Beiträge von UncleHo

    Danke für die die Anmerkung Justus. ^^

    Ich sag mal so, einen tot muss man ja sterben. :D:]

    Und daher sind mir Titanrohre mit kleinerem E-Modul lieber als nichts in der Tür so wie es alle Carbontüren auf dem Markt haben. Und da ich halt kein Käfig bzw. verschweißte Querstreben im Auto haben möchte habe ich mich zu dieser Lösung entschieden.

    Eine weitere Lösung dies bezüglich wird sein, dass die Aufnahmen der Rohre aus Kevlar-Hybridgewebe und sehr ausgiebig dimensioniert sein werden. Eine weitere konstruktive Lösung wird sein, dass die Außenkaut der Tür ebenfalls aus Kevlar/Carbon Gewebe sein wird.

    Mehr an Sicherheitsfeatures wirds nicht geben. Denke aber, dass die Punkte die berücksichtigt werden konnten abgearbeitet sind.

    PS: Hast mal nach dem E-Modul genau geschaut? Wieviel % ist er denn kleiner?

    Gruß

    Chris

    Ja das mal ne geile Idee .... :)

    Muss ich mal gucken wo die Dinger überall sitzen und wo man die her bekommt.

    Danke Patti ^^^^

    Übrigens kam heute meine China Titan Lieferung für den Seitenaufprallschutz in der Tür. Es sind ja in Summe vier Rohre. Eins hat 965 mm und das Andere um die 1100 mm. Und mit der Bemaßung von 32,0 x 2,0 x Länge kommt so einiges an Gewicht zusammen. Und da hab ich mich jetzt einfach dazu entschieden wenn alles leicht bauen, dann richtig.

    Und somit kommen nun in die neue Carbon Tür Titan Seitenaufprallschutzrohre rein. :thumbup:<3:saint:

    Ging übrigens auch mega fix. Am 29.12 bestellt und heute angekommen.

    In Summe wenn ich das mal hoch rechne kann ich 2 kg sparen, was natürlich sehr viel ist.

    Wenn ich den hinteren Halter jetzt mit ca. 150 g annehme, würd die 1m Stange um die 1330 g wiegen. Somit gut 0,5 kg weniger pro Rohr.

    Des Weiteren werde ich auch die kleinen Bleche zur Versteifung und Befestigung auch aus Aramid Hybridgewebe bauen. Ist noch mal deutlich stabiler beim Crash als Carbon. Diese kleinen Teile dann wohl die Tage Nachbauen.

    Als Idee werde ich die Teile so wie in den Easycomposites Videos mit nem 2K Kleber zusammen kleben. Vielleich sogar auch mir Edelstahl Nieten zur Verstärkung zusammen nieten. Schauen wir mal was es wird.

    :D:)

    Gutes Nächtle ^^

    Geht weiter an der Carbon Front.
    Da hab ich mich mal am Fr. um 16 Uhr hingesetzt, Alles ausgeschnitten und eingetütet und um 18 Uhr war der Probant :] schon in der Tüte. Einmal das Harz durchgezogen und um 24 Uhr ist es bereits aus bzw. angehärtet. Sa. aus der Tüte geholt, einmal die Flex angeschnissen, die Kanten zugeschnitten und fertig war das Kunstwerk.
    Bestes Teil, zumindest optisch was ich bisher gebaut habe. Liegt wohl am neuen Harz und an der neuen Spezialvakuumtüte :]

    Aber schaut mal selbst. Ist echt geil geworden.

    Fragt mich bitte nicht wieso, aber wenn ich die Bilder richtig hoch lade, werden manche um 90° gedreht.....komisch.

    Uncle hatte zwei Wochen Urlaub und hat seine Carbon Werkstatt aufgemacht :D

    Und so hab ich angefangen das erste Teil der Tür zu bauen. Waren jetzt mal eben gute 20-24h Arbeit, verteilt auf 10-14 Tage. Das Ergebnis ist nicht so ganz wie ich es mir vorstelle. Habe das Teil jetzt aus einer Lage 224 g/cm² und drei Lagen 600 er Carbon gebaut. Markante Stellen wie die zentrale Befestigung der Verstärkungsteile vorne am Knick und die zwei Befestigungspunkte für die Laufschienen der Scheiben habe ich mit einer bzw. zwei weiteren Lagen 600 er verstärkt.

