Beiträge von sven_th

    ...fällt aus Homologationsgründen weg, weil serienmäßig eben kein anständiger Motor drin ist, und wechseln in den meisten Regelements nicht erlaubt ist.

    Es gibt zwar den Toyota Motor neuerdings werksmäßig auch mit Kompressor und 220 PS, aber beim Speedster ist alles billiger und einfacher!

    ...Elektrikprobleme, Unsinn! Ist schließlich kein BMW. Abgesehen davon, das theoretisch sicherlich jedes Auto bei elektrischem Funkenschlag abbrennen kann..."theoretisch" und "kann"!

    Abfackeln wenn, dann wegen eines losen Ölfilters und des dahinter liegenden Krümmers, auf den das auslaufende Öl fließt und natürlich sofort abbrennt. Das könnte man, wenn man möchte, evtl. als S2000 spezifisch berachten.

    ...mit "OPEL" hätte ich da keine Probleme! Image ist nichts, völlig untergeordnet, es geht um die Sache und nicht um irgendein nicht greifbares "Brimborium".

    Der läßt sich wunderbar leicht, billig und haltbar tunen, Turbo halt! Und ist dann kaum zu toppen, was die Fahrdynamik angeht. Wenn Du Homogogationsvorschriften berücksichtigen mußt, fällt die Elise ohnehin weg.

    Schon damit gefahren?

    ...das liegt eher am sehr sportlich abgestimmten ABS des S, das einen gewissen Schlupf zulässt.

    Fährst Du 18" ? Dann verstärkt sich dieser Effekt etwas, weil die ABS Abstimmung dann nicht mehr so haarscharf passt.

    Zitat

    Original von A4XRBJ1

    Ich weiß schon warum ich lieber im internationalen Forum bei Forced Induction bin, da ist man höchstens voller Bewunderung über die jeweilige Leistung des Tunings, Neid kennen die Ami's nicht, im Gegensatz zu den Deutschen.

    ...aaach soo, Du brauchst Bewunderung...ääh ja, wie wär´s mit ´nem Psychater, der macht das gegen Honorar!
    Neid..hmmm...diese Wahrnehmung entspringt ausschließlich Deinem Hirn, ich konnte hier bisher nichts lesen bei bem man auf den Begriff Neid kommen könnte...tztztz...aber auch für diese Pathologie gibt es den Psychater! :nod:

    Wie passt dieses Statement mit der Bewunderung und so eigentlich zu folgender Aussage?:

    Zitat

    Original von A4XRBJ1
    Aber mal ehrlich, einen R32 braucht doch kein Mensch, oder? Wenn schon 4x4, dann was vernünftiges wie ein Evo oder WRX STi, aber bitte nicht diesen mutierten Golfwagen.

    ...ööhh ja, zeugt nicht von der massigen Toleranz, das ist bei den Amis anders, die freuen sich mit einem über die Leistung seines Autos und respektieren die Vorstellungen anderer; in Deutschland sind alle immer so miesepetrig und lassen einem nicht den Respekt zukommen der einem eigentlich zusteht, oder?....ääähh wie jetzt, oder was, neee oder...

    ...ansonsten wie gesagt: Psychater, der baut Dein Selbstbewußtsein wieder auf!

    Den habe ich letztens auf der Nordschleife fleißig Runden drehen sehen, waren gerade Werkstestfahrten diverser Marken mit einigen verbappten Erlkönigen, das Ding sieht jedenfalls klasse aus und hat einen bärigen Sound.

    Zitat

    Original von Marko
    Meld mich. :lol: :lol: :lol:;)

    Ne, hast schon Recht Andreas. Es wird wirklich zu wenig hier in der Gegend unternommen. Und jetzt wo ne geile Gelegenheit da ist, meldet sich keiner. Allein aus der näheren Umgebung gibst es doch schon bestimmt ca 10 Leutz die kommen könnten. Aber wenn sie nicht wollen, oder was auch immer, kannst du doch nix machen. Ich von meiner Seite, hab mich richtig drauf gefreut, aber leider kam mir "Wien" dazwischen.

