Beiträge von UncleHo

    Hi Mattes, Radlager wieder in Ordnung? :)

    Mit dem 20 werde ich spontan entscheiden, da ja 24h Rennen ist......vielleicht bin ich auch im Kurzurlaub......also bis dann!

    LG
    Uncle :)

    2.5. werd ich wohl hinfahren und am 2.8 als Instruktor :)

    Kann Euch nur eins sagen, die Strecke ist der absolute Wahnsinn, durfte schon drüber fahren. Kurz und knapp kann man sagen, dass es wie die NS ist, jedoch ohne den geraden Stücken :D

    Mahlzeit, wollte ja eigentlich schon längst nen Bericht zu den Federal RSR und den Toyo R1R schreiben ( Jimmy schimpfte schon  ), habe es aber zeitlich nicht geschafft.

    So nun aber. Also ich habe bei den Bereifungen nen anderen Weg gewählt da ich bei den Federals 215/235 (weil es kein 245mm gab) gefahren und bei den Toyos gab es keinen 215 somit viel die Wahl auf 225/245.

    Laufleistung:

    Also da tun sich beide nicht viel. Beide haben jeweils 1 Saison gehalten. Eine Pässetour, eine GTR und 1-2 mal Nordschleife und das Heck war blank. Gefühlt hat der RSR 500-1000km mehr gehalten. Hab mit dem RSR gute 8500km gemacht, und da war er bis zur Karkasse runter.

    Struktur/Karkasse:

    Hier findet man die größten Unterschiede beider Reifen. Der Federal baut deutlich weicher aus, somit ist er auch wesentlich schneller auf Temperatur und kann direkt loßlegen. Der Toyo baut da deutlich später den Gripp auf, somit ist diese Gummimischung deutlich für höhere Belastungen ausgelegt. Dies merkte ich auf der Nordschleife und auf kurvigen Straßen Südfrankreichs. Nach einigen schnellen Kurven und Betrachtung des Profils war der Federal in seiner Oberflächenstruktur förmlich aufgeraut, er sammelte beim langsam fahren Steinchen und Dreck auf, wenn man mit der Hand über das Profil geglitten ist da klebte förmlich die Finger am Profil, absolut geil :D……dagegen baut der Toyo von der Struktur wesentlich härter. Nach einigen Runden NS und Begutachtung des Profils, schüttelte der Toyo die Belastung locker ab. Das Profil war von der Rauigkeit deutlich weniger auf und die Struktur war deutlich mehr gebundener. Hier hätte der Toyo noch zig Runden fahren können und er würde es locker wegstecken.
    Bei der Karkasse gibt es kleinere Unterschiede. Der Toyo baut da etwas kräftiger auf und vermittelt bei Lastwechseln bei höheren Tempi absolute Stabilität, wirklich sehr gut!

    Der Federal steht dem Toyo nur marginal hinterher, er ist zwar deutlich weicher, jedoch vermittelt er nie das Gefühl dass die HA bei abrupten Lastwechseln einknicken oder unruhig laufen würde.

    Nässe:

    Hier gilt das gleiche wie oben, Beide tun sich nicht viel. Im Genensatz zu normalen Reifen ist hier jedoch höchste Vorsicht geboten. Die Beiden Kandidaten sind definitiv schlechter.
    Dies hält sich jedoch alles in Grenzen solange man noch Ausreichend Profil hat. Das würde ich nun mit mindestens 2mm beschreiben. Unterhalb von diesem Wert verschlechtert sich die Haftung auf Nässe eklatant.

    Sollte ich jedoch einen Sieger bei dieser Kategorie wählen ist das der Federal, da er schmaler baut und eine weichere Gummimischung hat.

    Trockengripp:

    Wie bereits oben beschrieben kommt der Federal schneller auf Temp und der Toyo später. Ich war jedoch mit beiden Reifen sehr zufrieden. Jedoch gefiel mit der Federal nen hauch besser. Dies auch weil er schneller in seinem Temperaturfenster liegt und nicht zu vergessen deutlich billiger ist als der Toyo! Sollte jedoch einer von Euch den Einsatz mehr auf Rennstrecke auslegen so ist der Toyo da die deutlich bessere Wahl. In der Kombi 225/245 liegt das Auto etwas stabiler und durch das Gummigefüge hat man nach oben hin deutlich bessere Reserven.
    Zur Struktur und Gummimischung: Hab mal mit einem bekannten gesprochen der nen OPS Astra täglich über die Schleife Prügelt. Er hatte den Federal auch mal getestet. Nach 3 schnellen Runden sagte er dass sich das Profil förmlich zersetzte und man Gummiblöcke aus dem Reifen reißen konnte, wenn sie es schon nicht waren. Dies bestätigt sozusagen auch meine Erfahrung dass der Federal deutlich weicher ist.

