Beiträge von HaDe

    cookie73 schrieb am Wed, 16 March 2005 21:40

    Ich hätte es auch gern gelesen.
    Als 350Z Fahrer und ehemaliger S2000 Besitzer würde mich das
    schon mal interessieren.
    Aber eigentlich isses auch Quatsch.
    Mir gefallen beide Autos super gut.
    Im S hab ich mich auch sehr wohl gefühlt !!!
    Neidische Blicke waren einem immer sicher.
    Aber das ist beim Z ganz genau so.
    Und ob nun ESP den wagen unbedingt so viel sicherer macht,
    glaub ich nicht.
    Dann brauch ich auch nicht Z zu fahren.

    ESP ist bei mir immer aus! Twisted Evil




    Hallo Steffen,

    das Bewertungskriterium "fehlendes ESP" ist schon der Witz. Das wird einem von einer Elektronik vorgeschrieben, wie schnell man zu fahren hat, und das bei einem Sportwagen. ESP abschaltbar = OK. Aber so als Zwang, nein danke.

    Ich hatte ikm Übrigen vergangenes Jahr die Gelegenheit, mich bei null Verkehr hier mit einem Z herum zu klopfen, war echt funnig für Beide. Aber sorry: Der Z hatte keinen Stich, als mein S noch völlig ruhig lag, wedelte der schon kräftig mit dem Heck. Bei der Leistung konnte man nicht sagen, wer mehr hat. Mal war ich schneller, mal der Z. Je nachdem, ob ich gerade unter 4.000 oder über 6.000 U/min war.

    Hat uns Beiden richtig Spaß gemacht, hat viel Gummi gekostet und Fazit: Der S war schneller. Muß korrekterweise aber dazu sagen: Der Z war serienmäßig, mein S hat Koni und H&R drin.

    HD

    Noch eine kleine Anmerkung: Nicht dass ich zum übertriebenen Schnellfahren animieren will.

    Aber dieses starke Plus am Fahrverhalten kann auch lebensrettend sein. Mir lief z.B. mal auf freier gerade Bundesstraße bei herrlichem Sonnenschein in der Nähe von Achern aus einem ca. 40cm tiefer liegenden Radweg hinter einem Busch ein Kind vor den Geländewagen und ich mußte diesen bei ca: 100km/h scharf nach links und gleich wieder nach rechts (Gegenverkehr) reißen. Kurzer Drift und alles war gut. Herzklopfen - das war's. Tja, eine Starrachse gut gedämpft ist noch lange nicht das Schlechteste in solcher Situation. Auf jeden Fall verändert sich nicht deren Einstellung.

    Sorry Honda-AG: Beim Serienzustand des S hätte es mich in gleicher Situation blitzschnell um die eigene Achse gedreht und das Kind wäre wohl noch vom ausbrechenden Heck erschlagen worden. Heute traue ich meinem S solche Notmanöver viel eher zu und was sind dagegen die paar Euro für ordentliche Dämpfer und korrektes Einstellen.

    HD

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass es bei Koni Durcheinander gibt. Das scheint mir eher an manchem Halbwissen und geäußerten Vermutungen zu liegen.

    Habe einmal nach mühevoller Suche die Einbauanleitungen zu meinen Koni gefunden. Die Nummern für die Dämpfer darauf

    1027 05 15 90 907
    1027 05 16 58 102

    Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich, dass es zwei verschiedene Dämpfer gibt, auch bei meinem Autohaus wurde Koni bestellt und geliefert, da war keine Nachfrage nach dem Baujahr (mein S ist nicht von dort).

    Wichtig: In D sind Koni nicht Eintragungspflichtig. Der TÜV-Beamte hat gleich abgewunken, als ich ihn darauf ansprach (bin da sehr gewissenhaft).

    Bei mir sind die Koni mit H&R verbaut, da sollte man aber in die obere Nut gehen, sonst wird er zu tief. Bei Serienfedern die untere Nut, dann wird er tiefer wegen des fehlenden Gasdruckes der Seriendämpfer. Eintragung mit H&R und Koni war eine reine Formsache.

    Noch was zum Fahrverhalten: Diejenigen, die einmal mitbekommen haben, wie ich auch einen Landcruiser bewege können sich sicher vorstellen, dass schon was Wahres dran sein könnte, wenn ich von einem extrem zum Positiven veränderten Fahrverhalten spreche. Darf ich es so sagen? Heute kann ich hingehen und den S mit voller Absicht viel zu schnell in eine Kurve knallen, er ist neutral bis zu einem leichten und völlig harmlosen Übersteuern. Die Giftigkeit ist völlig verschwunden.

