Beiträge von UncleHo

    Uncle hatte zwei Wochen Urlaub und hat seine Carbon Werkstatt aufgemacht :D

    Und so hab ich angefangen das erste Teil der Tür zu bauen. Waren jetzt mal eben gute 20-24h Arbeit, verteilt auf 10-14 Tage. Das Ergebnis ist nicht so ganz wie ich es mir vorstelle. Habe das Teil jetzt aus einer Lage 224 g/cm² und drei Lagen 600 er Carbon gebaut. Markante Stellen wie die zentrale Befestigung der Verstärkungsteile vorne am Knick und die zwei Befestigungspunkte für die Laufschienen der Scheiben habe ich mit einer bzw. zwei weiteren Lagen 600 er verstärkt.

    Leider war es in Summe zu viel Verstärkung. Das Teil ist an diesen Stellen sowas von Fett geworden, dass fast eine 3-4 fache Dicke zum Stahlblecht erreicht worden ist. ggf wird es an dieser Stelle Probleme beim Zusammenbau geben und diese Stellen müssen dünner gemacht werden.

    Lassen wir uns überraschen. ^^

    Auch die Hauptplatte wäre mit zwei Lagen 600er ausreichend gewesen. Denke ich jetzt zumindest. In Summe ist das Teil aber ganz gut geworden. Einfach die Fehler oder Dinge die nicht optimal gelaufen sind für die nächsten Bauteile mitnehmen.

    Hier das Ergebnis.

    Das Gewichtsergebnis kann sich trotzdem sehen lassen. Gute 640 g sind ja fast schon 1 kg :thumbup::]

    Überlege ja jetzt schon wirklich ein Paar weitere Löcher rein zu bohren um das Teil zu erleichtern.........ja, schauen wir mal...... :D

    Werde mir ne Probefahrt besorgen und selber urteilen. Zwei Freunde von mir sind den bereits auf der NS gefahren und der eine hat direkt danach einen bestellt. Geht ab wie sau der Eimer.
    Und die Technik ist so wie Gerrit bereits beschrieben hat unfassbar gut, und wenn wir uns anschauen für welchen Preis dieses Angeboten wird dann kann man nur zuschlagen.
    Wusste übrigens nicht, dass Türen, Haube und Kofferraumklappe aus Alu sind, einfach nur MEGA. <3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kleines und schnelles Update zum Projekt.
    Auch wenn mein BMW immer noch nicht fertig ist konnte ich zwischendurch ein wenig Basteln und meine Carbonbleche der B-Säule weiter bauen.

    Hab diese nun fertig und auch schon einbauen können. Der Einbau ist wirklich zum <X

    Na ja, hauptsache das Ding ist drin und der S ist leichter geworden.

    Hier einige Bilder vom fertigen Blech.

    Die Isolierungen hinter der Kunststoff Verkleidung durfte auch weichen. Immerhin auch gute 40 Gramm.

    Meine alten gelochten Bleche stehen zum Verkauf falls jemand Interesse hat.

    Grüße

    Hallo Karl Heinz.
    Schön von Dir mal wieder zu hören.

    Ach dann ist der Splitthoff dein Auto vor 3 Wochen auf der NS gefahren? Er hat sich jetzt auch so ne Kiste gegönnt. Hatten viel Spaß die Jungs auf der Schleife

    Viel Spaß damit

    DTMaahs: Danke für deine warmen Worte :D


    Zitat

    Ich habe seit heute morgen deinen kompletten Bericht an einem Stück mit einem gefühlten Eimer Kaffee gelesen , mit voller Ehrfurcht und Bewunderung.

    Hoffe hast weiterhin Puls und nicht nen Blutdruck jenseits des Ansprechdruckes Deines Sicherheitsventils :D ......Ja mit dem Optischen und der Krönung ist es so ne Sache.....Ich stehe da nicht so drauf. Mir ist das Understatement wichtiger und daher bleibt das so auf dem Niveau ^^

    Und wenn Du Dir das Cover holst, dann komm rum.....Ich bau das dann in Carbon nach.... :)

    Kleines Update. BMW Kopf ist geplant und überholt, Teile sind bestellt und ich konnte einiges am S schrauben.

