Hi,
ich habe mit Koni die allerbesten Erfahrungen. Du kennst das Auto danach nicht wieder. Sprechen bei harten Unebenheiten sanft an und dämpfen brutal satt.
Bei mir hat sich die mögliche Kurvengeschwindigkeit nach Einbau drastisch erhöht. Was sich nicht ändert ist der bescheuerte "Mitlenkeffekt" der Hinterachse, das ich für einen groben Konstruktions- oder Denkfehler halte (wird mir nun der Kopf abgerissen?).
Möchte zu diesem Mitlenkeffekt was sagen: Dieser wird ja ausgelöst durch Kräfte, die an der Hinterachse wirken. Damit hat der Mitlenkeffekt eine zeitliche Verzögerung, weil er erst wirken kann, wenn diese Kräfte aufgetreten sind. Und genau dadurch kommt diese Arschwacklerei in Kurven, bevorzugt Linkskurven, zustande. Kurz: Eine Gegenreaktion kann erst nach einer Reaktion erfolgen und genau das ist der Knackpunkt. Wenn ich das ändern könnte ginge es genau 5 Minuten und der S wäre auf der Hebebühne. Aber das geht nicht, habe es schon ausführlichst mit einem Meister studiert. Werde aber demnächst einmal mit mehr Negativsturz experimentieren
Man erkennt das schon daran, wie extrem schwierig Spur und Sturz an der Hinterachse einzustellen sind. Seit mir nicht böse, ich halte den S für ein total geiles Auto. Alles ist hypergenial, aber Licht und Schatten halten sich überall im Leben die Waage. Und diesem Superteil steht eine Fehlkonstruktion von Hinterachse als Ausgleich ins Buch geschrieben. Ich hatte bei über 2,5 Millionen gefahrenen Kilometern noch nie ein Fahrzeug, das nur annähernd so wackelig auf der Hinterhand war. Und da waren böse Gurken wie z.B. der VW 1500S mit Pendelachse dabei. Als ich den S damals bekam schaute ich nach kurzer Fahrt, ob eigentlich die Hinterräder fest sind.
Na, wenigstens liegt er nach Einbau von Koni und einer ordentlichen Querstrebe nun so, dass man mit halber Profilhöhe satt um die Kurven brettern kann ohne Befürchtung der unkontrollierbaren Ausbrecherei des Hecks, da ist er sogar richtig sanft geworden. Und da ist man dann schon richtig schnell, es regt mich aber auf ohne Ende, wenn man bei 90% Profil in jeder Kurve diese bescheuerte Mitlenkerei als Reaktion auf die Profilbewegung spürt. Man rudert (bildlich gesprochen) herum wie auf einem Schiff. Und nachdem ich hinter einem neuen Nissan Z hinterherfuhr und wir ein bißchen kämpften weiß ich, dass es bei dem eher noch schlimmer ist.
Liebe Japaner: So geht das nicht. Ich dachte Ihr hättet aus dem Dilemma mit der Honda Gold Wing gelernt. Und ich frage mich, was Autotester eigentlich testen und weshalb die das nicht merken (dürfen???).
Ich möchte das Auto nicht schlecht machen, bin im Gegenteil begeisterter S-Fahrer. Aber Mängel müssen genannt werden, sonst liegt der Entwickler in der Sonne, schlürft kühle Drinks, läßt sich nach Strich und Faden verwöhnen und glaubt an seine unübertreffliche Genialität. Wie soll sich dann noch was bessern?
HD