Börteln wirst Du müssen,
Komfort steigt,
Fahrverhalten wird sich nicht negativ verändern
Beiträge von sven_th
-
-
"Ehy Alda, der Bock muß er mal krass tiefer, sieht voll total aus wie Asia-Stelzen-Haus" -
...jo, das passt! Mein Eindruck und was die Tests sagen; bei Nässe bin ich ihn aber noch nicht gefahren.
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, daß er bei Nässe schlechter ist als ein AVS!?
Ich hätte evt. gedacht, dass er auf dem S zu weich ist, nicht was den Aufbau betrifft, da wirkt er recht steif, aber was die Mischung angeht. Bei ganz normaler, ja fast zurückhaltender Fahrweise mit dem Kombi, wird der so warm und grippig, das ich davon ausgegangen bin, dass er auf einem S nach 5 scharfen Kurven nur noch schmiert! Na ja, normale Fahrweise bei 1,7 Tonnen ist vielleicht wie schnellfahen mit dem S!
Danke füer die Info. -
...öhm, kannst Du mir das alles noch mal in 2 Sätzen und modernem deutsch erklären, ich habe nicht mal verstanden um was es eigentlich geht?? -
UK 45 schrieb am Fri, 01 April 2005 16:24
@ N9500
.....und die Laufleistung der Dunlop ist überragend
( Steinigt mich)
...auf meinem Kombi hat der SP 9000 ganze 10.000km gehalten...davon ca. 8.000 km mit 80km/h und 1.500U/min im 5. Gang durch Norwegen getrödelt. Dunlop meinte nach ausgiebiger Untersuchung des Reifens, es sei kein Fehler in der Mischung festgestellt worden. Mit anderen Worten offenbar: "Des g´hört so!". Na wenn sie meinen.....das war dann jedenfalls der letzte Dunlop Reifen den ich in meinem Leben gefahren bin, selbst schuld.
Jetzt fahre ich den Michelin SportPilot2 (auf´m Kombi) und bin vom Fahrverhalten begeistert. Dagegen fährt sich der SP9000 einfach nur schlecht.
Hat jemand mit dem Michelin auf dem S Erfahrungen gesammelt? -
Achtung nichts für Humanisten!!!!!!!!
http://www.doodie.com/whack.php -
EvoVII schrieb am Tue, 01 March 2005 08:04 sven_th schrieb am Wed, 23 February 2005 09:35
Eine komplette flotte Runde Nordschleife mit Smudo und einer Renn-Elise/Exige:
http://www.exige-r.de/track/video/elise_vs_corvette.mpeg
Ganz ganz ehrlich gesagt, beeindruckt mich die fahrerische Leistung nicht. Ist jetzt nicht unbedingt schlecht, aber positiv beeindruckend meiner Meinung nach nicht.
mfg Hubi
Ja, finde ich auch! Man merkt, daß Smudo zwar die Nordschleife sehr gut kennt, aber nicht das Auto....wahrscheinlich die erste oder zweite Runde damit. -
stocky schrieb am Tue, 01 March 2005 07:02 sven_th schrieb am Mon, 28 February 2005 09:47
Eine Runde Spa inboard mit Splitscreen: Elise 220R und Porsche GT3
http://212.72.77.80/videos/spa_gt3_vs_elise.wmv
Ich hoffe mal die sind auf Strassenreifen gefahren weil ansonsten sind die ja wohl etwas lahm unterwegs gewesen...
Ich kann das nicht einordnen, da ich keine Ahnung habe, wie und wie schnell man in Spa fährt. Ich kenne auch die Fahrer nicht persönlich. Den Elise Fahrer kenne ich lediglich vom Namen her. Es sind aber zu 99% spraßenzugelassene Reifen...auf der Elli wahrscheinlich Yokohama A048 in der etwas härteren Lotos Version. Ansonsten wäre die Querbeschleunigung auch höher als 1,1 -1,15 g gewesen.
Was ist denn eine schnelle Runde in Spa mit straßenorientierten Reifen? 2:58 ist immerhin 10 Sec. schneller als der Evo.....waren da Slicks drauf? -
Eine Runde Spa inboard mit Splitscreen: Elise 220R und Porsche GT3
http://212.72.77.80/videos/spa_gt3_vs_elise.wmv -
...also wenn ich das unter dem Helm so richtig sehe, müßte das DER Smudo sein. Es ist ja auch in der VLN ziemlich aktiv mit seinem New Beetle Diesel...könnte von daher auch passen. -
...jepp, würde ich auch sagen.
Mindestens Slicks und sicher auch ein anderes Fahrwerk! -
Eine komplette flotte Runde Nordschleife mit Smudo und einer Renn-Elise/Exige:
http://www.exige-r.de/track/video/elise_vs_corvette.mpeg -
db8us schrieb am Wed, 23 February 2005 03:28
Hey Sven Du alte Petze
War doch nur ne private Seite, ich muss ja fuer meine
"Frontpage-Zusammengenagel" schaemen
...
