Beiträge von UncleHo

    Spanner hält 60-80 Tausend Km würde ich sagen.

    Ich habe meinen Mehrmals überholt, funktioniert immer, zu guter letzt erst mit dem Sand/Glasstrahlen der Gewindeschnecke.......jetzt läufts wirklich ruhig und das nach Einsatz auf einer Rennstrecke.....

    Das die Schnecke nun durch ihre Reibungshemmung mit erhöhter Kraft gegen die Kette spannt sehe ich nicht als schlimm an. Denn von Welcher Kraft reden wir denn da? 1-2 Nm???
    Sollte also vernachlässigbar klein sein und alle man besser als ne klappernde Kette.

    :)

    Frage:

    Wo sitzt die Temperatur Sonde genau? Theoretisch müßte sie im kleinem KW Kreislauf Ausgang Motor vor dem Thermostaten sitzen, oder???

    Kann einer den Kühlkreislauf aufmalen, bzw die original Hondaunterlagen des Kreislaufes hier posten?

    :)

    Danke fürs kleine Video. :)

    Konnten ja zumindest mit Shorta knappe 20 km mitfahren......war trotzdem sehr Spaßig, vor allem mit dem Biker.......das war klasse :lol:

    Hoffe das dass Material bis zur nächsten Tour wieder heile ist und wir ne ganze Tour mitfahren können!

    Bis dann!!!

    Chris

    Als eventuellen Negativpunkt hätte ich folgendes anzubringen.

    Da sich das Thermostat bei einem Öffnungshub nur um 10mm hebt und diese 10 mm eine Temperatur von 76-90°C entsprechen ( sprich 76°C 0mm Hub und 90°C - 10mm Hub) , ich dann eine RL Wasset Temp von ca 80-83 vermute oder diese sich einstellt so könnte sich eine unheimlich ungünstige Regelgröße des Thermostaten einstellen.

    Sprich: Wassertemp ca 80°C , Öffnungshub würde einen Öffnungshub von 2-3mm entsprechen.

    Nun ist meine ermutung dass sich aufgrund der kleinen Öffnung und des leichteren Druckes des kleinen KW Kreislaufes die wassermenge den leichteren Weg sucht und dann sich mit der hohen Wärmemenge vorlieb dorthin durchdrückt statt durch die kleine 2-3mm Öffnung und somit in den großen KW Kreislauf......

    Sowas würde man als ungünstigen Regelbereich bezeichnen.

    So, wie sieht ihr das :D

    LG

    Uncle

    ok, die Gedanken sind frei!

    Also ich hab ein Spoon Thermostat, kürzlich erst verbaut. Was die Balken angeht, so wird der Wagen ziemlich schnell warm bei ca 68°C öffnet das Thermostat und da auch ein großer Kühler verbaut ist steigt die Wassertemp auch bei vollgas Autobahn nicht über 76°C.

    Der dritte Wasserbalten schaltet ja bai 71-73 grad zu. Jetzt ist es so, dass bei schleichfahrt und unterschidlichen Tempi die Temp sich genau bei 71-73°C hält. Der dritte Balken ist fast immer da......ja aber nur fast. Ab und an verschwindet er.

    Sehe dies als ein nicht 100% ige Sache die Top funktoniert. Denn wenn ich nur 2 Balken habe voll beschleunigen wil, würde bei ca. 6500 U/min schluß sein......dieser Zeitraum ist jedoch nur sehr kurz. Ich würde ihn auf 10sek beziffern, somit ist der VTEC Einsatz nicht weit.

    Überlegung wäre doch jetzt ein SerienThermostat zu nehmen und den großen Kühler drin zu lassen, oder????

    Die Wassertemp würde sich wie auf dem Bild bei 76-80°C Offnungstemp. einstellen und wenn das kalte Wasser verdrängt ist wäre das Thermostat bei 90°C komplett offen. Denke jedoch, dass die Temp nicht bis 90°C kommen würde, da der WT ein große Fläche bietet und das RLW (Rücklauf Wasser ) vielleicht sich bei einer Temp. von 80-85°C enstellen würde.

    Wie sieht ihr das??

    Tach, ja geile Sache....jetzt hab ich nur noch Ärger mit der Tuningstechnik 8o....so ein Mist.

    Werde es spontan entscheiden ob ich fahren kann, wenn nicht denke ich dass ich zum Endpunkt hinkomme! Also bis morgen dann!

    Chris