: Für den Alltag absolut nicht zu gebrauchen. Der Belag nervt im Alltag... schon am ersten Tag... Überland ist okay... Stadtverkehr und Stop'n'go ist die Hölle. Aber er bringt echt viele Vorteile auf der Rennstrecke.

    Auf'm Bilster Berg war der Belag, wenn ich das Scheibenbild beurteile, trotz zugestopfter Kühlung durch mein Gefahre da nicht aus den Reserven zu locken. Das tat der enormen Bremswirkung und einem passablen Scheibenbild aber keinen Abbruch. Ich habe Fotos von vorher, mittendrin und nachher gemacht, die steuere ich später noch bei. Möchte Eure Meinungen zu den Bildern dann abfragen.

    Absolut wertvolle Erfahrung. Irre, was da geht, wenn man sich traut, kranken Krams für teuer Geld zu kaufen.