Beiträge von HaDe

    Mein Schrauber hatte auch mal eine Corvette da. Beim Fahren ständig durchdrehende Räder und Rauch, dadurch aber nicht so viel Beschleunigung. Bei höheren Gängen war es faszinierend. Allerdings sah man nach 20km Fahrt schon die Folgen an der Tankuhr.

    Noch was zur Verarbeitung: Überall Langlöcher, damit man die Fertigungstoleranzen ausgleichen konnte. Sowas Liederliches habe ich noch nie gesehen. Die Dinger werden rigoros zusammen genagelt, Hauptsache der Cash ist in der Kasse.

    Aber mal mitfahren in so einem Ding war interessant. Die Vielfalt im Autobereich ist Spitze.

    HD

    Danke, ist schon mal gute Info.

    Noch ein herzliches Hahahaha - 4 Jahre bis 40!!!! Gell, Du kennst mein salomonisches Alter nicht. LaughingLaughing

    Porsche - Das sind dann die Typen, die in den Kneipen zum Aufreisen der Girls den Autoschlüssel so hinlegen müssen, dass man das Markenzeichen deutlich sieht. Könnte ja sein, dass das nicht mehr so lange geht.

    Euch Allen einen Guten Rutsch und beulenfreies 2006.

    HD

    Hi ratte

    Na ja, 28k zu 50k ist schon ein Unterschied.

    Das mit dem Walfang geht mir auch auf den Geist. Aber neulich kam ein Bericht von einer Hühnerzüchterei in Deutschland, sowas habe ich noch nicht gesehen. Zum Kot…., was die mit den Küken gemacht haben. Ich mußte abschalten, mir war schlecht. Und ich denke noch an den Film, in dem sie Wilderer in Afrika zeigten, die wegen der Stosszähne mit Maschinengewehren eine ganze Elefantenherde abschlachteten.

    Du, ich glaube, da kannst Du hingehen wo Du willst. Wenn's ums Geld geht, ist jeglicher Anstand hinüber, speziell anderen Lebewesen gegenüber. Denn die Menschheit ist ja die Krone der Schöpfung. Aber in der Krone ist eben auch nur Schaum, wenn man an das Bier denkt. Und obendrauf schwimmt oft genug das Eklige, was man abschöpfen und wegschütten muss.

    Denke mal an den Hartz, der allen predigte, mit wieviel sie auszukommen haben, die faulen arbeitslosen Säcke. Währendessen hielt er sich eine Popwohnung (ich glaube in Bielefeld) auf VW Kosten mit den Damen dazu. Und seine Mannen reisten auf Rammelreisen durch Asien, eine davon hat schlappe 130.000Euro gekostet. Ich würde kein ausgefallenes Haar dafür wetten, dass da auch ganz böse Dinge vorgekommen sind.

    Es sind nicht die sexuellen Ausschweifungen, die mich in Harnisch bringen. Aber diese Doppelmoral und vor Allem, dass diese Zigeuner völlig ungeschoren davon kommen. Egal, was sie machen.

    Beim Auto ist für mich wichtig: Was leistet das Teil und was kostet es. Wie sehen die Folgekosten und Pannenstatistik aus, wie der Wiederverkaufswert. Wegen Letzterem habe ich einen Kombi gekauft. Und in dieser Kombination hatte ich noch nie auf nun bald 3 Millionen Kilometer einen so guten Kompromiss gefunden wie mit dem Avensis. Aber wie gesagt, an dem Lexus mache schwer herum. Gerade wegen dieses Motors, der im Moment von Tag zu Tag stärker wird. Und das Teil ist trotz Diesel so leise, dass die Fußgänger erschrecken, wenn ich plötzlich neben ihnen auftauche.

    Über diese Vielfalt des Angebotes und der Meinungen speziell im Bereich des Kfz bin ich richtig froh, da wird es nie langweilig. Und ausprobiert wird alles, was Räder dran hat. Bei meinem Lieblingsschrauber ist ein Kunde, der hat bisher Volvo gefahren und kauft sich jetzt einen Toyota. So verteilt sich das und alles ist schön im Lot.

    Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Volvo, neutraler Bericht wäre sicher interessant. Aber Eines muss ich auch mal sagen: Bisher hatte ich nur zwei Autos länger als zwei Jahre. Den MR2 und jetzt den Honda S2000. Und der letztere macht mir heute mehr Spaß denn je. Jetzt ist er in dem Zustand, dass ich uneingeschränkt von einem Vollblut sprechen kann. Der Weg dahin war schwer und lehrreich und viele hier im Forum haben mit kleinen Hinweisen und Meinungen mit dazu beigetragen. Das muss einmal gesagt werden und dafür an dieser Stelle tausend Dank. Ob mir der „S“ so viel Spaß machen würde, wenn er in dem jetzigen Stand vom Band gelaufen wäre? Ich glaube nicht.


    HD

    Meine Bremsbelagerfahrungen:

    Vorne max. 16.000km Lebensdauer - sicherheitshalber werden sie aber bei 15.000 gewechselt. Hinten werden sie so bei 45.000 raus müssen.

    Mache trotzdem auch hinten immer Wartung: Mit Keramikpaste werden nach Auseinanderbau alle Gleitstellen behandelt. Ganz wichtig die etwas seltsame Handbremsmechanik. Bei der habe ich das Gefühl, die kann nicht dick genug eingefettet sein. Bei meinem bekomme ich einfach keine gleichmäßige Handbremswirkung hin. Vermutlich müßte ich das Ganze mal zerlegen, aber solange der TÜV zufrieden ist, lasse ich das mal so.

    Hoffentlich ist bald April. Warm, kurze Hosen, Girls bauchfrei, die Vögel singen und Sonntags um 8 Uhr sind die Straßen noch frei.

    HD


    Noch was zu den Schweizern: Also, das eine mal, als ich dabei war, haben sie es ganz schön knacken lassen. Da solltet Ihr mal die Touristen hier erleben - man hat immer irgendwelche Mordgedanken im Kopf.

    Sodele, Wintererfahrungen:

    Vornweg: Das ABS gehört in den Müll, zumindestens sollte es einen Ausschalter gegen Aufpreis geben. Dafür würde ich 200Euro hinlegen.

    Ansonsten bin ich tief verblüfft, wie gut das Ding durch den Winter kommt, der ja dieses Jahr ganz schön zugreift. Heizung ist schlichtweg Sch.... Haben aber alle neuen Diesel.

    Zu den elektonischen Helferlein:
    ABS wie geschrieben.
    Tracktionskontrolle nach Gewöhnung Klasse. Wenn einem das wild Durchdrehen irgendeines Rades auf Schnee nicht fehlt, regelt doch die TK so gut, dass man immer optimal beschleunigt. Man spürt, wie er sanft das Gas wegnimmt, sobald die gelbe Traktionskontrollampe blinkt und wieder mehr gibt, wenn der Grip besser wird. Ich weiß nicht so recht, aber es könnte sein, dass ich deshalb noch ruhig und gelassen fahre, wenn die anderen schon herumspulen.
    Diese Antischleuderregelung hat mir anfangs sehr zu schaffen gemacht, weil ich auf sichtbar freier Strecke ganz gerne mal drifte. Das geht schlichtweg nicht mehr. Heute macht es mir fast mehr Spaß, bei übersichtlicher Straße ohne Verkehr bewußt zu schnell zu sein und zu beobachten, auf welchem Rad er nun glaubt, mich zügeln zu müssen. Das macht er perfekt. Driften geht dennoch, ein bißchen grob mit der Handbremse. Bringt es aber nicht, denn auch da regelt das System und nach kurzem Drift ist er wieder in der Spur wie eine Eisenbahn.

    Jedenfalls ist man schnell und völlig ruhig unterwegs. Mein Sohn hat das auf einer Fahrt zur Kartbahn mal so gesagt: Der fährt einfach so dahin, wie wenn es sonst nichts Anderes geben würde. Und das beschreibt den Fahrzustand perfekt.

    Habe es bisher nicht einen Tag bereut, im Gegenteil sind meine einzigen Befürchtungen geplatzt wie eine Seifenblase. Bin aber doch am Zweifeln, ob es das nächste Mal nicht ein "Lexus IS" wegen des Hinterradantriebes wird. Der hat auch diesen Prachtmotor drin. Werde morgen mal den Händler wegen Chiptuning anrufen.


