Beiträge von UncleHo

    Zitat

    Was ich nicht kapiere, warum einige Leute die Spindel sandstrahlen oder mechanisch mit dem Dremel malträtieren?

    Weil sich mit der Zeit die Flächen aufeinander so blank schleifen, dass die mechanische Reibung aufgehoben wird und in recht gute Gleitreibung übergeht. Ist so wenn du abgefahrene Winterreifen montierst und damit in die Alpen willst :D :lol:

    Auf jeden Fall fehlt aufgrund der mangelnden Reibung Kraft, die dem spannen des Spanners ohne Öldruck beim Startvorgang und während der Motor bei Leerlauf läuft.

    Deswegen wird die Schnecke gestrahlt. Hoffe das dies nachvollziehbar ist.

    :)

    Hallo, bin auf der Suche nach einem Lackcode ala ce28 oder Mugen.

    Möchte nämlich meine Felgen lackieren.

    Möchte Sie eigentlich auch matt machen, nun weiß ich nicht wie es die großen Hersteller machen. Nehmen sie glänzende Farbe und verwenden anschließend einen matten Klarlack oder ist die Farbe von vornerein matt abgemischt.

    Also Wunschfarbe stelle ich mir sowas hier vor....

    http://fc03.deviantart.net/fs47/f/2009/18…y_solanki47.jpg

    das ist die Volk Racing CE28 - Bronze

    http://3.bp.blogspot.com/_AzAprrUueRU/T…0/ce2817evo.JPG

    Hat jemand nen Tip

    :)

    Was man noch machen könnte ist einen zimlich harten aber aussagekräftigen Kuplungstest.

    Motordrehzahl auf 3000U/min fahren, 5 oder 6 Gang rein und die Kupplung schlagartig kommen lassen. Wenn der Motor schlagartig aus geht ist die Kupplung in Ordnung. PS: Hat dich aber gute 5000 Strassen km :D gekostet.

    Wenn Sie an der Stelle rutscht und zwar schööööön langsam, mit in Folge einer starken Geruchsbelästigung :D :D :D, ja dann ist Sie definitiv hin :?

    Freunde :D, wo soll denn bitteschön im 5 oder 6 Gang die Räder durchdrehen??? :lol:

    Walter hats schon absolut richtig beschrieben. Hohes Drehmoment trifft auf hohem Widerstand. Wie den immer größer werdenden Luftwiderstand. Genau an dem Punkt rutscht Sie am schnellstem. In kleinen Gängen ist der wiederstand geringer da der Luftwiderstand geringer ist und die Kraft in Form von einer beschleunigten Bewegung umgesetzt wird.

    LG

    :)

    Es müss an den Terrestrischen Strahlen liegen die aus dem All kommen :lol: :lol: :lol:

    Aber Spaß beiseite..... :D

    Da du das ja nicht selber gemacht hast......warst beim entlüften dabei?

    Wie wurde entlüftet? Reihenfolge? Hast es gesehen?

    Schon sehr merkwürdig was du da schreibst......hmmmm........also an dem Punkt gibt es für mich keine Selbstheilung des Systems. Wundert mich schon sehr. :-| und ich halts schon für ausgeschlossen dass es immer besser wird, sorry Lars. Kanns wirklich nicht glauben :?

    Und da Shorty und ich immer die Bremse selber entlüften, auch mehrmals bis der Bremspunkt einfach da ist, weiß ich das das auch ruhig mehrmals pro Bremsbacke erfolgen kann bis auch wirklich die letzte Luftblase raus ist.

    LG :)

    Uncle

    Zitat

    Chris und Bernd: was meint ihr denn in wie weit sich euer Fahrstil / Bremsstil von dem von anderen unterscheidet? Im Gegenzug könnte man Rückschlüsse ziehen was man tun muß dass die Scheiben eben nicht hopps gehen.

    Kann ich Dir nicht sagen Micha, ich Brems halt letzte Rille und dann wird immer der Hauptanker geschmissen. Und dann muss alles passen 😊 . Muss halt so kurz wie möglich dafür aber sehr hart. Versuche auch nicht ins ABS zu fahren, da man dann an Strecke verliert.

    :)

    Zitat

    @Uncle, wir sollten nicht vergessen, dass Bremsscheiben bei Dir einer außergewöhnlichen Belastung ausgesetzt werden die vermutlich 95% aller S2000 niemals kennen lernen. Wäre ich Bremsscheibe bei Dir im Auto würde ich freiwillig das Handtuch werfen undreißen sobald Du den Starterknopf drückst.

