Beiträge von UncleHo

    Also Du hast ja nach ner Meinung für gute Beläge gefragt. Da hasse sie!

    Du wirst es einfach versuchen müssen, sonst wirst Du keinen Schritt schlauer. Und auch wenns nach hinten los gehen sollte......dann weißt Du fürs nächste Jahr wie es nicht geht.

    Ich glaube aber, dass Du auch mal ne andere Erfahrung als Deine RC6 brauchst um Deinen Bremsenhorizont zu erweitern.

    Und glaub mir eins, kein anderes Thema ist so umfassend wie das Thema Bremsen. Denn wenn ich den Pagid RS29 richtig gut finde und mir dann nen Endless N40S mal gegönnt habe.....dazwischen liegen Welten an Bremsleistung.

    Aso, wir ich würde Dir zum Endless N45S auf der VA und Hawk HT-10 auf der HA raten.

    Viele der Gt4 Fahrer nehmen den N45S und sind rundum begeistert. Fängt an mit Biss kalt, warn. Geht weiter mit der Langlebigkeit deiner Scheiben/Klötze und hört auf bei der minimalen Staubentwicklung. Ich denke, dass der größere finanzielle Aufwand dann letztendlich den hohen qualitativen Standard und die Langlebigkeit des Belages rechtfertigen. Es ist halt doch schon ne Schüppe mehr was der Endless gegenüber dem Pagid kann!

    Bei der HA hat sich der Hawk in den letzten Jahren als hervorragender Belag rauskristalisiert. Sollte es natürlich auch nen Endless für die HA geben würde ich auch zu dem greifen.

    Berz, das klappt. :)

    Denn im Ausgebauten Zustand kannst das Teil über die komplette Länge und somit ohne Aufnahmepunkte kaum tordieren. Sobald das Bauteil eingebaut ist und mit vier Aufnahmepunkte zur Karosserie verankert ist, ist die Festigkeit bzw. Torsionssteifigkeit um ein vielfaches höher als im ausgebautem Zustand. :thumbup:

    Mache mir also null Sorgen, dass es da zu irgend einem Probleme kommen wird. :)

    Da sowieso.

    Überflüssig ist es leider nicht, da der Motor des Scheibenwischers in der Luft, an genau dieser Platte befestigt ist. Das ganze ist dann auch noch Gummigelagert um Schwingungen rauszunehmen.

    Habs heute noch entgratet und ganz fein Glasgestrahlt, 2 Lagen lack drüber und fertig.

    Übrigens ist das Bauteil, auch wenn es wie Schweizer Käse aussieht, über die gesamte Länge unheimlich Torsionssteif. Hätte ich selbst nicht erwartet.

    Danke :)

    Überlegung ist das blöde Benzinpumpenkabel so zu verlegen, damit es nicht sichtbar ist und somit das Ganze ne cleane Optik bekommt. Ein neuer Carbondeckel ohne Loch wäre ja schnell gemacht :nod: Halter für die Alarmanlagenhupe wollen auch noch aus Carbon bzw. Alu hergestellt werden......gibt immer was zutun :)

    Schauen wir mal :)

    Übrigens, Tankdeckel ist in Arbeit......

    @Eduardo

    Also ich denke nicht, dass es einen unterschied geben wird ob die Aufnahme an den Schrauben oder dem darüber eng gezogenen Käfig angeflanscht ist. Das Ganze ist ein sehr enges und Kompaktes Bauteil. Merken könnte ich es mir vorstellen wenn Du die Strebe entfernst. Das wirst merken.
    Schön finde ich an der Carbing, dass die am oberen Domkasten so wie oem und gleichzeitig direkt an den Schrauben des Stoßdämpfers verschraubt ist :)

    Hab auch heute die VA Strebe montiert, ging natürlich deutlich schneller wie an der HA. Die Gewichtsdifferenz zur J's Racing Strebe mit Motordämpfer beträgt ca. 1500 g. In Summe VA und HA ergibt es ne Gewichtseinsparung von ca. 1800 g.......immerhin :thumbup:

    So sieht das Ganze aus.....

    Das nächste Projekt ist der Bau eines Tankdeckels aus Vollcarbon. Danke an dieser Stele an Chily für den Deckel :thumbup:

    Wie ich es genau machen werde weiß ich noch nicht. Der erste Versuch wird wohl ein Überlaminat sein, dass später wenn er denn passt von innen mit einer weiteren Lage Carbon zur größeren Stabilität ausgelegt wird. Schauen wir mal.

    Bier das bereits demontierte Innengerippe.

    Mahlzeit. Hab gestern die hintere Strebe verbaut. Nicht wirklich einfach, da man so einiges zur Seite räumen musste.
    Unter anderem musste der Tankstutzen entfernt werden und die Dämpfer abgesenkt werden. Klingt jetzt sehr wild war es aber nicht.

    Dazu musste als erstes der riesige Faltenbalg (374 g) nach oben gestülpt werden und die Schläuche getrennt werden. Der Stutzen selbst ist mit drei M5 Muttern befestigt die ich im gleichem Zuge gegen Aluminium Muttern ersetzt habe. Und wo ich schon mal dran war säuberte ich den ganzen Tankstutzen-Bereich und wechselte die M6 er Schrauben vom Tankdeckel gegen Aluminiumschrauben.

    Die OEM Strebe wiegt um die 1335 g, wenn ich jetzt die fünf schrauben die entfallen (ab Bj. 2004 ) dazu rechne, spart man an der Strebe um die 300 g Gewicht.

    VA folgt noch......

    Das natürlich nen mächtigen Flügel der ordentlich Abtrieb an der HA generiert :D und dadurch eine VA anhebt.

    Aber schön, dass das Problem mit den 9x17 behoben werden konnte. :)

    Denke, dass Du bei den Downforce Fender sehr gut aufgehoben werden würdest. Sind ja deutlich leichter wie die OEM und um die 3cm breiter. :thumbup:

    Was wiegt Dein S vollgetankt? Sind die 1110 kg 1/3 Tank noch Aktuell?