    HD

    Wirklich, der hat einen Ausschaltknopf? Das ist genial.

    Ich hatte beim Landcruiser die Werkstatt zum Verzweifeln gebracht mit der Bitte um einen Schalter dafür, ging aber nicht, weil irgendwie über Datenleitungen und Typprüfung nicht möglich und nicht erlaubt. Sie wollten zuerst nicht und haben an meinen Aussagen gezweifelt. Ich habe ihnen dann Live vorgeführt, einmal mit ABS und einmal mit gezogener Sicherung. Danach waren sie sehr nachdenklich.

    Wird aber nix helfen, denn sie leben auch von den Auffahrunfällen. Heute morgen habe ich wieder einen hier gesehen. Aussage der Frau: Ich hatte so viel Abstand und war richtig langsam, aber das Auto bremste einfach nicht.

    Logisch: Die rechten Räder waren auf Eis, die linken auf trockener Straße. Der Vordermann hatte einen alten Mitsubishi ohne ABS und stand nach 2 Meter. Schlimmer wäre es auch nicht gewesen, wenn sie ein bißchen das Lenkrad korrigieren hätte müssen.

    HD

    Und schon sind wir wieder bei dem 5-Zylinder S2000 mit viel mehr als 300Ps dank besserer Abstimmung des Ansaugbereiches, Schaltsaugrohr und zur gefahrloseren Ausnutzung der Leistung geschmiedeten Pleuel mit Gleitlagerbuchsen auch in den Pleuelaugen. So ein Motörchen müsste im Motorraum Platz haben bei unveränderter Optik.

    Ihr wisst ja: Solange es auf der Welt eine Strecke gibt, wo man noch Vollgas fahren kann, hat das Teil zu wenig Power. Na ja - verzeiht mir bitte die minimale Übertreibung. Und ich bin mir da absolut nicht sicher, ob der A6 auf kurviger Bergstrecke so stark überlegen ist. Auf gerade Straße habe ich eh' nie Lust zum Schnellfahren, das ist mir zu öde. Da bin ich bei etlichen Konkurrenten total cool und geniese die Oben-Ohne-Freiheit mit dem breiten Grinsen Freeski.

    HD


    Hoffentlich ist bald April 2006. Winterschlaf wie ein Bär sollte man machen können. Brummen wie ein Bär geht ja schon ganz gut.

    Freeski schrieb am Wed, 30 November 2005 06:22

    HaDe schrieb am Wed, 30 November 2005 11:20



    Wie hat UK 45 so richtig gesagt? Es gibt immer Einen, der schneller ist.

    HD



    und immer einen, der das breitere grinsen hat Very Happy


    Na ja, ich freue mich da schon auch mit dem Besitzer, weil solche Leckerbissen sind ja nicht allzu häufig. Und meist krieche ich ganz schnell auch darunter, sofern es die Bodenfreiheit zuläßt. Darum kann ich mir auch nie teure Jeans und Schuhe kaufen.

    Irgendwie frage ich mich aber, was so ein Auto auf kurviger Strecke durch die Turbotechnik macht. Da kann es sein, dass er auf enger Bergstraße nicht mehr so gut aussieht. Ist aber Spekulation.

    HD

    Ein Bekannter hat einen Audi Cabrio, ganz easy zum Ansehen ohne Optikgimmicks.

    Wenn er den Motor anhat, denkt man unwillkührlich: Au weh. Und das zu Recht: Runde 380Ps gemessen. Allrad und Straßenlage pur.

    Was muß das für ein Feeling sein, Optik eines Normalautos und nix Lärm aus dem Auspuff, dafür Power bis zum Horizont.

    Wie hat UK 45 so richtig gesagt? Es gibt immer Einen, der schneller ist.

    HD


    Ach, noch was: Habt Ihr gesehen? Koni-Dämpfer. Die Marke, auf die ich seit 30 Jahren schwöre und die meinem S auch bestens geholfen haben.

    Und beim Betrachten des Ansaugbereiches vom S kann man nur sagen: Da ist sicher viel mehr drin. Schaut Euch nur einmal die unterschiedlich langen Ansaugstutzen durch das Sammelrohr an. Das ist alles andere als optimal. Und ein Schaltsaugrohr würde da sicher auch noch einmal richtig Dampf bringen. Es fehlt halt einfach an den mechanischen Möglichkeiten, wissen wie täten viele von uns schon.

