Beiträge von UncleHo

    Gerade geschaut. Auf Seite 19 sind es wahrhaftige 1160 kg.

    Also hat sich in dem kleinem Bereich wahrhaftig nichts geändert.......es muß weiter gebohrt und Carbonteile gebaut werden :]:]:] . Wobei, hab aktuell ne Single Stahl Bastuck Anlage drunter. Könnte sein, dass diese ein wenig schwerer ist.


    Vorderachse

    Gesamt

    Hinterachse

    Auto Volltanken bis die Pistole auslöst Micha. Fertig.

    So hab ich immer den gleichen Zustand.

    War übrigens gerade wiegen. Mein Auto hat stark zugenommen. Oder ich irre mich und die Karre hatte tatsächlich 1160 kg und nicht 1140 kg.

    Aber egal. Fakt ist, dass die Waage einmal im Jahr geeicht wird. Dies war wohl der Fall und das gute KFZ wiegt nun 1160 kg. War auch so frei und hab die Achslasten gewogen. VA hat 580 kg und HA ebenfalls 580 kg .....geil......exact 50:50 :thumbup:

    Muß das nächste mal auf die Radlastwaage meines Kumpels. Die sollte etwas genauer sein. Und bis dahin baue ich noch einige Carbon Teile :D

    Also meine HKS war irgendwann auch durch. War die erste Anlage und somit C-Stahl und Edelstahl komponenten. Die Mugen ist ne mega geile Anlage und hat auch gute 130-140 kkm ausgehalten.

    Überlege gerade welches Material ich für die Siebrohre nehmen soll. Edelstahl oder erneut Stahl. Denke, dass Edelstahl an der Stelle langlebiger sein wird.

    Dann gibt es da noch diese Stahlwolle Ringe am Ende. Jemand ne Idee wie man auf ein Siebrohr solche Stahlwoll-Ringe Schweißen/ Punktschweißen kann? Oder gibt es diese evtl. irgend wo zu kaufen? Hier ein Paar Bilder.

    Genau um diesen Ring geht es. Es scheint so, als ob dieser bereits als Rohrprofil gefertigt wäre und einfach nur drüber gelegt worden ist und an mehreren Punkten Punktgeschweißt wäre.

    @MUGEN_S2K: Schön, dass Du die passende Norm gefunden hast. Und auch wenn man das ließt kommt in mir die Skepsis durch und zwischen den Zeilen sehe ich, dass die Marketing Leute schon sehr tief ihre Hände im Spiel hatten.
    De facto egal was da steht. Man muss es in der Praxis ERFAHREN. :]

    S2k: Ja so ist das mit dem Preis. Das muss dann jeder für sich selbst wissen. Des weiteren bin ich auch sehr auf die Laufleistung der A052 gespannt. Denn auch in der Kategorie Laufleistung war der AD08R in meinem persönlichem Vergleichstest der Führende. Sollte der A052 sogar mehr km schaffen würde er den Mehrpreis vielleicht sogar rechtfertigen.

    @JagoBlitz: Hab mir jetzt nen guten gebrauchten Satz R Reifen gesichert. Habe also genug Zeit mit das Reifenspektakel anzusehen. :]

    Übrigens es gibt ja diverse Vergleichsvideos. Hier ein sehr schönes.

    https://www.youtube.com/watch?v=Fm2Ew-1sqF8&t=387s

    Suzuka:

    2:24,98 zu 2:29,8 min

    So hier nun ein kleiner Bericht zu meiner Aussage.

    Allgemein, bezüglich aller Infos die sich über die Semislicks bzw. UHP Reifen, die sich im Umlauf befinden wäre hierzu zu sagen, dass die EU die Produktion / Benutzung dieser Reifen in der EU ab 21 oder 22 verboten hat. Sollte das stimmen sag ich hierzu nur, gut dass die Engländer nun raus sind :] Bezugsquelle gesichert.

    Bezüglich dieser Aussage wäre es natürlich logisch wenn Yokohama ihren Produktionsbestand bei diesem Typ von Reifen sichern möchte und diesen Reifen EU Konform weiter vertreiben will. Und in irgend einer Norm wird sicherlich die technische Spezifikation hinterlegt sein ab welchem Punkt ein Reifen zu den Reifen zählt, dass er nicht weiter verkauft werden darf. Diesen Punkt wird sicherlich das EU-Reifenlabel abbilden. Speziell wird es sich hierbei um dieses Label hier für Sprit, de facto Rollwiderstand handeln.

    Dieses Label stammt vom AD08 RS. Der R war in der Kategorie Rollwiderstand in "F" eingeteilt. Rechts zu sehen. Und genau da liegt auch der technische unterschied zwischen diesen Reifen bezogen auf der technischen-Spezifikation.

