Beiträge von UncleHo

    Also die Lage ist einfach.

    Wer im Brief als Halter niedergeschrieben ist, der ist auch der rechtliche Halter.
    Fahrzeugschein, Schlüsselanzahl etc. spielen keine Rolle.

    Wer steht denn nun im Brief? Blicke da nicht durch gerade. Du hast Ihm ja die Papiere gegeben zur Ummeldung......sag jetzt nicht, dass er auch den Brief auf sich umgemeldet hat!! :roll:

    Denn wenn es so ist dann bist Du der Depp des Jahres.

    Solltes Du im Brief stehen, was ich für Dich sehr hoffe, dann würde ich die kurz und knackige polen Methode wählen und mir das Auto nachts abholen. Wie das jedoch auszusehen hat musst Du dir nun selber vorstellen.

    Ach und wenn Er im Brief steht, dann wars das für Dich 8|

    Danke Euch erstmal. ja, die Idee ist da....Will das Verfahren erst einmal perfektioniern und schauen wie ich die Herstellungszeit deutlich herabsetzen kann. Es waren ja mal eben ungefähre 25h Arbeit für dieses Bauteil. Und Perfekt ist es ja auch nicht. Hab da eh sehr hohe Ansprüche was sowas angeht. :rolleyes:

    Rechne das mal mit dem Stundensatz was man haben muss um es lukrativ zu nutzen......wird eng :)

    Vielleicht einfach mal weiter als Hobby betreiben und ab und an wenn jemand was haben möchte, dann kann man es ja machen. :)

    Lang nix mehr hier geschrieben :idea:

    Hatte aber zu viel mit dem ganzen Carbon zutun. Und eins kann ich Euch sagen. Das sit verdammt Zeitintensiv und alles Handarbeit. Geduld ist da die größte Tugend :lol:
    Als erstes hatte ich 2 defekte Teile die geflickt werden mussten. Unter anderem auch ne Kofferraumklappe die ne gerissene Oberfläche hatte. Zumindest ist jetzt alles geschliffen und bereits beim Lacker am trocknen.

    nach mehrmaligen aufharzen und schleifen sieht es jetzt so aus.

    Schwellerleiste musste auch geflickt werden. Ist jetzt wieder auch ok.


    Mittelkonsole hat sich als sehr hartnäckig rausgestellt. Leider sind hier extrem viele Stunden reingeflossen......Beziffern kann ich es auch nicht mehr :)

    So, und hier noch mal das OEM Blech mit >1300g. Der Nachbau hat jetzt alles in allem 25h gedauert :roll::rolleyes:8o war mein erstes Bauteil was ich in Carbon gebaut habe und ist ganz ok geworden.....ohne Klarlack lag das Teil bei 365g und mit bei 415g :)
    Und so sieht das fertige Teil aus......kann also bald eingebaut werden. :thumbup:

    Einige der Teile werden jetzt noch nass geschliffen und dann aufpoliert......und dann kann der Einbau loß gehen :)

    8o

    Also die Radioklappe müßte eigentlich bei allen S gleich sein ......unterschreibe das jetzt nicht zu 100% :D , bin mir aber recht sicher.
    Wichtig ist beim FL Model die Mittelkonsole als erstes zu entfernen. Nicht einfach aber verhindert Kratzer an der Klappe. Sonst wird es zu eng.

    Beim entfernen der Klappe als erstes an den oberen beiden Ecken die Klipse nach vorne ausklinken, so dass die oberen Stellen, bzw. die gesammte obere Seite wenige mm nach vorne absteht. Dieses am Besten mit einem großen Schlitz Schraubendreher oder dem Werkzeug was oben gepostet worden ist erledigen. Anschließend mit viel Gefühl und einem beherztem Ruck die linke un dann die rechte untere Seite der Klappe ziehen.
    Dies sollte bei geöffneter Klappe und auch mit der Klappe selber in horizontaler Ebene richtung Schaltknauf erfolgen.

    Hoffe das die Beschreibung präzise genug ist :)

    ;)

    Also das ist nicht mal eben so gemacht.

    Die Endanschläge kann man mit nem Schraubenzieher von außen lösen......das hilft Dir aber nicht weiter. Denn um an die Scharniere der klappe zu kommen muss das Mittelfach komplett raus, da die beiden Seitenverkleidungsteile der Kopfstütze die Sperrstifte vorm ausdrücken schützen.

    Somit muss erst der Verdeckkasten, die senkrechte Verkleidung, die Mittelkonsole + Befestigungsschrauben und soweit ich das noch im Kopf habe die Hinteren und die 4 oben liegenden Schrauben raus damit du an der Mittelkonsole mit der eigentlichen Arbeit arbeiten kannst.