    Fazit:

    Je nach Einsatzgebiet hat jeder für Sich seine Vor und Nachteile die aber nur marginal ausfallen. Für Rennstrecken würde ich den Toyo empfehlen, im Alltag und auf Paßstrassen , nicht zu vergessen beim Preis ist der Federal besser. Würde ihn immer wieder Fahren da er der Beste Reifen ist den ich gefahren habe.
    Nicht zu vergessen harmoniert er mit dem Gewicht des S absolut perfekt. Würde der S 200kg mehr wiegen wäre der Reifen sehr sicher über seinem Limit und würde sich genau so wie auf dem OPC zersetzen.

    Hoffe der Bericht hat Euch gefallen und ihr kauft Euch einen der Beiden Reifen der besser zu Euch passt!

    Viel Spaß

    Grüße

    UncleHo

    Ja Jimmy, so ist es, der beste Allrounder den es gab....Trocken wie Nass einfach spitze. Michelin halt.

    Da ich ja mit dem S schon gute 200Tkm gemacht habe hab ich so den ein oder anderen Reifen gefahren, und um nun nicht nun über Reifen referieren zu wollen komm ich auf das eigentliche Thema zurück.

    R1R, KU36 oder Evo.......

    Also der Vergleich ist schon Arg auseinander gezogen. Habe bis dato den R1R und den Evo gefahren, der KU36 wird diese Saison gefahren. Da du ja 80% trocken fährst ....ich weiß ja jetzt nicht wie ambitioniert du bist würde ich dir zum R1R raten.

    Der Evo ist ein absoluter Nass Spezialist. Habe noch keinen Reifen gefahren der so top bei Nässe war wie dieser. Gefühlt fährst du mit dem Evo1 Kreise um den RE050......und das ist wirklich so. denn der RE050 ist ein absoluter Trockenspezialist und bei Nässe einfach nur Ausreichen in meinen Augen. Zu leichtes Auto, zu harter Gummi, keine chance den auf Temp zu bringen........
    Was weiterhin gegen den Evo spricht, dass er sehr schnell auf trockener Strasse anfängt zu schmieren. Speziell bei der 215/245 Mischung ist er zum Vergleich auf der NS nach 1-2 Runden absolut schmirig und unfahrbar.

    Der R1R ist ein Top reifen, leider mittlerweile zu einem unverschämten Preis was ihn für mich persönlich disqualifiziert. Habe ihn in den Dimensionen 225/245 gefahren.......zum Vergleich hatte ich den Federal RSR in 215/235 gefahren welches ich persönlich als die Beste Kombo erachte.......wieso das so ist ist jetzt sekundär. Also der R1R hat unheimliche Reserven nach oben. Als ich damit die NS fuhr tat es dem Reifen wirklich nichts an, hätte vom Temperaturgefüge noch zig Runden dran hängen können. Was die Nasseigenschaften angeht, so verhält er sich bis zu einer gewissen Profiltiefe sehr human. Ab <2mm nimmt das Gefühl stark ab. Da ist höchste Vorsicht geboten.
    Mit der Laufleistung bin ich für das Pensum was ich gefahren habe mittelmäßig bis gut zufrieden.....sie sind schon schnell weg. Ich habe ca 8000km mit der HA geschafft. Ich spreche hier bis zur Karkasse und nicht den 1,7mm. Habe aber gehört das der KU36 wesentlich schneller weg sein soll........das werd ich ja noch rausfinden. Saison steht ja vor der Tür.
    Temperaturmäßig kommt er nur schleppend dahin wo er wirklich sein potential entwickelt.......und wenn du keine Rennstrecke oder verwinkelte Pässe fährst so wirst du schon deine schwirigkeiten haben ihn auf temp zu bekommen.

    An deiner Stelle würde ich keinen der Beiden kaufen. Beim Evo wird dir nach oben hin die Puste ausgehen und beim R1R denke ich dass du das Limit nicht ausloten wirst und oft im zu kaltem und nicht richtigem Temperaturprofil fahren wirst. Des Weiteren wirst du mit der Laufleistung unzufrieden sein bei zu hohem Anschaffungspreis HA. Ich an deiner Stelle würde versuchen den PS3 zu kaufen.......jetzt weiß ich nicht ob es den in OEM Dimensionen gibt.......das wäre aber das Pondans zum PS2 der alles einfach konnte. Ja, alles nicht so leicht......

    Und wie oben erwähnt......Federal RSR in 215/235 sehr sehr genial......leider nicht zulässig!

    lg

    UncleHo :)