Beiträge von UncleHo

    Hallo,
    irgendwie hab ich Bock auf nen Diffusor Eigenbau. Hab mich also vor 2 Wochen unters Auto gelegt und hab mal angefangen zu schnibbeln.

    Das hier ist dabei raus gekommen.

    und

    Also von der Passform ist das Ganze wirklich einmalig gut. Idee ist nun die untere Verstärkung zwischen dem Fahrschemel die nach unten befestigt ist, irgendwie nach oben zu verlagern. Hierbei würde man den Diffusor noch mal gute 3 cm höher hängen können. Das ist aber noch Zukunftsmusik.

    Was mich momentan interessiert ist, aus welchem Material ich das gute Ding dann schlußendlich bauen könnte. Die Platten die Ihr da sieht dienen rein dazu die Form zu machen.

    Weiß jemand von Euch welcher Kunststoff sich hierzu eignen könnte? ABS Kunststoff ist meines Wissens nach nur so bis ca. 100°C

    Aus welchen Kunststoffen baut Lotus, Porsche und Co. Ihre Unterböden?

    Wollte mal einige Ideen zusammen tragen. Der Winter kann dann kommen.

    :D

    Sam, gib doch mal bitte ein Feedback zu Deinem Umbau!

    Wie funktioniert die Kotflügelentlüftung? Wie ist es mit dem Dreck, Steinen und so?

    Und was macht der Diffusor? Da würde mich auch Deine Erfahrung interessieren? Hängt der nicht zu tief? Wie sieht es mit den ganzen Steinchen aus die hinten rein fliegen? Klappert das nicht zu sehr?

    Frage Dich, weil ich ggf. einen Diffusor selber bauen werde....

    Beste Grüße

    Chris

    So, hab die Muttern nun fertig gemacht und eingebaut.

    Als erstes hab ich ja den inneren Konus erstellt

    Hab das Gewicht jetzt noch ohne Konus gewogen. Spielt aber nicht die große Rolle. Ja und wieso so ne komische Mutter ohne Bund an meinem Diff eingebaut war kann ich Euch nicht sagen. :D Sie war halt da....
    Unterm Strich spare ich an den Hochfesten Alumuttern 130 g. Somit hätten wir in Summe mit den Titan Schrauben ziemlich genau 500 g am Diff.

    Das kann sich sehen lassen wie ich finde. Man merkt jetzt wirklich, dass die großen Gewichtsersparnisse nicht mehr drin sind. Man muss jetzt jedes Gramm sorgsam planen.... :nod: .

    Hab jetzt meine alten Alu Felgen Muttern abdrehen lassen. Den Konus und die hälfte der Mutter.

    Morgen werden noch die innere Koni abgedreht bzw. händisch eingebracht und dann werden diese auf die vier Haupt Diffhalter geschraubt. Die anderen vier werden dann auf den hinteren Diffträger befestigt. Nominell sind alle acht Muttern M12x1,25.
    Irgendwie passen die aber mega schlecht auf die Gewinde.

    Somit werde ich diese dann morgen noch mal nachschneiden müssen. Viel zutun..... für so wenig Gramm.....

    Hallo zusammen,
    momentan ist das Wetter zu gut um das Auto größeren Umbauten zu unterziehen. Und da hab ich jetzt bei den Schrauben am Diff weiter gemacht. Die hoch belasteten Schrauben hab ich jetzt aus Titan bestellt und und die Befestigungsmuttern die zu den vorderen und hinteren Lagern werden aus hochfestem Aluminium ausgeführt.

    Und da es diese nicht mit einem ausreichend großem Bund gibt werde ich alte Alu-Radmuttern abdrehen und dann hierfür verwenden.

    Und hier mal eine Übersicht der Gewichte die ich einsparen konnte.

    4x M12 Diffschrauben zum hinteren Halter. OEM 263 g - Titanschrauben 118 g
    4x M10 Imbus von vorderen Halter: OEM 119g - Titanschrauben 71 g
    4x M10 Stabi Befestigung: OEM 75 g - Titanschrauben 39 g
    6x M10 Diffhalter hinten: OEM 170 g - Titanschrauben 66 g
    4x M10 untere Verstrebung Schemel: OEM 77 g - Titanschrauben 44 g

    In Summe waren es nun 375 g

    Klingt natürlich nach nicht viel. Leider ist es halt mittlerweile so, dass ich nicht mehr nach kg sondern nach g suche :):D

    Und hier einige Bilder des Umbaus.




