So hier nun ein kleiner Bericht zu meiner Aussage.
Allgemein, bezüglich aller Infos die sich über die Semislicks bzw. UHP Reifen, die sich im Umlauf befinden wäre hierzu zu sagen, dass die EU die Produktion / Benutzung dieser Reifen in der EU ab 21 oder 22 verboten hat. Sollte das stimmen sag ich hierzu nur, gut dass die Engländer nun raus sind
Bezugsquelle gesichert.
Bezüglich dieser Aussage wäre es natürlich logisch wenn Yokohama ihren Produktionsbestand bei diesem Typ von Reifen sichern möchte und diesen Reifen EU Konform weiter vertreiben will. Und in irgend einer Norm wird sicherlich die technische Spezifikation hinterlegt sein ab welchem Punkt ein Reifen zu den Reifen zählt, dass er nicht weiter verkauft werden darf. Diesen Punkt wird sicherlich das EU-Reifenlabel abbilden. Speziell wird es sich hierbei um dieses Label hier für Sprit, de facto Rollwiderstand handeln.


Dieses Label stammt vom AD08 RS. Der R war in der Kategorie Rollwiderstand in "F" eingeteilt. Rechts zu sehen. Und genau da liegt auch der technische unterschied zwischen diesen Reifen bezogen auf der technischen-Spezifikation.
In der Praxis wird einem erzählt. Optimierte Gummimischung.......ja, optimiert um Sprit zu sparen, de facto weniger Grip. Vor allem ist der Gedanke an dieser stelle ob sich die Veränderung in einem so kleinem Fenster "F" nach "E" überhaupt bemerkbar macht oder nicht. Dazu aber gleich mehr.
Dann hört man auch den Slogan: Weiterentwicklung.........nettes Marketing denke ich mir nur. Denn auch das Wort Weiterentwicklung bezieht sich hierbei nur darauf den Reifen dahingehend weiter zu entwickeln um geltendes EU Recht einzuhalten um den weiteren Absatz zu sichern.
Und eins ist ja auch klar. Wenn ich an der einen Stelle meine Mischung in Richtung Rollwiderstand optimiere kann ich auf der anderen Seite nicht den gleichen Grip liefern.
Aber kommen wir nun zur Praxis.
Als ich den RS auf die VA montiert habe habe ich sehr schnell gemerkt, dass es nicht das Gleiche ist wie es mit dem R war. Zunächst war es aber Plausibel da man sich in der Einfahrphase befunden hat und ich mir erst einmal keine Sorgen gemacht habe. Als aber diese dann abgeschlossen war, war mir klar, dass der Reifen dem R leider in allem nachsteht. Denn die Atribute die den R so einzigartig machen degradieren den RS zu den Reifen die ist bis dato gefahren habe. Dies soll nicht negativ klingen aber ein T1R, RSR, KU31, RS2 und wie sie alle hießen konnten eins nicht. Und zwar kalt nach 400 m in die erste Autobahnauffahrt bügeln und das Auto in einem gewissem Geschwindigkeitsfenster absolut präzise um die Ecke zu führen. Der RS ist einfach nicht in der Lage sich in diesem Bereich kalt mit der Fahrbahn zu verbinden und setzt die Wünsche das Fahrers nicht um. Er schiebt sanft über die VA und sagt,....tut mir leid, kann ich nicht! Das ist aber nur ein Punkt.
Im warmen Zustand und Rennstrecke sieht es ein wenig diffus aus. Dies ist aber auch recht schwer zu erklären. Auf der Nordschleife auf der ich einige Runden gedreht habe vermittelt der RS einen sehr indifferenzierten Bereich. Man weiß nicht wirklich was der Reifen macht. Denn wenn man in schnellen Passagen zügig einlenkt und genau das sind die Königsdisziplinen eines Sportreifens. Dem Fahrer ein gutes und sicheres Gefühl zu geben. Das Gefühl von einer steifen Reifenflanke gepart mit einer Präzision eines Schweizers Taschenmessers. Und genau diese Attribute geben dem Fahrer die Informationen zwischen, kann ich noch 1% mehr pushen oder nicht. Fliege ich gleich ab, da ich 1% übetrieben habe oder hab ich noch nen halben % nach oben.
Und genau das kann der RS dem Fahrer nicht geben. Man weiß nie wirklich an welchem Punkt des Limits man sich befindet. Dazu kommt noch, dass der RS furchtbar am quietschen ist obwohl er die Vorgaben des Fahrers irgendwie doch auf den Asphalt überträgt. Und genau das Attribut des quietschen war bis dato ein Indiz dafür , ob man einen Reifen überfährt und man sich aus dem Fenster der absoluten Limitfahrweise bewegt oder nicht. Und da der RS imho ständig in diesem Bereich quietscht weiß der Fahrer nicht genau was da gerade passiert.
Diese Aussagen beziehe ich natürlich darauf, dass der Wagen an der HA die R Reifen hatte und an der VA die RS. Durchaus kann ich mir vorstellen, dass die Kollegen die an beiden Achsen die RS gleichzeitig drauf gemacht haben diesen riesen Unterschied nicht merken, da von beiden Achsen wie gewohnt die Informationen bezüglich Grip gleich sind.
Übrigens hatte Joda an dem Tag den RS auf der HA und den R auf der VA. War genau so enttäuscht wie ich.
Ja, leider ist der R ja im Moment nicht mehr erhältlich und der RS ist für mich definitiv keine Alternative. Der A052 soll ja richtig gut sein und vom Grip Niveau noch mal neue Maßstäbe setzten. Leider kostet der Satz gute 300 Euro mehr. Muß halt jeder für sich wissen ob es einem Wert ist.
In diesem Sinne!
Immer ne Handbreite Asphalt unter den Reifen.
UncleHo 