    Ganz wichtig ist das Einstellen der Spur und da solltet Ihr dem Händler Eures Vertrauen sagen, dass er sich bitte ruhig 30 Minuten mehr Zeit nehmen kann. Denn die Spureinstellung ist sowas von fiselig, das glaubt man nicht und mit ein bißchen wo drehen und gut ist geht das nicht. Nach Einbau der Koni und der H&R und Spureinstellung lag der S in Rechtskurven extrem gut, in Linkskurven wackelte er herum wie der Schwanz einer Kuh. Erst ein Neueinstellen (bei dem ich dabei sein konnte) brachte nun satte Kurvenlage, in Linkskurven bin ich aber noch nicht ganz zufrieden. Aber bei der Einstellerei bekommt man schon vom Zusehen Nervenanfälle.

    Hoffe, die obigen Daten können Euch helfen. Viel Spass mit diesem genialen Auto.

    HD

    Noch was zum Fahren mit dem S: Einige wissen ja, dass ich ein begeisterter Gokartfahrer bin und oft als Ersatzfahrer zu Rennen geholt werde. Der S ist ein Gokart für die Straße, also wäre es sicher nicht falsch, ab und zu auf einer Kartbahn zu trainieren. Und so sind meine letzten ca. 2,5 Millionen Kilometer unfallfrei geblieben, trotz meiner extremen Fahrweise. Tipp: Solange Ihr mehr als 1,5 Sekunden mit dem gleichen Kart hinter den Bahnbesten liegt, könnt Ihr es noch nicht. Bei unter 1 Sekunde wird es interessant.

    Und heute dreht mir ein guter Bekannter für mein Kart eine neue Hinterachse, weil die Orignale bei ca. 65 km/h gebrochen ist. Und das Wetter ist schön und mein S scharrt schon mit den Hufen. Also, was soll noch Böses passieren.

    Hallo,

    das Problem ist, dass es hier in Deutschland möglich ist, Sachbeschädigungen voll wissentlich und mit Absicht zu machen, ohne dafür letztendlich Konsequenzen tragen zu müssen.

    Konsequenzen sind nicht, in einem Verfahren verurteilt zu werden, das funktioniert schon. Aber die Verurteilung bedingt nicht, dass der Geschädigte auch seinen Schaden ersetzt bekommt.

    Redet doch einmal mit Polizisten, welchen Frust die haben, wenn sie einen richtigen und stadtbekannten Ganoven festnehmen und der nach zwei Tagen laut grölend an einer Imbisstube Bier trinkend den vorbei laufenden Polizisten verhöhnt. Und das ist die Regeln, nicht die Ausnahme. Und um Festgenommen zu werden muß man schon etwas mehr als ein Auto zerkratzen.

    Ich hätte gar kein Problem, wenn nun solch ein Autozerkratzer tatsächlich für sein "Vergnügen" auch etwas leisten muß, z.B. zwei Wochen in einem Pflegeheim unter Aufsicht arbeiten, Waldwege reinigen, Parkbänke reparieren. Aber das wird ganz sicher nie so sein, im Gegenteil wird er in der Sonne sitzen und über den Vollzug der Rechtssprechung lachen. Ich rede jetzt nicht von denen, die den angerichteten Schaden bezahlen.

    Nur: Derjenige, der mein Auto zerkratzt, der zahlt. Wenn nicht in Geld, dann bei sozialer Leistung. Wenn nicht bei sozialer Leistung, dann mit einer ordentlichen Tracht Prügel. Und zwar mit einem satten Paket.

    So, jetzt kann meine Gesinnung wieder Einigen leid tun, mir tut es nicht leid. Seither lebe ich in Frieden. Denn Ganoven wissen genau, wo sie es machen können und wo nicht. Ein ganz einfaches Prinzip: Du läßt mich in Ruhe, lasse ich Dich in Ruhe. Läßt Du mich nicht in Ruhe, mußt Du mir sagen warum und für Taten gerade stehen mit allen Konsequenzen für dich und mich.

    HD

    Weißt Du Markus,

    Du hast es mit ziemlicher Sicherheit noch nie mitgemacht, wenn man auf dem Rechtsweg nach Wochen den Eindruck hat, zum zweiten Mal geschädigt worden zu sein. Das hat mit Texas nichts, gar nichts zu tun.

