Beiträge von UncleHo

    Danke fürs wiegen.

    Hab meine OEM Strebe 2001 Bj. auch gewogen. 1259 g wiegt sie. Somit ist die J's Strebe mit 1315g schwerer wie die OEM bis Bj. 2004 .....die vom Bj. 2004 aufwärts hat ja 2 zusätzliche Fixpunkte....denke dass diese dann das kleine Zusatzgewicht von ca. 100-150g ausmachen.
    Hier noch mal anschaulich dargestellt.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/fullsizerender2ecut6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1020sto4w.png]

    Ich werde versuchen mir jetzt ne eigne Strebe für die HA und die Zwischenstrebe die vorm Wasserkühler ist nachzubauen, Alurohr ist bereits bestellt.

    Schauen wir mal was das wird. :)

    Habt Ihr mich vergessen, scheint so......ich ergänze mal.... :roll:


    cCc_Chiko:
    Downforce Front Lip Splitter Lip for AP2 w/ OEM Lip - S2000 AP2
    Version: Carbon Fiber 2x2 Weave (285 Dollar)

    PlayboyS2000:
    APR Rear Diffuser - S2000 AP2
    Version: Carbon 685 Dollar

    marcosleandros:
    Downforce Front Lip Splitter Lip for AP2 w/ OEM Lip - S2000 AP2
    Version: Carbon Fiber 2x2 Weave (285 Dollar)

    Downforce Side Diffuser - S2000 AP1/2
    Version: Carbon Fiber 2x2 Weave (427,50 Dollar)

    Berk Technology High Flow Catalytic Converter 70mm - AP1/2
    (233,99 Dollar)

    Twinky:
    Downforce Front Lip Splitter Lip for AP2 w/ OEM Lip - S2000 AP2
    Version: noch nicht bekannt (285 Dollar)

    Savas1411:
    Downforce Front Lip Splitter Lip for AP2 w/ OEM Lip - S2000 AP2
    Version: Carbon Fiber 2x2 Weave (285 Dollar)

    king:
    CLAZZIO SPORTS OEM SEAT COVER - S2000 AP1/2
    (249 Dollar)

    BERK TECHNOLOGY HIGH FLOW CATALYTIC CONVERTER 63.5MM - AP1/2
    (224,99 Dollar)

    .: Dome :.:
    BERK TECHNOLOGY HIGH FLOW CATALYTIC CONVERTER 63.5MM - AP1/2

    UncleHo:
    Header Head Shild von Downforce. AP1/2
    http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=253
    (237,50 $)

    Die Frage ist immer was man genau möchte.....

    Will man eine Bremse die Äußerlich durch Ihre Größe, Farbe und den tollen Sticker sehr potent und toll nach Außen wirkt ....hmmmm...oder möchte man eine Bremse die viel technisches Know How in Form von perfekt angepassten Bremsreibwert, Scheibe zum Klotz bietet, dabei sehr schlank, leichtfüßig und sich dabei sehr sportlich und agil bewegt......alles ist möglich!

    Da ich ein Fan vom t bin würde technischen Leckereien bin würde bei mir persönlich eine D2 nicht in Betracht kommen. Hab im S2k Forum nur positives gehört, im Seat Forum wurde die Bremse überm Winter Einsatz bei einem daily drive von einem User als ein No Go bezeichnet. Einsatz von niedriglegierten Stählen, wenig Know How.....etc......da darf sich jeder seine eigene Meinung bilden.

    Nicht umsonst bauen renomierte Bremsenhersteller oder auch Sportwagenhersteller leichte Bremsen um rotierende Massen so klein wie möglich zu halten.....und ja.....diese Masse merkt man deutlich beim Fahren.

    Dust.

    Wenn Du eh dieses Equipment nicht an sein Limit bringst würde ich Dir einen Rat geben. Kauf Dir diese Kombi hier. VA: Pagid RS29, original Scheibe, Spritzwasserbleche hinter den Scheiben entfernen, Motul RFT 660 Bremsflüssigkeit und Stahlflex Schläuche.

