Ich bin ja ein Öl-Fan. Aber das liegt 100% nicht an demselbigen.
Hatte mal 'nen Suzuki, das sind die japanischen Fiat, bezogen auf die Qualität. Da sprang auch immer der zweite raus. Erst einmal und dann immer öfter, das Getriebe war hinüber. Lag damals an einem Härtefehler der Schaltklauen.
Beim S ist es mir dieses Jahr auch einmal passiert und habe es bisher auf einen Fehler von mir geschoben. Aber nun, nach den vorigen Postings? Na, mal sehen.
HD
Beiträge von HaDe
-
-
Also, wenn man über eine Frau rutscht, dann kann es auch sonst irgendwie schlüpfrig gewesen sein. Also z.B. bei Glätte oder wenn man sonst irgendwie aufs Glatteis geführt wurde und dann kann es eben auch einen Verkehrsunfall geben, was immer mit Kosten verbunden und oft Geschrei (Wehklagen) verbunden ist.
HD -
Hi Thomas,
bei so einem schönen Witz ist es doch richtig nebensächlich, ob Reißverschluß vorne oder hinten, Hauptsache, er geht auf.
HD -
Hi,
ich fahre ja Toyota und Honda und kann über beide Fahrzeuge (bzw. 4 Stück Toyota und den S2000) nicht klagen.
Aber: Steinigt mich nicht, solche Probleme wie z.B. das rasselnde Getriebe und Kupplung, die Leerlaufprobleme bei der Hitze dieses Jahr, knackende Hinterachse, unruhiges Fahrverhalten bei Höchstgeschwindigkeit etc. kenne ich von Toyota einfach nicht.
Nur gehört dieses eben wohl auch zu den Dingen, die den S2000 in Verbindung mit seiner Leistung und seinem aktiven Heck zu etwas Besonderem machen.
Fazit: Toyota qualitativ in der Mechanik erheblich besser, supergünstig im Unterhalt (geht ja nichts kaputt, 2Stück davon sind 7 Jahre alt=bisher null Reparatur) und spießbürgerlich langweilig - für den Alltagsbetrieb gibt es nichts Besseres. Habe mich oft gefragt, wie es wohl wäre, wenn der MR2 endlich einen 300PS-Motor und das entsprechend verstärkte Fahrwerk hätte. Der S2000 begründet irgendwie eine Haßliebe und ich kann es kaum erwarten, kommendes Jahr wieder alle 3.500km einen Satz Hinterreifen runter zu radieren. Und werde große Bögen um Autobahnen machen, nachdem ich neulich festellen mußte, um wieviel ruhiger z.B. der 911 liegt. Da werde ich in cooler Überlegenheit jeden einfach mal so davon fahren lassen.
HD -
Hi Christian,
Du hast die eindeutig besten....... Witze.
Habe sie kopiert und verteile sie nun in homöopatischen Dosen an alle Bekannten.
HD -
Shit,
wollte morgen früh ins Sportstudio. Es ist wohl besser, ich gehe heute Abend nach Rottweil zum Kartfahren, das trainiert auch. Und der Kaffee "baut" nicht ganz so häßliche Geschwülste auf.
Bei uns war auch mal so ein "Unförmiger", der hat sich irgendwelches Zeugs in die Muskeln gespritzt. Habe ihn schon lange nicht mehr gesehen, wer weiß, wo der zwischenzeitlich gelandet ist.
Wenn man diese Macke mal hat, scheint es wie ein Sucht zu sein.
HD -
Hallo Heizer,
da ist wohl doch der Drosselklappenregler, hatte so etwas aber auch mal bei einem anderen Auto. Da war nur der Drosselklappenschalter zu knapp eingestellt und öffnete nicht mehr, bzw. nur gelegentlich. Dieses Auto hatte den gleichen Effekt. Beim Auskuppeln starke Drehzahlschwankungen knapp über null und häufiges Absterben.
