Beiträge von UncleHo

    So, Urlaub ist rum und es geht nun weiter. Heute durfte ich dank Berz Hilfe die lang erwarteten Carbing Streben vom Zoll abholen.

    Freunde, die Dinger sind einfach unfassbar geil :P<3:nod::thumbup:

    Die Qualität der Komponenten hat es einfach in sich, die Schweißnähte sowie das Finish der teile ist richtig gut. Außerdem hat gefühlt die Verpackungen der Streben mehr gewogen wie der Inhalt :D

    Denke, dass ich Sie morgen verbauen kann. Bin schon gespannt 8o

    Und hier einige Bilder der Teile.


    Das Gewicht der Teile hat es natürlich in sich.

    Die VA Strebe wiegt lediglich 836 g und die HA Strebe mit zwei kleinen Verstrebungen die zusätzlch montiert werden 1062 g. :thumbup:

    Also wenn mir die Ideen irgend wann einmal ausgehen sollten dann ja. Genau so wie die Kofferraummulde die Ihre Form ja bereits vorgibt.
    Trennmittel rein, Harz, Härter und fertig. Lediglich die Verbindung zur Karosserie müsste man sich anschauen :)
    Denke aber, dass diese lediglich nur geklebt werden.
    AS-Performance hat ja jetzt für nen Civic ein Carbondach hergestellt.....da könnte ich mir bestimmt noch was abgucken.... :nod:

    Kleines Update.

    Die Wanne ist ja raus....


    und die Recaros mit den Aluwinkeln nun drin. Die kleinen Metallflächen die nun zu sehen sind stören nicht wirklich. Ich hätte wirklich gedacht, dass ich diese unbedingt verkleiden muss......kann sein, dass ich das so lasse. Schauen wir mal.

    Anbei noch ein Bild von der Ablage für den linken Fuß. Das besteht ja mittlerweile auch aus Alu.

    Und was so viel an der Teppichwanne wiegt wollte ich Euch auch noch mal fix zeigen.

    Falls jemand ne Gewichtsreduzierung sucht und den Teppich drin lassen möchte, kann man die dicken Dämmatten raus nehmen und der Rest könnte drin bleiben.

    :)

    Ja, die sind von Honda. Hab sie jetzt in England bezogen. In Japan und USA gibt es die nicht.

    Hier die Artikel-Nr.: 08P16-S2A-6000-96

    Fahrerseite hab ich mittlerweile fertig gemacht. Die Teppichwanne wiegt 1600g....


    .
    Natürlich habe ich auch an dieser Stelle die Metallschrauben gegen Plastikschrauben ersetzt. Jedes Gramm zählt :twisted:

    Es geht weiter....

    Habe ein Paar Recaro Alubefestigungen für den Fahrersitz geschossen. Diese mussten natürlich direkt verbaut werden. :D

    Die Stahl Variante ist 3-4mm dick. Habs noch nicht nachgemessen. Kann ich aber machen falls es jemanden interessiert. Diese Ist aber deutlich dünner wie die Aluversion. Diese ist nämlich 5 mm dick.

    Gedacht war es aber universal Aluwinkel zu besorgen und diese dann selbst anzufertigen. Dieses Maß H 200 mm x B 30 mm x D 5 mm gibt es aber nicht zu kaufen. Da scheint wohl Recaro ein gewisses Monopol drauf zu haben und läßt diese für sich fertigen. Das was man im Netz annähern gefunden hat waren 200 x 100 x 10 .......also nicht zu gebrauchen. Naja, auf jeden Fall sind die Dinger nun drin :thumbup:

    Sollte jemand aber ne Quelle für Aluwinkel in den Dimensionen kennen, kann er sich gerne melden. Ein Sitz muss ja noch umgebaut werden.

    Ja, und mit einer Ersparnis von ca. 1200 g hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet 8o:thumbup:

    Und da ich jetzt einmal den Sitz raus hatte und meine neuen Fußmatten bereits geliefert worden sind habe ich auch die Fahrerseiten Teppichwanne ebenfalls raus gemacht :nod:

    Wie ich diesen Bereich genau umbaue weiß ich noch nicht 100%ig. Angedacht ist aber nur die blanken Metall Stellen die zu sehen sind mit dem Teppich den ich jetzt auch noch besorgt habe zu verdecken. Dazu aber mehr wenn ich damit fertig bin.

    Hier schon mal vorab ein Bild der Matten und des Teppichs.