    Bei uns im Schwarzwald schneit es wie schon lange nicht mehr. Klar, habe ja auch seit 1979 zum ersten Mal keinen Allrad. Na, es geht mit dem Avensis ganz gut, wenn er im Rollen ist. Aber so aus dem Stand versuchen die Vorderräder schon verzweifelt, in Richtung Devil zu kommen.

    Und wenn ich schon labere: Das Birnchen der Tracktionskontrolle wird wohl die erste auszuwechselnde Lampe sein. Vorher aber landen noch einige BMW-Fahrer (die ganz speziell) wegen Herzattacken im Krankenhaus. Die vertragen es absolut nicht, wenn sie bei geschlossener Schneedecke überholt werden.

    Und dann habe ich mal wieder das ABS verflucht, jede Jahr das Gleiche: Steiler Berg, rechts hoher Schneematsch, Gegenverkehr, ich fahre talwärts und muß mit der rechten Fahrzeugseite in den Matsch. Schon meint dieses Drecks-ABS, ich dürfe nicht bremsen, weil ich sonst ins Schleudern kommen könnte. Herrgott nervt mich das. Und ich habe es mit Daimlers, BMW's, Landcruíser, Opel und Audis probiert. Ist bei jedem so. Nicht einer der es besser macht, die meisten schlechter als der Avensis.

    Ziehe nachher wie jedes Jahr die Sicherung und nehme die brennende ABS-Lampe in Kauf. Hoffentlich hängt da nicht noch mehr dran. Hey Autoindustrie: Ich bestimme, wie ich bremse und nicht ihr. Steckt Euch den Mist an den Hut oder macht ihn wenigstens abschaltbar.

    Spürt man, wie stinkig ich bin? Na ja, und dieses Antischleuderdingsbumms müßte auch nicht sein. Da spürt und hört man, wie die Mühle richtig abbremst, wenn man sich auf engem Sträßchen bei den Landwirten draußen so nett auf ein wackelndes Heck eingestellt hat. Nix wackeln, sondern brav um die Kurve fahren, wie öde. Isch wie e' Flädlesuppe.

    Habe ich Euch schon mal meine Träume gesagt? Imprezza WRX mit dem 177Ps-Toyota-Diesel? Oder Corolla Allrad auch mit der Maschine? Könnte mir gut vorstellen, dass sich die Teile super verkaufen würden. Übrigens ist mir zwischenzeitlich klar, weshalb der Corolla Verso mit dem Motor langsamer auf 100 ist als der Avensis: Der bringt die Kraft in den ersten drei Gängen noch weniger auf den Teer. Allrad bitte.

    Uff, hoffentlich ist bald April, dann kommt das rote Monster mit der kurzen Namensbezeichnung und dem fahraktiven Hinterradantrieb aus dem Winterschlaf.

    HD

    Hallo chouca,

    ich bin oft mit 1.100 bis 1.200 U/min unterwegs, da ist allerdings von Sportlichkeit nichts zu spüren, aber man fährt locker mit dem üblichen Verkehr mit. Ab 1.600 U/min ist richtig guter Durchzug da, ab 1.800U/min satt mit Schlupf an den Vorderrädern in den ersten drei Gängen. Leistung bis 5.400 U/min, also doch recht weit. Es ist aber total sinnlos, über 3.500 zu drehen. Wenn man bei um die 3.000 schaltet ist der Anschluß im nächsten Gang bestens durch über 400nM von mind. 2-2600U/min. Und auch darüber ist das Drehmoment noch super.

    Mein Sohn sagte es einmal so: Das Teil fährt einfach so davon. Das trifft es wohl am besten. Leise grummelnd (irgendwie knurrend) und richtig satter Power. Fahrt doch einfach mal das Ding, hat wegen des Verkaufserfolges jeder Toyotahändler einen Vorführwagen da. Ist ja immer gut, den Markt zu kennen. Wenn sich mir was anbietet, wird es gefahren. Der Accord war auch gut zu fahren, hatte mir aber einfach zu wenig Power.