Drosselklappenteil richtig eingestellt, weg war es. Wenn Du noch 2-3 Tage Zeit hast, dann probiere ich mal beim S, ob es sich hier gleich auswirkt und schreibe Dir. Probiere es vielleicht noch heute, wenn das Wetter es mal zuläßt.
HD -
Hi Jimmy,
werde als Nächstes hinten auch mal Pneumantdrauf machen. Mal sehen, was das dann gibt. Aber das wird wohl nächstes Jahr werden.
Hauptsache, dieses seltsame Motorabstellen und gelegentliche Leerlaufdrehzahl so von 500 U/min beim Auskuppeln ist erst mal weg. Das hatte mich doch schon etwas erschreckt, man denkt ja da immer gleich an was Schlimmes. Ist völlig verschwunden.
Gut, dass es so was wie Reset gibt.
HD -
Dieses Phänomen hatte ich auch schon. Seither mache ich immer nach dem Abstellen des S in der Garage die Motorhaube auf und schaue vor dem Losfahren mit kalter Maschine nach dem Öl.
Bisher brauchte meiner ja ganz gut Öl, so bis 05 Liter auf 1.000km. Seit ca. 2.500km hat er plötzlich nur noch so 0,25 gebraucht. Sollte er jetzt erst eingefahren sein?
Für die, die es interessiert: Mein Reifenverbrauch hinten ist auf ca. 3.600kmgesunken, werde mir einen Anhänger mit Ersatzreifen und Montiermaschine anhängen müßen, wenn es so im 800km-Rythmus nach unten weiter geht
. Eigentlich müßten die kurvigen Strecken hier bei uns so aussehen wie eine Formel 1-Piste nach 30 Minuten Rennen: Schwarz auf der Ideallinie. Wenn ich so meine Kasse anschaue, lache ich nicht mehr ganz stark, vielleicht wäre ein alter Daimler 200D doch das Richtige für mich gewesen
Vorne bewähren sich die Pneumant () richtig gut. Die haben tatsächlich 2,5 Hinterreifen "ertragen" und sind nach der langen Einlaufzeit gut geworden. Nicht ganz so gripig wie die S02, aber doch gut.
HD -
Hatte das auch mal, direkt während der großen Hitze. Nach einem Reset (Batterie abgeklemmt - und dann "wo ist denn der Radiocode?
). Seither ist das Problem (ca. 2.000km) total verschwunden. Seltsam.
HD -
Mit dem Test ist das so eine Sache: Das Gerät von Aldi / Yakumo ist gut. Es hat aber nicht die geringste Chance gegen ein festeingebautes System wie in meinen anderen Fahrzeugen das Becker.
Richtig ist, dass die Stimme angenehm klingt, aber gerade für den Geräuschpegel in einem Cabrio viel zu leise ist. Anschluß an die Autoanlage ist ein Muß.
Die Fehlleitungen des Navigator sind erheblich höher als bei meinem Becker. Es ist nicht selten, dass die vorgegebene Fahrtrout z.B. in eine Einbahnstraße verkehrt herum führt usw.
Wie schon gesagt: Besser als nix, aber eben nur eine ausreichend gute und preiswerte Notlösung. Lest einfach auch die schon 2 geschriebenen Kommentare zu dem Test.
HD -
Hatte das auch schon, exaktestes Einstellen der Schubabschaltung-/Potentiometer-Einheit (an der Drosselklappe) hat es nahezu völlig beseitigt. Das Problem hat übrigens fast jedes Auto mit geregeltem Kat, weil da die Schubabschaltung unbedingt erforderlich ist.
HD -
Habe nun das Aldi-Navi seit ca. 1 Woche in Betrieb, geht zufriedenstellend.