    HA: Hawk HT10 145 Mischung oder Ferodo DS 2500 auf oem Scheibe, Bleche weg, Stahlflex rein fertig.

    und diese Bremse wird sich deutlich besser anfühlen wie eine D2 und das bei deutlich reduzierteren Kosten und deutlich leichterem Gewicht.

    Als ich meine Stoptech mit original Stoptech belägen verbaut habe war ich richtig enttäuscht. Denn der Reibwert der original Beläge ist für mein Einsatzgebiet einfach nicht der richtige. Da ist die von mir oben beschriebene Kombination viel besser.
    Der einzige Unterschied den eine Big Brake Anlage beim richtigen Belag zu bieten kann st dass man 50 Runden Rennstrecke Fahren kann ohne dass man Bremseinbußen verspürt.....Die original Bremse kann das bei entsprechender Abstimmung bis zu einem gewissem Punkt auch. Jedoch wird ab einem bestimmten Punkt zu viel Thermik an die Bremse gegeben die dann nicht mehr abgeführt werden kann. Denke aber dass Dein Einsatzgebiet dieses Gebiet nicht erreichen wird.

    hoffe konnte Dir etwas helfen :)

    Natürlich ist die Thermik die den Motor nicht mehr anströmt nicht zu vernachlässigen. Man hat zwar nur ne ultra kurze Verweilzeit der Luft am WT Wärmetauscher also Kühler. Jedoch wird sich Luft mit Außentemperatur sagen wir 20 °C an einer 80°C warmen Durchströmungs-Fläche erwärmen.

    Ich schätze jetzt mal dass die erwärmte Luft hinterm Kühler 30-40°C schon haben wird. Somit wird der Motor von der Anströmungsluft Thermisch entkoppelt.

    Da diese warme Luft nun durch die Haube abgeführt wird und nicht erst am Motor, Getriebetunnel weiter dann unterm Auto abgeführt werden muss ist auch hier der Punkt der Thermik zu berücksichtigen. Da warme Luft nach oben drängt erzeugt die auch einen Auftrieb am Auto. Dieser ist natürlich verschwindend klein ist aber zu berücksichtigen. Noch wichtiger und bestimmt mit dem vielfachen Faktor versehen ist der Punkt der Statischen Druckes. Es geht darum dass die ankommende Luft einen statischen Druck erzeugt und das Auto nach oben drückt. Nicht umsonst tüfteln hier an dieser Stelle viele Sportwagenschmieden wie Porsche an einer perfekten Aerodynamik.
    Der aktuelle GT3 bringt es bei 200Km/h auf einen Gesamtabtrieb von ca. 80kg. Der GT3 RS hat rein optisch nur 2 kleine Veränderungen. Den riesen Heckspoiler und die Entlüftungen an den beiden vorderen Kotflügeln. Diese 2 Veränderungen bringen bei 200Km/h einen Abtrieb von ca. 180Kg......also mehr als das Doppelte.

    Beim Cayman GT4 hat Porsche die vorderen Bremsscheiben verkleinert. Luft strömt das Auto an, wird an die Leitbleche zur Bremsenkühlung geleitet. Je größer die Bremsscheibe desto schlechter ist der Weg den Innenkotflügel/ Innenbereich der Felge zu verlasse da der Platz zwischen Felbeninnenbett und Bremsscheibe immer kleiner wird. Dadurch entsteht ein Luftstau und ein statischer Druck und somit auch ein Auftrieb.......durch die kleineren Bremsscheiben hat Porsche den Abtrieb an der Vorderachse bei 200Km/h um 5kg reduziert :thumbup: Kliingt wenig.

    Am Limit können es aber Welten sein :D

    So, jetzt hab ich mich verplappert....... :D

    Wie das Blech heißt? Kein Plan.....denke sowas wie nen Kühlluftleitführung oder ähnliches.

    :)