    Leider war es in Summe zu viel Verstärkung. Das Teil ist an diesen Stellen sowas von Fett geworden, dass fast eine 3-4 fache Dicke zum Stahlblecht erreicht worden ist. ggf wird es an dieser Stelle Probleme beim Zusammenbau geben und diese Stellen müssen dünner gemacht werden.

    Lassen wir uns überraschen. ^^

    Auch die Hauptplatte wäre mit zwei Lagen 600er ausreichend gewesen. Denke ich jetzt zumindest. In Summe ist das Teil aber ganz gut geworden. Einfach die Fehler oder Dinge die nicht optimal gelaufen sind für die nächsten Bauteile mitnehmen.

    Hier das Ergebnis.

    Das Gewichtsergebnis kann sich trotzdem sehen lassen. Gute 640 g sind ja fast schon 1 kg :thumbup::]

    Überlege ja jetzt schon wirklich ein Paar weitere Löcher rein zu bohren um das Teil zu erleichtern.........ja, schauen wir mal...... :D

    Werde mir ne Probefahrt besorgen und selber urteilen. Zwei Freunde von mir sind den bereits auf der NS gefahren und der eine hat direkt danach einen bestellt. Geht ab wie sau der Eimer.
    Und die Technik ist so wie Gerrit bereits beschrieben hat unfassbar gut, und wenn wir uns anschauen für welchen Preis dieses Angeboten wird dann kann man nur zuschlagen.
    Wusste übrigens nicht, dass Türen, Haube und Kofferraumklappe aus Alu sind, einfach nur MEGA. <3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kleines und schnelles Update zum Projekt.
    Auch wenn mein BMW immer noch nicht fertig ist konnte ich zwischendurch ein wenig Basteln und meine Carbonbleche der B-Säule weiter bauen.

    Hab diese nun fertig und auch schon einbauen können. Der Einbau ist wirklich zum <X

    Na ja, hauptsache das Ding ist drin und der S ist leichter geworden.

    Hier einige Bilder vom fertigen Blech.

    Die Isolierungen hinter der Kunststoff Verkleidung durfte auch weichen. Immerhin auch gute 40 Gramm.

    Meine alten gelochten Bleche stehen zum Verkauf falls jemand Interesse hat.

    Grüße

    Hallo Karl Heinz.
    Schön von Dir mal wieder zu hören.

    Ach dann ist der Splitthoff dein Auto vor 3 Wochen auf der NS gefahren? Er hat sich jetzt auch so ne Kiste gegönnt. Hatten viel Spaß die Jungs auf der Schleife

    Viel Spaß damit

    DTMaahs: Danke für deine warmen Worte :D


    Zitat

    Ich habe seit heute morgen deinen kompletten Bericht an einem Stück mit einem gefühlten Eimer Kaffee gelesen , mit voller Ehrfurcht und Bewunderung.

    Hoffe hast weiterhin Puls und nicht nen Blutdruck jenseits des Ansprechdruckes Deines Sicherheitsventils :D ......Ja mit dem Optischen und der Krönung ist es so ne Sache.....Ich stehe da nicht so drauf. Mir ist das Understatement wichtiger und daher bleibt das so auf dem Niveau ^^

    Und wenn Du Dir das Cover holst, dann komm rum.....Ich bau das dann in Carbon nach.... :)

    Kleines Update. BMW Kopf ist geplant und überholt, Teile sind bestellt und ich konnte einiges am S schrauben.

    Also hab ich mir mein Carbonverstärkungs-Platte geschnappt und diese fertig gemacht. Naja, noch nicht ganz fertig aber fast.

    Wird noch irgend wann mattiert, bzw matt geschliffen.

    Übrigens ist mir jetzt aufgefallen, dass ich die rechte Platte nicht wie die linke aus 4 Carbonlagen, sondern aus 5 Lagen gebaut habe. Ist halt etwas stabiler aber doch recht dick geworden.

    Und so sehen diese nun aus.

    Einbau folgt :)