Guter Hinweiß......der Fehler ist mir auch schon mal passiert ![]()
Beiträge von UncleHo
-
-
Hab mit Thomas, Bernds Freund geschrieben. Er teilte mir mit, dass es eine große Verabschiedung geben wird. Bernds Arbeitgeber Airbus wird mit einem großen Bus und vielen Kollegen kommen. Die Beisetzung findet am 18.03 um 14 Uhr statt. Ort ist mir noch unbekannt.
Thomas bat mich diese Info auch hier kund zu tun und wollte ungefähr wissen wieviele S2000 Freunde Ihm die letzte Ehre erweisen wollen.
Sollten einige von Euch an der Beisetzung teilnehmen, könnt ihr das hier gerne kund tun oder mich anschreiben damit Thomas ungefähr weiß mit wievielen Personen geplant werden kann.McHeizer und meine wenigkeit werden auf jeden Fall Richtung Norden aufbrechen.
Ich würde gerne einen großen Kranz im Namen des Forums niederlegen. Würde mich auch drum kümmern. Hierzu lass ich jedoch alles offen, bin da gerne für Eure Ideen offen wie man das gestallten könnte.
UncleHo

-
@Beavis79
Schlauch hat 75mm
-
Danke Dir für die Infos Jimmy.
Hatte ja schon vor, trotz 400-450km Weg, hoch zur Beisetzung zu fahren. Sollten jedoch Bernds Eltern den Wunsch äußern die Trauerfeier im engsten Familienkreis abhalten zu wollen muß man das so hinnehmen.

-
80-100mm ....ich Messe aber noch mal nach...
Vorteil ist dass der Filter mit kalter Luft angeströmt wird....ob ich da was merke? Nein....:-)
-
Dann bin ich beruhigt
-
Oh Gott
Wie schrecklich....:(Jimmy, weißt Du was passiert ist?
Wann ist die Beerdigung? Würde gerne hinfahren

-
Hmmmm, sieht gut aus, was passiert denn wenn es stark regnet?
Irgendwie prädesteniert dafür den Motor zu fluten. Oder hat das System eine Entwässerung?
-
Dass die Termine ähnlich sind kann gut sein. war das letzte Jahr auch so.
Was es kostet musst mal auf der HP schauen.....

-
Mal wieder hoch holen.......
Ist denn einer von Euch dieses Jahr am Bilster Berg?
Bin mit dem Pistenclub an folgenden Terminen da.....vielleicht sieht man sich ja mal.
15.04
02.06
20.07
25.08 -
War heute wieder fleißig und habe einige kleinere Komponenten getauscht und den versteckten Batteriehalter entfernt. Dazu gleich mehr.
Da ich die Stoßstange eh beim Lacker hatte hab ich die restlichen Stahlschrauben durch Titan-Schrauben getauscht. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist

Im Kofferraum hab ich jetzt ebenfalls so gut wie alle Schrauben ersetzt. Angefangen von der Antennenbefestigung über Scharniersch. bis hin zu Aufnahme der Überrollbügel und Befestigung der hinteren Domstrebe.
Da nun auch eine leichtere Batterie reinkommen wird ist der versteckte Batteriehalter bzw. Verstärkung fürs Bodenblech nicht mehr nötig. Hab kurzerhand also beschlossen das Ding heute schon auszubauen.
Wagen aufgebockt, das rechte Rad abgebaut und die linke Hälfte der Radhausschale entfernt um an die Verstärkung zu kommen.Leider verliert man 2 der 3 Befestigungspunkte für den OEM Batteriehalter. Muss mir also noch was einfallen lassen wie ich das mit der neuen Batterie mache.
Hier der Halter/Verstärkung.
Natürlich hat auch hier die Gewichtssense Einzug gehalten


. Schlauch der Scheinwerferwaschanlage, Stahlschrauben und der Halter mußten weichen.Morgen geht es dann mit der Planung des neuen Befestigungshalters für die LiteBlox weiter.....

-
Und wie aufwändig ist die Adaption von den TPS und MAP Sensoren? Muss der TPS angelernt bzw. eingestellt werden oder ist das mit den beiden Sensoren Pug & Play?
Muss der Durchmesser der AB vergrößert werden? Ist er dann die Stelle mit dem geringsten Durchmesser wenn Ihr ne größere DK fahrt?
Und mit welchen qualitativen Argumenten wird eine 70er gegenüber einer 68er angeboten? Oder sagen die Tuner/Anbieter nichts?
-
Ja, würde ich sagen
.Denke dass wenn ich es noch mal machen würde es keine 2h dauert.