    Die gesamte Rechtssprechung ist so, dass die Täter generell als diejenigen angesehen werden, die zuerst einmal zu schützen sind. Ab dem Zeitpunkt, wo deren Tat eindeutig und unwiderlegbar bewiesen ist, geniesen sie erhöhten Schutz, denn sie hatten mit Sicherheit Alkohol getrunken, oder eine schwere Kindheit oder sonst einen mildernden Grund für ihre Tat.

    Und dann wird seine Schuld vielleicht einmal eindeutig bewiesen und er bekommt mildernde Umstände und eine Strafe zum Totlachen. Und Du bekommst die Schadenskosten ersetzt, auf dem Papier. Legst dem Bürschchen die Lackiererrechnung vor, gehst Du dennoch nach Monaten den gerichtlichen Weg. Er lacht und krempelt die Hosentaschen nach Außen und grinst Dich an. Ich nix haben. Und selbst wenn er hat, hast Du es noch lange nicht. Inzwischen hast Du Deinen S zerlegt oder verkauft oder das nächste Modell. Irgendwann bist Du dann einmal mit 50% des Schadensbetrages zufrieden, damit Du endlich Ruhe hast.

    Realitätsferne Schilderung? Macht doch einfach einmal eine Umfrage unter denen, die von sowas schon einmal betroffen wurden. Ich habe einen guten Bekannten, der vermietet 9 Wohnungen. Pro Jahr hatte er zwischen 5.000 und 10.000 Euro Rechtskosten wegen nicht bezahlter Miete und/oder Nebenkosten. Heute hat er keine Kosten mehr, sondern einen Geldeintreiber in Form einer gehobelten Dachlatte im Keller. Heute bekommt er sein Geld oder die Mieter sind nach einer Woche draußen.

    Texas? Nein - reiner Selbstschutz. Denn die Bank macht ihm den Hahn zu, wenn er nicht bezahlt. Und das E-Werk schaltet den Strom ab, wenn er nicht bezahlt. Und das Wasserwerk ebenso, und dann kann der nicht zahlende Mieter mit vollem Erfolg gegen den Vermieter klagen, dass der umgehend für Wasser sorgt und Schadenersatz verlangen. Diese Klage geht wegen Dringlichkeit innerhalb von drei Tagen über die Bühne, im Gegensatz zu der Klage wegen der rückständigen Miete.

    Und Du hast also die Kosten für Deine Lackierung, die ein Ganove mutwillig zerstört hat, als Portogeld in der Tasche? Dann natürlich solltest Du schon den Rechtsweg beschreiten und Berge von Papier ablegen mit zu Null tendierender Erfolgsaussicht. Das von mir geschriebene ist selbst erlebte Realität.

    HD


    Muß noch was anmerken: Nicht dass der Eindruck entsteht, ich wäre ein totaler Egoist oder so. Ich mache z.B. in über 60-stündiger Arbeit völlig kostenlos eine Zählanlage mit großer Digitalanzeige für eine Kinderrutsche hier im Schwimmbad, Material kauft ein hiesiger Unternehmer, ich entwickle und baue die Elektronik. Und keiner sollte mal so lapidar daher reden, da macht man ein bißchen Lichtschranke und dann flutscht das, das geht so nämlich nicht. Einige von Euch werden sich sicher erinnern, dass ich derjenige bin, der mal völlig kostenlos die Schaltung für die beleuchteten Windschott mit Umschaltung beim Bremsen und Abdunklung beim Einschalten des Lichtes entwickelt und gebaut hat.

    Also nix mit Egoismus oder so. Nur lasse ich mich nie mehr zweimal schädigen, das ich in den 56 Jahren meines Lebens zu oft passiert. Und wenn jemand ein Auto zerkratzt oder ähnliche Dinge anstellt, dann muß er eben für die Konsequenzen einstehen. Und bei mir genügt der dringende Tatverdacht für eine nähere und intensive Befragung durch mich.

    wolfgang_b schrieb am Fri, 11 March 2005 12:42

    Also,

    da fehlen mir die Worte.

    Mir ging es vor ein par Jahren mal mit meine Accord Type R in etwa so, nur bei mir war es nur auf der Beifahrer-Seite vom hinteren bis zum vorderen Kotflügel.

