Immer beide Hände am Lenkrad nicht zu fest, eher so locker wie möglich, aber siehe unten: Ohne Schalensitze übernehmen die Arme über die Hände eine Abstützfunktion am Lenkrad für den Körper; insofern ist eine gewisse Spannung unumgänglich...leider, da dadurch die Lenkpräzision beeinträchtigt wird.
Spannung im Körper; geht gar nicht anders ohne Schalensitze und 4-Punktgurte ansonsten fällt man aus dem Sitz...leider siehe oben.
Absolute Konzentration und leicht angespannte Wachsamkeit
Beiträge von sven_th
-
-
Wo liegt denn nur dieses Möm-Digsbums?? Tatsächlich in Hessen?
-
Los Eblos schrieb am Tue, 21 March 2006 20:36
Hallo Leute!
Habe ein Video von einem Typen mit nem Mugen S2k auf der Nordschleife gesehen, und der Vogel sitzt da mitten im Krieg völlig locker hinterm Steuer, Hände locker aufm Lenkrad, kaum Griffkraft, oft nur eine Hand.
Meine Freundin, die mit mir auch auf die Ninja steigt, meinte gestern, ich fahre den S nicht so selbstverständlich beim Heizen, wie ich das mit der Ninja mache. So genau vermochte sie es nicht zu formulieren.
Daraufhin habe ich mal selbst drauf geachtet und festgestellt, dass ich, wenn ich meine ruhigen fünf Minuten überwunden habe, also beim ganz normalen Krieg, Hartgas mit Kurven spät anbremsen bei Zwischengas runterschalten, Scheitelpunkt, Gas, durchbeschleunigen etc... recht angespannt agiere... die Hände fest am Lenkrad, Sinne gespitzt wie eine angreifende Katze, Spannung im Körper. Also ich will nicht sagen, dass ich verkrampft bin, oder Angst hätte, der S wird ja auch ordentlich zur Brust genommen und ich fühle mich recht routiniert, provoziere zuweilen Drifts und fühle mich wohl dabei... Aber dennoch fehlt mir diese Gelassenheit, die dieser Typ da in dem Video hatte.
Wie ist das bei Euch?
Ich denke, ich bin tatsächlich noch nciht völlig selbstverständlich mit dem S unterwegs. Ich lauere auf Aktionen im Heck, achte darauf, dass ich nicht im 2. statt 4. lande, mache alles sehr bewußt. Die Ninja bewege ich intuitiver. Wohl ein Indiz dafür, dass ich mit dem S in der Tat noch nicht komplett verschmolzen bin?!?
Wäre schön, wenn ihr erstmal bewußt drauf achtet, bevor ihr locker flockig raus posaunt, dass ihr natürlich total relaxed mit nem Cocktail inner Hand die Serpentinen im Drift beballert!
Bin gespannt,
Grüüße,
Lars!
Nun ja, ein Teil davon sollte beim S auch immer bleiben, das ist nämlich der nötige Respekt den die Schleuder braucht! Aber ansonsten wirst du mit der Zeit und dem wachsenden Gefühl für die Eigenheiten des Wagens natürlich auch lockerer.
ABER: Nie den Respekt verlieren beim S2000...nie nie nie!!! Und eine gewisse konzentrationsbedingte Anspannung ist ein guter Indikator dafür das noch hinreichend davon vorhanden ist! -
Hinten so um die 50
Vorn so um die 40
Alles was kleiner ist grundsätzlich nicht so ohne! -
Wo ist mein Vergaserinnenbeleuchtungs-Post?
...ah gefunden! -
Ich hab mir in meinen S ´ne Vergaserinnenbeleuchtung einbauen lassen. ist ein echt gutes Gefühl! -
19" Felgen auf dem S sind was für die Eisdiele, die fahrtechnisch nur Nachteile bringen!
Ich wollte es nur kurz erwähnt haben, nicht dass sich nacher jemand wundert.
Ansonsten natürlich reine Geschmacksache! -
...schau Dir mal die ewige Hitliste für Oschersleben bei Autobild an! Da ist keine fette Limosinenkutsche auf den vorderen 50 Plätzen. A4 und A6 so eben auf 49 und 50.
Die neueste Speedster Komposition von Imhof z.b. ist letzens auf Platz 3 gefahren. Und dann schau Dir mal das Umfeld an in dem er damit gelandet ist.
Und was da von Audi zu Verfügung gestellt wurde, möchte ich erstmal einem "Serinekonformitätsvergleich" unterziehen!! -
Yokohama AVS in 255
Dunlop SP 9000 in 245
Bridgestone S02 "Slick" in Originalgröße -
...mehr dummer Spruch, passend zum Video! -
....hä???????????????????????????????????????????? -
N9500 schrieb am Tue, 14 March 2006 17:07
... auch besser als die Conti SC2.
