Hi Nick,
ich schmolle nicht allgemein, kannst es mir glauben. Die Art "und damit Schluß" kenne ich eben recht genau aus dem Bereich, wenn jemand die Argumente ausgehen und man dikatatorisch recht hat. Oliver hat ganz ohne Zweifel auch ohne dise seltsame Art recht und es freut mich, dass es einen Menschen auf der Welt gibt, der sich absolut korrekt an jede Regel hält.
Hmmm... zu denen gehöre ich nicht , denn seltsamerweise sind die Dinge oft am Schönsten, die etwas unerlaubter sind. Ich wäge dabei ab: Wenn andere nicht gefährdet wurden sondern nur ich, dann fuhr ich eben schon mal mit der Enduro 400 Meter auf dem Hinterrad - ja und?? Und so halte ich das heute auch noch. Die liebste Zeit, in der ich unterwegs bin ist Sonntag ganz früh. Da sind die Straßen fast frei und da geniese ich die Kurven, nicht nur mit Fullspeed, sondern auch oft ganz ruhig und genußvoll durch ein Waldstück. Dabei höre ich das Pfeiffen der Vögel und dann dieses leies und sonore Brummen des S zwischne 2-3tsd. U/min., was kann es Schöneres geben?
Und wenn eine 1km-Gerade kommt? Ich fahre dann nicht mit 100km und dem Blick auf dem Tacho. Von Rechts wegen ist es sicher völlig illegal, den 3, dann den 4. und dann den 5. aufzuziehen, aber es macht einfach nur Freude. Und ist das rücksichtslos?
Oder hätte ich mir einen Cinquicento mit Faltdach kaufen sollen? Aber selbst damit wäre ich auf dem 1km zu schnell.
Es war übrigens das 1.Mal, dass ich in diesem Forum einen so hoch erhobenen Zeigefinger sah und das Erstaunen darüber ist schon gewaltig, speziell mit dem banalen Hintergrund.
Zeige mir den fehlerfreien Menschen, damit ich Reißaus nehmen kann.
Jetzt gehe ich erst mal ins Sportstudio, denn das muß durchdacht werden.
Bis dann
HD
Beiträge von HaDe
-
-
Ja, Herr Oberststudienrat,
werde keinen Beitrag mehr veröffentlichen -
Ja,
Du hast schon recht, darum mein Hinweis: Nicht dort, wo Menschen wohnen. Aber wo ist es rücksichtslos, auf einer freien Strecke draufzutreten?
Ist es rücksichtsvoller, auf einer zweispurigen Autobahn im Abstand von 1-2 Meter an einem mit 120 fahrenden PKW mit 200 vorbei zu fahren, obwohl nur 30 Meter vor diesem PKW LKW's auf der rechten Spur sind? Und wenn der Papi ausschert zum Überholen? Reicht es dann zum runterbremsen?
Deshalb habe ich einige Berichte vorher geschrieben: An einem Sonntag Morgen, wenn nicht viele Autos unterwegs sind. Als Verkehrsraudi und rücksichtslos hat man mich noch nie bezeichnet, ich fahre nur schnell, wenn wenig Verkehr ist, fahre mit außgesprochen weitem Abstand zu Vorausfahrenden, hupe und Lichthupe nicht, zeige keinen Mittelfinger und wenn ein anderer einen Fehler macht, bremse ich eben ein bißchen ohne Lichthupe etc.
Sorry, aber wenn die Straße frei ist habe ich keine Hemmungen, 200 zu fahren. Und hälst Du Dich in 30-er-Zonen immer an die Begrenzung? Ich schon!
Das mußte so gesagt werden, um hier keinen falschen Eindruck zu vermitteln. Nicht dort wo Häuser stehen, nicht dann, wenn Verkehr ist und nur in den Begrenzungen 100 auf freier Bundesstraße. Nur so (und mit etwas Glück - Hondadreher) bin ich seit über 2,5 Millionen Kilomter absolut Unfallfrei.
HD -
Hi,
bei uns ist die nächste Autobahn-Auffahrt so um die 60km entfernt und Autobahn fahre ich lieber mit dem Landcruiser. Der geht mit ganz wenig Gas so um die 170, man sitzt hoch und sieht weit. Schöne Musik ohne Hektik.
Werde wohl mit dem S so gut wie nie auf die Autobahn kommen, sondern überwiegend Bundesstraßen fahren und auf Glück bzgl. der Blitzer hoffen. In Wohngegenden halte ich mich aus Rücksichtnahme schon einigermaßen an die Begrenzungen, aber auf freier Strecke - oh weh. Halt - sollte VTec heißen. Da habe ich aber auch mit dem Geländewagen ab und zu 180 drauf. Zufällig neulich mal nicht an einer Stelle wo sonst immer um die 160, und was steht da das erste mal hinterm Gebüsch? Weißer Audi mit Blitzer.
Also irgendwann werde ich wohl mal zu Fuß gehen müßen. Also, gehe ins Bett
, bis demnächst mal.
Viele Grüße an alle
HD -
Hi,
also jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr so ganz. Kann es sein, dass ich falsch fahre? Hatte jedenfalls den Originalsatz Reifen mit exakt 5.900 km unten. Habe es hinten zufällig bemerkt und dann auf der Hebebühne gesehen, dass die vorderen auch nur noch ca 1mm Profil hatten. Wer denkt schon, dass die Reifen so bald unten sind. Mache keinerlei Kavalierstarts, ging alles in den Kurven weg.
Aber wie gesagt: Es mußten gleichzeitig alle vier gewechselt werden. Wie ist das denn bei Euch so? Kann es an meiner Fahrweise liegen?
