Beiträge von flashi

    Driftking schrieb am Tue, 30 November 2004 14:20

    flashi schrieb am Tue, 30 November 2004 10:45

    Schon mal jemand damit gefahren? Erfahrungsberichte? QuestionQuestion

    attachment.php?attachmentid=12339

    Und ist evtl. schon mal jemand den neuen Mustang gefahren?





    Ja ich durfte schon einmal Beifahrer sein in so einem Damfhammer!
    Wenn ich mich nicht Täusche war das ein 5,7 Liter Triton Motor mit Kompressor Aufladung! Very Happy Hatte ca. 380 Ps und 600 Nm! Shocked Und bei normaler Fahrt sogar einen moderaten Spritverbrauch! Smile
    Jedoch gibts ihn nur mit Automatik Getriebe. Sad Aber wie das Ding auf Gasstösse reagiert hat hab ich noch nie erlebt! Soviel ich weiss hat der Top Fahrleistungen: 0-100 Km/h 5,9s und bis 190 km/h muss man schon sehr schweres Geschütz auffahren! Twisted Evil Jedenfalls malt er bei Kickdown sehr schöne Striche auf den Aspahlt! Very Happy
    Uebrigens soll nächstens Jahr das neue Modell auf den Markt kommen mit dem ähnlichen Motor wie ihn der Ford GT (40) besitzt. Dann hat das Ding 500 Ps!!! Very Happy




    Du meinst so etwas.... Very Happy

    attachment.php?attachmentid=12348

    Man sieht die Dinger bei uns in der Ecke eben schon des öfteren!! Mein neuer (mir noch nicht bekannter) Nachbar hat eben so ein Dampfhammer! Habe die Maschine nur mal kurz in der Tiefgarage angeschaut....
    Und einmal noch in der Tiefgarage angehört!!! Shocked Ach Leute, dä können wir Soundmässig mit dem S glatt einpacken!! Rolling Eyes

    Der Sound hat mir die Nackenhaar stehen lassen und mein Twingo hat vor lauter Lärm fast einen Rückwärtssalto gemacht!!! LaughingLaughing

    Ich denke, dass ich auch bald einmal Beifahrer bin....

    Genau, frage ihn dann mal über den Spritverbrauch aus.

    N9500 schrieb am Mon, 29 November 2004 11:17

    Embarassed Also ich melde meinen im Winter ab,denn soviel putzen kann nicht, um zu verhindern, dass mein Schwarz/Beige im Winter nicht vergammelt. Ich habe mir einmal überlegt, und bin zum Schluß gekommen, daß Winterräder / Hardtop / Ständer für den S mich teuerer kommen als ein Winterauto, und mit der Versicherung die ich im Winter auf dem S spare kann ich den Zweitwagen das ganze Jahr über betreiben. Embarassed . Jedoch der Winter ist immer eine harte Zeit. SadSadSad



    Genau diese "Milchbüchleinrechnung" habe ich mir auch gemacht und mir dann einen Twingo geholt!!! Very Happy

    Crimo schrieb am Wed, 24 November 2004 13:29

    flashi schrieb am Wed, 24 November 2004 11:01


    Also, wann bringst du ihn vorbei? Rolling Eyes



    Mein Evo ist bei euch nicht zulassungsfähig ... ok, bei uns auch nicht, aber da ist er ja schon zugelassen. Rolling Eyes



    Kann man ganz schnell wieder zulassungsfähig machen! Würde dir dan einfach noch die Rechnung für die anfellenden Kosten zustellen....
    Deine Adresse bitte.... LaughingLaughing

    MB 23 schrieb am Wed, 24 November 2004 10:10

    Ich werde meinen S auch im Winter fahren. Zum einen ist es ein Firmenwagen und ich sehe nicht ein auf meine Kosten noch ein Auto zu kaufen und zum anderen ist es auch im Winter klasse ab und zu offfen zu fahren. Hab ich gerade gestern Abend mal wieder gemacht Cool

    Leider hab ich im moment noch nicht mal Winterreifen, weil meine Kollegin zu doof ist welche zu besorgen. Evil or Very Mad Zum Glück hat meine Freundin auch noch ein Auto, das ich benutzen kann, wenn das Wetter zu schlecht wird. Ansonsten fahre ich jetzt halt nur sehr moderat herum, weil mir klar ist, dass die Sommerreifen nicht für den Winter gemacht sind.



