Bin gestern nen Tesla Model 3 mit den Michelin 4s auf dem Bilster Berg gefahren. Fand die Seitenneigung ganz ok für über 2t Gewicht.
Beiträge von UncleHo
-
-
Klitzekleines Update.
Hab mal wieder einige Muttern und Schrauben gefunden die ich gewechselt habe. Habe die 5 Muttern der dritten RL gewechselt. OK
bei einem M5 Gewinde hat es sich quasi nicht geloht. Habe schlappe 8 g gespart
. Und dann hatte ich noch 2x M10x 25 Alu Schrauben aus EN AW 7075 Aluminium. Hab die jetzt einfach mal in die hinteren Diffhalter gebaut.Erstmal denke ich, dass an dieser Stelle die Halter nur auf Scherung belastet werden. Da sich die Kräfte des Antriebstanges auf vier Halter aufteilen werden die auftretenden Kräfte schon mal geviertelt und der hintere Halter hat vier Schrauben. Rein theoretisch könnte ich die hinteren Halter mit vier Aluschrauben mit 7075 ausstatten und es würde halten.
Irgendwelche Einwände?Da ich aber auf Nummer Sicher gehe werde ich Titan und Aluschrauben mixen.

Als nächstes kommen die Schrauben vom Stabi. Diese werden aber aufgrund ihrer Belastung aus Titan ausfallen.
Die beiden M6er sind vom Kofferraum Schloss.
-
Naja, es wird da wahrscheinlich nichts geben. Die Bürokraten in Brüssel haben ihn von F nach E beim Rollwiderstand hochpuschen wollen und somit hat Yokohama sich anpassen müssen.
Schreit nach ner Michelin Pilot Sport 4S Bestellung in den USA
![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Eine Weitere Überlegung wäre den Bridgestone RE070 oder auch den AD08R aus den USA liefern lassen.
Alles nicht so leicht aktuell mit den Reifen.
Der AR1 soll übrigens mega laut sein und somit kommt er für mich nicht mehr in Frage da ich einen Reifen benötige der Strasse und Track vereinen kann.
-
Also mit runterfahren hat es in diesem Fall nicht zutun. Der Reifen verhielt sich über seinen gesamten Profilverlauf / Profiltiefe so.
-
Cup2 auf meiner HA. Oberfläche ist glatt und nicht aufgeraut. Somit sieht man rein optisch dass der Reifen nicht in seinem Funktionsfenster ist.
Und hier eine der AD08R, auch auf meinem S. Aufgeraute Oberfläche die Dir eindeutig zeigt, dass der Reifen sich mit der Fahrbahn verzahnt.
Auch das subjektive Popometer beim Fahren sagt so einiges über das Gripniveau und vor allem wie klein oder groß die Gutmütigkeit am Limit ist. Der Yoko kündigt sich perfekt an und vermittelt Dir das was er macht ohne Dich zu überraschen. Der Cup2 dagegen genau das Gegenteil.
-
Lass doch mal ein Paar Daten sammeln. Wenn Du das nächste mal unterwegs bist, mach doch mal ein paar Bilder vom Hinterreifen.
Vielleicht kannst sogar die Temperatur messen. Wäre sehr interessant was Du da zusammen trägst.
-
Sieht toll aus. Hoffe bald, dass wir eine Animation oder ein Video davon sehen könnten.
-
Alter, Platti!
Du hast keinen Plan von Reifen




Das genau wie Deine Einschätzung zu den Yokohama AD08RS. Da warst auch so begeistert, und dann hast ordentlich zurück gerudert.Spaß beiseite und nichts für ungut!!! Schreib Michelin an und frag die doch mal wann der oprimale Temperaturbereich beim Cup 2 liegt. Wenn Du ne Antwort bekommst, dann lass es uns wissen. Und nur um das mal vorab mal einzublenden. Der Cup2 hat ein optimales Temp. Fenster von 75-85 °C. Wenn Du mal das nächste mal auf dem Pass unterwegs bist, dann nehme doch mal dein Lasermessgerät/Pyrometer mit und messe mal an der HA. Hoffe Du kommst zumindest mal auf 55°C. Auf mehr kam ich in SPA nicht.
Und bei diesem Temperaturfenster kommt das Gummi nicht ans Arbeiten. Es nutzt sich nur oberflächenartig mit viel zu wenig Aufstandsdruck ab. Du bekommst den Gummi nicht wirklich rau. Er wird sich sehr glatt abnutzen mit klitzekleinen Gummiwürstchen die nie am Gummi kleben bleiben sondern abfallen weil da die temperatur fehlt. Ein klassisches Aufrauen des Gummis passiert einfach nicht. Und genau das kann man optisch lesen ob ein Gummi gut oder schlecht gearbeitet hat.
Bilder kann ich gerne mal nachreichen.
Naja, er könnte durchaus funktionieren wenn Dein S 200kg mehr wiegen würde. Denn der Cup2 ist ein klassischer Reifen für schwere Autos. GT3, GT4, GTR, AMG GTR sowas halt. Da geht der wie Sau.
Und eins darfst Du nicht vergessen. Der Cup2 suggeriert einen Grip den man nicht wirklich hat. Und irgendwann ist dieser einfach weg und Du nicht mehr hier. Hoffe es passiert Dir nie!
Und noch mal mein mahnendes Video.
https://www.youtube.com/watch?v=0KI4SfX0kYc
lineares einlenken und trotzdem kam das Heck.Hatte ich noch nie annähernd mit nem anderem Reifen. Deswegen mein Tipp
FINGER WEG VOM CUP2
-
Diese Verkaufspolitik von Michelin und Co. geht einem ja schon auf den Sa..