    Oder hast du alle verärgert ? :roll: ;)

    Gruß,

    Marko

    ...tja, und so haben die anderen 10 Leuz halt auch alle "ihr Wien"! :D

    ...der Wagen ist auf Dauer zuverlässig!

    Kupplungsrasseln gab es bei den ersten Modellen. Die Kupplungen sind aber bei Auftreten des Problems auf Ganantie ausgetauscht worden. In späteren Versionen gibt es kein Rasseln mehr. Dieses Problem hatte übrigens keinerlei Auswirkung auf die Haltbarkeit der Kuppliung, lediglich die Geräusche waren unangenehm.

    Haltbarkeit: Sprotlliche Fahrweise nimmt sie nicht krumm, Doonats und Anfahrorgien mit 4, 5 oder 6.000 U/min dagegen sicher!! Ich habe meine Kupplung nach 30.000km gesehen...wie neu! Aber diese bestimmten Prolgeschichten mache ich auch nicht, sportlich fahren dagengen hinreichend!

    Wennn Du Deinen S schon 5 Jahre lang fährst, und Dir nicht sonderliches aufgefallen ist, dann wird er Dich auch weiterhin treu begleiten. Zumal 19.000 Km ist ja wirklich gar nichts!!!
    :)

    Zitat

    Original von nsxr
    Ehrlich gesagt habe ich das Gefühl, schon ab 120 taub zu werden. Werde wohl Pamir mitnehmen. :) Meine Frage zielte eher darauf ab, wie schnell man mit dem S während zweier Stunden mit 200 über die Autobahn brettern kann, ohne dass man wegen des messerscharfen Fahrverhaltens verschwitzt ankommt und man am Ziel die Hände mit dem Schweissbrenner vom Lenkrad trennen muss. :]

    ...bei 120 taub? Wie wär´s mit einem SLK, Dach zu und Ruhe! :D

    Öh, messerscharf der S auf der Autobahn? Mal abgesehen davon, dass man der Verkehrssituation angepasst fährt und allein die Verkehrsdichte hin und wieder zu schweißnassen Händen führt, ist die Autobahn bei trockenem warmen Wetter der Fahrzustand, bei dem man mit dem S am entspanntesten schnell unterwegs sein kann..abgesehen von der Geräuschlulisse!

    Zitat

    Original von nsxr
    Wieso unter VTEC?

    ...leise
    ...spritsparend
    ...schnell genug

    ...Du fragtest ja nach einer optimalen REISEgeschwindigkeit.

    Ansonsten ich kann mich an diverse Gruppenheimfahten aus den Alpen erinnern, da war die Reisegeschwindigkeit >200 Km/h, dort wo es ging. Sehr geil; aber angenehmer ist insgesamt eben knapp unterhalb des v-tec zu "CRUISEN"

    Zitat

    Original von Lui
    Ned schlecht!!!!!!!!!
    1.13 8o 8o

    ...na ja, diese ganzen plakativen Zeiten, die immer in den Bestenlisten der Gazetten auftauchen, muß man alle ein wenig relativieren! Man weiß i.d.R. nicht mit welchen Setups die Runden gefahren werden, und selbst wenn man es weiß, kann man dennoch nicht abschätzen, wievlie Zeit denn nun beispielsweise der superweiche Semislick gebracht haben mag. Das hinkt letztlich alles! Die einen machen ein komplett auf die Strecke abgestimmtes Fahrwerkssetup drauf, die anderen fahren mit der normalen Straßenabstimmung; Reifen und Feder/Dämpfer-Einheit meine ich jetzt i.e.S.
    Das macht Sekunden aus!

    Diese 1.13 plus/minus x ist auch nur so ein Anhaltewert. Soweit ich weiß war da ein ein recht straßenorientiertes (also vergleichsweise weiches) Fahrwerk drin und mittelharte Semiskicks. Also ist das möglicherweise auf der einen Seite noch optimierbar, würde aber mit "Conti SportContact2" ;) Staßenreifen langsamer werden.
    Hab die genaue Zeit auch nicht mehr im Kopf, ob es nun 1,12,9 oder 1.13,9 0der 1,14,3 oder was auch immer war....ist für die Straße eh alles für die Füße.