    Also hab ich mir mein Carbonverstärkungs-Platte geschnappt und diese fertig gemacht. Naja, noch nicht ganz fertig aber fast.

    Wird noch irgend wann mattiert, bzw matt geschliffen.

    Übrigens ist mir jetzt aufgefallen, dass ich die rechte Platte nicht wie die linke aus 4 Carbonlagen, sondern aus 5 Lagen gebaut habe. Ist halt etwas stabiler aber doch recht dick geworden.

    Und so sehen diese nun aus.

    Einbau folgt :)

    Hallo,

    wollte Euch mal von meinem Selbsttest bezüglich neuer Reifen erzählen.

    Also der Debica Presto UHP 2 zählt ja wenn überhaupt man danach sucht zu den low budget also sehr preisgünstigen Reifen. Wenn mir einer noch vor 1,5 Jahren gesagt hätte, dass ich mal solche Reifen fahren würde, würde ich ganz herzlich lachen und Ihn für verrückt erklären. Ja, und so kam es wie es kommen musste.

    Nach einer Empfehlung eines Freundes fand ich es sehr erstaunlich was mir so auf den Weg gegeben wurde.

    - Es sei einer der leisesten Reifen auf dem Markt. Die Angaben schwanken zwischen 66 und 70 dB nach EU Label

    https://reifen.check24.de/pkw-sommerreif…phoCFLEQAvD_BwE

    - er ist nicht nur leise sondern soll auch ein sehr leises Abrollgeräusch haben was für eine sehr komfortable Fahrt sorgt.
    - überragende Nässe Eigenschaften sollte er auch haben und zuletzt.....
    - sollte er überragend bei Trockenheit sein.

    Und da dachte ich mir nur...... von den reinen Eigenschaften muss es ein Michelin Pilot Sport 4 sein :]

    Aber nein, es ist der polnische Knödel den kein Arsch kennt. :D

    Nach weiteren Youtube Test Videos

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier nur eins von vielen. Und den weiteren Nachforschungen stellte sich raus das der Reifen eigentlich ein Goodyear ist. Denn die haben die polnische Marke wohl aufgekauft und haben ihr Knowhow einfließen lassen. Und da bekanntlich Goodyear mit ihren Eagle F1 Asymetric mittlerweile sehr gute Reifen baut weiß jeder.

    Naja, und so habe ich bis dato immer meine Contis 6 auf meinem Dayli gefahren und war damit immer sehr zufrieden. Wollte dann aber nicht so viel Kohle für die 225 und 255 auf 18 Zoll ausgeben. Und als ich dann den Preis der Debicas gesehen habe musst ich zuschlagen. 70 Euro auf der VA und 85Euro für die HA. Die Contis hätten um die 140-180 Euro gekostet.

    Unterm Strich und um das Ergebnis vor ab kund zu tun......Ich bin mega Begeistert von den Reifen. Er erfüllt all die Dinge die ein moderner Reifen erfüllt zu 100%.

    Trocken:

    Da ich den Reifen auch zwei mal auf der Schleife gefahren habe kann ich einfach sagen, dass dieser in kalten und warmen zuständen absolut abliefert. Bemerken möchte ich, dass ich den Reifen auf meinem BMW 325 fahre. Dieser ist von seiner Karkasse eher weich abgestimmt. Gut zu vergleichen wäre an dieser Stelle das dieser genau so wie ein PS4 sich verhält. Eher weich und sehr leise. Ob dieser Reifen auf dem S funktionieren kann weiß ich nicht. Müßte man testen. Vielleich wäre dieser eine echte Alternative zum PS4.

    Hierbei muss ich für mich persönich sagen, dass ich eine weiche Karkasse beim S garnicht mag. Diejenigen die den PS4 fahren kennen das leichte wanken. Also, auf dem daily drive, ja! Auf dem S müsste man es testen.

    Nässe:

    Um mich kurz zu halten. Habe noch nie einen Reifen gefahren der so gut bei Nässe performet. Denke, dass dies durch die weiche Mischung und die weiche Karkasse zustande kommt. Perfektes Einlenkverhalten und sehr sicher bei höherem Autobahn Tempo.

