Beiträge von UncleHo

    Das hat schon mit den Schlitzeigenschaften zutun. Die F2000 von Tarox hat einen sehr steilen Winkel zum Belag und sehr schmale Schlitze. Da passt einfach alles.

    Fran hat jetzt EBC Black Dash drauf, Schlitze viel zu breit unter einem ungünstigem Winkel. Hab direkt auf der Rückfahrt nach nur wenigen Km Landstraße gemerkt wie die vom Jimmy beschriebene Hobel Eigenschaft einsetzte. Dadurch natürlich deutlich Fading Bildung.

    @atr: HT10 hab ich nie gefahren. Weiß aber dass diese aufgrund ihrer Carbonbauweise sehr warm werden, bzw die Bremsscheibe sehr auf Temperatur halten. RK Renntechnik und ich haben mal beim Euromeet die Bremsscheibentemperaturen gemessen. Er hatte den HT10 wenn mich nicht alles täuscht. Nach einem Mittelmäßigem Abschnitt den wir gefahren hatten hatte er an der HA eine Temp die deutlich höher war. Kann mich jetzt nicht genau erinnern welche es war, es waren aber ungefähr 80grad bei mir zu 140Grad. Da bekanntlich beim S die hintere Bremse schon mal abraucht sollte man schauen ob der Belag einem persönlich entgegen kommt. Ich hatte übrigens die DS2500 hinten.
    RK hintere Scheibe war auch vom Tragbild recht blau was die gemessene Temperatur für hohen thermischen Einsatz bestätigt.

    Übrigens, meine Beste Kombi waren OEM Scheiben, VA Pagid RS29, HA Ferodos.

    :)

    Jetzt mal was anderes.....

    Natürlich hat hier jeder die ein oder andere Meinung, was ja auch gut ist. Und interessant ist es ja alle mal.....wir sind jetzt aber 5 Personen die sich ein Krümmer bestellen wollen, und genau da sollten wir an einem Strang ziehen. :)

    Würde sich denn jemand erklären bei RHD oder evtl. Wo anders eine Mail hinschicken und mal ganz nett nach einigen %ten fragen?

    :)

    Also ich bin schon mal den einen oder anderen Pass schon mal gefahren.

    :]

    Aber nen Pass mit ner Rennstrecke zu vergleichen.
    :roll:

    Nicht wirklich gut....es sind 2 für sich spezifische Einsatzgebiete. Oder erreichst Du Geschwindigkeiten um 200km/h? Da hat Orca schon Recht.

    Kannst nen Link zu dieser ominösen Brembo in der 500er Preisklasse posten?
    Oder ist es jetzt ein Geheimniss
    :roll:

    @atr

    Schieß doch nicht gleich mit 4 oder 6 Kolben Anlagen auf Spatzen ....step by step und du wirst. Begeistert sein.

    Ne 4 oder 6 Kolben Anlage brauchst du bei langen und harten Einsetzen auf Rennstrecken. Hierbei geht's um konstanten und Langenhagenern Thermikabbau die die Klötze mit der Scheibe produzieren. Auch das Fading wird durch Größe, Kolbenanzahl positiv beeinflusst.

    Das was Du brauchst kannst Du in den 500 Euro locker realisieren und wirst begeistert sein.

    Kauf dir an der VA und HA Ferodo DS2500 . Die meisten hier haben genau damit angefangen. Ein Super Belag mit kleinen Schwächen bei der Kaltbremsung. Ca. 220Euro.

    Dann brauchst Du 4 Stahlflex Leitungen. Die gibt's mit ABE von vielen Firmen. Kosten ca. 120euro.

    Anschließend brauchst Du eine 5.1. Bremsflüssigkeits. Hat nen höheren Siedepunkt als eine Standard Fl.
    Es gibt auch eine 4.0 von Motul. Diese hat sogar einen höheren Nasssiedepunkt als eine 5.1.
    Die ist wirklich Top und du musst nicht so oft deine Bremsflüssigkeit wechseln.

    Als i Tüpfelchen entfernst Du deine Bleche hinter den Bremsscheiben. Das Thermische Bild der Bremse verbessert sich deutlich und du sparst dir eine Bremsenbelüftung.....Vorsicht nur bei starkem Regen.

    Und wenn Du nun alles hast dann kannst noch mal schreiben ob Du diese Kombi ans Limit gefahren hast :D und ob ne größere Bremse her muss.

    Uncle :)

    So, Felgen hab ich nun ein klein wenig beilackiert,....hätten ein paar kleine Macken.

    Jetzt sind sie fertig. :) ATS DTC. Leider passen sie nicht wirklich über meine 4 Kolben Stoptech.....muss mal schauen was ich da mache.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image9fuhz.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image0tuw3.jpg]

    Ich habe übrigens die aller besten Erfahrungen mit 225 und 245ern gemacht.

    Sollte ich nen S häufig auf ner Rennstrecke bewegen und an den letzten Zehnteln zu feilen würde ich auf 225 / 255 gehen.

    :)

    Interessante Beiträge :)
    Leider habe ich von der Krümmer und Gemischaufbeteitung nicht sooo die Ahnung, jedoch finde ich das Thema sehr interessant. Danke an dieser Stelle an Andy für die Infos ;)

    Des weiteren liebäugle ich auch mit dem Toda torque kun Krümmer. :)
    Wieviel Interessenten sind wir jetzt? :D 3 hab ich bis jetzt gezählt..... Schreit ja fast schon nach nem Groupbuy :D

    Eddy hat ja gesagt das die älteren Modelle wohl fetter laufen (meiner ist 2004), somit sollte ich mir erstmal keine Sorgen ums Gemischaufbereiten machen, würde aber über kurz oder lang ein A/F einbauen.

    Z.Zt. Hab ich ne Mugen Dual Anlage und den hier erwähnten Berk 200 Zeller. Den hab ich bereits seid 4 Jahren. Funktioniert gut bis auf die Tatsache dass nach schnellen Autobahnfahrten und plötzlichem Gas Lupfen immer die Motorleuchte kam.
    Zu der Kombi würde sich der Toda Krümmer noch dazu gesellen :)

    So der Plan zumindest.

    Als A/F muss ich mich bei DEFI umschauen, da ich bereits 2 Instrumente habe...... Schauen wir mal.