    Ich wusste sogar wer es war, konnte es aber leider nicht beweisen.
    Naja, irgendwann wurde es dann mal nacht und er lief mir über den Weg und konnte leider sein d... M.... nicht halten, obwohl ich Ihm schon den Rücken zugedreht hatte und weiter gelaufen bin.

    Frage:
    Wer war dann zerkratzt ? Shocked





    Hallo Wolfgang,

    das ist der einzige Weg. Alles andere wie Hände abhacken oder so ist nur Gerede. Polizei ist ein stumpfes Gummischwert. Aber dem Burschen richtig in die Fr.... hauen, das kannst Du machen. Und vergesse nicht zum Schluß zu erwähnen, dass er bestenfalls in die Intensiv kommt, wenn er nun meint, bei der Polizei und Krankenkasse sagen zu müssen, dass er Prügel bekommen hat und nicht gestürzt ist. Noch einen aufmunternten Klapps dazu, dann haben es die Meisten kapiert.

    Schlimm, aber was soll man mit solchen Zigeunern Mitleid haben. Wie sagt als meine Freundin, wenn's mal wieder Haue gegeben hat? Dich kann man keine 5 Minuten alleine lassen. Nur, hier in der Gegend wissen alle, was ich für ein Heißblütiger bin und plötzlich habe ich Ruhe im Leben. Und die Anderen auch, wenn sie mich in Ruhe lassen.

    Meine Probleme habe ich gelöst, selbst und hart. Darum gehe ich ins Sportstudio und trainiere fleißig meine Muskeln und die Ausdauer. Wer weiß, was noch kommt.

    HD

    S2250 schrieb am Mon, 07 March 2005 09:15

    Hallo HD,

    Danke für die Info.

    Anscheinend gibt es jedoch (vermutlich den gleichen) Koni-Dämpfer mit und ohne Nutenverstellung. Teilweise steht in den Katalogen nur hinten mit Nutenverstellung Question

    Meine Anfragen bei 2 CH-Importeuren hat mich bis jetzt nicht weitergebracht Rolling Eyes

    Ich denke jedoch mal das der "S" mit den Koni-Dämpfern genau gleich hoch liegen wird wie mit den Orig-Dämpfern (und zwar meine ich das nur wegen den Federtellern, die ja bei unterschiedlichen Dämpfer nicht unbedingt gleich hoch liegen müssen). Die Tieferlegung mittels H&R genügt mir jedenfalls Smile

    Ich hatte ja mal einen MR2 SW20, der lag mit den Koni gelb wie ein Brett auf der Strasse Very Happy

    Werde die Koni gelb wohl bald mal bestellen, möchte diesen Frühling/Sommer auch mal auf die Rennstrecke Cool

    Gruss Mischa



    Hallo,

    auch ich hatte mal diesen MR2, das war ein hypergutes Auto, dem weine ich heute noch etwas nach. Hatte schon satte Straßenlage ohne Fahrwerksänderung. Und eine gut gehende Maschine.

    Meine Koni für den "S" hatten hinten und vorne Nutverstellung. Der S wird etwas tiefer liegen als mit den Seriendämpfern, denn die Seriendämpfer sind mit Gasdruck (was absolut kein Qualitätskriterium ist, im Fall des "S" ganz besonders nicht) und dieser Gasdruck drückt die Dämpfer auseinander. Dadurch hebt sich der Wagen etwas an. Mit Koni liegt er alleine schon deshalb tiefer.

    Nochmals: Freue Dich auf einen "S" mit Koni, der mit seiner Fahrruhe gegen die Serienausführung nichts mehr gemeinsam hat. Speziell im viel neutraleren Grenzbereich wurde mein S dermaßen gutmütig und leicht beherrschbar, das konnte ich zuerst selbst nicht glauben. Und poste dann doch hier Deine Erfahrungen, denn jede Verbesserung des manchmal sehr kritischen Fahrverhaltens hilft uns allen.

    HD

    Hallo Mischa,

    also ich finde nichts, es gibt aber für den S2000 nur eine Sorte Dämpfer.

