Joe,
das ist mein Problem. So richtig satt fahren kann ich immer nur in einem Bereich von ca. 4.000km, dann wird ein bißchen rumgeschlingert, dann 4.000km geknallt (bei Trockenheit) dann .....usw.
Ich weiß nicht, wie Ihr es auf so hohe Laufleistungen bringt.
Beiträge von HaDe
-
-
Hi Sascha,
da habe ich ja noch gar nicht drauf geschaut: 10 Tage? Würdest Du mir meinen Rat krumm nehmen, an einem Fahrtraining teil zu nehmen? Oder viel Kartfahren zu gehen? Oder Dich einfach am Anfang mal langsam rantasten, Reifen so 1.500km einfahren und erst dann langsamzu knallen anfangen? Und eben bei Nässe vorsichtig und bei Regen und Spurrillen sehr vosichtig ran zu gehen?
-
-
-
Eine Frage: Suche auf der Boxter-Seite vergeblich nach Hinweisen, ob er auch ein Sperrdiffenzial hat. Also irgendwie habe ich das Gefühl, wenn ich so lese und mir darüber Gedanken mache, als ob diese extreme Instabilität des Hecks bei, auch nur kurzzeitigem Abbruch des Straßenkontaktes damit zusammen hängen könnte.
So als Gedanke: Ein Rad hinten bekommt etwas Schlupf aufgrund Aufschwimmens. Durch das Sperrdifferenzial erhält das andere Rad mehr Antriebsenergie, wodurch auch dieses den Fahrbahnkontakt verliert. Und wenn nun an den Vorderrädern einseitig etwas höherer Rollwiderstand aufgrund z.B. unterschiedlicher Wasserhöhe da ist (ist praktisch immer), dann gibt das blitzartig eine Drehbewegung.
Gibt es bei Sperrdifferenzialen auch eine Ansprechverzögerung oder ein unterschiedlich hartes Einsetzen? Denn wenn die Straßen trocken sind, liegt er mit angefahrenen Reifen unglaublich gut und neutral. Habe das Gefühl, mir fällt mal das Gehirn zum Ohr raus.
Bei nassen Straßen habe ich auch null Probleme und anscheinend bin ich noch nie auf wassergefüllte Spurrillen gekommen. Aber ich hatte früher den Eindruck, als ob er im Heckbereich etwas ruckig wäre, das ist heute völlig verschwunden. Dieser Ruck hat manchmal das Gefühl vermittelt, wie wenn er sich in die Kurve eindreht (übersteuert), was er dann doch nicht so getan hat.
Vielleicht hat der Wechsel des Öls im Diff. jedes Frühjahr von Sharky schon seine Berechtigung? Habe vor ca. 2.000km auch das Diff.-Öl gewechselt, kann aber nicht nachvollziehen, ob die Ruhe im Heck sich da geändert hat. Zu der Zeit kamen auch neue Reifen drauf (wo der Reifenhändler gleich mal die Schrauben eines Rades nur mit der Hand angezogen hatte).
Kann da jemand was dazu sagen? Vielleicht finden wir einen Punkt, der für alle viel wichtiger ist, als die Leistungssteigerung. Michi hat doch da immer gute Infos?
HD -
-
-
-
-
-
-
-
6.000 km, so lang???
-
-
-
Hatte vor Jahren mal sattes Aquaplaning mit einem Audi 100. Auf gerader Strecke, 6mm Profil in Spurrillen. Beim Gaswegnehmen ging der Motor drastisch in der Drehzahl runter, fing sich wieder ging wieder runter usw
. Das war nur noch Boot fahren, Geschwindigkeit keine 100.
Als typischer Untersteurer, mit Frontantrieb und auf gerader Strecke war das unkritisch. Aber in einer Kurve wäre ich eben einfach von meiner Bahn über die Vorderräder abgekommen. Der S als eher übersteuernd ausgelegt wird sich in so einer Situation bltizartig drehen, denke ich mal. Beides nix.
Aber 2mm sind bei mir die Grenze, da rufe ich den Händler an, was er auf Lager hat, den in drei sonnigen Tagen fehlen ja da auch wieder 2mm. Der erste Satz war bei mir ja auch so weit unten, dass ich in keine Kontrolle hätte kommen dürfen. Nur dachte ich nie daran, dass dies schon nach weniger als 6.000km sein würde
. Seither wird ab ca. 4.500km häufiger das Profil kontrolliert
Und für das Bußgeld kannst Du Dir schon einen Teil neuer Reifen leisten. Wer ein solches Auto fährt, muß sich über Reifenverschleiß und Gefahr bei so starkem Motor schon bewußt sein und es gibt ja dieses Forum, wo man tolle Tips bekommt, z.B. über Bücher für Nick seine Freundin.
HD -
-
-
-
Hi Timo,
sicher kannst Du Dich erinnern, dass ich immer über die Schlingerei mit neuen reifen berichtet habe. Seit die Hinterreifen ca: 1.400km drauf haben, liegt er wie ein Brett, ich kann sogar verreißen und er ist völlig gutmütig.
Habe Mischbreifung drauf, zwangsläufig, weil der Händler nichts anderes mehr da hatte. Vorne Pneumant, hinten Toyo. Bei den Pneumant muß ich 1,4 Bar reinmachen, dann ist er richtig gut und seit dem Anfahren können die Toyo nur noch begeistern.
Also, ich gebe den Rat weiter, den ich auch bekommen habe: Fahre die Reifen vorsichtig an, dann wird es gut gehen.
HD