Micha
Hai Micha,
*grins*...jo jo, Petze Petze ging in´nen Laden....
Nee, im Ernst, die Seite ist doch total ok!
Sei mir bitte nicht böse, ja........versprochen?!
Bis demnächst
Grüsse
Sven -
In diesem Video "Corvette gegen Elise" auf der "exige-r.de", ist eine Renn-Elise/Exige von Red Motorsport zu sehen, das ist nicht die Honda-Exige deren Umbau dargestellt ist. Diese Red-Elise hat einen getunten Standardmotor mit "ausgequetschten" vielleicht 200 PS, die ist von der Motorisierung eher schlaff im Vergleich zur Honda-Elise......natürlich sind Bremsen, Fahrwerk und Slicks entsprechend rennmäßig!
Andre, Sebastian, wißt vielleicht Ihr viel Leistung das Ding konkret hat? -
Wie haltbar die MMC Scheiben sind kann ich nicht sagen, da wißt Ihr wahrscheinlich mehr als ich?! Ich glaube aber, daß er sie nicht ändert!
Ansonsten sind die Stahlanlagen ja hinreichend (über)dimensioniert, abgesehen von Pedalkraft einer servolosen Bremse generell; also für mich eh nicht das Problem.
Die Toyota-Elli hat serienmäßig 192 Pferdchen mir der selben Basis; also ist das mit der 50% Geschichte offenbar nicht so das Problem.
Ich weiß allerdings auch nicht was Daniel dem TÜV vorlegen mußte für die Zulassung. -
Wen es interessiert:
Hier eine kleine Bilderserie vom Umbau auf den K20A-Motor bisher.
Die Elli auf den Bildern ist eine MK1, die parallel zu meiner umgebaut wird, und deren Besitzer alles fotografisch festhält.
http://www.ekpp.de/personal/micha/else.htm
Eine schöne komplette Bilddokumentation des ersten Lotus Honda-Umbaus (Exige) kann der Interessierte hier finden unter "technical!:
http://www.exige-r.de -
Godzilla schrieb am Sat, 19 February 2005 00:30
Die Rede war vom Begrenzer, Ich meinte nur dass es sinnlos
ist beim Beschleunigen immer in der Begrenzer zu fahren,
denn der fuel cutreagiert nicht blitzschnell und
dadurch hat man Leistungsverlust.
Aber jeder wie er möchte, immer in den Begrenzer rein
schon allein wegen dem Sound
mfg Godzilla
....ob es schneller ist in den Begrenzer zu fahren oder nicht, ist wohl keine wirkliche Frage; das dürfte jedem klar sein.
Wer hat in diesem Thread eigentlich behauptet "immer schön in den Begrenzer fahren zu wollen", ich habe kein Post in diesem Thread gefunden er so etwas aussagt! -
Dazu muß man sich nur mal ein Leistungsdiagramm anschauen:
Da der Leistungsabfall hinter dem Leistungsmaximum i.d.R. geringer ist als der Leistungszugewinn vor dem Leistungsmaximum, ist es sinnvoll bis hinter das Leistungsmaximum zu drehen.
Die, durch die höhere Wiedereinkuppeldrehzahl nach dem Schaltvorgang gewonnenen mehr-PS, überkompensieren somit die weniger-PS die durch das über die Leistungsspitze hinzausdrehen vor dem Schaltvorgang anliegen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. -
Ja, nun geht´s wieder! -
oliver_f schrieb am Mon, 03 January 2005 21:30 sven_th schrieb am Mon, 03 January 2005 13:12
...hast´nix verstanden gelle!?
Macht nichts!
Klar hab ich nichts verstanden! Bin zu dumm oder es liegt vielleicht daran das es andere begriffen haben du aber immer noch provozieren möchtes was aber nicht im Sinne der Sache ist.
Wir wolle alle einen normalen Umgangston hier im Forum haben und du fällst mit solchen Post's nunmal öfters negativ auf. Egal aus welchen Gründen du dieses Niveau einnimmst, es ist unpassend!
Oliver
...ach Olli, hab´ doch ein bischen Verständnis für mich!
Ich hatte eine schwere Kindheit und das Denken fällt mir heute noch nicht sonderlich leicht, deshalb kommt halt immer mal so etwas raus. Es ist aber auch wirklich schwer, immer dieses extrem hohe Niveau hier im Forum zu halten. Sorry, hab doch etwas Mitleid mit mir!
Andererseits will ich das Niveau natürlich auch nicht unnötig runterziehen, werde mich also zukünftig jeglichen Postings enthalten. Damit sollte das Forumsniveau dann sprungartig steigen!
Herzlichen Glückwunsch.