    Alltag:

    Der Komfort und das Abrollgeräusch ist überragend. Genau was man von einem knallharten Bridgestone oder Yoko AD08R kennt ist dieser genau das Gegenteil. Fahrten über Kopfsteinpflaster schluckt er richtig gut weg. TOP.

    Kosten:

    Ja, auch hier überragend und zum Schluss auch Ausschlaggebend für den Kauf und eigenen Test der bis heute absolut überzeugend ablief.

    Fazit:

    Selten so viel Qualität für so wenig Geld bekommen. Gefühlt fahre ich hier einen Hochpreissegment Reifen ala Michelin, Continental oder Goodyear mit all diesen hohen Qualitätsstandards für jedoch 2/5 des Preises. Trocken, Nässe und das weiche und leise Abrollgeräusch runden das Paket ab. Und wer das Ganze auch sportlich bewegen möchte ist bei dem UHP Zeichen ebenfalls an der Richtigen Stelle.

    Kann ich Euch nur weiterempfehlen.

    !!! Das Einzige was ich nicht getestet habe ist wie der Reifen bei langer Hochtemperatur reagiert. Dazu kann ich Euch nichts sagen. !!!

    Ja und optisch sieht der auch noch gut aus.

    Beste Grüße

    Kleines Update.

    Mein E91 325 hat nen Kopfdichtungsschaden und somit wird hier erstmal alles etwas ruhen. Es hat nicht jemand zufällig Spezialwerkzeug von Euch um den Kopf zu zerlegen?

    Konnte aber die letzten tage noch weiter machen an der Tür werkeln.....hier noch ein Paar Bilder zur Tür.

    Ziel ist es ja immer noch die Tür so in Ihre Einzeltele zu zerlegen damit die Einzelstücke abgeformt werden können. Leider ist dies nicht so einfach wie gedacht. Das ist schon die mega große Herausforderung.
    Nachdem alle Schweißpunkte gelöst und alle Klebepunkte gelöst waren konnte der Innenausbau los gehen. Als erstes habe ich die mittlere Versteifung entfernen können. Dies war recht tricky, da der untere Aufprallschutz als erstes raus musste. Hierzu musste der hintere Aufnahmepunkt aufgedremelt werden. Erst dann konnte die Stange raus und anschließend die mittlere Verstrebung.

    Die obere Verstrebung lässt sich leider nicht entfernen. Hierzu muss die Außen- von der Innentür getrennt werden. Idee war es hierbei (Bild 4) das umgelegte Blech der Tür mit dem Dremel zu öffnen und die beiden Teile von innen mit der Klinge zu trennen. Leider wird das nicht funktionieren, da das Außenblech der Tür so dünn ist, dass es sich beim auftrennen verbiegen würde.

    Was ich nun mache muss ich mal sehen.......nicht ganz so einfach :D

    Jetzt muss erstmal das deutsche Premiumprodukt repariert werden. Dann gehts hier weiter.

    Gruß :)

    Also der Turanza wurde immer schon auf diversen 0,8,15 Autos ausgeliefert wie Touran und Co.

    Kann aus meiner Sicht nie und nimmer den RE050 ersetzen. Als ein Reifen von dem ich positives gehört habe ist der Bridgestone RE070. Den fährt ein Freund von mir auf nem e46. Benutzt das Auto als Daily, Zugfahrzeug und auf der Nordschleife. Sagt, dass dieser sehr gut bei nässe und trockenheut funktioniert bei einer sehr steifen Flanke.

    Und berichtigt mich bitte. Aber steht der S2000 CR nicht auf genau diesen Reifen? Meine schon.

    Also wenn es so wäre, dann ist der RE070 der richtige Nachfolger für den RE050.

    Einen Geheimtipp hätte ich noch für Euch. Hab den Reifen jetzt auf meinem Daily e91 und bin absolut mega begeistert. Entspricht dem PS4 in fast allem 1:1 und kostet nur 2/5 des Michelin.

    Es handelt sich um den

    Debica UHP Presto 2

    Dazu werde ich aber noch zeitnahe einen Bericht schreiben.

    Gruß

    Uncle