    Crimo: Siehst du, die Pam spricht sogar von Schneeketten.... als her mit dem Evo!!! Very Happy

    @Pam: Wo treibst du dich denn herum? Für solche Extermfälle würde ich mir dann schon eher einen 2. Wagen kaufen! Rolling Eyes

    flashi schrieb am Wed, 24 November 2004 09:15

    ganz klar schönes Wetter!!
    Habe gehört es wird in naher Zukunft nur noch schönes Wetter geben.... also: EVO mir schenken und nur noch S2K fahren!!! Very HappyVery Happy



    So zum boarden in den Bergen wäre er ganz ok.... Dort sollte es auch schlechteres Wetter geben! Doch bei euch, keine Berge = kein schlechtes Wetter!!

    Also, wann bringst du ihn vorbei? Rolling Eyes

    Diesen Beitrag habe ich im St.Galler Tagblatt vor einiger Zeit gelesen:


    Traum vom Rennwagen-Eigenbau
    Junger Schweizer baut in Liechtenstein Konkurrenz zu Ferrari & Co.
    In Liechtenstein wird ein Sportwagen gebaut, der gegen Ferrari und Maserati antreten soll. Ein junger Schweizer Unternehmer verwirklicht sich damit seinen Traum vom eigenen Auto.

    Günther Meier

    Der «Orca» war Anfang Oktober der Star an der Ausstellung «Auto-Emotionen» in Bern: In auffälligem Orange, die Flügeltüren hochgestellt, zog der superflache Sportwagen die Blicke der Autofans auf sich.

    Der schnelle Flitzer setzt neue Massstäbe in Leistung, Leichtbau, Aerodynamik und Design. Verwirklicht hat ihn René Beck, ein junger Schweizer Unternehmer. Der Prototyp, der an der «Auto-Emotionen» die Herzen von Autofans höher schlagen liess, hat die Feuertaufe bereits hinter sich: Über 40 000 Kilometer stehen auf dem Tacho, erprobt auf Rennstrecken - und auf normalen Strassen, denn die Zulassung als Strassenfahrzeug für die Schweiz und Liechtenstein liegt vor.

    Leichtgewicht mit Powermotor
    Nicht nur in der «Auto-Emotionen» stiess der «Orca C 113» auf Interesse und Aufmerksamkeit, sondern auch unterwegs auf seinen Fahrten. Die Leistungen können sich sehen lassen: Den Paradesprint von 0 auf 100 km/h legt der «Orca» in knapp drei Sekunden hin, die Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits von 360 Stundenkilometern. Kraft schöpft das Leichtgewicht mit nur 850 kg aus einem 8-Zylinder-Motor, der mit zwei Turboladern 650 PS abgibt. Das maximale Drehmoment beträgt 900 Newtonmeter bei 4200 Umdrehungen pro Minute. Der Leichtbau wurde möglich durch die Verwendung von Aluminium, Magnesium und Titan beim Chassis sowie von Carbon und Kevlar bei der Carrosserie. Das knapp einen Meter hohe Gefährt erreicht beim Luftwiederstand Traumwerte. Alles ist bis ins letzte Detail durchgeplant, nur der Name ist Zufall: Ein Mädchen erinnerte das flache Sportauto mit den kühnen Formen an «Free Willy», den Killerwal aus dem Fernsehen - seither hat René Beck für das Sportauto einen Namen: «Orca C 113». C steht für Coupé, 1 für sein erstes eigenes Auto, 13 soll Glück bringen. Der «Orca» soll eine Exklusivität bleiben, mehr als 99 Coupés werden das Werk nicht verlassen. Geplant ist eine Roadster-Version und als i-Tüpfelchen der «Orca SC - Street Competition»: Noch schneller, noch stärker - eine spartanisch ausgestattete Rennversion.

