Beiträge von HaDe
-
-
Hi Chris,
denke, wir reden wahrscheinlich alle vom gleichen Geräusch, das aber scheint normal zu sein, vielleicht eine Resonanz aus der Saugrohrabstimmung??? Mich beunruhigt es nicht, wennn ich in der Garage stehe finde ich es sogar richtig gut.
Gruß
HD -
-
-
-
-
Schaue ich mir gleich die Sitze noch mal näher an, vielleicht habe ich da nach größeren Löchern gesucht. Manche sagen ja auch, dass ich ein absolut blindes Huhn sei, weil ich Dinge ignoriere, die ich nicht sehen will
.
Werde jetzt ein bißchen Sport machen und mich auf die Fahrt zum 16km entfernten Studio freuen - strahlende Sonne und schon 8,2 Grad Außentemperatur. Mache ja den S nur zu, wenn es wirklich gut regnet.
Cu
HD -
Hi Birgit,
schaue mir das dann am Samstag mal an, denn ich finde bei meinem kein gelochtes Leder. Oder meinst Du die Löcher der Naht??
HD -
Hi Birgit,
ein wirklich alltagstaugliches Auto (ich meine das wirklich) und seit ich den Teppich wieder im Kofferraum habe brauche ich auch nicht irgendwelche Sicherungen zu ziehen. Kann mir Dein Schmunzeln schon vorstellen
. Jetzt noch ein paar Grad mehr Wärme auch etwas später am Tag, ein Gläschen Rotwein, etwas Musik .......
Hmmmm... da war doch noch was??
Hast Du schon eine Lösung für den Schaden an dem Lederbezug gefunden???
HD -
Und dann jammern die Händler rum, dass keine Kunden mehr kommen. Beispiel: Opel Monterey-Kühler = über 1.400DM
, den Kühler bei einer Kühlerfabrik aufwendigst reparieren lassen = 406DM
. Preise ohne Einbau.
Bremsbeläge für Opel Frontera vorne = ca. 310DMincl. den unverwüstlichen Edelstahlblechen für hinter die Beläge, nur die Beläge ohne die Bleche, die nie kaputt gehen = 103DM
. Ratet mal, was bei einer Inspektion eingebaut wird
.
Oder: Zum Auswechseln des Heizungskühlers muß das kpl. (also bis auf's nackte Blech) Armaturenbrett raus. 2,5 Tage Arbeit zeitweise mit drei Leuten. Das bedeutet: Auto 8 Jahre alt mit 200.000km = Wirtschaftlicher Totalschaden wegen eines defekten (und auch nicht ganz billigen) Heizungskühlers.
Habe allerdings auch etwas positivere Erfahrungen gemacht: VW T4, Zahnriemen (alles vorsorglich, alter Zahnriemen war Made in Italy, neuer ist Made in Japan
), Wasserpumpe und Spannrolle ausgewechselt für ca. 930DM
. Da war ich doch bei einem solchen Aufwand aus Erfahrung heraus andere Summen gewohnt.
HD -
Wißt Ihr, was ich vermisse
? Nun hat die Brigit mit ihrer leichtsinnigen Frage diese tiefgründigen Betrachtungen
ausgelöst und schreibt nicht einen einzigen Kommentar dazu.
Hat das was mit stillen Wassern zu tun????
hd -
Hmmmm... es beschäftigt mich und vorhin probierte ich mal, testweise auf den Kardantunnel zu klettern
. Nun trockne ich mir gerade wieder das Gesicht ab, statt den Scheinwerfern bin ich nun proentief rein und gegen Frost geschützt
.
Habe mich vorerst entschlossen, den Teppich für die Wiese wieder in den Kofferraum zu legen.
HD -
Hatte ich mal bei einem Suzuki und bei einem Fiat - bei beiden ist es immer schlimmer geworden. Mußte (glaube ich, weiß es nicht mehr so genau) eine Schaltklaue ausgewechselt werden.
Deine Werkstatt kann sich ja schon mal vorbereiten, nicht dass Du zu lange auf den S verzichten mußt.
HD -
Meine Freundin weigert sich, es zu probieren
-
Thomas, im Zweisitzer und dem großen Kardantunnel
? Also, ich ziehe da eher die Fronthaube vor. Nein, doch nicht, wegen der Beulen. Da müßten wir uns doch mal Gedanken machen, woher die beiden kleinen beulen am Honda von Nick....?????
Also, Teppisch aus dem Koffferraum und ab in die Wiese. Sollte aber das Kunstück im S einem von Euch gelingen, bitte ich um details über die Ausführung. Man ist ja neugierig.
HD -
Das ist das Tolle: Was der Eine nicht weiß, weiß der Andere. Was für Schrauben waren das genau? Bitte n.M. Deutsch, Schwitzerdütsch wird auch akzeptiert.
Viele Grüße
HD -
-
-
-