...kaum zu glauben!? -
McHeizer schrieb am Tue, 14 March 2006 09:11
...und vor allem schön geradeaus fahren!
...was will man mit ´nem 2 Tonnen Dickschiff auch sonst machen, als geradeaus zu fahren?!!! Durch Kurven kommt man mit einer chinesischen Dschunke besser!
Na ja, ein dicker Schwanz kann ja auch nicht um die Kurve vögeln! -
Schaust Du hier:
http://www.isa-racing.de/20061/Start.htm
Aber was willst Du damit im S?
Der Drechzalmesser ist unangenehmer abzulesen, weil die Skala einen zu kleinen Durchmesser hat, das geht mit dem S-Display besser. Gerade bei unseren schnell hochdrehenden Hondamotoren nimmt das Auge den Zeiger auf der Miniskala nicht hinreichend intuitiv, und damit zu langsam, wahr; bzw. man muß sich zu sehr konzentrieren und zu lange draufschauen. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. In der schwarz-weissen Version schon gar nicht...in der weissen mit rotem Zeiger geht es besser, sieht aber im S überhaupt nicht aus!!
Und das reine LCD-Anzeigeinstrument ohne Drechzahlmesser für die Temperaturen und Drücke ist unangemessen teuer...€ 2.815,-- nur für Öldruck und Co.....puuuh!! -
Levi schrieb am Fri, 10 March 2006 07:54
Mein Bruder fährt die Dinger an seinem BMW.. Also die Contis sind
auf trockener Fahrbahn der Hammer find ich! Auch im Regen
meint er, dass sie 1A wären...
...ja ja, die BMW Fahrer...und Mercedes Fahrer...die bekommen während der Fahrt von vielen Dingen etwas mit...aber sicher nichts vom Reifen!
Conti auf´m S ist bei Trockenheit ein rumgeeiere, aber in jedem Fall sehr gutmütig. -
Passt, absolut richtig! -
Ganz klar: Continental SportContact! Ich bin ihn in der 2er Versionn gefahren und im Regen der absolute Hit!! Allerdings auf trockener Straße nicht so der Weltmeister.
Siehe hier: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=17166&s tart=0&rid=1162&S=878ba60f01ef835f9667337995e2fade
Ich hatte vor längerer Zeit auch mal einen ausführlichen Vergleich zwischen Conti und AVS geschrieben, mag jetzt aber nicht suchen.
Wie der neue Sport Contact3 ist, kann ich nicht sagen, ich würde schätzen, daß er bei Nässe nicht wesentlich schlechter als sein Vorgänger ist, jedoch ein wenig sportlicher bei Trockenheit.
Ansonsten müsste der Uniroyal RainSport sehr gut bei Nässe sein, und entsprechend mäßig bei Trockenheit; dazu kannst Du arthur_e kontaktieren, der ist ihn gefahren.
Das waren jetzt zwei ausgesprochene Regenspezialisten, mit entsprechenden Schwächen bei Trockenheit.
Ich würde glaube ich RE50 oder RE50A fahren.
Darüber hinaus mußt Du halt Deine Fahrweise überdenken, die trägt mehr zu sicherm fahren bei als der Reifen, und der Reifen kann Fahrfehler beim S auch nicht so wirklich kompensieren. Also Vorsicht! -
...ja, wacklekig ist an der Karosserie und den Verkleidungen alles!!
Aber wackelig ist auch leicht. Z.b. die Motor-/ Kofferaumklappe, wenn Du die aufmachst denkst Du Du hälst ein Stück wackeliges Tupper-Plastik in der Hand. Aber mit einem Alurhamen versehen und entsprechend dick GFK und Harz dazu....schwupp schon ist es steif....und schöööööön schwer, wenn Du das dann am gesamten Fahrzeug so weiterführst, bist Du bei 1.300 KG. Irgendwo stand mal der Satz zur Elise oder Exige: "...abgemagert bis auf die Knochen..." das trifft´s ziemlich auf den Punkt, mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen.
Und mit Civic Motor im Heck gibt es auch nur noch wenige Fahrzeuge, die auf der Geraden an einem vorebeikommen, es sei denn in der Endgeschwindigkeit...denn die, die beschleunigungsmäßig mithalten können fahren i.d.R. über 300km/h. -
...und 5 Zoll Räder....ja nee, ist schon klar!! -
Los Eblos schrieb am Wed, 08 March 2006 04:46
LKW-Effekt <<< Meinst Du damit das gleiche, wie ich beim Umstieg vom S in den 530d? Sind Ellie und S wirklich so weit auseinander? Kann ich gar nicht so recht glauben.
Der S ist ein "AUTO mit Kart-Zutaten", die Elli ist ein "KART mit Plastikverkleidung"...das ist der Unterschied.