    :lol: :lol: :lol: hahahaha, ja Jan, da hast absolut Recht;, da möchte ich auch keine Bremsscheibe sein. Da hast absolut recht :D

    Und ja, wie Yoda auch schon schreibt. Wenn man sich dafür entscheidet die Bremsanlage zu Tunen, und das Material auch ausfährt dann sind wohl folgende Kombinationen empfehlenswert. Und da diese Kombinationen bereits einige hier seid einiger Zeit und auf ausgibig getestet haben denk ich dass man das hier empfehlen kann.

    OEM Scheibe DS2500
    OEM Scheibe DS29
    Project µ DS29

    diese hier....

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/imagevao9i.png]


    Es gibt sicherlich auch weitere gute Kombinationen, wobei ich von diesen weiß dass es funktioniert :)

    Fakt ist dass die OEM Scheibe qualitativ wirklich sehr gut ist. Honda halt :thumbup:

    @ AndyAP1

    Würde darauf achten dass die Scheiben die du Dir aussuchst schräge Stege haben um die Scheibe besser durch die Eigenrotation zu kühlen. So wie ich sehe sich die die du gepostet hast gerade.

    Ja ja die Bremsen :D

    OEM Scheibe mit DS 2500 und Schutzblech.

    1h vorm Riss.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_6491i6efm.jpg]

    1h später

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_650970epx.jpg]

    Scheibe riss bei 23,1mm also 1/10 mm vor Verschleißmaß, Klätze waren auch runter. Hatten noch 2-3mm soweit ich mich erinnern konnte. Scheiben rissen bei einer ca. 1km langen Geradeausfahrt, sprich bei der Abkühlphase. Davor kam ein Pass bergab. Bremse funktionierte bis zur letzten Sekunde perfekt!


    So weiter gehts.....

    Tarox Sports Japan mit Pagid RS29

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image_1osux5.jpeg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image7nam7.jpeg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image_2ktdup.jpeg]


    Scheibenriss bei 24mm, also 1mm vor Verschleißmaß. Ganz schön Traurig Scheiben als Sportscheiben anzubieten und ne Qualität hinzustellen die ...pffffff......neeee, da möcht ich mich nicht aufregen :?. Allerdings muss ich sagen, das die Beläge nicht zimperlich zu den Scheiben sind. Sie halten aufgrund der deutlich größeren Reibfaktors ca. doppelt so lang wie die DS2500, bremsen dafür noch nen Hauch besser, entwickeln weniger Thermik, und bremsen auch in der Kaltphase deutlich besser wie die DS. Scheibe brach bei einer nicht all zu großen Belastung. Ebenfalls wie die OEM brachen sie in der Abkühlphase.

    Wichtig ist dass ich die Spritzwasserbleche entfernt habe und dich das Thermische Bild der Scheiben DEUTLICH verbessert hat :thumbup:

    Empfehlung von mir wer sein Auto nicht als Alltagsauto nutzt, problemchen mit zu heißen und qualitativ zu schlechten Scheiben hat, der kann (ohne Gewähr) die Bleche entfernen. Es hilft!

    Und hier das Highlight

    Hausmarke Scheiben, Herkunft weitesgehendst unbekannt, dafür war der Preis unschlagbar :lol:

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7391xwyd1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_73924zjz0.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7393miks7.jpg]

    Scheibendicke beim Bruch 24,8mm, sprich fast neu 8o, so viel zum Thema Aftermarket Scheiben. Wobei wie Bernd sagt dass man billige Scheiben eines Namentlichen Hersteller auch gut sein können. Weiß nicht wie man in China oder wo auch immer scheiben herstellt, denka aber dass wenn es Scheiben Made in Germany sind die Vorschriften, Intentionen der Hersteller und das Qualitätsmanagement deutlich besser sind und auch diese Scheiben funktionieren können. Aber weiter im Kontext
    Beläge waren Pagid DS29.
    Zum Zeitpunkt des Geschehen war ich auf der GP Strecke am Ring. Scheibe fühlte sich ab der 2 Runde richtig scheiße an :-| Ich wußte bereits an der Stelle das der Stahl und das Gefüge den Pagids nicht im entferntesten was gegenzusetzten kann. Nach der 5 Runde hab ich schon ein pulsieren im Pedal gehabt und wusste schon das sie gerissen sind. Als ich rausfuhr, ausstieg und die Scheibe anschaute knallte es und der zweite Riss entstand.

    Ja, soviel zu meinen Bremsengeschichten :D

    Ganzen Winter, klappt problemlos!

    Kannst die Batterie auch drin lassen, sprich abgeklemmte Pole. Verhinderst somit dass du FH, Radio etc. neu anlernen, programmieren musst. Da die Lade-, Entlade-Spannungen so klein sind geht das. So mache ich es auf jeden Fall.