Denke aber dass der RE71 und der 4S genau die interessanten Reifen für den S wären.
Wer macht denn nun ne Liste wer welche haben will

-
Einen Reifen mit einer weichen Flanke sehe ich nicht wirklich auf dem S, wenn man das maximale Potenzial ausreizen möchte.

Hab ja noch nen Satz AD08R ergattern können. Und wenn der weg ist dann wohl doch den 052. Und bis dahin kann sich ja noch viel ändern

-
Gute Frage. Da müsste man mal in diese Marketing Experten rein gucken können.
Kein Plan was in denen vor geht

-
kleines Upgrade.
Hab die gebrauchte Tür ja komplett zerlegt und ein Paar Infos aus Japan von meinem Kollegen geholt. Also so ne Tür zu bauen scheint wirklich sehr tricky zu sein, vor allem weil diese in ihre Einzelkomponenten zerlegt werden muss um die innen liegenden Bleche abformen zu können. Hier mal ein Paar interessante Bilder wie sowas gemacht werden könnte.
Der Weg ist bekanntlich das Ziel. Ich denke aber, dass ich erstmal was einfacheres bauen werde um an solchen großen Teilen üben zu können. Schauen wir mal .
Positives gibt es natürlich vom Tür zerlegen zu berichten. Dort gibt es sehr viele Schrauben die ich in der nächsten Zeit gegen Aluminium Schrauben ersetzen werde.

Schauen wir mal......erstmal das Auto ein wenig bewegen

-
-
-
Kleine Info zu Michelin Pilot Sport 4S. Den ich mir wirklich gut auf dem S vorstellen könnte

Dieser macht eine doppelte Laufleistung als vergleichbare Reifen wie PZero oder Conti 6. Wirklich sehr enorm!
Hat mir mein Nachbar erzählt der einen Astra OPC hat und nun diesen auf 4S gestellt hat.
-
Lars hat gerufen?

Der AD08R spielt bezüglich des Luftdruckes schon eine gewisse Sonderrolle. Er verzeiht nämlich fast alles aufgrund seiner Bombenharten Karkasse. Dies habe ich bereits vor Jahren beim Aufziehen der Reifen beim Reifenhändler beobachtet. Und diese Beobachtung zeigt der Händler war am fluchen und ein zweiter Monteur musste helfen die Flanke über die Felge zu ziehen.
Ich fahre den Yoko mit 1,7 bar kalt. Und wieso? Weil er es kann. Dieser tiefe Druck ist auch nicht Sicherheitsrelevant. Losfahren und nach 400 m direkt in die erste Autobahnauffahrt fahren. kein Problem! Das geht wirklich. Natürlich denkt man in erster Linie, dass der Reifen sich beim so geringen Luftdruck ungleich abnutzt. Aber auch hier zeigt der sehr stabile Karkassenaufbau, dass dies nur sehr geringfügig auftritt bis gar nicht merkbar.
Tatsächlich gehe ich auch auf Rennstrecken morgens am Hotel auf 1,5 bar. Hier ist aber zu sagen, dass man den Reifen dann behutsam warm fahren muss. Vorteil ist, dass man anschließend bei 1,7 bar warm landet wo der Reifen wohl bemerkt auf meinem leichten S den optimalen Grip entwickelt.
Bezüglich 2 bar kalt ist für den Reifen tatsächlich zu viel, er fängt dann ab 2,1 an zu schmieren und entwickelt lang nicht sein Potenzial. Also egal wie schwer ein S ist. Die 1,8 bar kalt sollte man schon einstellen.

-
ja cool, danke für die Info.
-
Keramikisolatorwolle, Topfputzedelstahl-Wolle und Edelstahl Nieten sind quasi bestellt. Die Auspuff-Firma antwortet leider noch nicht.
Setze auf die Jungs, dass sie die Siebrohre mit der Edelstahlwolle liefern können. Ja und dann fehlt nur noch die Edelstahlwolle für die Ummantelung des Siebrohres.....dann hätte ich alles.
Ein Halter am Endtopf hat nen kleinen Haarriss. Der Topf ist nun beim Schweißer meines Vertrauens. Frage ist gerade ob dieser aus Titan oder Edelstahl ist.
Er tippt auf Edelstahl, ich auf Titan. Und ganz so einfach diese Materialien zu unterscheiden ist es nicht. Wobei,.....sagt Mugen nicht, dass es ein Titan/Edelstahl Auspuff ist??? Also ein Mix!
-
Zitat von OKATAKA
130000 km ist aber auch nicht schlecht. Habe ja seit neusten auch eine Mugen. Meinst du das du sie reparieren kannst ?
Da gehe ich aus von
![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
Danke an Gerrit für den brandheißen Tip
https://www.demon-tweeks.com/eu/yokohama-ad…8r-tyre-451349/
Stürzt Euch drauf so lange es noch welche gibt
![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)