    In der Praxis wird einem erzählt. Optimierte Gummimischung.......ja, optimiert um Sprit zu sparen, de facto weniger Grip. Vor allem ist der Gedanke an dieser stelle ob sich die Veränderung in einem so kleinem Fenster "F" nach "E" überhaupt bemerkbar macht oder nicht. Dazu aber gleich mehr.
    Dann hört man auch den Slogan: Weiterentwicklung.........nettes Marketing denke ich mir nur. Denn auch das Wort Weiterentwicklung bezieht sich hierbei nur darauf den Reifen dahingehend weiter zu entwickeln um geltendes EU Recht einzuhalten um den weiteren Absatz zu sichern.

    Und eins ist ja auch klar. Wenn ich an der einen Stelle meine Mischung in Richtung Rollwiderstand optimiere kann ich auf der anderen Seite nicht den gleichen Grip liefern.

    Aber kommen wir nun zur Praxis.

    Als ich den RS auf die VA montiert habe habe ich sehr schnell gemerkt, dass es nicht das Gleiche ist wie es mit dem R war. Zunächst war es aber Plausibel da man sich in der Einfahrphase befunden hat und ich mir erst einmal keine Sorgen gemacht habe. Als aber diese dann abgeschlossen war, war mir klar, dass der Reifen dem R leider in allem nachsteht. Denn die Atribute die den R so einzigartig machen degradieren den RS zu den Reifen die ist bis dato gefahren habe. Dies soll nicht negativ klingen aber ein T1R, RSR, KU31, RS2 und wie sie alle hießen konnten eins nicht. Und zwar kalt nach 400 m in die erste Autobahnauffahrt bügeln und das Auto in einem gewissem Geschwindigkeitsfenster absolut präzise um die Ecke zu führen. Der RS ist einfach nicht in der Lage sich in diesem Bereich kalt mit der Fahrbahn zu verbinden und setzt die Wünsche das Fahrers nicht um. Er schiebt sanft über die VA und sagt,....tut mir leid, kann ich nicht! Das ist aber nur ein Punkt.

    Im warmen Zustand und Rennstrecke sieht es ein wenig diffus aus. Dies ist aber auch recht schwer zu erklären. Auf der Nordschleife auf der ich einige Runden gedreht habe vermittelt der RS einen sehr indifferenzierten Bereich. Man weiß nicht wirklich was der Reifen macht. Denn wenn man in schnellen Passagen zügig einlenkt und genau das sind die Königsdisziplinen eines Sportreifens. Dem Fahrer ein gutes und sicheres Gefühl zu geben. Das Gefühl von einer steifen Reifenflanke gepart mit einer Präzision eines Schweizers Taschenmessers. Und genau diese Attribute geben dem Fahrer die Informationen zwischen, kann ich noch 1% mehr pushen oder nicht. Fliege ich gleich ab, da ich 1% übetrieben habe oder hab ich noch nen halben % nach oben.

    Und genau das kann der RS dem Fahrer nicht geben. Man weiß nie wirklich an welchem Punkt des Limits man sich befindet. Dazu kommt noch, dass der RS furchtbar am quietschen ist obwohl er die Vorgaben des Fahrers irgendwie doch auf den Asphalt überträgt. Und genau das Attribut des quietschen war bis dato ein Indiz dafür , ob man einen Reifen überfährt und man sich aus dem Fenster der absoluten Limitfahrweise bewegt oder nicht. Und da der RS imho ständig in diesem Bereich quietscht weiß der Fahrer nicht genau was da gerade passiert.

    Diese Aussagen beziehe ich natürlich darauf, dass der Wagen an der HA die R Reifen hatte und an der VA die RS. Durchaus kann ich mir vorstellen, dass die Kollegen die an beiden Achsen die RS gleichzeitig drauf gemacht haben diesen riesen Unterschied nicht merken, da von beiden Achsen wie gewohnt die Informationen bezüglich Grip gleich sind.

    Übrigens hatte Joda an dem Tag den RS auf der HA und den R auf der VA. War genau so enttäuscht wie ich.

    Ja, leider ist der R ja im Moment nicht mehr erhältlich und der RS ist für mich definitiv keine Alternative. Der A052 soll ja richtig gut sein und vom Grip Niveau noch mal neue Maßstäbe setzten. Leider kostet der Satz gute 300 Euro mehr. Muß halt jeder für sich wissen ob es einem Wert ist.

    In diesem Sinne!

    Immer ne Handbreite Asphalt unter den Reifen.

    UncleHo :)

    Letztes Jahr.

    Und da die Veränderungen immer in Gramm Bereich gelegen haben dachte ich, dass ich noch etwas sammeln werde bevor ich hin fahre.

    Denn diese LKW Waage ist ja geeicht und messen ja 5 kg genau. Im schlimsten Fall werden es die letzten 1140 kg sein. Wäre ja enttäuschend :D .

