Beiträge von UncleHo

    Klitze kleines Update......

    Der Uncle ist Papa geworden <3, Paul ist nun da und hält uns auf Trap und gleichzeitig renovieren wir noch unser Heim. Somit bleibt aktuell keine Zeit für den S. Leider.

    Nichts desto trotz geht es mit kleineren Dingen weiter. Heute habe ich mal den Poleposition Carbon zusammen geschraubt. Sitz wiegt 5,54 kg und die Aluminiumkonsolen sollten meines Wissens nach 1,1 kg wiegen.

    Hoffe, dass ich die Sitze bald einbauen kann. Schauen wir mal....

    Hier die heuteigen Bilder.

    Kanns kaum erwarten :)

    Gruß

    Uncle

    Also wenn der Justus das meint dann würde ich spontan sagen, dass die Scheibe dann aufgrund dessen weil wir diese ja jetzt überhaupt produzieren lassen jede Zeit nachproduziert werden kann. Die Formstücke werden jetzt für unseren S produziert.

    Wie lang eine Nachproduktion dauert weiß ich nicht. Nehmen wir mal auf die Frage an Liteglas.

    Du bestellst eine, wartest 2-3 Monate und bekommst dann Deinen Einbautermin in einer Werkstatt.

    Termin da natürlich individuell abstimmbar. Bist vier Wochen im Urlaub wird diese vier Wochen bei Liteglas eingelagert bis zum abgestimmten Termin.

    Hallo Zusammen,

    lange ist es her aber jetzt geht es wohl tatsächlich los. Hr. Klein von Liteglas hat sich bei mir gemeldet und bestätigte mir, dass die Produktion der Scheiben los geht. Wer jetzt noch eine Scheibe für sich sichern möchte hat bis ende der Woche die Möglichkeit.

    Auch eine beheizte Frontscheibe wie Ford diese baut wird auch angeboten. Hier die Mail von Liteglas.

    Hallo Chris

    lange ist her aber jetzt kann es endlich losgehen!

    Wir können die Frontscheibe in 2 Versionen machen einmal mit Heizung und einmal ohne Heizung

    Die Scheibe wird in der kalten Version 630€ und in der heizbaren Version 850€ kosten +Mwst.

    Die Originale Scheibe kostet 547€ inklusive Steuer bei einer Selbstbeteiligung von 150€ zahlt Ihr also im schlimmste falle 150€ SB + Aufpreis Liteglas 202,7€ = 352,7€ inklusive Mwst.

    Wichtig wäre noch zu klären ob Ihr Werkstattbindung habt falls wir es für euch einbauen sollen.

    Solltest du noch fragen haben kannst du dich gerne bei mir melden im besten falle kriegen wir alles geklärt bis Ende der Woche damit wir sofort mit der Produktion starten können.

    Plan wäre es nun die Interessenten zusammen zu tragen, restliche offene Fragen an Liteglas zu richten und dann in die Bestellung zu gehen.

    Gruß

    Chris

    PS: Eckdaten die ich noch für Euch hätte:

    Lieferzeit der Scheibe: 2-2,5 Monate.

    Scheibe ist Tüv konform.

    OEM Gummidichtung passt auch.


    Mit dabei wären aktuell:

    - Felix

    - Staffan

    - Robin

    - Uncle

    Hallo noch mal.

    Ergänzend zu gestern noch ein Paar Bilder und Zahlen zum Motorumbau.

    Interessant sind die beiden massiven Halter unterhalb der Ansaugbrücke, diese sind nicht nur sackschwer sondern auch total überdimensioniert.

    Da muss man sich wirklich fragen wieso diese beiden Komponenten so überdimensioniert ausgelegt worden sind?

