Beiträge von UncleHo

    Die Bremsenadapter sind von Bauhaus und von Sandtler :lol:

    25 Euro das Stück übrigens und passen wirklich gut. Wollte sie erstmal um die Schürze mit dem Heißluftpistole legen. Bin dann davon aber abgegangen da ich nun die Adapter fest mit den Alublechen befestigt habe um die Stoßstange besser montieren und demontieren zu können.

    Moin moin...... :)

    Also die Klima war bereits ausgebaut. Diese wiegt übrigens ca. 13kg. Der Wärmetauscher ist leider noch im Lüfterkasten. Dieser wiegt übrigens 1,2kg.
    Diesen Lüfterkasten auszubauen, dafür muss das komplette Armaturenbrett mit allen Kabeln und Strippen raus......suche noch ne Möglichkeit diesen WT anderweitig auszubauen. :D.....

    @Alexander: Die löcher habe ich mit einer hydraulischen Stanzpresse für den Hausgebrauch ausgestanzt. Kostet nicht viel und ist ein MUSS für solch eine Arbeit. Hat der Bernd mir damals empfohlen :thumbup:
    Diese ist übrigens im Video zu sehen.....
    Halter für Koferrausmdeckel sind 100% stabil. Ist ein sehr dickes Material.....

    übrigens so wie ich das noch im Kopf hatte waren die Stanzarbeiten für sämtliche Halter mit ca. -2,6kg und ca. 100 Arbeitsstunden zu beziffern 8o

    Stanzen konnte man nur Löcher >25mm. alles was kleiner war musste gebohrt und Entgratet werden.

    MisterB: Also die Mugen ist eine Mischung aus Titan und Edelstahl und war bereits drunter. Optisch finde ich die Anlage zur Faceliftschürze einfach nur perfekt. Ne Single würde ich mir schon wünschen um weiter Gewicht zu sparen, jedoch sehe ich nicht wirklich eine Möglichkeit das aus wirklich schön umzusätzen. Will einfach nicht dass da eine leere Öffnung raussteht. Nicht wirklich schön

    @Zackazack: Nein, das Auto habe ich ohne Klima und mit Auspuff bereits übernommen. Serienleergewicht nach DIN sind über 1325kg. Und das mit 75 Fahrer Öl, kein Öl und 3/4 Tank voll etc.....ist mir zu stressig :D
    Deswegen Auto leer plus Tank voll 1260kg in Summe als Übernahmegewicht.

    @Lucy: nazdrowie zurück :lol:

    Hallo,

    da ich so das Eine oder Andere an meinem S umgebaut habe wollte ich Euch das mal nicht vorenthalten :)

    Ziel des Umbau war es das Auto so leicht wie möglich zu machen und optisch so zu belassen wie man es kennt, also Türverkleidungen, Armaturenbrett drin zu lassen und das Gewicht an anderen nicht sichtbaren Stellen zu reduzieren.

    Interessant war dabei für mich zu sehen wieviel Gewicht man wirklich aus dem S bekommt und wie sich das auf die Fahreigenschaften vor allem auf Rennstrecken bemerkbar macht. Die Umbauzeit des ganzen betrug ca. ein halbes Jahr und hier und da fallen mir immer wieder Komponenten ein die ich noch optimieren kann.

    Das Auto habe ich übrigens mit 1260kg übernommen. Der Mugen Auspuff war zu dem Zeitpunkt bereits drunter :thumbup:

    Da über das halbe Jahr viel zu viele Bilder zusammengekommen sind habe ich nun eine kleine Zusammenfassung in Form eines Filmes erstellt.

    Viel Spass....

    https://www.youtube.com/watch?v=whZBWZqW980

    Hallo, biete hier ein neues, unbenutztes, original verpacktes KW V3 Fahrwerk an.

    Das Verstellwerkzeug, Gutachten und Anleitung sind natürlich mit dabei.

    Preis inkl. Versand 1780 Euro

    Oder Abholung in Bochum 1760 Euro

    :)

    Fürs Lager brauchst ne Presse. Mein erstes Lager welches drin war hat nach 7-8 Jahren knappe 8t Presskraft gebraucht um sich dann doch zu bewegen. Einpresskraft wird kaum 2t überschreiten.

    Weitere gute Sache die ich immer verwende kurz vom Welle ausschlagen......Nabe mit heißluftfön über eine lange Zeit heiß machen......2-3min. ca. und dann mit einem Vereisungsspray die Welle abschrecken und dann raus damit...... :thumbup:

    @Pipo

    Es gibt mittlerweile ein kleines Schlupfloch in der Gesetzgebung welches Porsche genutzt hat.

    Porsche verbaut beim Boxster .......jetzt nagel mich nicht fest. 2500K Brenner, die keine Waschanlage nicht mehr erfordern. Beim Upgrade auf 3500K Brenner wird dann die Waschanlage automatisch mitgeliefert.

    Norbert hat sich nämlich nen neuen Boxster bestellt und hat das genau so erlebt was Porsche da nun anbietet.

    :)

    Du solltest den LLR demontieren und sauber machen. Achte auf die Dichtung ob sie in Ordnung ist.

    Bei der Laufleistung verschmutzt er doch schon erheblich. Ich hatte meinen nach 120k km sauber gemacht und dann war das Problem nicht 100% behoben, er lief aber besser. Nach der Reinigung solltest du die Mittelwelle mit Kriechöl einölen......

    Nachdem alles zusammengebaut ist, Saft abklemmen, halbe Stunde spannungsfrei und danach das Auto anlernen.....10-15min im Leerlauf.

    Dann sollte das Ding laufen.

    :)

    Also Patrik, du bist der einzige AD08R Fahrer der sagt dass die Flanke weich ist.

    Bisher hat jeder der den Reifen fährt, ausnahmsloß die steife Flanke gelobt :roll:

    Können sich so viele Leute an der Stelle vertun?

    Ich weiß nicht.....fahre den Reifen ja auch, und für mich ist die Flanke sehr steif. :)