    Hier gibt es so eine Strecke, da passt die Übersetzung des S2000 gar nicht und einige Strecken, da passt sie perfekt. Bei der ersten hat der zweite ausgedreht und es rentiert sich nicht, in den dritten zu schalten, weil nach wenigen Metern eine scharfe Kurve für den zweiten Gang kommt. Die Elise hat durch das geringe Gewicht in fast allen Lebenslagen Riesenvorteile. Mir hat allerdings die Verarbeitung schwerste Probleme bereitet und den Kauf verhindert. Vom Fahren her erste Klasse. War angeblich eine getunte mit um die 170Ps.

    Bei meinem Lieblingsschrauber war neulich auch mal ein Audi V8. Puhhh - der Sound. Und Ufff - der Preis für den Auspuff. Jetzt hat er gerade einen Daimler SL mit V8, da müssen die Köpfe runter. Das ist ein Spaß für Geduldige.

    Technik ist doch was Tolles.

    HD

    Hallo Stoky, finde ich auch Sch... Das sollte schon die Ehre nicht zulassen. Gibt es nur eine Lösung: Bei Auftrag Anzahlung und nicht zu knapp verlangen. Wer das nicht will, hat auch kein wirkliches Interesse.

    HD

    andre_sl schrieb am Thu, 17 November 2005 04:13

    HaDe schrieb am Wed, 16 November 2005 14:41

    .................. und ich bin mir nicht sicher, ob Du jemals einen modernen Diesel gefahren hast. Denn von unsportlich ist da nichts mehr zu spüren.


    du kannst dir sicher sein, und die dinger sind sowas von unsportlich! Rolling Eyes

    aber wir kamen ja über den fahrspass drauf, und das ist sicher eine sache der vorlieben. wers mag.... Smile

    wenn es allerdings um die definition von sportlichen motoren geht, vor allem im sinne von motorsport, dann gehen den trecker-teilen aber sowas von die entsprechenden gene ab! Rolling Eyes

    sorry für ot! Wink




    Aber hallo, vor einigen Jahren hat die ganze Welt schallend gelacht, als BMW mit einem Diesel zu einem Langstreckenrennen kam. Nach dem Ende hat nur noch BMW gelacht, sonst gar niemand mehr. Da war nur noch pures Entsetzen angesagt.

    So unsportlich kann Diesel also nicht sein. Aber gut, ich finde den "S" Superklasse und der BMW 3-er-Fahrer von neulich findet Dieselkombi sicher nicht mehr so schön, nachdem ich total unsportlich an ihm vorbei gedüst bin, der Wackelelvis im Heckfenster hat noch gefehlt. Mir gefallen beide, aber ich kann mich ja auch für einen gutgehenden Rasentraktor begeistern. Zum Glück ist der Begriff Sport so weit gestreut, dass man sogar beim richtigen Einsortieren von Briefmarken inzwischen von Sport spricht. Oder bei seltsamer Frisur von spotlichem Haarschnitt.

    Also, Imprezza bitte mit Sport-Diesel Laughing und/oder Corolla mit 177Ps D-Cat-Diesel und Allrad. Aber dann könnte es sein, dass ich bei so einem Corolla bei dem geringen Gewicht als S-Fahrer ganz cool bin und nicht schnell fahren will. Obwohl da bestimmt der "Sportsgeist" durchbricht. Denn Spaß macht es erst, wenn der Andere etwas schneller ist.

    Hallo, fährt außer Rastelli und mir noch jemand S2000 und einen modernen Diesel? Helft uns, die Lager zusammen zu bringen.

    HD, der Reifenkiller LaughingVery HappyLaughing

    Wenn nur der Frontantrieb nicht wäre. Vorhin wieder auf nasser Straße, dritter Gang, leichte Rechtskurve, ca. 1.800 U/min. Etwas Gas gegeben, wirklich nicht viel = wildes Durchdrehen des kurveninneren Vorderrades und so lautes Scharren des (Winter Crying or Very Sad)-Reifens, dass die Leute auf dem Gehweg mir nachgesehen haben. Und das bei vielleicht 45 km/h. Wirkt so richtig eklig proletenhaft. Hier fehlt mir der Allrad wie noch nie bei einem Auto.

    Ich bin auf den Winter gespannt mit der starken Maschine, das wird in einem Fiasko enden. Bei uns geht es ja nur rauf oder runter und das mit bis zu 18% Steigung.