    Werde diese beiden Komponenten falls es die Zeit erlaubt aus Carbon nachbauen. Die Dicke sollte mit der Hälfte von dem OEM ausreichend genug sein. Habe sogar von dem einen oder anderen gehört, dass manche komplett ohne diese Teile fahren. :roll: Kann man sicherlich mal machen, jedoch sollte man sich dann nicht auf der ASB zu sehr abstützen :]. Und bei unserer langen Haube muss man ehrlicherweise schon mal zugeben, dass man durchaus schon mal auf dem Motor zur Hälfte liegt oder sich abstützt.

    Weitere Teile die ich im Motorraum noch umgebaut habe sind die Lenkung, die LIMA und die Domschrauben. Einfach alles was mir in die Hand gekommen ist :)

    Und jetzt nur noch alles zusammen bauen und die Probefahrt kann kommen.

    Bis dahin.

    LG

    Chris

    Leider sind wir mit vier echten Interessente zu wenige. LiteGlas hat sich nicht mehr gemeldet. Wohl kein Interesse mehr. Habe denen aber trotzdem gerade noch ne Mail geschickt. Gucken wir noch mal ob es noch Interesse gibt oder nicht.

    Aber nun ein Paar Worte zum Projekt. Langsam ernährt sich das Eichhörnchen :) könnte man jetzt so sagen.

    Und so hab ich in der letzten Zeit einige andere Projekte am laufen gehabt die erstmal vor meinem S2000 fertig werden mussten. Außerdem erwarten wir Nachwuchs :love: und die Prioritäten ändern sich ganz langsam.

    Soll mich natürlich nicht dafür abhalten das Auto weiter leichter zu machen. Und so hab ich mich auf den Motor gestürzt und hab diesen angefangen auf Alu und Titanschrauben umzubauen. Auch einige kleine und größere Carbonkomponenten werde ich bauen bzw. habe diese bereits angefertigt und schon verbaut.

    Wie immer sprechen Bilder eine eigene Sprache. Angefangen habe ich mit dem Umbau der WAPU und des sich darüber befindlichen Halter für die Ansaugbrücke, LIMA und Spannrolle.

    Nicht nur die WAPU, sondern alle umliegenden Schauben wurden getauscht. Auch der vor Kopf sitzende Kettenkasten hat neue Schrauben bekommen.

    Problematisch war der im nächsten Bild zu sehende Halter. Dieser ist mit drei Schrauben an den Motorblock geflanscht. Eine dieser M10 Schrauben ist eine M10x140 die es so nicht gibt. Die einzige Möglichkeit war es den Halter an der obersten Stelle einzukürzen. Und so hab ich ca. 8mm Material entfernt und eine 130 mm Schraube verwendet.

    Eine weitere Funktion dieses Halters ist das halten/Befestigen der Spannrolle und den Halt der LIMA an einem von zwei Punkten. Also ein wichtiges Bauteil.

    Weiter ging es mit der ASB (Ansaugbrücke). Hier habe ich mich zum Tausch der Schrauben auf Stehbolzen entschieden. Sieht nicht nur geil aus :thumbup: , ist auch schön leicht. Des Weiteren erleichtert es die Demontage und Montage deutlich.

    Naja, und wenn man schon mal an der ASB ist sind mir diese drei dicken fetten Halter der Benzinleiste aufgefallen, diese hab ich dann nach zig Stunden Recherche durch Komponenten aus dem MTB-Sport getauscht.

    Aud der anderen Seite befinden sich zwei Verbindungsflacheisen. Diese hab ich kurzerhand aus mehreren Carbonplatten zusammengebaut und auch eingebaut. Denke, dass sich das Ergebnis gut sehen lassen kann. Vor allem weil ich alles einmal auseinander hatte und schön sauber machen konnte. Nichts desto trotz würde ich keinem von Euch empfehlen dies zu tun. Denn nach Demontage der Einspritzdüsen wird viel Kohlenstoffdreck gelöst. Dieser sitzt zwischen der Dichtung und der Bohrung. Hierbei könnten einige Stücke in die Ansaugung fallen und den Motor schädigen. Also bitte nicht nachmachen :nod:

    Der MAP-Sensor bekommt noch zwei M4-Titan Schrauben. Wird also noch umgebaut.