    Übrigens habe ich dieses mal den 4mm nicht selbstklebenden Teppich genommen. Der 3mm selbstklebende Teppich löst sich nämlich an der einen oder anderen Stelle. Nicht optimal

    :thumbup: vielen Dank!

    Und ja, es ist unheimlich viel Vorbereitungszeit. Glaubt man garnicht. An dem Tank Ventil sitze ich bereits seid 2 Wochen ohne wirklich weiter gekommen zu sein. Hoffe morgen endlich das richtige Ventil zu bestellen. :)

    Es geht weiter. Konnte am WE ein wenig weiter an der EVAP arbeiten.

    kurz gesagt ist das System nun aus dem Auto geflogen. Problem war ledeglich das System aus dem Auto zu bauen ohne irgend welche Leitung zu zerstören bzw zu zersägen oder die ganzen Klipse zu zerstören damit es schneller geht. Also ne ganz schöne Fummelei sage ich Euch. :)

    Als erstes sind die Leitungen an der Ansaugbrücke rausgeflogen und die Ltg. wurden mit roten Gummikappen aus dem HiFi Zubehör verblendet damit die Brücke keine Falschluft ziehen kann. Das sich unter der ASB befindliche Magnetventil (102g) muss vorerst bleiben damit die ECU keinen Fehler ausspuckt. Hierfür gibt es aber in den USA noch ne Möglichkeit dies auch auf nem anderen Wege zu erledigen, damit das MV ausgebaut werden kann.

    Hier falls es jemanden interessiert.

    http://www.izzeracing.com/products/honda…_simulator.html

    Hier der Anschluss , der direkt nach der DK in die ASB mündet.

    Der zweite Anschluss ist bei den Modellen bis 05 auch noch oben auf der ASB. Ab den 06 Modellen fällt wohl einer der beiden Anschlüsse weg. Für mich ohnehin ein kleines Rätsel wieso Honda diese Einspeisung zur ASB auf zwei Leitungen verlegt hat. Einer reicht ja. Vielleicht wollte man dem ersten Zylinder nicht alle Tankdämpfe zumuten :D

    hier der bereits verblendete Anschluss der zw. Zyl. zwei und drei eingespeist wird.

    Nachdem ich die hintere Querstrebe demontiert habe kann man den Aktivkohlefilter und das Zweiwegeventil sehen.

    Ja und wo alles schon mal zerlegt war und der Zugang zu den ganzen Leitungen frei war habe ich alle Befestigungsschrauben gegen Alu Schrauben getauscht. Da wo es zumindest möglich war.

    Das große Problem war es die lange Kupferleitung ohne Beschädigung auszubauen. Ging dann aber doch irgendwie.

    Hab einmal alle Leitungen um es sich mal besser bildlich vorzustellen zusammen gesteckt um den Weg der Tankdämpfe besser nachzuvollziehen.

    Ltg. an der ASB.

    Und hier die hintere Geschichte.

    Sieht wirklich schön Aufgeräumt nun aus :thumbup: . Die Einbindung zum Überdruckventil wird noch die Tage erledigt. Das Ventil ist nämlich noch nicht da. Außerdem weiß ich noch nicht genau wo ich es platzieren möchte.....Schauen wir mal...

    Anschließend kam dann alles auf die Waage. Kurz gesagt es ist nicht wirklich viel was an Gewicht reduziert worden ist. Die ganze hintere Konstrukt wiegt 1310g in etwa.

    Dazu kommt noch das die lange Zuleitung zur ASB. Diese wiet in etwa 220g. Kleinteile wie Halter und die ersetzten Stahl Schrauben gegen Aluschrauben machen vielleicht in Summe ein Gewicht von 1650g.
    Natürlich nicht viel, aber die Menge der kleinen Gewichtsreduzierungen macht es aus.

    Außerdem kann man jetzt natürlich nicht all zu große Sprünge erwarten. Die Großen Baustellen sind alle erledigt :D Aber warten wir mal ab was ich noch so alles finde :D

    Konnte gestern endlich weiter an meiner HA Bremse arbeiten.

    Nachdem nun alle Teile Überholt, lackiert, gesäubert worden sind oder zum Teil neu mussten weil sie völlig vergammelt waren, habe ich endlich das Puzzle vor mir liegen gehabt.

    Ganz schön viele Teile :] sag ich Euch.