Setzte in den anderen PKW das Becker-Traffic Pro ein, das ist wesentlich besser, vor allem dann, wenn man auf den unnützen Schnickschnack eines Display mit farbigen Straßen etc. verzichten kann. Weniger Navigationsfehler und 18 Länder auf einer CD, klare Ansagen mit sanfter Aus-/Einblendung, auch bei hellem Sonnenlicht immer erkennbar. Und funzt auch im Wald, bei Unterührungen, in Tunnels usw. Oder z.B. bei einem militärischen Sperrgebiet (habe ich in Italien auf über 15km erlebt), in dem kein GPS-Signal da ist.
Also: Falls Ihr nicht wie ich glaubt, unbedingt MP3-CD hören zu müßen, ist das Becker allererste Wahl. Die PDA-Lösung eigentlich nur ein einigermaßen funktionierender Notbehelf. Aber ist allemal besser als die Kartenwühlerei, auch (und gerade) wenn man einen Beifahrer(in) dabei hat.
HD -
Habe nun das Aldi-Navi seit ca. 1 Woche in Betrieb, geht zufriedenstellend.
Setzte in den anderen PKW das Becker-Traffic Pro ein, das ist wesentlich besser, vor allem dann, wenn man auf den unnützen Schnickschnack eines Display mit farbigen Straßen etc. verzichten kann. Weniger Navigationsfehler und 18 Länder auf einer CD, klare Ansagen mit sanfter Aus-/Einblendung, auch bei hellem Sonnenlicht immer erkennbar. Und funzt auch im Wald und unter Unterührungen und in Tunnels usw. Oder z.B. bei einem militärischen Sperrgebiet (habe ich in Italien auf über 15km erlebt), in dem kein GPS-Signal da ist.
Also: Falls Ihr nicht wie ich glaubt, unbedingt MP3-CD hören zu müßen, ist das Becker allererste Wahl. Die PDA-Lösung eigentlich nur ein einigermaßen funktionierender Notbehelf.
HD -
Hi Thomas,
auch im Bistro sollte man nie den Ernst des Lebens vergessen. Also sei, geprägt durch das Leben in seiner täglichen Form, traurig und bedrückt, verkneife Dir das Lachen und denke stets an die Regeln.
Darum liest man praktisch nichts mehr von mir, denn mein Leben ist das eines lachenden Vagabunden und den Ernst des Lebens lasse ich andere ausweinen.
Und was ist am Ende des Lebens bei einem Milliardär anders als bei einem Bettler? Da hat sich dann schlagartig alles nivelliert. Oder oftmals bekommt der Milliardär in ganz kurzer Zeit alles, was ihm viel wert war (Geld + Macht) auf grausame Art weggenommen. Und er will es halten und es zerrinnt zwischen den Fingern. Utopie? Ich erlebe es zum -zigten mal gerade eben wieder.
Also, Thomas, wenn Du es gut findest und es nichts fürs Bistro zu sein scheint: Schreibe mir den Link ins PF, ich lache gerne mit Dir.
HD -
Hallo Leute,
die Schaltungen sind alle weg, baue auch keine mehr. Hatte ja gepostet, dass Markus noch eine hatte und da hat jemand schnell zugegriffen.
Das war so viel Arbeit, dass ich sicher nicht mehr so viel Idealismus aufwende. Immerhin mußte ich ja nicht nur die Schaltung entwickeln, sondern auch Platinen belichten und fotochemisch bearbeiten, bohren, gegen Korrosion schützen, sägen und feilen, bestücken und dann noch auf Funktion testen.
Diejenigen, die sich rechtzeitig für eine solche Schaltung entschieden haben, können das also als relativ exclusiv ansehen.
HD -
Hallo Kusi,
hast Nachricht im Postfach
HD -
Hallo Kusi,
gebe Dir morgen nähere Antwort auf Deine Fragen.
Viele Grüße
HD -
4 Stück praktisch neue H&R-Federn, ca. 6.000km eingebaut, Angebot 120Euro
Nachrichten bitte nur ans Postfach.
HD -
Falls einer mein graviertes Windschott haben will,soll er einfach eine Nachricht ins Postfach schreiben.
HD