    Auf der anderen heißen Motorseite hab ich auch das VTEC-Ventil komplett verlegt und auf schicke Titanschrauben umgebaut.

    Was ich jetzt noch gerne machen würde wäre der Tausch der Krümmerstehbolzen. Natürlich ne heikle Stelle. Stehbolzen wären ebenfalls aus Titan. Würde diese mit ner Spezialpaste einsetzen und dann sollte dies schon klappen. Jemand von Euch an der Stelle schon mal Erfahrungen gemacht?

    Gut, ein Bild hab ich noch. Der Tausch der Zündspulenschrauben und aller Massepunkte zur Karosse. Die hab ich auch durchgeführt. :)

    Ja, ansonsten totale Eskalation :lol: , jedes Gramm zählt :] .....und so hab ich auch die LIMA und ie Befestigung des Anlassers und alle anderen Schrauben die mir in die Finger gekommen sind umgebaut. Eine Hochrechnung der eingesparten Gewichte nur am Motor ergab eine Einsparung um 800-1000g :]

    Natürlich ist das nicht viel, jedoch macht der Umbau unheimlich viel Spaß und genau darauf kommt es mir an.

    Weitere Bilder werden kommen noch.....

    Beste Grüße :thumbup:

    Chris

    Also alle raus zu suchen wäre mir zu viel :)

    Du kannst aber gerne selber alles nachschauen.

    http://www.ersatzteile-honda.de

    dort findest Du alles.

    Bestelle bei Probolt und diversen anderen Titanschrauben Anbietern. Einfach bei Googel Titanschrauben anbieten.

    Übrigens hab ich heute einen großen Teil meines Motorumbaus auf Alu und Titan schrauben abgeschlossen. Erste Probefahrt heute bei strahlendem Wetter war ohne Probleme verlaufen. Ein Paar Schrauben unterhalb des Autos sind noch offen. Die mach ich dann wenn ich ne Bühne habe. Bilder folgen.

    LG

    Chris

    Hallo, Maße hab ich alle da. Welche benötigst Du genau?

    Also bemerkbar macht sich sowas nicht. Dazu sind es einfach zu wenige Gramm. Sieht aber geil aus und knabbert immer minimal am Gewicht.

    Neu Bilder von den weiteren Umbauten folgen bald.

    Gruß

    Uncle

    Jetzt machst mir aber ganz schönen Druck :lol:

    Übrigens, Projekt Carbon Haube ist gestartet.

    Gitter hab ich bereits raus getrennt, Jetzt wird die aube abgeschliffen und neu lackiert. Danach soll der Abdruck erfolgen. Bin sehr gespannt.

    Des Weiteren kommt im Winter eine größere Titan-Schrauben & Muttern Bestellung. Da wird an den letzten Gramm gefeilt..... :nod:

    Hallo zusammen,

    könnte Euch ja mal ein File vom Bilster Berg posten. Mach ich die Tage mal.

    War übrigens auf der Waage =O , wie angenagelte 1160 kg vollgetankt.

    Habe erfahren, dass die Waage nur 20 kg Schritte macht. Somit ist trotz -4 kg leichterer Kupplung, -2,7 kg leichterer Kardanwelle und -5 kg leichterer Auspuff nichts passiert. OK, ein Paar Schräubchen und Kleinkram kamen ach dazu. Leider nicht genug um die Waage auf 1140 kg zu bewegen.

    Hab also heute direkt an diesem Ziel weiter gearbeitet und erneut 100 g gespart :)

    Somit muss ich weiterhin ein Paar Carbonteile im Winter bauen. :)

    Schauen wir mal wo die Waage nächstes Jahr anhält.

    Beste Grüße

    Chris

    Man lernt ja nie aus :thumbup:

    Gut, natürlich geht es weiter im Projekt. Berz Deckel ist ja fast schon fertig. Kleinigkeiten fehlen noch.