    Zu Deinen sonstigen Fragen bzgl. anderer Kombinationen: Man muß ja etwas Diplomat sein und ich darf Dir deshalb sagen: Probiere die H&R mit den Koni, Du kennst Dein Auto nicht wieder. Als verganenes Jahr ein hyperbreiter 3-er BMW in einer Kurve gegenhalten wollte, lag mein S total ruhig weit unterhalb der Grenze, der Kollege hat sich gedreht. Zum Glück ohne Folgen. Meine Freundin und deren Schwester fahren nicht mehr mit von wegen der Kurvengeschwindigkeiten. Bei einem räuberischen Catch auf einer unserer fast unbefahrenen Kurvenstrecken hatte ein Nissan 3xx in Kurven nicht die Spur einer Chance, der S liegt sagenhaft ruhig. Ganz anders als nach dem Kauf, wo ich nach 2km die lockeren Radschrauben gesucht habe.

    Was man unbedingt danach machen muß: Spur einstellen lassen und nach Möglichkeit dabei sein, es ist sehr heikel. Ich mache das immer bei einem Bekannten, dessen Hebebühne und Wissen mir sehr entgegen kommt.

    HD

    Na ja, wenn jemand was hat, was man selbst nicht hat aber gerne hätte, dann soll der Andere das auch nicht haben.

    Das Problem: Deutschland hat Gesetze ohne Ende und es werden täglich mehr. Aber Kontrolle derselben und Bestrafung derjenigen, die sich nicht an Gesetze halten, ist nicht mehr üblich. Denn jeder hatte eine schwere Jugend und war sonstwie benachteiligt, also muß man doch Verständnis haben.

    Was ist von solch einem Rechtswesen zu halten? Nichts als Alibifunktion für Politiker und Behörden, damit man immer darauf verweisen kann, doch entsprechende Schritte zur Eindämmung unternommen zu haben.

    Redet mal mit Polizisten über den Frust, wenn sie einen Straftäter dingfest gemacht haben und er zwei Tage später lachend und grölend an den Ordnungshütern vorbei läuft. Darum nehme ich persönlich meine Sachen heute ausschließlich selbst in die Hand, obwohl mir der Weg der behördlichen Gesetzmäßigkeit lieber wäre. Aber die ist erfolglos und selbst im besten Fall bekommt man recht, aber nie Geld. Denn Ganoven sind ja praktisch immer mittellos, die lachen nur über irgendwelche Urteile. Denn der Flach-TV und Golf und Digicam usw. gehört Oma, Opa, Mutter, Vater, Nachbar und allen sonst, nur nicht ihm selbst.

    HD

    Hallo,

    Sorry, dass ich heute erst antworten und morgen nachsehen kann. War als Fahrer bei einem Gokartrennen eingeteilt und zwei Tage weg. Sobald ich Näheres weiß, poste ich es hier.

    HD

    shed schrieb am Wed, 02 March 2005 13:13

    Scheint genau das zu sein, wohl Mechaniker oder was?
    MFG shed



    Tja, wie soll ich sagen? Ich kaufe ein Auto, da sieht es die Werkstatt das letzte Mal. Mache kpl. alles selbst - alles. Habe allerdings auch einen guten Mechanikermeister zur Hand mit eigener Hebebühne.

    Es ist aber immer etwas schwierig, ein Geräusch zu beurteilen nur durch eine Schilderung. Aber bei den Hinweisen, speziell dem Auftreten während des lastfreien Dahinrollens kam mir der Gedanke, was so verschlissene Antriebsgelenke machen könnten. Beim Fronttriebler spürt man es dann am Besten, wenn die Lenkung ganz eingeschlagen ist, da kann es aber richtig knallen mit Ruck im Lenkrad. Und hinten laufen die Kugeln ja fast immer in der gleichen Bahn, dort ist der Verschleiß dann auf kleinem Winkel und da merkt man es durch Spiel lange bevor es Geräusche gibt. Und beim Dahinrollen gibt es eben so ein "Rumwackeln und Klappern", das kann noch realtiv lange so halten oder bei richtig Power ganz unspektakulär und leise einfach abreißen.

    HD

    S2250 schrieb am Sun, 27 February 2005 09:02

    Habe ja H&R Federn in einem 04-er drin und für den Anfang gar nicht schlecht Smile

    Habe so einige Beiträge betr. Koni's durchgelesen, aber keine Angaben gefunden wieviele Nuten der Koni hat ? Seltsam auch weil auf der Koni-Homepage nichts davon erwähnt wird und angeblich nur Showa Federn passen sollen.