    Nach ner knappen Stunde war dann alles zusammen. Wichtig war mir beim Überholen, dass der Sattel ne cleane Optik bekommt und das HiSpec Logo verschwindet, Hoffe jetzt nur, dass der Füller und Spachtel halten und keine Probleme bei den vorhandenen Temperaturen auftreten. Werden wir ja sehen. :)

    Ansonsten ab ich auch hier das Gewicht ein wenig optimiert indem die langen Schrauben die den Sattel halten aus Titan verbaut worden sind.

    Bremsscheiben sind auch bereits überholt, jetzt muss ich mir nur noch den Handbremsmechanismus angucken und da auch noch was passendes bauen.

    Kann also noch ein wenig dauern bis das Ganze verbaut wird.

    :thumbup:

    :lol:

    was das wiegt? Keine Ahnung. Werde ich sehen. Der Tank wird nicht viel Wiegen. das ist ja ein sehr dünnes Blech.

    Alles was nicht gebraucht wird kommt weg. Und das EVAP braucht kein Mensch :thumbup:

    Brauche mal Eure Meinung.

    Wenn das EVAP ja rausfliegt wird eine Tank Ent- und Belüftung eingebaut. Nun gibt der Markt unheimlich viel her und die Ventile die da verbaut werden unterscheiden sich sehr stark voneinander.

    Einmal gibt es handelsübliche Ventile die einen Druck von ca. 20 mbar abdecken. Wie sowas hier.

    https://www.bear-speed-parts.de/tank-be-und-en…mm-61-0032.html

    Dann gibt es die Ventile mit einer Be- und Entlüftungseinheit und einem Rückschlagventil. Dieser wäre mir sehr wichtig. Der Überdruck ist an der Stelle sehr wichtig, da wenn die EVAP raus kommt ich nicht möchte dass die Garage nach Sprit riecht. Dieses Ventil hier hat ne Membran und bläßt erst ab 50 mbar ab. :thumbup:

    https://www.newton-equipment.com/tank-vent-valv…model-tpv8.html

    Und dann gibt es noch das Wundermopped, dass FIA Zugelassen ist und einen überdruck von 200 mbar halten kann. Erst dann ´wird der Überdruck abgeblasen.

    https://www.isa-racing.com/detail/index/s…/sCategory/1149

    Irgend welche Erfahrungen, Tipps oder Infos?

    Übrigens gibt es am Tank ein bereits vorhandenes Ventil. Denke, dass es bereits ein Membranventil ist, dass bei einem ähnlich kleinen Überdruck wie beim ersten auslöst.

    Meine die kleine rote Einheit mit den zwei Schläuchen.

    Tendiere übrigens zum dritten Ventil. :)

    So, geht weiter im Programm :]

    Als aller erstes lagen ein Paar technische Überholungen am Start. Neuer kurzer Keilrippenriemen. Getriebe- und Difföl mussten neu. Der Luftfilter (Comptech Cai) muss nun auch neu. Den gibt es aber nicht mehr. Da muss ich noch mit den Jungs aus den USA sprechen. Außerdem musste nach 5k km das Radlager hinten rechts neu. Nachdem ich die Teile nun da hatte, ging es auch loß.
    Und da ich da unten schon mal dran war, habe ich mich dazu entschieden die Anti Bump Stear Spurstangen einzubauen. Und ich kann Euch eins sagen. Es tat weh :D:D:D , die sind nämlich sau schwer. aber schaut selbst.

    Um nun diese einzubauen habe ich die Nachlaufeinstellung grob mit ner Schnur ermittelt.

    Dies dient dazu um nach den Einbau die neuen Spurstangen grob einzustellen um möglichst gleiche Werte zu erzielen. Man will sich ja nicht die neuen Reifen direkt ruinieren. Dies geht natürlich nur, weil man den Sturz am unteren Dreieckslenker nicht verstellt. Ledeglich die Zapfen der Nabe werden gelöst.
    Nachdem nun alles Zerlegt war und die neue überholte Nabe drin war bekam das neue RL ein erhöhtes Drehmoment mit ca 290Nm. Hoffe es hält länger wie das Alte.


    So, und wie bekomme ich jetzt das Mehrgewicht von 660g wieder weg? :D:]:roll::lol:

    Naja, als nächstes steht noch der Einbau der leichten kurbelwellenscheibe und der Ausbau des EVAP Systems, an. EVAP ist die Absaugung der Benzindämpfe im Tank die der Ansaugbrücke zugeführt werden. Da schaue ich noch wie ich das genau gestallte. 8o
    Die ersten wichtigen Teile sind schon angekommen :]

    Naja, da müssen wir uns noch ein wenig gedulden.

    :)