    Subaru (oder Toyota), erhört mein Flehen.

    HD

    Es ist die Vielfalt des Lebens, dass jeder das nach seinem Empfinden sehen kann.

    Pauschalierung ist aber nichts und ich bin mir nicht sicher, ob Du jemals einen modernen Diesel gefahren hast. Denn von unsportlich ist da nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil finde ich, dass Sportlichkeit etwas damit zu tun hat, was kommt, wenn man das Pedal runter macht. Und in dem Punkt machen viele Diesel die vergleichbaren Benziner restlos nass - Audi mit dem 2,5 Liter oder Avensis mit dem 2,2 Liter D-Cat als Beispiel. Und wenn das das Ganze noch gut auf den Teer kommt, dann ist es Klasse - Bei Benziner und Diesel. Und stinken tut keiner mehr von denen, aber auch kein bißchen. Und leise sind sie auch und stark. Seltsam, wie sich manche Dinge in den Köpfen festgesetzt haben.

    Alles hat seinen Reiz. Auch die Turbos sind super, speziell wenn sie wenig Gewicht haben. Hatte zwei in meinem Leben, beides Mitsubishis, wobei der Lancer Turbo mit 170Ps und 900kg Gewicht einsame Spitze war. Trotzdem habe ich immer einige Probleme damit auf Strecken, bei denen sich eine enge Kurve an die andere reiht. Das Hochziehen nach der Kurve ist toll, aber die explosive Leistungsentfaltung in der Kurve macht mir keinen so großen Spaß. Wobei ich mich vergangenes Jahr mal verzweifelt gegen einen 220Ps Subaru wehren mußte, da hatte keiner mehr oder weniger. Allerdings nur auf einer Strecke mit weiten Kurven und vielen Geraden. War richtig toll.

    Zum Glück gibt es viele Meinungen, sonst hätten wir ein Einheitsauto und ein Einheitsessen und....


    HD

    Hallo Dipree

    Lasst Taten sprechen, deshalb hier die Internetseite von Toyota.

    http://www.toyota.de/cars/new_cars/avensis_2003/specs.asp

    Vergleiche einfach einmal die Schadstoffemissionen der Benziner mit denen des D-Cat. Dieselgeruch oder gar Ruß ist Fehlanzeige.

    Und dann freue Dich über richtig niedrige Verbräuche, Durchzug wie Tier ab 1.600 U/min dank über 400nM Drehmoment, ruhigstes Fahren auch bei 220, eine perfekte Ergonomie incl. bestens funtkionierenden Elektronikhelferlein.

    Dieselgeräusch? Meine auf dem Balkon sitzende Freundin hörte mich nie kommen, da sind alle hier fahrenden Benziner mit Ausnahme des 6-Zylinder BMW's eines Nachbarn lauter. Und dann dieses leichte und extrem leise Knurren aus dem Motorraum beim Powern - genial.

    Boxerdiesel scheint nicht so günstig zu sein, aber warum denn Boxer? Die Festlegung auf ein Konzept spricht eigentlich nicht so sehr für einen Konzern. Zumal GM ja wirklich genügend auch gute Reihenmotoren im Sortiment hat. Subaru ist doch GM, oder?

    Und dass man auch einen schönen Reihenmotor dank Schrägeinbau wunderbar unter eine flache Haube bringt, beweist eindrucksvoll der S2000. Und hat nicht Peugeot mal einen 4-Zylinder-Reihenmotor sogar fast flach gelegt? Im 205 oder so? Habe da was im Kopf.

    Bitte, erst einmal einen modernen Diesel fahren, dann urteilen. Die alten Daimler 200D-Zeiten sind vorbei. Das sind heute Aggregate, die mit wenig Treibstoff brutale Leistung bringen und nicht weniger Umweltfeindlich sind als Benziner. Und der Fahrspass ist gigantisch. Besonders wenn man einen Kombi fährt und damit immer wieder die BMW-Benziner zutiefst bekümmert.

    Werde mir zur Effektsteigerung einen Wackelelvis, eine Klopapierrolle und einen Hut auf die Heckablage machen und dann Power auf die Räder.

    Aber ungeachtet dessen: Ich freue mich schon wieder aufs Frühjahr und den S2000. Und mein Reifenhändler auch.

    HD