    Hier im Forum findet man jedoch einige die Koni mit anderen Federn fahren Confused und bis auf einen sind die meisten zufrieden Surprised

    Weiss jemand mehr Question



    Hi,

    habe seit 2 Jahren Koni drauf mit H&R. Du kennst das Auto danach nicht mehr. Negativ ist, dass der Reifenverschleiß wegen der super und bisher ungekannten Kurvenruhe extrem nach oben geht.

    Der S liegt so ruhig und kurveng..., dass sich die Porsche S mit mir auf den kurvigen Strecken nicht mehr einlassen.

    Kann mir nichts Besseres vorstellen.

    HD

    Tippe auf Gelenkwelle, wenn Radlager Geräusche machen, haben sie meist schon Spiel, das kann man bei gelöster Handbremse und zurück geschobenen Bremsbelägen gut feststellen.

    Zum Testen der Antriebswelle diese in die Hand nehmen und bei angezogener Handbremse auf Spiel testen - axial, seitlich und auf Drehung prüfen. Sollte, wenn überhaupt nur minimales Spiel da sein.

    HD

    Franky schrieb am Sat, 26 February 2005 02:44

    Hab mich dann aber spontan entschlossen die Kamera abzulegen und zu einem Stück Dachlatte zu greifen. Er hat dann von mir eine Unterrichtsstunde in Sachen "Lernen durch Mißerfolg" bekommen.

    Franky




    Hallo Franky,

    das ist exakt der Weg, den ich beschreiten würde. Wir haben damals im Motorradclub generell alles so erledigt. Wenn man sich da mit den Behörden einläßt, wird man gleich ein zweites Mal bestraft. Und zugeben, dass er es auch beim ersten Mal war, würde der nie. Nur nach der ersten Tracht Prügel gesteht er es.

    Und nach dem zweiten Part wird er sich bereit erklären, das auch zu bezahlen und sich um die Abwicklung incl. Auftragserteilung kümmern. Denn der Auftragsgeber zahlt, wichtig ist da die Klärung, dass der Wagen nach Lackierung gleich an Dich rausgegeben wird. Der Typ muß dann in der Regel eine Vorrauszahlung leisten, aber das sollte er sich den Spaß schon kosten lassen.

    Ganz einfach. Als ich bei einer Geschichte das letzte Mal die Polizei als guter Staatsbürger eingeschaltet hatte, wurden Formulare ausgefüllt, Protokolle erstellt und nichts getan. Meine Freundin und ich nahmen das mit Hilfe einiger Bekannten dann selbst in die Hand, zwei Tage später war es geklärt.

    Ganz einfach, hart und deutlich. Und sowas spricht sich herum. Man ist dann in den entsprechenden Kreisen etwas "angesehener" und diese Bürschchen erlauben sich nicht mehr so schnell was.

    HD

    Sönke schrieb am Tue, 22 February 2005 16:34

    Ich habe für mich eventuell einen anderen Weg gefunden, wie ich an eine bezahlte Reparatur komme.... Very Happy
    Mehr möchte ich hier nicht sagen, der Feind hört eventuell mit. Wink




    Ja, kann mich nur anschließen: Alls, was in dem Bereich so toll erscheint, ist ungesetzlich und macht einen meist noch in erheblichem Maß erpressbar. Ich selbst würde mich da auf keinerlei Deals einlassen. Da gibt es brandheiße Spiele, bei denen Du das letzte Glied bist, das üblicherweise gebissen wird.

    Weißt Du schon, wie hoch etwa die Reparaturkosten sein werden?

    HD

    Hallo,

    mich würde interessieren, wie hoch die von einer Werkstatt (oder einem Sachverständigen) geschätzte Schaden ist. Denn wenn ich so die Teile rechne, dazu eine (fast) Vollackierung und die Stundenlöhne, dann werden die in einem vorherigen Post genannten 10.000 Euro wohl nicht reichen.

    Mir macht der Heckbereich Gedanken, da ist furchtbar viel verbogen und verzogen unter der Stoßstangenbeule. Ein bißchen Rücklicht und Kofferraumdeckel ist wohl nur der kleinste Teil. Und vorne scheint sich ja die Leitplanke über die Front geschoben zu haben. Da kann auch ganz gut der Vorderbau nach unten gebogen sein, ist sogar recht wahrscheinlich. Damit werden die Kosten explodieren.

