Nen Dremel und ein Schweißgerät sollten doch reichen Igor!!!
![]()
Nen Dremel und ein Schweißgerät sollten doch reichen Igor!!!
![]()
Baaaaahhhhhhhhhhhhhh, coole Sau der Erik
![]()
Wünsche bestes Gellingen!!!!
UncleHo ![]()
Hier ein kleiner Schleuderkurs mit dem Uncle ![]()
http://www.youtube.com/watch?v=ucl5fxg5o6k
von Außen sieht es dann so aus
http://www.youtube.com/watch?v=St6BoWua31s&feature=related
![]()
Na von 1 zu 1 hab ich ja nichts gesagt. ![]()
Der Erik hats halt verbaut, was er da jedoch gemacht hat weiß ich nicht.
EEERRIK, wo bisse?????
![]()
Mein Gott! ![]()
Das Dingen sieht ja aus wie , AUSGEKACKT UND AUSGESCHISSEN!
Würde man jetzt so hier im Pott sagen! ![]()
Schönes Video
macht richtig Laune zuzugucken.
Und noch was zu dem Lenkrad. Der McHeizer hats auch verbaut. Somit muß es auf jeden S2000 passen. ![]()
Also ein Tisch oder Weinregal ist es nicht aber so gut wie fertig.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/07052009263ot99.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/070520092718qge.jpg]
na ja, und da ich gerade kein Wein zuhand hatte hab ich den Block als Bier Lager getestet.
Funktioniert wunderbar! ![]()
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/070520092818w6d.jpg]
Jetzt nur noch den Kaltwasserkreislauf anschließen und das Bier bei angenehmen 5°C kalthalten
![]()
Das wäre doch was!
Habe den Block übrigens mit ner ordentlichen Schicht Klarlack überzogen. Denke, dass ich so den ganzen Fingerabdrücken entgegenwirken kann.
So, das wars erst einmal.
![]()
Suche einen Ventildeckel.
Zustand relativ egal. Der soll poliert werden
![]()
Angebote per PM
Ich find die AHK geil!
Wie TJ schon sagte, Reifen drupp und ab gehts zum Track ![]()
Dann ist mir noch etwas aufgefallen.
Und zwar gehts um die Außenwände der Kolbenlaufbucksen.
Meine den eigentlichen Kühlwasserweg.
Am vierten und zum Teil dritten Zylinder müssen wohl bestimmte Anteile im Kühlwasser an den heißen Kolbenbucksen auskristallisiert sein, dies kann man auf dem Bild nur sehr schlecht sehen. Es ist so ne Art glitzerne Schicht, die auf der gesammten Zylinderbuchse sich abgelagert hat.
Aber schaut selbst.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06052009256aje7.jpg]
dies spricht wohl wirklich dafür, dass der Vierte Zylinder thermische Probleme hat! Habe mir jetzt den Kühlwasserweg nicht genau angeschaut aber es würde wohl alles dafür sprechen, dass der Vorlauf auf den ersten Zyl geht und der Rücklauf am vierten Zyl. austritt und richtung Kühler geht.
Ist es so? Weiß jemand mehr?
Weitere Bilder.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06052009249fs8h.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06052009257drqo.jpg]
Das wars fürs Erste einmal. Werd mal schauen ob ich den Block morgenstrahlen werde.
Weiß eigentlich jemand von Euch was es kosten würde so einen Block zu verchromen???? Würdet ihr sowas machen oder es eher ablehnen ![]()
Überlege dann auch noch den Block nach dem Strahlen mit Klarlack zu lackieren. Denke, dass somit Fingerabdrücken der Garr ausgemacht wird ![]()
So, nun könnt ihr drauf loßtippern.
UncleHo ![]()
So weiter gehts.
Der Motor ist jetzt komplett zerlegt und wird morgen, oder auch nächste Woche, mal schauen wie ich Zeit habe mit Kaltreiniger und evtl. Sand/Glas-strahler gesäubert.
Habe schon mal einige Bilder gemacht und interessantes gesehen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/0605200924806yb.jpg]
und hier die Zylinderlaufbuchsen des Vierten Zyl.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06052009247e3ca.jpg]
das hier ist der Zweite.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/0605200924573vj.jpg]
dagegen hat der erste Zyl. sogut wie keine bzw. sehr wenige Laufspuren.
Sagt mal, wie heißt denn überhaupt das Dingen hier?