HD -
Hi Nick,
war bei trockener Straße. Sobald es bei uns wieder geht, probiere ich es noch einmal genau an der Stelle aus. Einmal ohne Spurwechsel und einmal mit. Da sind nur wenige Autos unterwegs, so kann ich in Ruhe testen.
Also definitiv: In Kurven war mein MR2 trotz Mittelmotor ein ganzes Stück schneller und vor allem viel gutmütiger. Der war weitgehend neutral und kam bei Überforderung bestens kontrollierbar mit dem Heck. Mit dem konnte man in Kurven richtig spielen. Würde mich aber wirklich freuen, wenn wir mal miteinander eine schöne Fahrt machen könnten.
HD -
Danke für Deinen Hinweis Dennis,
sie hat 245/50 drauf. Also nicht so viel schmaler. Und breitere Reifen laufen sicher den Spurrillen stärker nach, aber diese Hopplerei mit dem Heck auf kurzen, harten Unebenheiten hat bisher noch keines meiner Autos so heftig gemacht. Da hat man richtig das Gefühl, dass er den Bodenkontakt verliert. Er versetzt deutlich spürbar. Seltsamerweise merke ich Spurrillen kaum.
Ich will ja den S nicht schlecht machen, das ganze passiert bei recht hohen Kurvengeschwindigkeiten, aber ich bin auf der Suche nach meinem wie ein Blitz aus heiterem Himmel kommenden Dreher.
Also seht diese Fragen um Himmelswillen nicht als Kritik am Auto an, nur irgendwoher kommen ja die vielen Unfälle. Und ich glaube nicht, dass es bei allen mangelndes Fahrkönnen oder Selbstüberschätzung war. Mir würde es schon helfen, wenn es mit ähnlichem Betroffene gibt und wir gemeinsam nach der Ursache suchen könnten.
Mein Dreher geschah weit unterhalb des Grenzbereiches als ich schon wieder am Einscheren nach rechts war. Und da mußte ich die Fahrbahn-Stoßfuge (keine Mittellinie) überqueren. Und genau da ist es passiert, nur dass er aufgrund der doch etwas höheren Kurvengeschwindigkeit blitzartig rumschwenke. Er schleuderte nicht, er drehte sich einfach rum.
Und seither meide ich den Grenzbereich wie der Teufel das Weihwasser und ein Alfa Spyder mit dem 6-Zylinder ist genauso schnell auf kurvigen Strecken. Das wäre nicht so schlimm, wenn der Bekannte danach nicht so furchtbar grinsen würde - aber so??
HD -
Hi Markus,
bei uns schneit's wie Sau, geschlossene Schneedecke auf den Nebenstraßen.
Hatte eigentlich immer nur Probs mit versetzendem S-Hinterteil bei Unebenheiten. Da stempelt er richtig. Das Cabrio meiner Freundin bei ca. gleichem Speed liegt an den gleichen Stellen viel (sehr untertrieben) ruhiger.
Geht es Euch nicht auch so? Finde einfach den Tread nicht mer, wo schon mal ein S-Fahrer von so etwas gesprochen hatte.
Könnte das eine Sache der Stoßdämpfer sein??? Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße aus dem hoffentlich nicht ewigen Weiß
HD -
Hey Thomas,
wollte den Bericht schon in meinen Translator kopieren, nun bin ich richtig froh, dass Du die Übersetzung gemacht hast.
Bevor ich das aber nun probiere, teste ich erst mal die Klima, habe sie noch nie gebraucht weil S bei mir nie zu. Aber wer weiß, man wird ja älter (ganz großes Schluchz beim Betrachten der beiden Girls. Warum nur hat die hintere die Hände so weit vorstrecken müßen?)
HD -
Hi,
auch da eine Story (fahre eben so 60.000 bis 100.000 km/Jahr): In Korsika tankte ich einmal Diesel, während Diesel angeliefert wurde. Ich kam bis zum Gotthard, dann war Schluß - Filter total zu.
Habe am Autobahnrand den Filter überbrückt und dann einen kleinen Zusatzfilter an der Gotthard-Gaststätte gekauft. Den mußte ich dann alle ca. 100km auswechseln, bis der ganze Mist aus dem Tank war.
Hatte das auch schon einmal vor vielen Jahren in Frankreich, aber da kam ich noch nach Hause.
Meine Sorge ist immer, dass der Tankwagen eben weg gefahren ist und dann komme ich zum Tanken.
HD -
Hallo Walter,
danke für den Hinweis, aber ich möchte schon im Rahmen des TÜV bleiben. Bin kein Engel, aber wenn mal was passiert, dann haben sie einen schon ganz schön am Wickel.
Kommst Du auch an Stoßdämpfer - Koni und Bilstein?
HD -
Ja,
hatte schon erlebt, dass mein Diesel Landcruiser mit freiem Sprit so leise lief wie mit Shell. Beim letzten Tanken nagelte er aber richtig gewaltätig, da war irgend ein anderer Saft drin. Er zog auch nicht so wie sonst. 700 km später Shell getankt und wieder alles Paletti.
Und bei uns macht es zwischen FT und Shell meist gerade mal 0,5 Cent aus, da nehme ich nur noch Shell.
HD -
Hi Jochen,
ich stehe auf der Leitung, habe schon 5 Schritte seitwärts gemacht und es hat nichts geholfen. Kannst du mich aufklären?
HD -
-
Hallo,
meiner klingelt mit Super und SuperPlus von der Freien bei niedrigen Drehzahlen ganz leise vor sich hin, hört man aber nur, wenn man an einer Mauer entlang fährt. Mit Super von Shell und Aral ist Ruhe.
HD -
-
-
-
-