Und ich dachte das Video wäre in Dubai am Autodrom entstanden!
Da waren doch immer diese elendgroßen Kreiselssssss ![]()
Ach und in Polen fahren die LKW's nicht mit Diesel. Da wird hochprozentiges getankt!
Wustest das etwa nicht?!?! ![]()
Und ich dachte das Video wäre in Dubai am Autodrom entstanden!
Da waren doch immer diese elendgroßen Kreiselssssss ![]()
Ach und in Polen fahren die LKW's nicht mit Diesel. Da wird hochprozentiges getankt!
Wustest das etwa nicht?!?! ![]()
Hallo!
Sollte jemand von euch es so machen wollen, so würde ich euch die Teile einbauen.
Ist kein Problem ![]()
Das klingt ja nicht gut Yves ![]()
Vertick die Karre wieder! Ich hab auch nur Ärger mit meiner Mühle. Geht doch nichts über einen Japaner ![]()
Meiner hat im kaltem Zustand eine große Anfahrschwäche von 800-2000U/min. danach dreht er absolut frei hoch. Vermute mal im Besten Fall einen defekten Nockenwellensensor.
Fehlerspeicher ist jedoch leer. ![]()
Hallo, hab den Thred hier nicht genau verfolgt.
Aber an deiner Stelle würde ich mir erst einmal eine Software und einen OBD2 Stecker besorgen, damit du bei evtl. Schwirigkeiten den Fehlerspeicher selber auslesen kannst und auch alle Fahrwerte die Mitgeschnitten werden erfassen kannst.
Hab ich mir für knapp 50Euro bei Ebay geschossen. Kann ich nur empfehlen.
Dann brauchst du nen A/F Ratio um festzustellen ob der Motor mager oder fett läuft und eine Abhastemperatur um rechzeitig zu wissen wann denn nun genug mit der Heizerei ist. Unser Kompressor Andreas hatte dies auch gehabt ![]()
Was das Pop Up angeht, so wird das Pop Up Ventil in erster Linie über das Vakuum den Vakuumschlauch gesteuert. Des Weiteres kannst du bei gewissen Ventilen die ja Federbelastet sind einen gewissen Druck, durch verschiedene Federn einstellen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/146_4665bwqb.jpg]
Hier ist das Ventil vom Andreas, dass zwei verschiedene Druckfedern im Inneren eingebaut hatte. Man kann es mit einer kleinen, einer großen und mit zwei Federn betreiben.
Schraub mal dein Pop Up auseinander und schau mal nach. Denke, dass du imme rnoch 2 Federn verbaut hast! Würde das "nicht zischen" erklären.
![]()
Wenn er zu fett läuft würde der Auspuff rußig und schwarz sein.
Bei einem zu mageren Gemisch sollten keinerlei Ablagerungen am Auspuff sein.
![]()
Hab mal fix geschaut!
Vielleicht hilft dir das weiter.
Hallo,
hab mal etwas Zeit gehabt und hab meinen defekten Kat auseinander genommen. Grund dafür war wie vielen hier bekannt ist, dass sich die Keramik mit der Zeit lockert und das innenleben eine Eigenleben entwickelt ![]()
Na ja, dann hat man quasi nen Sack voller Nüsse und es klappert und nervt!
Hier mal einige Bilder.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/katzellen1dk3f.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/katzellen20vur.jpg]
und
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/katzellen3ikdt.jpg]
Ich weiß, dass jemand hier geschrieben hat, dass man die Keramik auch befestigen kann, sehe ich aber als nicht gerade all zu einfach. ![]()
Bis dann!
Uncle ![]()
Yves, seid wann hast du eigentlich nen LKW Führerschein???
![]()
![]()
Erik alte Rakete! ![]()
Hier noch mal zügig und fix nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
Werd jetzt mal hier fix noch nen Bierchen auf dich trinken...oder zwei, drei, vier......... morgen ist ja schön Mittagschicht ![]()
Bis dann!!!
Chris ![]()
Man wird auch nicht härteres, was Flanken angeht, wie den Bridgestone finden!
Deswegen sollte man es auch nicht als Maßstab ansehen.
Tut aber irgend wie jeder hier! ![]()
Zitat@ UncleHo - du würdest also sagen, dass die OEM Re50 fast gleich gut vom trockengrip her sind wie die RS2?
Ja so ist es. Man liest ja sehr oft hier, dass der MZ eine sehr gute Trockenperformance hat, wenn er denn mal richtig warm ist. Und so ist es auch.
In den Beiden Reifen sehe ich einen großen unterschied.
