@ R4bbit87
Wie Motorschaden? Was da los?
Kurz noch mal das Problem des Kurbelwellenscheibe aus meiner Sicht.
Hab jetzt auch lange hin und her überlegt ob ich die Kurbelwellenscheibe nun einbaue oder nicht. Natürlich gab es Pro und Kontra Aspekte.
Honda wird sich natürlich irgendwas dabei gedacht haben die Kurbelwellenscheibe mit einem Hartgummischeibe zu lagern. Unser Motor ist auf eine Laufleistung von ca. 240 000km ausgelegt. Dieser Bereich soll 98% aller Fahrer abdecken. Die restlichen 2% sind die Knallgas Kollegen
Hab ich von einem Honda Mitarbeiter den Wert. Und natürlich sind die Ingenieure damit bemüht, die Langlebigkeit der Komponenten zu steigern....vor allem bei 9000 U/min. Dabei spielen Vibrationen die wir merken und auch Vibrationen in einem bestimmten Resonanzfenster die wir nicht merken, die jedoch die Langlebigkeit der Lager und Komponenten beeinflussen eine sehr große Rolle. Und bei all diesen Praktischen und auch hoch Theoretischen Aspekten darf man sein gesunden Menschenverstand nicht außer acht lassen.
Allgemein frage ich mich, was der Tausche einer Kurbelwellenscheibe mit Dämpfer gegen einen Tausch auf Alu mit sich bringt. In erster Linie würde ich sagen, nicht viel bis gar nicht. Denn was macht das gute Ding?
Es treibt meine Nebenaggregate an. Die Massenverhältnisse die bei so einem Aufbau herrschen sind hierbei zu beachten. Der Motor mit Kurbelwelle, Pleul, Zylinder und dem Schwungrad wird in meinen Augen einen Wert von >98% der Masse ausmachen.......jemand anderer Meinung?
Somit ist das Gewicht was da an der KW hängt fast schon Vernachlässigbar klein. Nichts desto trotz baut Honda an dieser Stelle einen HArtgummi Dämpfer ein. Und da ergibt sich für mich die Frage der Langlebigkeit der Komponenten wenn dieser Dämpfer da ist......sprich 240k Km und die Frage danach, was nun wäre wenn diese Komponente nicht da wäre. Und genau da können wir alle nur raten.
Ich denke der Motor würde dann 220k km locker schaffen. Aber wie gesagt, das ist meine Schätzung.
Des Weiteren habe ich mir gesagt, dass die Vibrationen die dort herrschen einmal Auswirkungen auf den Riemen/Lager haben könnten. Diese werden aber aus meiner Sicht durch den Riemen selbst und die Spannrolle ausgeglichen.
Ein weiteres Szenario wovon ich schon mal hörte (USA Forum) ist, dass die direkt dahinter liegende Ölpumpe schaden nehmen könnte. Leider habe ich nichts zu diesem Thema gefunden.
Und auf der anderen Seite muss man sich wirklich fragen wie hoch denn nun die Dämpferwirkung bei einem Autoalter von nun fast 15 Jahren noch ist? Ich mein, wir reden von Gummi! Jeder von Euch schreit auf wenn er nen neuen Reifen bekommt und dieser 5 oder 6 Jahre alt ist. Thema Weichmacher und so. Ich denke, dass der Anteil an Weichmachern der in dem Dämpfergummi nach so einer langen Zeit ist gegen null gehen wird und wir somit keine dämpfende Wirkung mehr haben werden. Und da bin ich mir schon ziemlich sicher.
Habe somit meinen Fokus nach Japan gelenkt und dort jemanden Kennengelernt der einen S2000 im Renneinsatz hat und eine Tuningfirma betreibt. Somit hatte ich Infos aus erster Hand. Habe also mit dem Kollegen das Gespräch gesucht und all die Pro und Kontras des Toda Kits besprochen. Er sagte, dass er noch nie von einem Schaden an nem S2000 an genau dem Punkt hörte, der zurück zu schließen war auf den Einbau von Toda lightweight pulleys. Ledeglich falls mal ein Kompressor Kit verbaut werden sollte oder sogar ein Turbo Kit, dann würde er sowas nicht verbauen. Von solchen Schäden hat er gehört. Nun gut, Turbo und Kompressor Kits mit weit über 400 PS kennen wir ja, Da hält aber auch kein Getriebe, keine Antriebswellen und auch die meisten Teile sind dann zu unterdimensioniert.
Somit war es für mich die Entscheidung das Set nun komplett zu verbauen. Leider haben wir beim ersten Versuch das Werkzeug zerdeppert und nun muss ich schauen wie ich die 19er Schraube lösen kann......
Und nun kommen Eure Meinungen.
Bin gespannt!
UncleHo 