    Eine Bekannte von mir hat nun wahnsinnig gute Erfahrungen mit einem Karroseriebetrieb hier bei uns gemacht: Opel Corsa Frontschaden, Werkstattschätzung so um die 2.000 Euro. Gekostet hat das Ganze bei dem Karrosseriebauer dann 800 Euro und ist in allerbester Qualität gemacht - perfekt.

    Wäre sicher auch mal eine Überlegung wert.

    HD

    Hi,

    schicke Dir das Schaltbild per mail, allerdings habe ich die Daten der Widerstände sowie die Platinenlayout nicht mehr. Müßte die Widerstände neu berechnen, aber wenn Du Dir das Herstellen der Platinen zutraust, dann ist ja diese Berechnung ein Klacks.

    Die Platinen kann man so klein machen, dass sie in Verbindung mit dünnen Drähten relativ problemlos in das Windschott einzubauen sind. Bis vor wenigen Wochen hatte ich noch so eine kpl. Schaltung mit LED und allem dazu. Da ich zu faul war, mir die Arbeit des Einbaus zu machen, habe ich das Ganze weggeworfen. Schade, sonst hätte ich dir das geschenkt.

    Viel Spaß damit, bitte gebe mir Deine mail ins Postfach. Bekommst sofort das Schaltbild.

    HD

    Also, melde mich mal wieder.

    Falls doch ein gewisses Interesse besteht, schaue ich mal nach, ob die Schaltung noch irgendwo auf meinem PC abgelegt ist. Stelle sie dann zur Verfügung.

    Aber so einfach ein Elektriker kann das dann nicht bauen, das muß schon jemand sein, der ein bißchen mehr weiß, als wie man zwei Drähte anschließt, damit eine Birne leuchtet.

    HD

    schwitzen bringt tausendstel Very HappyWink [/inposttable]

    Aber nur, wenn man direkt danach Kart fährt, nach dem ersten Drink ist das wieder weg.

    Wenn Wir auf der Kartbahn kämpfen, dann sind es Anfangs Zehntel, dann Hundertstel und zum Schluß, wenn die Grenze erreicht ist eben tatsächlich nur noch Tausendstel.

    Wenn Du da im falschen Moment Ein- pder Ausatmest, dann sind 2/1000-stel weg und Du bist einfach nur Zweiter.

    HD

    Ich habe ein eigenes Kart mit gleicher Maschine wie die Leihkarts. Aber das Ding ist leichter und der Motor läuft irgendwie wesentlich besser, habe ja auch meine persönliche Hexenmischung als Ölersatz drin. Es ist exakt auf die Bahn abgestimmt, in der Höchstgeschwindigkeit hatte ich bei einem Zahn mehr auf dem Ritzel 2 km/h mehr, aber nun zieht das Ding aus den engen Kurven wie Teufel.

    Auf der Kartbahn in Rottweil wird in 1/1000 Sekunden gemessen. Wenn Du da ein tausendstel langsamer bist, dann biste eben nur Zweiter. Und wir hatten auch schon definitiv 2/1000 Differenz beim Schließen der Bahn um 23 Uhr.

    Sobald die Reifen unten sind, kommen weiche Softreifen drauf. Dann fehlt aber wohl wegen des starren Durchtriebes der Hinterachse etwas PS, also muß das Ding noch getunt werden.

    Mein Sohn und ich machen immer stundenlange Spielchen miteinander: Ich gebe eine Zeit vor, er muß sie brechen, dann ich, dann er usw. Immer mit dem gleichen Kart. Das macht Fun ohne Ende. Wenn man mit dem eigenen Kart fährt, zahlt man in RW im Monat 80 Euro und kann fahren, wann und wie lange man will. Und für 130 Euro hat man eine sog. Memberkarte, da kann man mit den Leihkarts fahren, solange und wie oft man will.

    Der Nachteil: Je besser man beim Kartfahren wird (manche von Euch waren ja schon dabei), umso schlechter und kurzlebiger leben die Reifen des S. Und umso zorniger sind speziell die Fahrer der BMW-Motrräder, wenn sie mal auf kurviger Strecke wieder den Kürzeren gezogen haben.

    Mein Kart habe ich bei Ebay gekauft für 350 Euro. Habe dem Verkäufer freiwillig 100 Euro mehr bezahlt, denn das Ding war bis auf die minimalen Anfangsdinge und Feinabstimmung richtig gut. Tja, Mittwoch oder Donnerstag sind mein Sohn und ich wieder drauf, kann es kaum erwarten.

    HD, der jetzt in die Sauna geht.