-
Dachte, dass man die OEM DK wegen der Wasserkanäle nicht aufweiten kann......zu wenig Fleisch.
Weiß aber dass man die DK konisch drehen konnte.
-
Hab es heute gewagt und den Verdampfer aus dem Lüfterkasten ausgebaut. Unterm Strich ne sehr bescheidene Arbeit
die knappe 4 Stunden gedauert hat. Sollte es jemand von Euch mal machen wollen, so werd ich ne kleine Anleitung hier reinstellen.- Batterie abklemmen. Es befinden sich nachher einfach viel zu Viele Kabel die einen Kurzschluss verursachen könnten.
- Optimal wäre jetzt den Beifahrersitz auszubauen. Schont Nerven und Rücken
. Hab ich jetzt nicht gemacht, hätte es aber lieber machen sollen.
- Verblendungsklappe entfernen. Klipse am besten von hinten rausdrücken. Kabel der Innenraumüberwachung Alarmanlage abziehen.
- Türeinstiegsleiste und untere rechte Verblendung entfernen.
- Nun alle Stecker entfernen.
1. Lüftermotor (2Adrig)
2. Lüfterresistor/Widerstand (4 Adrig)
3. Temperatursensor Verdampfer (2 Adrig)
4. Verdecksteuerungsmodul: Beide Stecker abziehen....am Besten mit einem Schlitz - Schraubendreher anlösen. Nun des Modul ausbauen ( 10er Nuss)
5. Breiten Stecker am Türscharnier lösen und Stecker im Holm versenken. Gelber Airbagstecker nicht lösen. Kann drin bleiben.Der Knackpunkt an dieser Stelle ist, dass man den letzten grünen Stecker (2 Adrig) am Verstellmechanismus nicht lösen kann, bzw. ich es nicht geschafft habe. Hab locker ne halbe Stunde verschenkt. Wie ich es geschafft habe später.
- Nun die 3 unteren (10er Nuss) Schrauben lösen. Achtung: Die Verbindungen zur Spritzwand haben so ne Art Wiederhaken. Ist sehr schwer die erneut beim Einbau einzufädeln. Mit Gefühl und deutlichem Nachdruck einfach wieder rein drücken. Kondensatschlauch zur Spritzwand rausziehen.
Das sind die 3 unteren Verbindungsstellen.
- Linke obere Verbindung 10er Mutter lösen.
- schwarze 10er Schraube vor Kopf lösen (Verbindungsschraube zum linken Lüfterkasten)
- gelb markierte Stelle (Verstellmotor) Dieser kann drin bleiben. (Grüner Stecker steckt immer noch drin)
- nun kommt der bescheidene Teil. Die letzte 10er Mutter ( rote Stelle) muss entfernt werden. Hierzu muss man sich unter den Lüfterkasten legen und diese finden. Ist von vielen Kabeln verdeckt. Nun alle Kabel zur Seite legen und den Kasten nach unten vorsichtig raus ziehen.- Nachdem ihr den Kasten um die 10cm abgesenkt habt hat man genug Platz den grünen Stecker des Verstellmotors abzuziehen.
Und dann habt Ihr es auch geschafft.
Jetzt die Kreuzschrauben lösen. Eine ist von unten!!! Oberen Teil des Kastens abziehen und den Verdampfer entnehmen.
Dachte immer dass das Ding um die 1,2kg wiegt. Sind aber knappe 1,9kg wie man sehen kann.
Na dann viel Erfolg beim Ausbau

-
-
Du brauchst die nicht neu Kaufen. Bei dem damaligen Preis wurde mir schlecht. Es gibt für ca. 30 Euro/St. die Innengummis neu.
Eins kommt von oben rein, eins von unten.....dann sind die wie neu!
https://www.autoteiletrend.de/honda/s2000-ap-99/?cat2=378
Hatte die von Sachs......zack, 250 Euro gespart



-
au Backe.....nicht gut....dann werde ich mir mal einen verschlissenen irgendwoher holen ihn aufziehen und gucken was ich da machen kann......das wäre jetzt ne Option
-
ok ok

Ja schade.....spiele schön länger mit dem Gedanken am S auf 225/255 Cup 2 zu gehen.....werde aber wahrscheinlich Probleme an der HA bekommen mit 9x17 ET 45. Ist nämlich jetzt schon knapp.
Habe nach einer Liste gesucht wo Michelin die Tatsächlichen Breiten in mm angibt.....leider nichts gefunden.
Könnte denn einer von Euch sagen ob Michelin eher schmaler oder breiter als die tatsächlichen Angaben baut?
-
Harrys Laptimer.....Ist die beliebteste App unter den Fahrern.
Vor 2 Jahren hat sie noch 15Euro gekostet