    In der Zwischenzeit bin ich an den Titan Auspuff vom Gerrit und an eine Karbonkardanwelle gekommen. Vom aller feinsten sag ich Euch :love:

    Allgemein sin die Wellen ja ziemlich verschrien....200 g weniger Gewicht für 1400 Dollar ist nicht so der super überzeugende Weg. Dazu liest mal in diversen Foren, dass diese dann auch noch vibrieren und an dem Punkt Endet dann auch der Spaß für mich. Im Pott sagt man sich.....dann kannst auch mal einmal Kacken gehen und dann hast auch deine 200 g im Sack :lol::lol::lol::lol: .

    Aber wie auch immer, ich bin an eine Welle von der Firma CTG dran gekommen. Wer jetzt ein wenig googelt kommt zum Ergebnis, dass diese Welle ein absolutes HiEnd-Teil ist. Wahrscheinlich war es auch eine Einzelanfertigung, da es diese so nicht zu bestellen gibt. Diese Firma fertigt nämlich im Hauptaufgabengebiet Luft- und Raumfahrtkomponenten.

    Na gut, welle war dann plötzlich in Bochum und kam auf die Waage.

    Eine OEM Welle wiegt ca. 7,4 kg.

    Eine vergleichswelle aus den USA von der Firma driveshaftshop wiegt 18 lbs ,....entspricht 8,165 kg.....ich weiß nicht wo jetzt der Benefit dieser Welle liegen sollte??? Vielleicht weiß einer von Euch mehr :roll:

    Die Welle von CTG wiegt.....

    Also das hier ist schon die totale Eskalation :lol: Einfach nur Maga geil :love:

    Hier mal ein kleines Vergleichsbild der Kardanwellen gegenüber. Schon nicht ganz unerheblich wie der neue kleinere Durchmesser gewählt ist. Leider habe ich gerade kleinere Abdichtungsprobleme bei der Welle und das Fett drückt sich bedingt durch die Fliehkraft aus den Gelenken raus. Hoffe kann das Problem bald beheben. Ansonsten läuft die Welle auf der Rennstrecke unauffällig, keine Vibrationen!

    Ein weiterer Teil des Umbaus war der Tausch der Mugen Anlage gegen die Single Ti-Anlage. Die Anlage ist eine Einzelanfertigung und wurde aus technischer Sicht bezüglich der Lautstärke so leise wie nur möglich dimensioniert. Ein erster Test auf dem Bilster Berg ergab eine Lautstärke von 130 dB bei erlaubten 129 dB. Zum Glück hat der BB ein Lautstärkekontingent und ich konnte meine Runden ohne Probleme fahren.

    Hier die Bilder der Anlage.

    Die leichte dopelflutige Mugen wiegt ja um die 12 kg. Die Titan Single wiegt ca. 7 kg ohne Kat.

    Das ist tatsächlich sehr imposant, vor allem wenn man den Endtopf in der Hand hält. Man denkt sich, dass man Stück Papier in der Hand hält.....schon mächtig krass.....

    Und hier das letzte Bild der montierten Komponenten.

    Die Tage geht es nach nun 1,5 Jahren zur Waage. Bin sehr gespannt.

    Grüße

    Chris

    Ja schade Hikaito.

    Sicherlich kann man diese Thematik wissenschaftlich zerlegen und für sich den Ausstieg dann beschließen. Ich sag mir oft einfach mal machen und dann werden wir das Ergebnis schon sehen. Viellicht kommt doch was positives bei rum und es lohnt sich doch.

    Schade, dass Du nicht mehr dabei bist.

    Leider ist Berz auch raus. Haben gestern noch miteinendet telefoniert.

    Gut, wie auch immer. Ich werde die Mail mit den entsprechenden Personen am WE erst raus schicken können. So wie ich das nun sehe sind wir 4 Personen. Schauen wir einfach mal was passiert.

    Beste Grüße

    Chris