    Die eigentlichen Scharniere sind axial perforierte/angeschnittene kleine Stifte, die du erst mit einem spitzen im Durchmesser gleichem Gegenstand rausdrücken mußt und anschließend mit ner Zange rausziehen kannst.

    Ja und dann hast die Klappe in der Hand.

    Viel Erfolg! :)

    PS: Tippe mal auf 30-120 min. Arbeit ja nach dem wie fit man in der Sache ist. (nur Zerlegung)

    Hallo Berzchen. Freut mich sehr so tolle Beiträge zu lesen. Und schön dass Du zum Thema Öl so viele dazu beitragen kannst. Echt Toll.

    Zu meinen Einsatzzwecken des S. Ich hatte 2 Stück. Einer war über 6 Jahre mein Alltagsauto, Ohne Garage und hatte immer auch mal Rennstrecke, Drifttrainings und viele Pässe gesehen. Immer das Öl auf 70°C Warmgefahren und und Feuer Frei. Der zweite wird nur bei schön Wetter bewegt. Mehr nur noch als reines Spaß Auto, Überwiegend Rennstrecke, Ausfahren , Pässe. Hier gilt das gleiche. Wenns Öl warm ist, Feuer frei. Mein erster S hatte 240k km. Problemlos. Hatte aber ab einer gewissen LAufleistung 1,2L Ölauf 1000Km verbraucht.

    Hab dann das Tunap 157 mit besten Ergebnissen getestet. Verbrauch sank auf ca 300ml/1000km.....daher kann ich nur positves berichten. Hab allerdings auch einmal mit nem billigeren Öl nach der Spülung den Motor noch mal gespült. Ergänzend muss ich aber auch sagen dass ich damals vor der Entscheidung stand, den Motor auszubauen und den Ventiltrieb zu überholen. Daher war das die bessere Entscheidung.

    Zum Thema Öl:

    Getriebe:

    Also was das Getribe Öl und das MTF3 1-3 Gang hatte ich noch nie Probleme. Deswegen bleibt das Öl für mich auch drin. Sehe auch immer dass OEM Öle, so wie du das beschrieben hast ein enormes Spektrum an Tests durchlaufen müssen bevor sie zugelassen werden.

    Diff: Fahre das Castrol Limited Slip 75-140: Hatte sehr lange OEM Übersetzungen im Diff gefahren, sprich 4.1. Nie ein Problem gehabt. Nun fahre ich das 4.44 und merke ab und an auf der Rennstrecke, dass das Diff nicht sperrt, bzw. nicht sauber Sperrt. Wir hatten mal die Diskusion hier welches das Passende Öl fürs Diff war. Einmal war es das 75-90 Longlife, glaub ich zumindest und das was ich nun habe......Bin mir jetzt nicht schlüssig wieso ich da diese kleinen Probleme habe......Gibt es aus deiner Sicht da etwas zu bemängeln an dem Öl?
    Hab er erst letzte Saison gewechselt.

    Motoröl: Bin auf meinem alten Motor fast ausschießlich nur das LM Synthoil 5W40 gefahren. Bestimmt über 150k km.....war immer sehr zufrieden mit dem Öl. War zur seiner Zeit eins der besten Produkte auf dem Markt. Denke auch dass es das belibteste Öl auf dem Markt war.
    Da mein altes Auto OEM Setup hatte, gab es auch Fahrzustände wo das Öl auch mal die 152°C grenze gesehen hat.

    Als dann das M1 5W-50 Peak Life auf den Markt kam und der hohe HTHS Wert bestätigt war, hab ich dann umgeölt. Unterschiede sind schon sehr Markant. Das LM war nach 3k km schon optisch verschlissen.. Das M1 erst nach 8k-10k km...das ist aus rein optischen gründen schon ein deutlicher Hinweiß auf eine deutlich kleinere Reibung im Motor. Temperatur technisch hab ich am Motor den Ölkühler raus geschmissen und durch einen größeren Wasserkühler ersetzt. Dies hat nun zur Folge, dass über den OEM Wärmetauscher auch das Öl deutlich kälter ist.

    Zur Zeit bin im im Peak bei 125-130°C max.
    Da das M1 auch aus Kostensicht konkurenzlos ist bleib ich dabei.
    Außerdem wechsele ich das Öl alle 10k km um den fortschreitenden Alterungszyklus durch hohe Belastungen zu minimieren......

    Das kurz und knapp zu meinen Erfahrungen zum Öl.

    Bin auf Deine Meinung zum Diff gespannt.

    UncleHo :)

    @ Schwedenkreuz.....

    Also ich würde mir das noch mal überlegen ;)

    Bin mir recht sicher dass du sehr zufrieden damit sein würdest und den reinen Speed Index würde ich persönlich vernachlässigen. Ist aber Deine Entscheidung