    Aber vielleicht fahre ich mal wieder hin und gucke wo ich so liege :]

    Jamaikaner: Was genau hast denn erforscht? Erzähl doch mal.

    Hatte ein wenig Zeit und Lust weiter zu basteln. Vor allem störte mich das Kabel der Benzinpumpe.

    Kurzerhand hab ich mir das Konstrukt genauer angeschaut und beschlossen ne OP am offenem Herz zu machen. Dies bitte nicht wiederholen, denn an der Stelle wo ich das neue Loch gebohrt habe liegen unmittelbar Benzinleitungen auf der anderen Seite. Also obacht.

    Naja, nach 1-2 h Arbeit und einigen Schweißperlen auf der Stirn konnte ich das Loch fertig stellen, die Kanten gegen Korrosion schützen und das Kabel so legen, dass es nicht mehr sichtbar ist.
    Natürlich konnte ich auch hier nicht widerstehen und die letzten zwei Stahlmuttern M6 gegen Aluminiummuttern wechseln :] waren sehr schwer zugänglich, ging dann aber doch mit viel Geduld.


    Eindeutig viel schicker. :)

    Die alte Abdeckung werde ich nachher mal unter Biete rein stellen, falls jemand von Euch Interesse hätte.

    Könnte man nicht titan rohre/streben integrieren?

    He he :] ,...ja guter Ansatz. Die tage zeig ich Euch mal wie man das bauen kann und wie die innenliegenden Teile aussehen. Da Titan nur 1/3 leichter als Stahl ist wäre das ja schon recht cool. Jedoch hat Titan und korrigiert mich da wenn ich falsch liege eine nicht zu hohe Duktilität wie Stahl diese hat. Ich glaube dass es an der Stelle nicht all zu optimal wäre und Titan kostet sehr viel. Aber gucken wir mal :D

    Ne, die Idee ist die Tür komplett in Aramid bzw Kohle zu bauen. Alle inneren Verstärkungen sollen ausgeschnitten werden und in die Kohlefasertür übernommen werden.

    Hab mit nem Kollegen aus Japan gesprochen. Er hat ein Rennteam und hat bereits vor 6 Jahren ne Tür gebaut. Er weiß wovon er spricht und sagt auch, dass ASM Drycarbon Türen im Fahrtwind flattern und nicht optimal sind. Denn auch die Tür im geschlossenem Zustand verstärkt das Chassis.

    Und die Option mit den zwei innenliegenden Aufprallschutz Stangen und der Versterkungsstrebe für die Außenhaut müssen übernommen werden. Naja. Das son Projekt von 150-200 h wenns perfekt werden muß!

    Und das muss es ;)

    Übrigens....schätzt mal was ne nackte Tür wiegt? :)

    Hab meinen Namen gelesen :]

    Also meine erste Farge wäre an Gerrit wieviel Gewicht der Bügel nen einspart oder nicht. Konntest Du das mal checken?

    Das mit dem oberen Mittelfach ist ja echt ne Katastrophe. Würde mir ungerne was ins Auto setzen was die Funktion irgend eines Bauteiles einschrenkt.

    Naja, denn dann kann man es auch ausbauen. Und ein Cover zu bauen, welches die Funktion weiter zulässt wäre natürlich möglich. ^^

    He he :D Vielen Dank für den Lob.

    Bis zur Rente hab ich allerdings noch 25 Jahre und den Rest von heute :]

    Tatsächlich gibt es alle Anleitungen bei Youtube und die Komponenten kosten nicht die Welt. Und wenn Du der Herr über Deinen Backofen bist, dann kannst auch den nehmen. Hoffe nur, Du bekommst keinen Ärger zu Hause :D .

    Um noch mal zu Thema zu kommen. Hab die Mittelkonsole zusammen gebaut und was sehe ich da? Da ist noch Potenzial :thumbup: Also keine Mühen gescheut, das Ding noch mal zerlegt, ein Paar Bohrer in die Hand genommen und gib Ihm 8o

    Hätte natürlich dann auch Löcher ins Carbon machen können :] , wollte aber nicht übertreiben. Und immerhin waren es auch hier 20 g. Leppern sich halt all diese Kleinigkeiten. Hätte auch an dieser Stelle die Feder für das Fach raus nehmen können. Waren auch 10 g.

    Als nächstes großes Projekt hab ich mir ne Tür gekauft und diese bereits in Ihre Einzelteile zerlegt. War ne Wahnsinns Aufgabe diese so zu zerlege, dass kein Klipp kaputt gegangen ist. War da gute 6-7 h dran.

    So, und jetzt geh ich ins Auto und bau die Konsole ein. Danach das wohlverdientes Bierchen.

    Prost 8)