Der RS-2 ist von der Mischung her weicher als der MZ. Somit ist er schneller auf Temperatur und verschleißt im warmen Zustand sehr schnell. Man kann das Gummi förmlich mit dem Finger durch Reibung runterrubbeln.
Dagegen kommt der MZ sehr zeh auf Temperatur. Aber wenn er denn mal da iat geht der MZ genau so gut wie der RS-2. Verschleißtechnisch ist der MZ natürlich besser.
Nässeeigenschaften beider Reifen find ich ausreichend minus!
![]()
Jan, ich wolt ja nicht soooo auf die Kacke hauen! ![]()
Ihr habt aber geile Moooofas!
![]()
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn ich mit 18 mooooofa gefahren hätte, ich das hier nicht mehr schreiben könnte. ![]()
Und somit weiß ich jedes mal, dass der S2000 die bessere/gesündere Lösung ist!
Werde nie vergessen wie Erik dieses Jahr so nen Moped fahrer auf einer sehr kurvigen Straße 2 min. lang gedrückt hat wie sau!
Das war so genial! Erst hat der Moped fahrer uns Dorfausgang überholt und danach kamen 10km Serpentienen.
Hatten dann irgend wann ne Pause gemacht und der Arme Kerl saß auf einer Bank. Klatschnass geschwitzt, grinste nur herzlich und hob den Daumen hoch!!!!
Ganz großes Kino sag ich euch!
![]()
Stefan, am 15/16 Jan. ist evtl. GTR Nachtreffen in Stuttgard! ![]()
Hallo, dann schmeiß ich mal meine Erfahrungsberichte hier rein ![]()
RS2 in 215 und 245: Hatte den Reifen für Frankreich GTR neu aufgezogen. Flanke ist stabil genug. Kann man nicht klagen. Trockengrip ist gleich bzw. marginal besser wie beim 050MZ. McHeizer und ich habens ausgetestet.
Dafür hat man nach 4000km zügiger Fahrt nur noch 2-3,5mm Profil.
Im Nassen ist höchste Vorscht geboten.
R888 den Mirko ja hatte, hatte wirklich erstaunlich gute Nasseigenschaften. Hat TJ ja bereits bestätigt. Am Besten Mirko fragen.
V70 kenne ich nur von erzählungen aus dem Lotuslager. Soll ein absolut hohes Trockengrippverhalten bieten. Wird allerdings nur mit 5mm profiltiefe "Neuzustand" ausgeliefert. Rolli hat den Reifen auf seinen S gefahren. Überwiegend nur Nordschleife. Er sagte mir mal. "Ein teurer Spaß, aber Grip wie SAU"
Nachdem der Reifen warm ist fühlt er sich wirklich wie ein Kaugummi an "Fingertest".
Laufleistung bei zügiger Fahrt <4tkm.
UncleHo ![]()
Igor, schau mal auf Punkt 11 und 26.
Da siehst du einen Reisverschluß. Dieser verbindet das obere mit dem Senkrechtem Verdeck an der Falz. Somit tauscht man nur den kompletten hinteren Teil des Verdeckes inklusive der gewünschten Glasscheibe.
Diese ist natürlich in den hinteren Teil bereits in einer anderen Form integriert.
Somit tauscht man nicht nur die reine Form der Scheibenfläche. Sei es die die größere Plastik bzw die kleinere Glasscheibe.
![]()
Sieht gut aus!
Aber ob der S jetzt immer noch so handlich um die Ecke geht bezweifle ich sehr.
Die Kurvenperformanse geht in den Keller und die Autobahnperformance hoch!
Wers mag!?!?!?! ![]()
Die Verstellung kannst du entweder mit einem Imbus oder einer Nuss 10 oder 12 wars und einer Verlängerung machen.
Beim linken scheinwerfer kannst du den Ausgleichsbehälter rausklippsen, dann kommst du etwas besser an die Kunststoffschraube des Scheinwerfers.
![]()
Da gibt es geteilte Meinungen!
Ich habe überwiegend hier im Forum gelesen, dass es nicht geht, da das Gestänge ab bj.2002 (mit Glasscheibe) geändert worden ist.
Somit könntest du zwar aus Glasscheibe umrüsten müßtest aber das Gestänge mit wechseln oder anpassen.
Und bei Honda in DO sagte mir ein Meister, dass es gehen würde. Und zwar ohne das das Gestänge gewechselt wird.
Hast du dein Verdeck selber getauscht/auf Glasscheibe umgebaut?
![]()