Unterer Kurbelwellenlagerbock? Kann man das so nennen? ![]()
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06052009253f1w9.jpg]
na ja, auf jeden Fall kann man an den Lagerschalen der Kurbelwelle deutlich ein Temperaturgefälle sehen denen die Schalen ausgeliefert waren. Temperaturgefälle deswegen, weil die Vierte Lagerschale deutliche Temperatureinflüsse zeigt.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/060520092582fxk.jpg]
die Erste dagegen eher garnichts bzw. sehr wenig.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06052009259ugks.jpg]
hier sieht man die Verfärbungen auch sehr gut.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06052009254pivg.jpg]
gleich gehts weiter....
Steavy alten wämser ![]()
Wünsche Dir alles Gute zu deinem Geburtstag!!!
Feier schön und trink ne halbe Kiste Bier für mich mit!!! ![]()
Bis zum nächsten mal!!!
![]()
UncleHo
Ja Walter, so kann man auch Gewichtstuning betreiben
![]()
Coole Bilder!
Echt schade, dass ich nicht mitfahren konnte ![]()
Mahlzeit! ![]()
Ja regulär schon! Jedoch hat der Andreas ursprünglich das gleiche vor gehabt. Hat den Motor ja bei Micke in Bochum abgegeben und die meinten nur, dass es sich finanziell nicht lohnen würde den wieder in Stand zu setzen.
Ein neuer Rumpfmotor ist halt günstiger ![]()
Und da kam mir die Idee mit dem Tisch/Weinregal
Chris ![]()
Also der Diggler, Ho + Kathi, Alberto, Kathi2 + Macka
Spaß, kommen mit dem Focht und dem VW.
Mein S ist momentan leider immen noch leider Bitburg profiltechnisch ausgestattet, deswegen die Variante oben, leider ![]()
Fahren 16:30Uhr von BO loß.
Bis später.
Chris ![]()
ZitatDie beiden dickeren Ringe, sind die Kolbenringe, die in die oberen beiden Nuten kommen.Die drei dünneren Ringe, sind die Ölabstreifringe. Die kommen alle in die dickere untere Nut.
ja so isses! Gut erklärt!
Die Beiden oberen Ringe sind nicht ganz Baugleich. Haben leicht unterschiedliche Maße. Jedoch könnte ich mir vorstelen, dass dieser Unterschied duch den mech. Abrieb zu stande kommt. ![]()
Die gleiche Höhe haben sie, jedoch nicht die gleiche Tiefe.
Die untersten Ölabstrefringe sind ne Kombi von 2 Kolbenringen und dazwischen ist der Abstreifring.
Gestern habe ich nen weiteren Kolben/Pleul zerlegt. Dort war der untere Kolbenring festgefressen. Den konnte man nur mit roher Gewallt lösen. Würde die punktuellen Riefen im Block erklären.
Uncle ![]()
Ach ja! Vielen Dank!
Habs aber mit den Kollegen auf der Arbeit sehr gut lösen können!
Habe heute die ersten Versuche gewagt wie ich das ganze nun anstellen soll! Alles strahlen, nur nen Teil, polieren oder nur teilpolieren usw.
Hier einige Bilder vom Kolben und Pleul.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/29042009242q4p8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2904200924304qz.jpg]
und
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/29042009244l0qq.jpg]
Morgen kommen die anderen 2 Pleul/Zylinder dran!
Hat heute schon gute 4 Std. gedauert die so sauber zu bekommen und nachher zu polieren.
Ich glaub, dass dieses projekt schon einiges an Zeit brauchen wird ![]()
Grüße
UncleHo ![]()
Alles klar Holger! ![]()
Na dann viel Spaß!!!!
![]()
Oh jaaaaaa, nen 8 Zylinder wäre doch genial! ![]()
Also als ich den Block nun zerlegte (schweinearbeit :D) so hatte ich an den Laufbucksen der Kurbelwelle keine Laufspuren. Jedoch in den Zylinderlaufflächen sah das Ganze doch ganz anders aus ![]()
Dort waren eindeutig Laufspuren zu erkennen. Würde auch das verstärkte qualmen auf der GTR 2008 erklären.
Werde morgen mal die ersten Teile Glasstrahlen.
Kann mir einer sagen wie ich das Pleul vom Zylinder löse?
Wird das verbindungsstück einfach rausgedrückt? Evtl. spezielles Werkzeug zu Benutzen?
UncleHo ![]()