    Schwierige Investorensuche
    So faszinierend der «Orca» aussieht, so schwierig war für den Jungunternehmer René Beck die Suche nach Investitionskapital. Bevor der «Orca C 113» als Prototyp zu bewundern war, musste sich René Beck mit Absagen zufrieden geben: Das seien Fantastereien. Jetzt, nachdem das Auto gefahren werden kann, scheuen Investoren das Risiko. Nach verschiedenen Betteltouren hat René Beck mit seinem Partner eine Tugend aus der Not gemacht. In Nendeln entstand eine zweite Firma, die «Carbon Design Tuning Ltd.». Autos und Motorräder werden nach den Wünschen der Besitzer getunt - optisch aufgemotzt und mit noch mehr Leistung ausgestattet. Die Mittel für den Bau des Autos läppern sich auf diese Weise zusammen. In Serienreife soll der «Orca C 113» im März 2005 am Genfer Autosalon stehen.

    René Beck

    Der 37-jährige René Beck stammt aus dem Berner Oberland, ist aber in Rüfenacht, in der Nähe der Stadt Bern, aufgewachsen. Zusammen mit Ralph Beck, einem Liechtensteiner mit gleichem Namen, aber ohne verwandtschaftliche Beziehung, gründete er die Firma «Orca Engineering Ltd.», die im liechtensteinischen Nendeln den «Orca C 113» baut. Der Dritte im Bund ist der Ostschweizer Fredy Lienhard, zuständig für Testfahrten und Abstimmung des Wagens.

    Die Idee, ein eigenes Auto zu bauen, hat René Beck schon seit seinem 20. Lebensjahr im Kopf, als er sein erstes Auto, einen schnellen Kleinwagen, kaufte. Der gelernte Konstrukteur baute zuerst ein Holzmodell. Rund fünf Jahre und viel Geld brauchte er, bis 1997 sein Traumauto fertig war. Zwei Jahre später konnte er den «Orca C 113» erstmals als fahrbereites Fahrzeug an der Ausstellung «Auto-Emotionen» in Bern vorstellen. René Beck ist verheiratet und hat zwei Kinder. Während der Woche tüftelt er in Liechtenstein an seinem «Orca», das Wochenende verbringt er in der Regel mit seiner Familie in Bern. Beruf und Familie will Beck trennen. Seine Frau und seine Kinder sind aber auch begeistert vom Rennwa-gen. (G.M.)

    oliver_f schrieb am Fri, 12 November 2004 09:53

    don corleone schrieb am Fri, 12 November 2004 09:45

    ...
    Ich wil damit sagen das die gesetze eingehalten werden müssen da gibts nichts zu diskutieren, aber wenn man durch eine falsche berichterstatung eine Panikreaktion von anderen leuten verursacht gegenüber jungen Fahrer und anderen ätnischen gruppen finde ich das überhaubt nicht angebracht und total daneben:!:

    Ich bin 23ig Cool



    Thumbs Up ganz deiner Meinung! Smile
    (Laut Personalausweis 38, aber die müssen sich geirrt haben! Cool )



    Bin auch eurer Meinung.

    Momentan wird aber einfach jeder mit einem getunten Wagen als "RASER" abgestmpelt, und dies finde ich einfach scheiss! Die Medien puschen einfach alles hoch. Wie Michi gesagt hat: SOMMERLOCH STOPFEN!!!

    markus_s schrieb am Mon, 08 November 2004 14:21

    flashi schrieb am Mon, 08 November 2004 13:32

    @markus_s:

    War das 1. Juli Weekend auch in Meran!! Einfach geiles Roadster Gebiet, vorallem die Pässe in der Schweiz!!

    Mein biologischer Drehzahlbegrenzer ist fast durchgedreht, als es über den Flüela ging. Man muss dazu noch sagen, dass einer mit so ner Familienschleuder (645er Cabrio) mir nachheizen wollte!! Very Happy

    Übrigens, war im Hotel Sittnerhof. Ist empfehlenswert......

    Und für den biologischen Drehzahlbegrenzer gibts da auch noch den botanischen Garten (Schloss Trauttmansdorff)!!

    http://www.trauttmansdorff.it/

    Gruss vom verregneten Bodensee


    Yep, Trauttmansdorf wollten wir auch anschauen, aber die Zeit hat leider nicht mehr gerreicht. Wir waren ja nur 4 Tage.

    Viele Grüße
    Markus



    Unbedingt nachholen..... Twisted Evil