    Denke, dass wenn ich die restlichen 8x M10 Muttern noch gegen Alu wechseln werde in Summe bei ca. 500 g liegen werde.

    Gruß

    Uncle :)

    Also falls Du die Ruhespannung bestimmt hast sollten die 0,05mA sehr gut sein. Ich meine alles bis 0,15 ist normal. Werte Richtung 0,45-0,5 sprechen für einen heimlichen Verbraucher.

    Lade doch mal die Batterie über Nacht auf und teste dann noch mal. Oder du hast die Möglicheit eine neue Batterie zum Testen anzuschließen und starten.

    Dann melde Dich noch mal.

    Spannung um 11,78 V die Du jetzt hast sind für eine neue Batterie recht wenig. Für mein Gefühl aber immer noch zu hoch um lediglich nur ein Tak Tak Tak am Anlasser zu erzeugen.

    Alles recht komisch......

    Teste und berichte.

    Hallo.
    Fahre morgen nach Berlin und leid er ist mein Mob. Tel. defekt. Wollte mich mit Steaven STEPNOZ aus Berlin treffen. Sehe das hier als letzte Möglichkeit ihn hier noch irgendwie zu kontaktieren.

    Vielleicht hat jemand seine Tel. Nr und könnte mir diese per PM zuschicken.

    Danke vorab.

    Uncleho

    Zitat von JagoBlitz

    Wie sahen die Reifen danach aus?

    Hab nur mittags drauf geschaut. War absolut ok.
    Der 4S ist schon gut. Hält doppelt so lange wie der Conti 6 und ist nur geringfügig langsamer wie der Cup2. Außerdem ist er komplett alltagstauglich.

    Habe zum glück noch nen R Satz gebraucht gekauft. Werde mir also angucken was Ihr so kauft und dann entscheiden. :] Kann aber noch 2 Jahr dauern.

    Klitzekleines Update.

    Hab mal wieder einige Muttern und Schrauben gefunden die ich gewechselt habe. Habe die 5 Muttern der dritten RL gewechselt. OK :] bei einem M5 Gewinde hat es sich quasi nicht geloht. Habe schlappe 8 g gespart :D . Und dann hatte ich noch 2x M10x 25 Alu Schrauben aus EN AW 7075 Aluminium. Hab die jetzt einfach mal in die hinteren Diffhalter gebaut.

    Erstmal denke ich, dass an dieser Stelle die Halter nur auf Scherung belastet werden. Da sich die Kräfte des Antriebstanges auf vier Halter aufteilen werden die auftretenden Kräfte schon mal geviertelt und der hintere Halter hat vier Schrauben. Rein theoretisch könnte ich die hinteren Halter mit vier Aluschrauben mit 7075 ausstatten und es würde halten. :) Irgendwelche Einwände?

    Da ich aber auf Nummer Sicher gehe werde ich Titan und Aluschrauben mixen. :)

    Als nächstes kommen die Schrauben vom Stabi. Diese werden aber aufgrund ihrer Belastung aus Titan ausfallen.

    Die beiden M6er sind vom Kofferraum Schloss.

    Naja, es wird da wahrscheinlich nichts geben. Die Bürokraten in Brüssel haben ihn von F nach E beim Rollwiderstand hochpuschen wollen und somit hat Yokohama sich anpassen müssen.

    Schreit nach ner Michelin Pilot Sport 4S Bestellung in den USA :]

    Eine Weitere Überlegung wäre den Bridgestone RE070 oder auch den AD08R aus den USA liefern lassen.

    Alles nicht so leicht aktuell mit den Reifen.

    Der AR1 soll übrigens mega laut sein und somit kommt er für mich nicht mehr in Frage da ich einen Reifen benötige der Strasse und Track vereinen kann.

    Cup2 auf meiner HA. Oberfläche ist glatt und nicht aufgeraut. Somit sieht man rein optisch dass der Reifen nicht in seinem Funktionsfenster ist.


    Und hier eine der AD08R, auch auf meinem S. Aufgeraute Oberfläche die Dir eindeutig zeigt, dass der Reifen sich mit der Fahrbahn verzahnt.

    Auch das subjektive Popometer beim Fahren sagt so einiges über das Gripniveau und vor allem wie klein oder groß die Gutmütigkeit am Limit ist. Der Yoko kündigt sich perfekt an und vermittelt Dir das was er macht ohne Dich zu überraschen. Der Cup2 dagegen genau das Gegenteil.